1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Karlsruhe, Amt für Gebäudemanagement, Bauverwaltung
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: KARLA Verwaltungs- und Bildungszentrum - Fassade
Beschreibung: Fassadenarbeiten
Kennung des Verfahrens: 1e7e1d89-f435-429e-8f4c-c886a836d16b
Interne Kennung: 3-335.01-1a
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten, 45216100 Bauarbeiten an Gebäuden für öffentliche Einrichtungen oder für Not- und Rettungsdienste, 45223000 Bau von Konstruktionen und baulichen Anlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Beiertheimer Allee 2
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Zusätzliche Informationen: Nach erfolgtem Teilnehmerwettbewerb sollen in einem Verhandlungsverfahren die gesamten Fassaden- und entsprechenden Dacharbeiten für das vorbeschriebene Neubauvorhaben ausgeschrieben werden. Für die Zulassung zum Verhandlungsverfahren (2. Stufe) sind die in den Unterlagen angeführten Mindestkriterien und die dafür erreichte Punktzahl gem. der Wertungsmatrix maßgebend. Angebote, die über die Vergabeplattform eingereicht (hochgeladen) werden, können bis zum Abgabetermin berichtigt oder geändert werden, indem der Bieter ein neues Angebot über die Vergabeplattform einreicht. Zuvor muss das eingereichte Angebot im Vergabemanager zurückgezogen werden. Weitere Informationen können auf https://www.tender24.de nachgelesen werden. Die Bieter sind verpflichtet, sich regelmäßig auch über den Ablauf der Angebotsfrist hinaus, auf der oben genannten Internetseite zu informieren, ob sich Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen in den Vergabeunterlagen ergeben haben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Notwendigkeit ergeben kann, die Angebotsfrist auch noch kurz vor Ende der Angebotsfrist zu verschieben. Fragen, die mit dem Vergabeverfahren in Zusammenhang stehen, müssen über die Vergabeplattform an die ausschreibende Stelle gerichtet werden. Antworten und Auskünfte zu rechtzeitig gestellten Bieterfragen werden von der ausschreibenden Stelle über die Vergabeplattform bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt. Es wird den Bewerbern empfohlen, sich bei tender24 kostenlos zu registrieren, damit sie (automatisch) Informationen zu Erläuterungen, Konkretisierungen und/oder Änderungen erhalten. Die Vergabeplattform versendet zusätzlich automatisiert E-Mails an die vom Bieter bei der Registrierung angegeben EMail-Adresse, sobald Nachrichten auf der Vergabeplattform eingehen; allerdings kann in seltenen Fällen die Zustellung von E-Mails aus technischen Gründen scheitern, die keine Seite zu vertreten hat. Die vom Auftraggeber auf der Vergabeplattform bereitgestellten Dokumente bzw. Nachrichten gelten dem Bieter als zugestellt, wenn unter Berücksichtigung seiner Verpflichtung zur regelmäßigen Prüfung seines Postfachs unter gewöhnlichen Umständen mit einer Kenntnisnahme gerechnet werden kann.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: KARLA Verwaltungs- und Bildungszentrum - Fassade
Beschreibung: Nach erfolgtem Teilnehmerwettbewerb sollen in einem Verhandlungsverfahren die gesamten Fassaden- und entsprechenden Dacharbeiten für das vorbeschriebene Neubauvorhaben ausgeschrieben werden. Der zur Ausschreibung kommende Leistungsumfang beläuft sich im Wesentlichen auf: I) a.) Flachbaufassade EG - Holz-Aluminium-Pfosten-Riegel-Fassade; ca. 3.550m² - Aluminium-Pfosten-Riegel-Fassaden - diverse Eingangsfassaden inkl. Vordachkonstruktionen - vorgehängte hinterlüftete Holzlamellenfassaden b.) Flachbau OGs - elementierte Holz-Aluminium Bandfassade; ca. 10.200m² - elementierte Aluminiumfassaden - TRHs mit vorgehängter-hinterlüfteter Metallfassade - vorgehängte hinterlüftete Holzlamellenfassaden c.) Flachbau Saal - Pfosten-Riegel-Fassade mit großen Glasfeldern - Abgehängte Deckenkonstruktion mit Bekleidung aus Baubronzeblech d.) Hochhaus - Doppelfassadenkonstruktion mit Wartungsstegen ca. 8.050m² - Rooftop-Fassade im 23. OG; ca. 1.000m² - TRHs mit vorgehängter-hinterlüfteter Metallfassade e.) Innenhof/Atrium - Glasdachkonstruktion, teilweise RWA; ca. 400m² - Horizontale Sonnenschutzmarkisen als