1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Oberhausen - Dezernat 5
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Projektsteuerung für die folgende Maßnahme: Umbau Marktstraße [Oberhausen]
Beschreibung: Die Stadt Oberhausen beabsichtigt freiberufliche Leistungen für das Umbauvorhaben Marktstraße in Alt-Oberhausen zu vergeben. Die Maßnahme ist Teil des aktualisierten Integrierten Handlungskonzepts "Oberhausen Brückenschlag", das vom Rat der Stadt Oberhausen am 13.11.2023 beschlossen wurde. Auf Basis dieser fachlichen Grundlage erfolgte der (Förder-)Erstantrag zum STEP 2024 [gem. Nr. 13.2 FRL Städtebauförderung NRW 2023]. Bestandteil dieses Förderantrages sind mit Bezug zur Marktstraße folgende Teilmaßnahmen: - Verfahren und Planung (d.h. für die drei Abschnitte gesamt: Zentrale Marktstraße (ZM), Obere Marktstraße (OM), Untere Marktstraße (UM)), - Bau Abschnitt Zentrale Marktstraße (ZM). In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass mit einem weiteren Förderantrag (voraussichtlich zum 30.09.2027 / STEP 2028) die "Baukosten" für den Abschnitt Obere Marktstraße zur Förderung angemeldet werden. Darauf aufbauend könnten die "Baukosten" für die Untere Marktstraße in einem weiteren Förderantrag zum 30.09.2028 (STEP 2029) beantragt werden, so dass die Gesamtbaumaßnahme nach erster grober Schätzung ca. Ende 2031 abgeschlossen sein könnte. Für die Beantragung der Städtebaufördermittel und die Entscheidungen im politischen Raum ist ein Nutzungs- und Gestaltungskonzept für die Marktstraße in Alt-Oberhausen erarbeitet worden. Dieses Konzept gibt bereits konkrete Leitlinien und Planungsansätze für die drei Abschnitte der Marktstraße vor, auf die in den weiteren Planungsphasen (d.h. ab Vorplanung, Lph 2) aufgebaut werden soll. Dieses Konzept wurde am 16.05.2023 einer breiten Öffentlichkeit vor Ort vorgestellt und stellt, auf Grundlage des Ratsbeschlusses vom 13.11.2023, die Basis für die weitere inhaltliche Bearbeitung dar. Auf Basis der aktualisierten Schätzung des Kostenrahmens aus dem Jahr 2023 (Aktualisierung des Intergierten Handlungskonzeptes "Oberhausen Brückenschlag") konnte für den Förderantrag (30.10.2023) von Gesamtkosten in Höhe von 36.946.426,47 EUR (brutto) ausgegangen werden, die sich wie folgt auf die drei Abschnitte aufteilen: Zentrale Marktstraße (ZM) 12.596.635,08 EUR Obere Marktstraße (OM) 12.425.882,05 EUR Untere Marktstraße (UM) 11.923.909,34 EUR. Der Projektzeitplan wird zum heutigen Stand wie folgt grob kalkuliert: Vergabe / Beauftragung: Projektsteuerung / Fachplanerleistungen 2024 / 2025 Planungen Lph 1 - 2 (ZM, OM, UM) bis 07/2025 Im Mai 2025 ist eine Zwischenpräsentation der Planung Lph 1 - 2 (OM, ZM, UM) vorgesehen. Einreichung der Unterlagen für den 1. Fortsetzungsantrag 2025 Planungen Lph 3 - 5 (ZM, OM, UM) bis 05/2026 (Einreichung) der Unterlagen für den 2. Fortsetzungsantrag 2026 Planung Lph 6 (ZM) bis Ende 2026 Planungen Lph 6 (OM, UM) bis 05/2027 Einreichung der Unterlagen für die folgenden beiden Erstanträge 2027 und 2028 Auf Basis der erfolgten Bewilligungen ist mit dem Umbau (d.h. Durchführung der Baumaßnahme im ersten Bauabschnitt ZM) nach jetzigem Kenntnisstand ab Ende des Jahres 2027 zu rechnen. Das komplette Bauvorhaben soll ca. 2031 abgeschlossen sein.
