1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Netze BW GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Software für die Automatisierte Anschlussprüfung in der Niederspannung
Beschreibung: Die Netze BW GmbH (Netze BW) beabsichtigt, eine Software zur Automatisierten Anschlussprüfung in der Niederspannung einzusetzen. Die vorliegende Ausschreibung hat den Abschluss eines Vertrags für die Bereitstellung einer Software zur automatisierten Stromnetzberechnung in der Niederspannung als SaaS-Lösung zum Ziel, beginnend ab ca. März 2025 für drei Jahre und einem weiteren Jahr als Verlängerungsoption. Das Ziel ist die Umsetzung der Softwareeinführung und -anpassung innerhalbist innerhalb von 8 Monaten ab Vertragsstart umzusetzen. Ein wichtiges Ziel der Netze BW ist es, versorgungssichere und zukunftsträchtige Netze für unsere ihre Kunden bereitzustellen. Hierfür kümmernt wir unssich die Netze BW als Netzunternehmen Verteilnetzbetreiber um die Planung, den Auf- sowie Abbau, den Betrieb und die Wartung sämtlicher Baugruppenelemente für ein zuverlässiges Netz von heute und morgen. Um dies zu garantieren, müssen unter anderem Kundenanfragen für Bezugs- und Einspeiseanlagen in der Netzplanung geprüft und ggf. Maßnahmen, wie beispielsweise eine Netzverstärkung, eingeleitet und projektiert werden. Die Netze BW verzeichnet einen starken Anstieg der Kundenanfragen für Bezugs- und Einspeiseanlagen, vor allem im Bereich der erneuerbaren Energien. Für die kommenden Jahre wird mit einem weiteren signifikanten Anstieg der Kundenanfragezahlen gerechnet. Der Prozess zur Bearbeitung von Netzanschlussanfragen ist stark manuell geprägt und erfordert umfangreiche netzplanerische Tätigkeiten. Durch den Einsatz einer Software zur automatisierten Stromnetzberechnung (nachfolgend als Leistungsgegenstand beschrieben), soll dieser Prozess durch Digitalisierung und Automatisierung effizienter gestaltet werden. Ziel ist es, die Produktivität zu steigern und die Bearbeitungszeiten zu verkürzen. Der zukünftige Soll-Prozess sieht wie folgt aus: Automatisierte Erfassung und Prüfung: Anschlussanfragen werden automatisch im Customer-Relationship-Management-System "Customer Service Hub (CSH)" erfasst und auf Vollständigkeit sowie Plausibilität geprüft. Unvollständige Anfragen werden manuell nachbearbeitet. Automatisierte Netzberechnung: Die zu beschaffende Produktsoftware zur automatisierten Stromnetzberechnung übernimmt die Berechnung der Netzanschlussanfragen in der Niederspannung auf Grundlage eines aktuellen Netzmodells. Das Ergebnis der Netzanschlussprüfung soll an den Customer Service Hub zurückgegeben werden. Darstellung der bestehenden Systemlandschaft. Die Produktsoftware soll sich in die bestehende Systemlandschaft integrieren, siehe Grafik. Hierfür ist angedacht, dass die Software die Erstellung der Netzmodelle (Niederspannung) auf Basis der zugrundliegenden Quelldaten durchführt. Die Übergabe der Quelldaten soll über die Integrationsschicht erfolgen. Parallel werden vom CSH die Kundendaten an die Produktsoftware für die Durchführung der automatisierten Anschlussprüfung übergeben. Die Berechnungsergebnisse sollten anschließend an das CSH zurück übermittelt werden. Im Falle einer nicht durchführbaren Netzberechnung ermöglicht die Produktsoftware die Übernahme des für die manuelle Netzberechnung notwendigen zugrundeliegenden Netzmodells an die Produktsoftware PowerFactory.