Seil-Gegenzuganlage f.) Sonnenschutzanlage - Raffstore-Lamellen mit SIM-Motoren, ca. 23.000m² - Fallarmmarkisen für EG-Fassaden g.) Mock-Up / Fassadenmuster h.) Brandversuch Doppelfassade Hochhaus i.) Werk-, Detail- und Montageplanung sämtlicher Fassaden und Dachverglasungen, einschließlich statischer Nachweisführung II) Wartungsarbeiten: Der Auftraggeber behält sich vor, die Wartung der vertragsgegenständlichen Anlagen spätestens zum Zeitpunkt der Abnahme für einen Zeitraum von bis zu 4 Jahren (48 Monaten) zu beauftragen. Die Wartung wird voraussichtlich alle elektrischen Anlagenteile sowie alle mechanisch bedienbaren Türen, Fenster und Öffnungsflügel, einschließlich deren Beschläge umfassen. Der Bieter hat die Wartungsleistung der zu installierenden Anlagen bereits im Verhandlungsverfahren (Stufe 2) mit anzubieten. III) Zur Ausführung kommende Verglasung: Die zur Ausführung kommende Verglasung wird zur Sicherstellung von Transparenz und Farbtönung, als maßgeblicher Bestandteil des architektonischen Gesamtkonzeptes produktspezifisch vorgegeben. Es sind bauseitig zwei Hersteller und Aufbauten wie folgt vorgegeben: 1. Isolierglas mit Beschichtung AGC Interpane, Aufbau wie folgt: Außen - VSG 8mm aus 2 x TVG, Weißglas, Beschichtung Ultraselect 70/33 SZR Mitte - ESG-HF 6mm, Weißglas SZR Innen - ESG-HF 6mm, Weißglas, Beschichtung iplus 1.1 2. Isolierglas mit Beschichtung Guardian Glass, Aufbau wie folgt: Außen - VSG 8mm aus 2 x TVG, Weißglas, Beschichtung Sunguard SNX 70 SZR Mitte - ESG-HF 6mm, Weißglas SZR Innen - ESG-HF 6mm, Weißglas, Beschichtung Climaguard Premium 2 IV) Wandverkleidungen aus Holzlamellen: In Teilbereichen, vorwiegend im Bereich zurückversetzter Gebäudezugänge sowie auf den Dachterrassen kommen ergänzend zu den Metallfassaden auch gedämmte und hinterlüftete Holzlamellenfassaden zur Ausführung. Dies erfolgt im Wesentlichen mittels Rhombuslamellen aus Weißtanne mit glatt gehobelter Oberfläche und einer tiefenwirksam aufgebrachten Ölimprägnierung. Holzqualität/Sortierung nach Klasse A. Die Befestigung erfolgt nicht sichtbar, in Elementbauweise mit rückseitig vertikaler Tragkonstruktion aus geeigneten Winkel- und/oder Trapezblechprofilen und rückseitiger Lamellenbefestigung mittels nichtrostenden Schrauben (Edelstahl), jeweils als vorgefertigte Elemente. V) Unterdeckenbekleidung aus Metall, Baubronze Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich, insbesondere unterhalb des Sitzungssaales kommen abgehängte Deckenkonstruktionen zur Ausführung. Die Ausführung erfolgt mit geeigneter Unterkonstruktion und Wärmedämmung sowie einer Bekleidung aus glatten Blechtafeln, Baubronze (CuZn40Mn2Fe1), in Tafelgrößen von ca. 1,35/2,70m und in einer Blechdicke von 2mm. Die Abhangdecke ist in Abstimmung mit dem Auftraggeber ausgerichtet auf die Stützenachsen sauber eingeteilt und durch Verschraubung und/oder Nietung zu befestigen. VI) Atrium Glasdach Oberhalb des Innenhofes und der Magistrale ist ein freitragendes Glasdach mit Abmessung von ca. 23x15m zu installieren, das auf einer zweiachsig unterspannten Primärtragkonstruktion aus geschweißten Rohrträger- und T-Profilen in S355 aufliegt. Dreiseitig erfolgt der Anschluss an die gedämmte Außenhülle über eine vorgehängte hinterlüftete Fassadenbekleidung, vorseitig kragt die Dachkonstruktion über einen Vierendeelträger, gefertigt als Schweißkonstruktion aus S355 und S460 frei aus. Hinsichtlich der Größe, Gefälle, Ableitung, Rinnenheizung und Gebäudeanbindung stellt dieser Anschluss eine umfassende Sonderkonstruktion dar. VII) Sonnenschutzanlage Atrium Glasdach Zur Verschattung von Innenhof und Magistrale wird oberhalb der Glasdachkonstruktion eine horizontal installierte Sonnenschutzanlage mit Seilführung, gerollt und mit Gegenzug in Sonderausführung installiert. Die An- lage ist auf die Achsen des Glasdaches auszurichten und über projektspezifisch gefertigte Wandkonsolen an den gedämmt und hinterlüfteten Metallfassaden zu befestigen. VIII Rahmentermine: - Mock-Up / Fassadenmuster bis 21.07.2025 - Montagebeginn Fassade Flachbau 06.10.2025; Ende 30.10.2026 - Montagebeginn Fassade Hochhaus 25.05.2026; Ende 26.11.2027 Hinweis: Die Monategarbeiten der Fassaden laufen im Wesentlichen parallel zu den Rohbauarbeiten. Das Gebäude wird abschnittsweise in Betrieb genommen. Teile der Hochhausfassade werden in den oberen Geschossen montiert, während der Flachbau bereits bezogen und in Betrieb genommen ist.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten, 45216100 Bauarbeiten an Gebäuden für öffentliche Einrichtungen oder für Not- und Rettungsdienste, 45223000 Bau von Konstruktionen und baulichen Anlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Beiertheimer Allee 2
