1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wohn + Stadtbau Wohnungsunternehmen der Stadt Münster GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Realisierungswettbewerb Wohnprojekt "Simonsplatz/Meta-Seelig-Weg" (Oxford-Quartier, Baufeld B2 Nord) in Münster-Gievenbeck
Beschreibung: Realisierungswettbewerb Wohnprojekt "Simonsplatz / Meta-Seelig-Weg" (Oxford-Quartier, Baufeld B2 Nord) in Münster-Gievenbeck
Kennung des Verfahrens: c3be9142-cdd8-45ec-8ac5-9f1264c0cd8d
Interne Kennung: 905/25
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens: Es handelt sich um einen nicht offenen Wettbewerb für Architektinnen und Architekten. Der Wettbewerb ist einstufig und anonym. Der Durchführung des Wettbewerbs liegen die RPW 2013 zugrunde. Bei der Architektenkammer NW wird eine Registriernummer für den Wettbewerb beantragt. Die Wettbewerbssumme beträgt 109.000 EUR inkl. Mehrwertsteuer. Jede/r Teilnehmer/-in des Wettbewerbs erhält für ihre/seine eingereichte Arbeit - bei Erfüllung der von der Ausloberin geforderten Leistungen - eine pauschale Aufwandsentschädigung von 4.000 EUR inkl. Umsatzsteuer und Nebenkosten. Außerdem sind folgende Preisgelder und Anerkennungen vorgesehen: 1. Preis: 25.000 EUR; 2. Preis: 15.000 EUR; 3. Preis: 9.000 EUR; Anerkennungen: 2 x 6.000 EUR (zusammen 12.000 EUR).
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71220000 Architekturentwurf
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Münster-Gievenbeck
Postleitzahl: 48161
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YKR5A3E Dem Preisgericht gehören voraussichtlich folgende Personen an: Preisrichter/-innen und sachverständigen Berater/-innen: 1. Karl Beitelhoff, Vertreter CDU-Fraktion, Münster; 2. Olaf Bloch, Vertreter CDU-Fraktion, Münster (Abwesenheitsvertreter); 3. Lia Kirsch, Vertreterin SPD-Fraktion, Münster; 4. Michael Dauskardt, Vertreter SPD-Fraktion, Münster (Abwesenheitsvertreter); 5. Sylvia Rietenberg, Vertreterin Bündnis 90 die Grünen, Münster; 6. Thomas Marczinkowski, Vertreter Bündnis 90 die Grünen, Münster (Abwesenheitsvertreter); 7. Bernd Mayweg, Vertreter FDP-Fraktion, Münster; 8. Jörg Berens, Vertreter FDP-Fraktion, Münster (Abwesenheitsvertreter); 9. Katharina Geuking, Vertreterin DIE LINKE, Münster; 10. Ortrud Philipp, Vertreterin DIE LINKE, Münster (Abwesenheitsvertreterin); 11. Arno Minas, Dezernat für Wohnungsversorgung, Immobilien und Nachhaltigkeit, Stadt Münster; 12. Stefan Wismann, Geschäftsführer Wohn+Stadtbau GmbH, Münster; 13. Stephan Aumann, Geschäftsführer KonvOY GmbH; 14. Dirk Lohaus, Leiter Bauordnungsamt, Stadt Münster; 15. Christopher Festersen, Leiter Amt für Stadtentwicklung/-planung und Verkehrsplanung, Stadt Münster; 16. Dagmar Grote, Architektin, Ahaus; 17. Dirk Betz, Architekt, Münster; 18. Eckhard Scholz, Architekt, Senden; 19. Tanja Kuckert, Architektin, Münster; 20. Prof. Annette Hillebrandt, Architektin, Köln; 21. Franz-Jörg Feja, Architekt, Recklinghausen; 22. Max Delius, Abteilungsleiter Bauabteilung, Wohn+Stadtbau GmbH; 23. Manuel Böwing, Architekt Münster (Stellvertretender Preisrichter); 24. Henrike Thiemann, Architektin, Münster (Stellvertretender Preisrichterin); 25. Markus Weber, Abteilungsleitung Bebauungsplanung, Stadtplanungsamt Stadt Münster; 26. Dr. Christian Jaeger, Vorstand GEWOBA AG; 27. Eva Artmann, Projektkoordinatorin, Wohn+Stadtbau GmbH; 28. Sebastian Albers, Prokurist Abteilungsleiter Hausbewirtschaftung, Wohn+Stadtbau GmbH; 29. Christian Schulte-Sienbeck, Stellvertretender Abteilungsleiter Bauabteilung, Wohn+Stadtbau GmbH. Änderungen im Verhinderungsfall bleiben vorbehalten. Nähere Angaben enthält die Auslobungsunterlage, die den ausgewählten Teilnehmer*innen im Anschluss an den Teilnahmewettbewerb zur Verfügung gestellt wird.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 123 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 123 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 123 GWB
Betrugsbekämpfung: Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 123 GWB
Korruption: Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 123 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 123 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 123 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 123 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Schweres berufliches Fehlverhalten: Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Realisierungswettbewerb Wohnprojekt "Simonsplatz/Meta-Seelig-Weg" (Oxford-Quartier, Baufeld B2 Nord) in Münster-Gievenbeck
Beschreibung: Mit dem prämierten Ergebnis eines städtebaulichen Wettbewerbes wurde das Gelände der ehemaligen Oxford-Kaserne in ein attraktives Wohnquartier mit einem vielfältigen, durchmischten und sozialverträglichen Nutzungsprofil überplant und soll mit diesem hochbaulichen Realisierungswettbewerb auf dem Baufeld B2-Nord in die Umsetzungsphase überführt werden, weshalb der hier bekanntgemachte Wettbewerb ausgelobt wird. Aufgabe dieses Wettbewerbes ist die bauliche Entwicklung des nördlichen Teilbereiches zum Baufeld B2. Auf einer Grundstücksfläche von insgesamt ca. 3.026 qm soll attraktiver Wohnraum in einem Mix aus frei finanzierten und anteilig noch zu klärenden öffentlich geförderten Mietwohnungen geplant werden. Für das Plangebiet gilt der Bebauungsplan Nr. 579 "Gievenbeck - Oxford-Quartier" mit den planungsrechtlichen Vorgaben zu den Geschossigkeiten und Baufluchten sowie gestalterischen Festsetzungen. Der Schwerpunkt des Wettbewerbes liegt auf der Schaffung von funktionalen und ansprechenden Grundrissen sowie attraktive Fassadengestaltungen im Kontext mit einer wirtschaftlichen Erstellung der zu planenden Gebäude.