Kennung des Verfahrens: d7d01b17-410c-481a-906e-e59f4ff387b7
Interne Kennung: EnBW-2024-0083
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72263000 Software-Implementierung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Durlacher Allee 93
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70567
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Software für die Automatisierte Anschlussprüfung in der Niederspannung
Beschreibung: Die Netze BW GmbH (Netze BW) beabsichtigt, eine Software zur Automatisierten Anschlussprüfung in der Niederspannung einzusetzen. Die vorliegende Ausschreibung hat den Abschluss eines Vertrags für die Bereitstellung einer Software zur automatisierten Stromnetzberechnung in der Niederspannung als SaaS-Lösung zum Ziel, beginnend ab ca. März 2025 für drei Jahre und einem weiteren Jahr als Verlängerungsoption. Ein wichtiges Ziel der Netze BW ist es, versorgungssichere und zukunftsträchtige Netze für ihre Kunden bereitzustellen. Hierfür kümmert sich die Netze BW als Verteilnetzbetreiber um die Planung, den Aufsowie Abbau, den Betrieb und die Wartung sämtlicher Baugruppenelemente für ein zuverlässiges Netz von heute und morgen. Um dies zu garantieren, müssen unter anderem Kundenanfragen für Bezugs- und Einspeiseanlagen in der Netzplanung geprüft und ggf. Maßnahmen, wie beispielsweise eine Netzverstärkung, eingeleitet und projektiert werden. Die Netze BW verzeichnet einen starken Anstieg der Kundenanfragen für Bezugs- und Einspeiseanlagen, vor allem im Bereich der erneuerbaren Energien. Für die kommenden Jahre wird mit einem weiteren signifikanten Anstieg der Kundenanfragezahlen gerechnet. Der Prozess zur Bearbeitung von Netzanschlussanfragen ist stark manuell geprägt und erfordert umfangreiche netzplanerische Tätigkeiten. Durch den Einsatz einer Software zur automatisierten Stromnetzberechnung (nachfolgend als Leistungsgegenstand beschrieben), soll dieser Prozess durch Digitalisierung und Automatisierung effizienter gestaltet werden. Ziel ist es, die Produktivität zu steigern und die Bearbeitungszeiten zu verkürzen. Der zukünftige Soll-Prozess sieht wie folgt aus: • Automatisierte Erfassung und Prüfung: Anschlussanfragen werden automatisch im Customer- Relationship-Management-System des AG "Customer Service Hub (CSH)" erfasst und auf Vollständigkeit sowie Plausibilität geprüft. Unvollständige Anfragen werden manuell nachbearbeitet. • Automatisierte Netzberechnung: Die zu beschaffende Produktsoftware zur automatisierten Stromnetzberechnung übernimmt die Berechnung der Netzanschlussanfragen in der Niederspannung auf Grundlage eines aktuellen Netzmodells. Das Ergebnis der Netzanschlussprüfung soll an den Customer Service Hub zurückgegeben werden. 4 Die Produktsoftware soll sich in die bestehende Systemlandschaft integrieren, siehe Grafik. Hierfür ist angedacht, dass die Software die Erstellung der Netzmodelle (Niederspannung) auf Basis der zugrundliegenden Quelldaten durchführt. Die Übergabe der Quel ldaten soll über die Integrationsschicht erfolgen. Parallel werden vom CSH die Kundendaten an die Produktsoftware für die Durchführung der automatisierten Anschlussprüfung übergeben. Die Berechnungsergebnisse sollten anschließend an das CSH zurück übermittelt werden. Im Falle einer nicht durchführbaren Netzberechnung ermöglicht die Produktsoftware die Übernahme des für die manuelle
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72263000 Software-Implementierung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Durlacher Allee 93
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70567
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: 12 Monate Verlänerung optional für den SaaS Leistungsschein
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Netze BW GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Fichtner GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 31/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Netze BW GmbH
Registrierungsnummer: DE 200 335 418
Postanschrift: Schelmenwasenstr. 15
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70567
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721-6324803
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: t:07219268730
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219268730
Fax: +49 7219263985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Fichtner GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE147508463
Postanschrift: Sarweystrasse 3
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70191
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b9ac3d40-e0a5-4bd3-adc8-2ac1dd04aae6 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/05/2025 13:06:27 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 294230-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 88/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/05/2025