Deutschland – Dienstleistungen der Sozialfürsorge, ohne Unterbringung – Hemer - Ausschreibung von OGS-Trägerschaften für zwei Grundschulen

294468-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen der Sozialfürsorge, ohne Unterbringung – Hemer - Ausschreibung von OGS-Trägerschaften für zwei Grundschulen
OJ S 88/2025 07/05/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hemer
E-Mail: post@hemer.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Hemer - Ausschreibung von OGS-Trägerschaften für zwei Grundschulen
Beschreibung: Die Stadt Hemer ist Schulträgerin von acht Grundschulen. Sechs der acht Grundschulen werden als Offene Ganztagsschulen (OGS) im Sinne des Runderlasses des Ministeriums für Schule, Jugend und Kinder des Landes Nordrhein-Westfalen vom 23.12.2010 in der gültigen Fassung geführt. Grundlage sind die jeweiligen Schulkonferenzbeschlüsse. Die Stadt Hemer beabsichtigt, die Trägerschaften für zwei Offenen Ganztagsschulen ab dem 01.08.2025 für die Dauer von 6 Jahren mit einer einmaligen Verlängerungsoption um zwei Jahre neu zu vergeben. Hierzu schließen die Stadt Hemer als Schulträger, das Jugendamt der Stadt Hemer als Träger der öffentlichen Jugendhilfe (im Hinblick auf den ab dem 01.08.2026 geltenden Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung, der sich aus dem SGB VIII ergibt), die Schulleitung und der jeweilige Träger im Sinne einer partnerschaftlichen und fairen Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder eine Kooperationsvereinbarung. An folgenden Schulen wird die Trägerschaft der OGS ausgeschrieben: o Gemeinschaftsgrundschule Brabeckschule, Stübecker Weg 45, 58675 Hemer o Gemeinschaftsgrundschule Deilinghofener Schule, Brockhauser Weg 30, 58675 Hemer
Kennung des Verfahrens: f41a208a-65f0-4ef9-97ea-3fcf2399668e
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85312000 Dienstleistungen der Sozialfürsorge, ohne Unterbringung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hemer
Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1:Gemeinschaftsgrundschule Brabeckschule, Stübecker Weg 45, 58675 Hemer
Beschreibung: Die Stadt Hemer beabsichtigt, die Trägerschaften für zwei Offenen Ganztagsschulen ab dem 01.08.2025 für die Dauer von 6 Jahren mit einer einmaligen Verlängerungsoption um zwei Jahre neu zu vergeben. Hierzu schließen die Stadt Hemer als Schulträger, das Jugendamt der Stadt Hemer als Träger der öffentlichen Jugendhilfe (im Hinblick auf den ab dem 01.08.2026 geltenden Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung, der sich aus dem SGB VIII ergibt), die Schulleitung und der jeweilige Träger im Sinne einer partnerschaftlichen und fairen Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder eine Kooperationsvereinbarung. Der jeweilige Träger übernimmt verantwortlich die Trägerschaft über das außerunterrichtliche Angebot der jeweiligen Grundschule auf der Grundlage des vorgenannten Runderlasses. In beiden Schulen sind derzeit 2 Betreuungsgruppen eingerichtet. In den Betreuungsgruppen können bis zu 50 Schülerinnen und Schüler (Richtwert je Gruppe: 25 Kinder) betreut werden. Im Schuljahr 2024/2025 werden insgesamt - 48 Kinder an der Gemeinschaftsgrundschule Brabeckschule, Stübecker Weg 45, 58675 Hemer und - 36 Kinder an der Gemeinschaftsgrundschule Deilinghofener Schule, Brockhauser Weg 30, 58675 Hemer in der OGS mit Mittagsverpflegung versorgt.
