1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 44
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: B29a Unterkochen-Ebnat UVS, faunistische Kartierungen
Beschreibung: Umweltverträglichkeitsstudie und Faunistische Kartierungen
Kennung des Verfahrens: 0c4b763e-d426-4328-aa5a-46451a499f5a
Interne Kennung: RPS44-394-31/17
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Aalen (Stadtbezirk Unterkochen)
Postleitzahl: 73432
Land, Gliederung (NUTS): Ostalbkreis (DE11D)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Aalen (Stadtbezirk Ebnat)
Postleitzahl: 73432
Land, Gliederung (NUTS): Ostalbkreis (DE11D)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: B29a Unterkochen-Ebnat UVS, faunistische Kartierungen
Beschreibung: Das Land Baden-Württemberg plant im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland den 2-streifigen Neubau der Bundesstraße B 29a zwischen der B 19 Anschlussstelle Aalen-Unterkochen und dem Anschluss an die Autobahn BAB 7 (AS-Nr. 115 Aalen - Oberkochen). Die B 29 verbindet den Großraum Stuttgart mit Schwäbisch Gmünd und Aalen, der BAB 7 und führt weiter bis nach Nördlingen in Bayern. Sie ist ausgehend vom Oberzentrum Stuttgart eine Entwicklungsachse mit den Mittelzentren Schwäbisch Gmünd und Aalen und schließt das Remstal an die BAB 7 an. Im Zuge des Neubaus der Autobahn BAB 7 (Abschnitt Ulm - Würzburg) wurden für Aalen und den Raum westlich von Aalen zwei Autobahnanschlüsse vorgesehen und 1987 dem Verkehr übergeben. Der nördliche Anschluss der BAB 7 AS Aalen / Westhausen bietet mit der B 29 Westumgehung Aalen im Zuge der Bundesstraße B 29 mittlerweile eine Verbindung nach Westen und wurde 2001 gebaut. Der südliche Zubringer verläuft zunächst vom Teiler B 29 / B 19 (Aalener Dreieck) auf der B 19 Richtung Heidenheim, von der Anschlussstelle Unterkochen durch die Ortslage Unterkochen, über die L 1084 Ebnater Steige zur B 29a Ortsumgehung Ebnat und zur Anschlussstelle der BAB 7 AS Aalen / Oberkochen. Innerhalb der Straßenplanung werden derzeit 3 Varianten ausgearbeitet. Dazu kommen eventuelle Alternativen bzw. Untervarianten, die sich aus der Bearbeitung ergeben und in Teilbereichen geringfügig von der Hauptvariante abweichen. Für die Vorplanung wurden folgende Varianten ausgewählt: Variante A: bestandsnahe Variante (Bestandstrasse) Die bestandsnahe Variante aus der Machbarkeitsstudie Variante B: ortsumfahrende Variante Variante B soll von der B 19 abgehend die Ortslage Unterkochen umfahren und im Härtsfeld ca. 190 Höhenmeter über Unterkochen auf die L 1084 treffen und spätestens an die B 29a OU Ebnat anschließen. Variante C: Vorzugsvariante der Stadt Aalen Diese Variante wurde von der Stadt Aalen mit Bürgerbeteiligung erarbeitet. Die Variante C wird in einer Tunnelbauweise hergestellt. Das westliche Tunnelportal schließt dabei an die B 19 im Bereich der Kochertalbrücke an, das Östliche wird an die B 29a OU Ebnat anschließen. Für die Tunnelvariante ist weitestgehend eine geschlossene Bauweise geplant. Optimierte Varianten C: Untervarianten von Variante C Zusätzlich zu Variante C soll es zwei weitere optimierte Tunnelvarianten mit einem kürzeren Tunnel geben. Die Untervarianten (Variante C 3.0 und Variante C 4.0) haben einen nahezu gleichen Trassenverlauf. Sie unterscheiden sich im Bereich des Anschlusses an die B19, sowie bei der Lage der Tunnelportale und damit auch in der Länge der geplanten Tunnel (welche jeweils kürzer sind als der Tunnel von Variante C). Für die Tunnelvarianten ist ebenfalls weitestgehend eine geschlossene Bauweise geplant. Das Untersuchungsgebiet, welches der UVS zugrunde liegt, liegt im nordöstlichen Baden-Württemberg in dem Naturraum Albuch und Härtsfeld im Landkreis Ostalbkreis. Im Untersuchungsraum sind großflächige und teilweise alte und laubholzreiche Waldgebiete vorhanden, sowie Hecken und Feldgehölze. Diese dienen Vogelarten, Fledermausarten und holz-bewohnende Käferarten sowie in den Waldrandbereichen für die Haselmaus als Bruthabitat bzw. Lebensraum. Trockenwarme Saumstrukturen, offene Felsbereiche und Magerwiesen sind als potenzielle Lebensräume für Reptilienarten, Tagfalterarten und Heuschrecken im Untersuchungsraum vorhanden. Stillgewässer sind nur in geringem Umfang im Untersu-chungsraum zu finden, eine Besiedlung durch Amphibienarten ist jedoch nicht auszuschließen. Gleiches gilt für die vorhandenen Fließgewässerabschnitte im Gebiet (Schwarzer Kocher), die als potenzielle Lebensstätten für Fischarten und Krebsarten dienen können. Sehr kleinflächig sind vernässte Bereiche als Verlandungszonen von Stillgewässern sowie Feuchtflächen in Grünlandbereichen zu finden, die jedoch aufgrund ihrer Ausstattung nicht als potenzielle Lebensstätten für Windelschneckenarten in Frage kommen. Austausch- und Wechselbeziehungen für mobilere Arten (Vogelarten, Fledermäuse, Reptilien, Falterarten) sind u.a. zwischen gleichartigen Habitatstrukturen beidseitig der vorhandenen Bundesstraße anzunehmen. Eine detaillierte Beschreibung des Untersuchungsgebiets mit Fotodokumen-tation lässt sich der Biotoptypenkartierung entnehmen (siehe Anlage A.1 zur Aufgabenbeschreibung).
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Aalen (Stadtbezirk Unterkochen)
Postleitzahl: 73432
Land, Gliederung (NUTS): Ostalbkreis (DE11D)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Aalen (Stadtbezirk Ebnat)
Postleitzahl: 73432
Land, Gliederung (NUTS): Ostalbkreis (DE11D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Bewertung von Referenzprojekten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technische und organisatorische Herangehensweise
Beschreibung: Organisation/Koordination/Information, Kosten- und Terminmanagement, Qualität und Quantität, Verfügbarkeit vor Ort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Honorar
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 44
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Keine geeigneten Angebote, Teilnahmeanträge oder Anträge im Anschluss an eine vorherige Bekanntmachung
Sonstige Begründung: - Keine geeigneten Angebote im offenen Verfahren - Keine grundlegende Änderung der ursprünglichen Bedingungen des Auftrags - Eingeschränkter Bieterkreis aufgrund fachlichen Anforderungen
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Modus Consult Gericke GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 44
Registrierungsnummer: 081400
Postanschrift: Industriestraße 5
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70565
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: +49 711 904 14402
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219268730
Fax: +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219268730
Fax: +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Modus Consult Gericke GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 244 920 040
Postanschrift: Pforzheimer Straße 15b
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76227
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721860090
Fax: +49 7219400611
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e81a48a5-4c25-412b-b6f9-769a6198e4b2 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/05/2025 13:48:45 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 306556-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 91/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/05/2025