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 06/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 26/11/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: A) Besondere Anforderung Nachhaltigkeit Das Bauvorhaben wurde unter den Vorgaben des Leitfadens nachhaltiges Bauen (LNB) geplant und unterliegt dem zu Folge bei der Ausführung unter entsprechenden Vorgaben. B) Ökologische Anforderungen an die Materialwahl Das Neubauvorhaben des Verwaltungs- und Bildungszentrums wird von Beginn der Planung bis zur Fertigstellung durch ein Fachbüro bauökologisch begleitet. Im Rahmen dieser Prozessbegleitung nach dem "LNB - Leitfaden Nachhaltig Bauen" spielen Nachhaltigkeitsanforderungen an die einzusetzenden Bauprodukte eine wichtige Rolle. Bereits in der Vorentwurfs- und Entwurfsplanung erfolgte eine Beratung für eine ökologisch optimierte Materialwahl. Im Rahmen der Ausschreibung wird die ökologische Anforderungen an die Materialwahl als zusätzliche technische Vertragsbedingungen vorgegeben. Bei der Wahl der Bauprodukte durch den AN sind damit die ÖkoBauKriterien gemäß der Plattform "baubook ökologisch ausschreiben (www.baubook.info/oea)" einzuhalten. C) Hinweis Die Monategarbeiten der Fassaden laufen im Wesentlichen parallel zu den Rohbauarbeiten. Das Gebäude wird abschnittsweise in Betrieb genommen. Teile der Hochhausfassade werden in den oberen Geschossen montiert, während der Flachbau bereits bezogen und in Betrieb genommen ist. D) Termine - Mock-Up / Fassadenmuster bis 21.07.2025 - Montagebeginn Fassade Flachbau 06.10.2025; Ende 30.10.2026 - Montagebeginn Fassade Hochhaus 25.05.2026; Ende 26.11.2027
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Montage Fassade Hochhaus
Beschreibung: Qualität
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Beschleunigtes Montagekonzept für Vorhangfassade Hochhaus Ost wegen Inbetriebnahme der Bauphase 1.1
Beschreibung: Qualität
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ausgearbeitetes Termin- und Montagekonzept Flachbau
Beschreibung: Qualität
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ausgearbeitetes Termin- und Montagekonzept Hochhaus
Beschreibung: Qualität
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landratsamt Karlsruhe, Amt für Gebäudemanagement, Bauverwaltung
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 39 585 440,19 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Schindler Fenster + Fassaden GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 39 585 440,19 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 06/05/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Karlsruhe, Amt für Gebäudemanagement, Bauverwaltung
Registrierungsnummer: 08215-A4990-92
Postanschrift: Kriegsstraße 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Bauverwaltung
Telefon: 0721 936-57960
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: 0721 9268730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08- A9866- 40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: 0721 9268730
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Schindler Fenster + Fassaden GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE132399293
Postanschrift: Mauthstraße 15
Stadt: Roding
Postleitzahl: 93426
Land, Gliederung (NUTS): Cham (DE235)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e4faa22f-bc8e-4ea8-9e1f-93228fdb1ef2 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/05/2025 10:27:21 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 292260-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 88/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/05/2025