Interne Kennung: 54 24 270_G
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85312000 Dienstleistungen der Sozialfürsorge, ohne Unterbringung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Vereinbarung tritt am 01.08.2025 in Kraft und gilt bis zum Ende des Schuljahres 2030/2031, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung ist hiervon unberührt. Die Vereinbarung kann einmal um zwei Jahre (24 Monate) verlängert werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hemer
Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Personalqualifikation - Gewichtung 40 %
Beschreibung: Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes werden für jedes dieser Kriterien bis zu 100 Punkte vergeben. Die jeweilige vom Bieter erreichte Punktzahl wird dann entsprechend den Zuschlagskriterien mit dem oben angegebenen Faktor multipliziert. Die dadurch erreichten Punktzahlen werden danach für jedes Angebot addiert. Das Angebot mit der höchsten Endpunktzahl erhält dann als wirtschaftlichstes Angebot den Zuschlag.Eine Nachforderung der Konzepte ist aus vergaberechtlichen Gründen nicht möglich, da diese wertungsrelevant sind. Bei fehlenden Angaben zu einem Unterkriterium werden diesbezüglich 0 Punkte vergeben. Der Bieter hat zu den Punkten 13.1 und 13.2 jeweils ein Konzept einzureichen. Zur Vergleichbarkeit der eingereichten Konzepte der Bieter soll die Konzeptunterlage insgesamt 10 Seiten nicht überschreiten. Verlangt und bewertet werden konkrete aussagefähige und nachprüfbare Angaben. Die bei diesem Kriterium maximal zu erzielenden Punkte verteilen sich entsprechend der nachfolgend dargestellten Bewertungsmatrix. In der Gesamtzahl können bis zu 100 Punkte erzielt werden. Bei fehlenden Angaben und Unterlagen in einem Unterkriterium werden 0 Punkte vergeben. Die erreichte Punktzahl in diesem Kriterium wird mit dem Faktor 0,2 multipliziert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept - Gewichtung 40 %
Beschreibung: Umsetzung der Schulkonzepte, Zusammenarbeit und Betreuungszeiten Der Bieter hat mit seinem Angebot das Konzept „Umsetzung der Schulkonzepte, Zusammenarbeit und Betreuungszeiten“ einzureichen. Zur Vergleichbarkeit der eingereichten Konzepte der Bieter soll die Konzeptunterlage zum Kriterium Schulkonzepte und Zusammenarbeit 6 Seiten nicht überschreiten. Bei Nichteinreichung der Vorlage „Zuschlag Umsetzung Schulkonzept+ Zusammenarbeit“ hat der Bieter sicherzustellen, dass Aufbau und Gliederung dieser Vorlage entsprechen. Die in den Vergabebedingungen vorgegebene Gliederungsreihenfolge ist zur Vergleichbarkeit der eingereichten Konzepte zwingend einzuhalten. Die erreichte Punktzahl in diesem Kriterium wird mit dem Faktor 0,4 multipliziert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis - Gewichtung 40 %
Beschreibung: Bewertungsmaßstab für die Preiskategorie ist die Höhe der Summe der Netto-Pro-Kopf-Pauschale (entspricht dem Terminus „Preis“) als Gesamtpreis für die Vertragslaufzeit in Euro. Der in der Summe (Zeile 15 und 16 zusammengerechnet – Angaben zum Gesamtpreis des Preisblattes) niedrigste Preis wird mit der höchsten Punktzahl (100 Punkte) bewertet. Die weiteren Angebote werden entsprechend nachfolgender Formel mit Punkten bewertet: P = 100 – ((Preis des jeweiligen Angebotes – niedrigster Preis) x 100 / niedrigster Preis). Dabei ist „P“ die Punktzahl für das zu bewertende Angebot. 100 Punkte erhält das für den Zuschlag zugelassene Angebot mit dem niedrigsten Preis. „0“ Punkte erhalten Angebote, die doppelt so teuer oder mehr als doppelt so teuer als das preislich niedrigste für die Wertung zugelassene Angebot sind (Angabe des Stundenverrechnungssatzes auf zwei Dezimalstellen genau). Zur Kontrolle der Einhaltung der einschlägigen Mindestlohnvorschriften sowie Beachtung des Tariflohns kann die Auftraggeberin den Bieter auffordern, seine Kalkulation darzulegen. Nach der Ermittlung der einzelnen Punkte in der jeweiligen Unterkategorie, werden die erreichten Punkte entsprechend der angegebenen Wertigkeit gewichtet. Die hieraus ermittelten Punkte in den drei Unterkategorien werden anschließend addiert. Die erreichte Punktzahl in diesem Kriterium wird mit dem Faktor 0,4 multipliziert. Zuschlagskriterien Gesamt: Kriterium Gewichtung Faktor 1.Personalqualifikation 20 % 0,2 2.Konzept: Umsetzung der Schulkonzepte 40 % 0,4 3.Preis 40 % 0,4
