1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung über Informationssicherheitsberatung und damit zusammenhängende Leistungen
Beschreibung: Rahmenvereinbarung über Informationssicherheitsberatung und damit zusammenhängende Leistungen zur Unterstützung der Abteilungen, Projekte sowie des Informationssicherheitsmanagements des Bundesverwaltungsamtes
Kennung des Verfahrens: 7423cc00-baa6-47af-a20d-2130a3dc931f
Interne Kennung: ZIB 21.25 - 0842/21/VV : 1
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 30 099 600,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 30 100 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber legt besonderen Wert darauf, dass keine vertraulich zu behandelnden Informationen an ausländische Sicherheitsbehörden weitergegeben werden. Die Bieter werden daher ausdrücklich auf die Regelungen zur "Vertraulichkeit, Informationsabfluss an ausländische Sicherheitsbehörden" im Vertragsentwurf hingewiesen. Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die" Eigenerklärung Russland" auszufüllen und abzugeben. Die Leistungen dieser Rahmenvereinbarung können von den folgenden Behörden bestellt werden (Besteller): Bundesverwaltungsamt. Daneben ist auch die Auftraggeberin zum Einzelabruf berechtigt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvereinbarung über Informationssicherheitsberatung und damit zusammenhängende Leistungen
Beschreibung: Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über Informationssicherheitsberatung und damit zusammenhängende Leistungen zur Unterstützung der Abteilungen, Projekte sowie des Informationssicherheitsmanagements des Bundesverwaltungsamtes. Die detaillierte Leistungsbeschreibung ist der gleichnamigen Anlage zu entnehmen. Die Gesamtleistung bildet ein Los.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beginnt mit Zuschlag und endet mit Ausschöpfung des Höchstwerts (30,1 Mio. Euro (netto)), spätestens jedoch nach 48 Monaten. Die Laufzeit verlängert sich zu gleichbleibenden Konditionen zweimalig um je 12 Monate, sofern die Auftraggeberin nicht spätestens einen Monat vor Ablauf der jeweiligen Laufzeit kündigt. Die Laufzeit beträgt damit insgesamt maximal 72 Monate.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 30 099 600,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 30 100 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Fortführung Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (BT 747/ BT 750) Kriterium 13 - Fachliche Komplexität/Technologien "B": Stellen Sie dar, wie Sie im Rahmen eines vergleichbaren Referenzprojekts mit Bezug zur IT-Sicherheit, ein Projekt als Bestandteil einer Multiprojekt-Umgebung durchgeführt haben. Multiprojekt-Umgebung bedeutet, dass unterschiedliche Beratungsprojekte mit verschiedenen Informationsverbünden, die zueinander Abhängigkeiten/Berührungspunkte aufweisen, parallel laufen. Das Referenzprojekt ist vergleichbar, wenn foldenge Aspekte abgedeckt werden: 1) Der Umfang des Gesamtprojektes inkl. Entwicklung beträgt mindestens 100 Personentage. 2) Nachvollziehbare Darstellung dass das Projekt Bestandteil einer Multiprojekt-Umgebung war/ist. Folgende Tätigkeiten sollten durchgeführt worden sein: 1) In der erstellten Anwendung sind XÖV-Standards integriert. 2) In der erstellten/bearbeiteten Anwendung wird eine mehrschichtige Infrastruktur realisiert. 3) Der Schutzbedarf im Projekt ist mindestens "hoch". 4) Im Projekt werden Web-Technologien eingesetzt, die auch im Fokus der Informationssicherheitsbetrachtung sind, d.h. client-basierte GUIs, server-basiert GUIs, Service-Schnittstellen, mobile Anwendungen. 5) Es besteht mind. eine technische Schnittstelle zu anderen Systemen im gleichen Informationsverbund. 6) Es besteht mind. eine technische Schnittstelle zu externen Systemen, also solchen, die nicht der Kontrolle des Bedarfsträgers unterliegen. 0 Punkte: Es wurde keine entsprechende Projektreferenz eingereicht oder die eingereichte Projektreferenz ist nicht mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar, d. h. die Anforderungen der nächst höheren Bewertungsstufe werden verfehlt. 1 Punkt: Aus der Beschreibung des vergleichbaren Referenzprojekts geht nachvollziehbar hervor, auf welche Weise das Projekt Bestandteil einer Multiprojekt-Umgebung war. Mindestens 3 der genannten Tätigkeiten wurden durch das Referenzprojekt nachgewiesen. Die Anzahl der Zielobjekte der Strukturanalyse beträgt mindestens 10 aber weniger als 100. 