Kennung des Verfahrens: 7f4fa803-a3fb-48a5-b5b4-15ffc1828430
Interne Kennung: VgV-22/12-60NW
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Oberhausen, Kreisfreie Stadt (DEA17)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YBE5KEP Bei fremdsprachigen Dokumenten ist zusätzlich eine beglaubigte Übersetzung in die Verfahrenssprache (deutsch) beizufügen. Die Weitergabe der Ausschreibungsunterlagen an Dritte sowie die gewerbliche Nutzung der Ausschreibungsunterlagen außerhalb dieses Verfahrens sind nicht gestattet. Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag auf das Erstangebot zu erteilen. . Es wird darauf hingewiesen, dass zur ordnungsgemäßen Durchführung des Vergabeverfahrens im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bieterbezogen unternehmens- und personenbezogene Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, um den vergaberechtlichen Vorgaben zur Bewerber- und Bieterbeteiligung und -information sowie Wertung etc. nachzukommen. Diese Daten werden während der Dauer der Verfahrensdurchführung sowie der für die Vergabe- und Vertragsakten bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen verarbeitet und gespeichert. Der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung dieser Daten kann widersprochen werden. Dies führt jedoch dazu, dass eine Einhaltung der vergaberechtlichen Verpflichtungen, u.a. im Hinblick auf Information während des Verfahrens nicht mehr sichergestellt werden kann und damit die Beteiligung und Wertbarkeit infrage gestellt wird. Es besteht nach den Bestimmungen der DSGVO ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung. Widerspruch und auf Datenübertragbarkeit gegenüber dem betreuenden Büro und dem öffentlichen Auftraggeber, ebenso ein Beschwerderecht gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Projektsteuerung für die folgende Maßnahme: Umbau Marktstraße [Oberhausen]
Beschreibung: Der Auftrag umfasst freiberufliche Leistungen. Folgende Leistungen sollen vergeben werden: - Projektsteuerung gem. AHO (Projektstufen 1 - 5, Handlungsbereiche A - E) inkl. Projektleitung (optional). Die geforderten Leistungen orientieren sich an den Leistungsbildern des AHO. Die Auftraggeberin behält sich eine stufenweise und ggf. bauabschnittsweise Beauftragung vor.
Interne Kennung: VgV-22/12-60NW
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Oberhausen, Kreisfreie Stadt (DEA17)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2032
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vorgesehene Projektorganisation / vorgesehener Projektablauf
Beschreibung: Vorgesehene Projektorganisation / vorgesehener Projektablauf
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erläuterung zur Herangehensweise an die Aufgabenstellung
Beschreibung: Erläuterung zur Herangehensweise an die Aufgabenstellung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kosten- und Terminmanagement
Beschreibung: Kosten- und Terminmanagement
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Honorarangebot gem. Angebotsformblatt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den §§ 160 ff. GWB. Die Fristen insbesondere des § 160 Abs. 3 GWB sind zu beachten. Ein Antrag auf Nachprüfung ist u.a. gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn er nicht innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, erhoben wird.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: compar -strategien für architektur und städtebau-
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,01 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: CON.partners Partnerschaft mbB
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Datum der Auswahl des Gewinners: 31/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Oberhausen - Dezernat 5
Registrierungsnummer: 05119-31001-44
Postanschrift: Bahnhofstraße 66
Stadt: Oberhausen
Postleitzahl: 46145
Land, Gliederung (NUTS): Oberhausen, Kreisfreie Stadt (DEA17)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2319590960
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: compar -strategien für architektur und städtebau-
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Kaiserstraße 55
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44315
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2319590960
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221-1473055
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: CON.partners Partnerschaft mbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: PR 4509
Postanschrift: Alsenstraße 14
Stadt: Wuppertal
Postleitzahl: 42103
Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
Land: Deutschland
Telefon: 0202 705 277 - 0
Fax: 0202 705 277 - 69
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5243dcf8-a43f-4a1f-936b-cc6317a54379 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/05/2025 14:29:04 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 296728-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 89/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/05/2025