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetzliche Regelungen des VgV
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Hemer
Beschaffungsdienstleister: KoPart eG
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2: Gemeinschaftsgrundschule Deilinghofener Schule, Brockhauser Weg 30, 58675 Hemer
Beschreibung: Die Stadt Hemer beabsichtigt, die Trägerschaften für zwei Offenen Ganztagsschulen ab dem 01.08.2025 für die Dauer von 6 Jahren mit einer einmaligen Verlängerungsoption um zwei Jahre neu zu vergeben. Hierzu schließen die Stadt Hemer als Schulträger, das Jugendamt der Stadt Hemer als Träger der öffentlichen Jugendhilfe (im Hinblick auf den ab dem 01.08.2026 geltenden Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung, der sich aus dem SGB VIII ergibt), die Schulleitung und der jeweilige Träger im Sinne einer partnerschaftlichen und fairen Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder eine Kooperationsvereinbarung. Der jeweilige Träger übernimmt verantwortlich die Trägerschaft über das außerunterrichtliche Angebot der jeweiligen Grundschule auf der Grundlage des vorgenannten Runderlasses. In beiden Schulen sind derzeit 2 Betreuungsgruppen eingerichtet. In den Betreuungsgruppen können bis zu 50 Schülerinnen und Schüler (Richtwert je Gruppe: 25 Kinder) betreut werden. Im Schuljahr 2024/2025 werden insgesamt - 36 Kinder an der Gemeinschaftsgrundschule Deilinghofener Schule, Brockhauser Weg 30, 58675 Hemer in der OGS mit Mittagsverpflegung versorgt.
Interne Kennung: Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85312000 Dienstleistungen der Sozialfürsorge, ohne Unterbringung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hemer
Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Personalqualifikation - Wertung mit 20 %, Faktor: 0,2 der Gesamtwertung
Beschreibung: Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes werden für jedes dieser Kriterien bis zu 100 Punkte vergeben. Die jeweilige vom Bieter erreichte Punktzahl wird dann entsprechend den Zuschlagskriterien mit dem oben angegebenen Faktor multipliziert. Die dadurch erreichten Punktzahlen werden danach für jedes Angebot addiert. Das Angebot mit der höchsten Endpunktzahl erhält dann als wirtschaftlichstes Angebot den Zuschlag.Eine Nachforderung der Konzepte ist aus vergaberechtlichen Gründen nicht möglich, da diese wertungsrelevant sind. Bei fehlenden Angaben zu einem Unterkriterium werden diesbezüglich 0 Punkte vergeben. Der Bieter hat zu den Punkten 13.1 und 13.2 jeweils ein Konzept einzureichen. Zur Vergleichbarkeit der eingereichten Konzepte der Bieter soll die Konzeptunterlage insgesamt 10 Seiten nicht überschreiten. Verlangt und bewertet werden konkrete aussagefähige und nachprüfbare Angaben. Die bei diesem Kriterium maximal zu erzielenden Punkte verteilen sich entsprechend der nachfolgend dargestellten Bewertungsmatrix. In der Gesamtzahl können bis zu 100 Punkte erzielt werden. Bei fehlenden Angaben und Unterlagen in einem Unterkriterium werden 0 Punkte vergeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept
Beschreibung: Umsetzung der Schulkonzepte, Zusammenarbeit und Betreuungszeiten Der Bieter hat mit seinem Angebot das Konzept „Umsetzung der Schulkonzepte, Zusammenarbeit und Betreuungszeiten“ einzureichen. Zur Vergleichbarkeit der eingereichten Konzepte der Bieter soll die Konzeptunterlage zum Kriterium Schulkonzepte und Zusammenarbeit 6 Seiten nicht überschreiten. Bei Nichteinreichung der Vorlage „Zuschlag Umsetzung Schulkonzept+ Zusammenarbeit“ hat der Bieter sicherzustellen, dass Aufbau und Gliederung dieser Vorlage entsprechen. Die in den Vergabebedingungen vorgegebene Gliederungsreihenfolge ist zur Vergleichbarkeit der eingereichten Konzepte zwingend einzuhalten. Die erreichte Punktzahl in diesem Kriterium wird mit dem Faktor 0,4 multipliziert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Bewertungsmaßstab für die Preiskategorie ist die Höhe der Summe der Netto-Pro-Kopf-Pauschale (entspricht dem Terminus „Preis“) als Gesamtpreis für die Vertragslaufzeit in Euro. Der in der Summe (Zeile 15 und 16 zusammengerechnet – Angaben zum Gesamtpreis des Preisblattes) niedrigste Preis wird mit der höchsten Punktzahl (100 Punkte) bewertet. Die weiteren Angebote werden entsprechend nachfolgender Formel mit Punkten bewertet: P = 100 – ((Preis des jeweiligen Angebotes – niedrigster Preis) x 100 / niedrigster Preis). Dabei ist „P“ die Punktzahl für das zu bewertende Angebot. 