3 Punkte: Aus der Beschreibung des vergleichbaren Referenzprojekts geht nachvollziehbar hervor, auf welche Weise das Projekt Bestandteil einer Multiprojekt-Umgebung war. Ebenfalls geht nachvollziehbar hervor, auf welche Weise von den genanntente Anforderungen sämtliche erfüllt wurde. Aus dem Referenzprojekt geht nachvollziehbar die Erfüllung aller genannten Tätigkeiten hervor. Die Anzahl der Zielobjekte der Strukturanalyse beträgt mindestens 100 aber weniger als 1.000. Die Anzahl der technischen Schnittstellen zu anderen Systemen im gleichen Informationsverbund beträgt mehr als eine, aber weniger als fünf. Die Anzahl der technischen Schnittstellen zu externen Systemen beträgt mehr als eine, aber weniger als fünf. 5 Punkte: Aus der Beschreibung des vergleichbaren Referenzprojekts geht nachvollziehbar und besonders detailliert hervor, auf welche Weise das Projekt Bestandteil einer Multiprojekt-Umgebung war. Ebenfalls geht nachvollziehbar hervor, auf welche Weise von den genanntente Anforderungen sämtliche erfüllt wurden und im besonderen Maße zum Erfolg des Referenzprojektes beigetragen hat. Aus dem Referenzprojekt geht nachvollziehbar die Erfüllung aller genannten Tätigkeiten hervor. Die Anzahl der Zielobjekte der Strukturanalyse beträgt mindestens 100 aber weniger als 1.000. Die Anzahl der technischen Schnittstellen zu anderen Systemen im gleichen Inforationsverbund beträgt mindestens fünf. Die Anzahl der technischen Schnittstellen zu externen Systemen beträgt mindestens fünf. Gewichtungspunkte: 500 Maximale Eigungspunkte: 2500 Kriterium 14 - Eingesetzte Produkte "B": Stellen Sie im Rahmen eines Referenzprojekts dar, ob und falls ja wie Sie die folgenden Produkte eingesetzt haben: - Nutzung von HiScout - Fachadministration HiScout - javabasierte Software als Betrachtungsgegenstand in der Sicherheitskonzeption - Open-Source-Produkte (in der entwickelten Software) als Betrachtungsgegenstand in der Sicherheitskonzeption - Betriebssystem für die entwickelte Software ist Unix oder ein entsprechendes Derivat als Betrachtungsgegenstand in der Sicherheitskonzeption - Cloud-/Virtualisierungtechnologien als Betrachtungsgegenstand in der Sicherheitskonzeption. -Programmierung und Nutzung von RPA 0 Punkte: Es wurde keine entsprechende Projektreferenz eingereicht. 1 Punkt: Aus der Beschreibung der Referenz geht nachvollziehbar hervor, dass mindestens 3 der genannten Produkte eingesetzt wurden. 3 Punkte: Aus der Beschreibung der Referenz geht nachvollziehbar hervor, dass sämtliche der genannten Produkte eingesetzt wurden. 5 Punkte: Aus der Beschreibung der Referenz geht nachvollziehbar und besonders detailliert hervor, dass und wie sämtliche der genannten Produkte eingesetzt wurden. Gewichtungspunkte: 500 Maximale Eigungspunkte: 2500
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Anforderungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungskennzahl gem. Vergabeunterlagen
Beschreibung: Ermittlung erfolgt gem. einfacher Richtwertmethode.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Ermittlung erfolgt gem. einfacher Richtwertmethode.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113 Bonn, gerichtet werden. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Sopra Steria SE
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 992,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 11/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: t:0049228996100
Postanschrift: Brühler Straße 3
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22899610-2958
Fax: +49 22899610-1610
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Sopra Steria SE
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE118671351
Postanschrift: Hans-Henny-Jahnn-Weg 29
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22085
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40-227030
Fax: +49 40-227030
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e86b304b-692b-4dac-8850-4ef85e96693e - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/05/2025 13:44:49 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 294705-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 89/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/05/2025