Interne Kennung: 905/25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71220000 Architekturentwurf
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Münster-Gievenbeck
Postleitzahl: 48161
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen: Vorgesehene Terminschiene nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs: Versand der Auslobung und Unterlagen: 30. KW 2025; Kolloquium: 33. KW 2025; Abgabe der Wettbewerbsarbeiten 41. KW 2025; Preisgerichtssitzung: 49. KW 2025. Die Auftragsvergabe erfolgt in einem nachgeschalteten Verhandlungsverfahren (§ 14 Abs. 4 Nr. 8 VgV). Alle Preisträger des Wettbewerbs werden zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren aufgefordert.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Teilnahmeberechtigt sind natürliche bzw. juristische Personen, die am Tage der Auslobung folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllen: Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt/-in mit Eintragung der Beschäftigungsart freischaffend in einer europäischen Architektenkammer oder vergleichbaren Institution. Wer am Tage der Auslobung bei einem der teilnehmenden Büros angestellt ist oder in anderer Form als Mitarbeitende/r an dessen Wettbewerbsarbeit teilnimmt, ist von der eigenen Teilnahme ausgeschlossen. Freie Mitarbeitende, die an der Ausarbeitung einer Wettbewerbsarbeit beteiligt waren, dürfen nicht zusätzlich am Wettbewerb teilnehmen. Verstöße hiergegen haben den Ausschluss sämtlicher Arbeiten der Beteiligten zur Folge. Unter allen teilnahmeberechtigten Bewerberinnen und Bewerbern entscheidet das Los über die Auswahl zur weiteren Teilnahme.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 12
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 12
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Wettbewerbsbedingungen:
Die Entscheidung der Jury ist für den Erwerber bindend: ja
Bereits ausgewählte Teilnehmer: 1. 3pass Architekten, Köln; 2. MS PLUS ARCHITEKTEN BDA, Münster; 3. Burhoff und Burhoff Architekten BDA, Partnerschaft mbH, Münster; 4. WIENCKE ARCHITEKTEN PartG mbB, Dresden
Jeder Dienstleistungsauftrag im Anschluss an den Wettbewerb wird an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 11/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen unter Setzung einer angemessenen Frist von 6 Kalendertagen nachzufordern.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: (1) der Antragsteller bzw. die Antragstellerin den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber bzw. der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber bzw. der Auftraggeberin gerügt werden, (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber bzw. der Auftraggeberin gerügt werden, (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers bzw. der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Nach § 135 Abs. 2 GWB kann die Unwirksamkeit eines Vertrages nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter*innen und Bewerber*innen durch den öffentlichen Auftraggeber bzw. die Auftraggeberin über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber bzw. die Auftraggeberin die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wohn + Stadtbau Wohnungsunternehmen der Stadt Münster GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wohn + Stadtbau Wohnungsunternehmen der Stadt Münster GmbH
Beschaffungsdienstleister: plan.werk / Gesellschaft für Architektur und Städtebau mbH
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Wohn + Stadtbau Wohnungsunternehmen der Stadt Münster GmbH
Registrierungsnummer: DE126108982
Postanschrift: Steinfurter Straße 60
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48149
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49251 7008-331
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: plan.werk / Gesellschaft für Architektur und Städtebau mbH
Registrierungsnummer: t:0251899330
Postanschrift: Schorlemerstr. 12
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48143
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49251899330
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: DE 164 242 157
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514111691
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: aaadd369-ff95-4324-8585-a6e4689d5cff - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Wettbewerbsbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 23
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/05/2025 15:01:21 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 306672-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 91/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/05/2025