100 Punkte erhält das für den Zuschlag zugelassene Angebot mit dem niedrigsten Preis. „0“ Punkte erhalten Angebote, die doppelt so teuer oder mehr als doppelt so teuer als das preislich niedrigste für die Wertung zugelassene Angebot sind (Angabe des Stundenverrechnungssatzes auf zwei Dezimalstellen genau). Zur Kontrolle der Einhaltung der einschlägigen Mindestlohnvorschriften sowie Beachtung des Tariflohns kann die Auftraggeberin den Bieter auffordern, seine Kalkulation darzulegen. Nach der Ermittlung der einzelnen Punkte in der jeweiligen Unterkategorie, werden die erreichten Punkte entsprechend der angegebenen Wertigkeit gewichtet. Die hieraus ermittelten Punkte in den drei Unterkategorien werden anschließend addiert. Die erreichte Punktzahl in diesem Kriterium wird mit dem Faktor 0,4 multipliziert. Kriterium Gewichtung Faktor 1.Personalqualifikation 20 % 0,2 2.Konzept: Umsetzung der Schulkonzepte 40 % 0,4 3.Preis 40 % 0,4
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetuzliche Regelungen des VgV
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Hemer
Beschaffungsdienstleister: KoPart eG
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 900 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Ev. Kirchenkreis Iserlohn Jugendreferat Piepenstrockstraße 21 58636 Iserlohn
Angebot:
Kennung des Angebots: Gemeinschaftsgrundschule Brabeckschule
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 870 000,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Brabeckschule
Datum der Auswahl des Gewinners: 14/04/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 15/04/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Hemer
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Arbeiterwohlfahrt UB Hagen-MK Böhmstraße 11 58095 Hagen
Angebot:
Kennung des Angebots: DeilinghofenerSchule
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 824 000,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Deilinghofener
Datum der Auswahl des Gewinners: 14/04/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 15/04/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Hemer
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hemer
Registrierungsnummer: 059620016016-31001-98
Postanschrift: Hademareplatz 44, 58675 Hemer
Stadt: Hemer
Postleitzahl: 58675
Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
Land: Deutschland
E-Mail: post@hemer.de
Telefon: 000
Internetadresse: https://www.hemer.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: KoPart eG
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00007244
Postanschrift: Kaiserswerther Str. 199-201
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
E-Mail: info@kopart.de
Telefon: 004921159895755
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Münster
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: 02514111604
Fax: 05515-03004-07
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Ev. Kirchenkreis Iserlohn Jugendreferat Piepenstrockstraße 21 58636 Iserlohn
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: 00-02331-3810
Stadt: Iserlohn
Postleitzahl: 58636
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Ev. Kirchenkreis Iserlohn Jugendreferat Piepenstrockstraße 21 58636 Iserlohn
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Land, Gliederung (NUTS): DEA58
Land: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Arbeiterwohlfahrt UB Hagen-MK Böhmstraße 11 58095 Hagen
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: 05914-04001-60
Stadt: Hagen
Postleitzahl: 58095
Land, Gliederung (NUTS): Hagen, Kreisfreie Stadt (DEA53)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Arbeiterwohlfahrt UB Hagen-MK Böhmstraße 11 58095 Hagen
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Land, Gliederung (NUTS): DEA53
Land: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e6ec080e-4736-4d8e-9dcf-db71f1480f6c - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/05/2025 10:53:39 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 294468-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 88/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/05/2025

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich