1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Emschergenossenschaft
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Lüftungstechnische Anlagen -Neubau der Lehrwerkstatt Kläranlage Dinslaken
Beschreibung: Auf dem Gelände des Klärwerks ist die Errichtung einer eingeschossigen Ausbildungswerkstatt geplant. Folgende Anlagen werden verbaut: KG 431 Lüftungsanlagen RLT-Anlage 1 - V=9.200 m³/h Torluftschleier-Anlagen - 10.800 14.300 m³/h Absauganlage 6.000 m³/h
Kennung des Verfahrens: e22f1e4c-c8bd-4c2b-b1f8-7376375da442
Interne Kennung: 10003519-219
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Dinslaken
Postleitzahl: 46539
Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Klärwerk Emschermündung
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: Korruption: Betrug oder Subventionsbetrug Bildung krimineller Vereinigung Bildung terroristischer Vereinigungen Einstellung der beruflichen Tätigkeit Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Insolvenz Interessenkonflikt Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags sowie Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Schwere Verfehlung Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Wettbewerbsbeschränkte Vereinbarungen Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Zahlungsunfähigkeit sowie Liquidation sowie Ausschlussgründe gem. Wettbewerbsregistergesetz entsprechend Anlage 5 der für diesen Auftrag zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen sowie Ausschlussgründe gem. § 21 Arbeitnehmerentsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz und § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwArbG).“
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Lüftungstechnische Anlagen -Neubau der Lehrwerkstatt Kläranlage Dinslaken
Beschreibung: Auf dem Gelände des Klärwerks ist die Errichtung einer eingeschossigen Ausbildungswerkstatt für die Ausbildungsberufe Mechatroniker, Elektroniker und Industriemechaniker geplant. KG 431 – Lüftungsanlagen RLT-Anlage 1 - V=9.200 m³/h Das Gebäude wird über eine, auf dem Dach aufgestellte Lüftungskompaktanlage versorgt. Alle erforderlichen Räume, mit Ausnahme des Flurs werden über diese Anlage be- und entlüftet. Sie verfügt über eine Wärmerückgewinnung (84%) mit Rotationswärmetauscher und energieeffizienter Ventilatortechnik, sowie den Luftbehandlungen: Filtern, Heizen, Kühlen und Befeuchten. Die Lüftungskompaktanlage und der Kaltwassersatz (Gewerk Heizung/Klima) werden zusammen mit dem ISP02 (Gewerk MSR) in einem Sichtschutz auf dem Dach angeordnet. Das Luftkanalsystem besteht aus verzinktem Stahl. Die Trassenverteilung (Zu- und Abluft) erfolgt auf dem Dach. Die raumwiese Erschließung wird unterhalt der Binder über den Abhangdecken verteilt. Das Luftkanalnetz der Zu- und Abluft innerhalb und außerhalb des Gebäudes wird zu 100% mit Wärmedämmung ummantelt. Im Außenbereich und in stoßgefährdeten Bereichen ist ein Oberflächenschutz aus Stahlblech vorzusehen. Bei Durchdringung von brandschutztechnisch klassifizierten Bauteilen (Wänden und Decken) sind Brandschutzklappen anzuordnen. Zur Steuerung und Regelung RLT-Anlage 1 werden Volumenstromregel und regelbare Luftein- und -auslässe angeordnet. Über die Regelungstechnik erfolgt die, je nach Anforderung, CO2-abhängige bzw. feuchteabhängige Raumregelungen. Torluftschleier-Anlagen - 10.800 – 14.300 m³/h Die Werkstatt verfügt über eine Toreinfahrt, an der zwei Luftschleieranlagen anzuordnen sind. Diese arbeiten ausschließlich mit der vorkonditionierten Raumluft, ohne zusätzliche Temperierung. Der Ausblas erfolgt über Druckkammerdüsen, die drehbar sind. Die Steuerung der Anlage erfolgt über das Öffnen und Schließen des Rolltors. Absauganlage – 6.000 m³/h In der Werkstatt befinden sich zwei Schweiß und diverse Lötarbeitsplätze, deren Dämpfe am Arbeitsplatz abgesaugt und über einen Rauchfilter gereinigt werden. Die Anlage arbeitet im Umluftprinzip. Im Auftragsumfang ist die Anlagenerrichtung inklusive der Hauptsammelrohre. Die Arbeitsplatzanschlüsse errichtet der AG in Eigenregie.
Interne Kennung: 0
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Dinslaken
Postleitzahl: 46539
Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Klärwerk Emschermündung
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 28/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Folgende Nachweise müssen mit Abgabe des Angebotes eingereicht werden: -Eigenerklärung gemäß Ziffer 3.2 des Runderlasses des Innenministeriums; -Angebotskalkulation; Formblätter EFB-Preis; Preisblätter 221-222 Nachweise gemäß § 6a EU Nr. 2 a) bis c) VOB/A; Folgende Nachweise, Erklärungen und Angaben sind nur auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen: -Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu Umständen gemäß § 6b EU VOB/A zum Nachweis des Nichtvorliegens der Ausschlussgründe des § 6e EU VOB/A, soweit hierzu mit Angebotsabgabe nur Eigenerklärungen verlangt wurden.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: siehe III.1.1 (§ 6a EU Nr. 2 a) bis c) VOB/A) Möglicherweise geforderte Mindeststandards: a) Drei realisierte Aufträge der Entsorgung b) Auflistung von drei Referenzprojekten
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Zuschlagskriterium Preis 100%
Beschreibung: 100% Preis
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/06/2025 10:10:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: gemäß Vergabeunterlagen
Frist für den Eingang der Angebote: 10/06/2025 10:10:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: gem. VOB Teil A
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/06/2025 10:10:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ort: Digital über die Plattform
Zusätzliche Informationen: nicht öffentlich, nach Angebotsöffnung stehen den Bietern die Ergebniss automatisch zur Einsicht über die Plattform zu Verfügung.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten die Fristen-Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (6WB). Die Vergabestelle verweist insbesondere und ausdrücklich auf die in den §§ 134,135 und 160 GWB normierten Fristen hin.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Emschergenossenschaft
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 05113-99003-97; USt.-ID: DE 119 823 752
Postanschrift: Kronprinzenstraße 24
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45128
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Kontaktperson: 12-KG
Telefon: +49 201 104 - 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: USt.-ID: DE 812110859
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5598c86c-c949-41bc-9ea9-46b21a20732b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/05/2025 11:16:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 297429-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 89/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/05/2025