1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: AOK NordWest - Die Gesundheitskasse.
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Auftragsänderung eines Einzelabrufs aus einer Rahmenvereinbarung über Beratungsleistungen für die AOK NordWest - Los 1
Beschreibung: Mit dem Los 1 beabsichtigt die AOK NordWest eine Rahmenvereinbarung mit fünf Unternehmen abzuschließen, die sie in den vier vorstandsnahen Handlungsfeldern Unternehmensstrategie/-entwicklung, Konsolidierung und Versorgung, Markt/Vertrieb und Wettbewerb, Agilisierung/Transformation sowie Kultur-/Personalentwicklung strategisch beraten und bei der Umsetzung z.B. von Projekten unterstützen. Die Vergabe der einzelnen Aufträge erfolgt entweder ohne erneutes Vergabeverfahren im Direktabruf oder nach Durchführung eines wettbewerblichen Verfahrens zwischen den Unternehmen, die Partei der Rahmenvereinbarung des jeweiligen Loses sind (wettbewerblicher Abruf). Bei Abrufen mit einem geschätzten Aufwand von bis zu 80 Beratertagen wird in der Regel ein Direktabruf bei dem bestplatzierten Bieter aus dem EU-weiten Vergabeverfahren durchgeführt. Bei Beauftragungen mit mehr als 80 Beratertagen wird ein wettbewerblicher Abruf durchgeführt. Dabei werden anstehende Einzelaufträge von der Auftraggeberin konkretisiert. Anschließend übermittelt die Auftraggeberin eine Auftragsbeschreibung sowie die Bewerbungsbedingungen und Zuschlagskriterien für die Auswahlentscheidung an die Rahmenvertragspartner. Diese werden zur Angebotsabgabe binnen einer von der Auftraggeberin bestimmten Frist aufgefordert. Beratungsleistungen mit weniger als 80 Beratertagen können von der Auftraggeberin auch im Wege eines wettbewerblichen Abrufs vergeben werden. Von dieser Möglichkeit kann die AOK NordWest insbesondere dann Gebrauch machen, wenn es für die Qualität der Auftragsausführung wegen der erheblichen Bedeutung der Qualifikation der Berater oder besonderer konzeptioneller Herausforderungen als zweckmäßig erscheint.
Kennung des Verfahrens: d5aac6c5-b974-485b-8f41-e27d7d8fc425
Vorherige Bekanntmachung: 349495-2023
Interne Kennung: 13733_6
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens: Es wurde ein Abruf aus einer bestehenden Rahmenvereinbarung im Wege eines wettbewerblichen Abrufs vorgenommen. Da Änderungen des Einzelauftrages erforderlich waren, werden diese i. S. d. § 132 Abs. 5 GWB bekanntgegeben.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79410000 Unternehmens- und Managementberatung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Die Gesundheitskasse.
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44269
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6L5NCP
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Auftragsänderung eines Einzelabrufs aus einer Rahmenvereinbarung über Beratungsleistungen für die AOK NordWest - Los 1
Beschreibung: Konkreter Einzelauftrag: 1. Eine Analyse der Auswirkungen der neuen Festbestellungsbescheide, die im Rahmen der NRW Krankenhaus-Planung ergehen, auf die KH-Budgets soll erfolgen. Hierbei sind die Auswirkungen der neuen Krankenhausplanung in NRW und die Umsetzung der bundesweiten Reform in Bezug auf Krankenhausbudgets eingehend zu untersuchen. Die AOK NordWest bringt im Rahmen der Projektarbeit spezialisiertes Fachwissen in den Bereichen Budgetrecht und KH-Planung ein. Die Analyse soll die resultierenden Bedarfe und notwendigen Maßnahmen für die kommenden Budgetverhandlungen klar identifizieren. 2. Darüber hinaus soll der Auftragnehmer in Zusammenarbeit mit dem AOK-Projektteam konkrete Handlungsempfehlungen entwickeln, die sicherstellen, dass die AOK NordWest nicht nur die neuen gesetzlichen Anforderungen erfüllt, sondern auch ihre strategischen und monetären Ziele in diesem sich wandelnden Umfeld erreicht. Dabei sind die Erkenntnisse so aufzubereiten, dass sie unmittelbar in die operative und strategische Planung der AOK NordWest integriert werden können. 3. Die zu entwickelnde Verhandlungsstrategie soll einerseits die Organisation der Budgetverhandlungen im Sinne eines für die Ausgabensteuerung günstigen Verhandlungszeitpunktes ermöglichen. Anderseits soll auch die konsequente Ausrichtung der krankenhausindividuellen Verhandlungsstrategie an für die AOK NordWest ausgabenrelevanten Verhandlungstatbeständen vor dem Hintergrund der sich ändernden Rahmenbedingungen berücksichtigt werden. 4. Ziel ist die Entwicklung und Implementierung einer technischen Unterstützung (wie aktuell auch, auf Basis von Microsoft Office) bei der Budgetverhandlung unter Berücksichtigung der technischen Anforderungen der AOK NordWest.
Interne Kennung: 13733_6
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79410000 Unternehmens- und Managementberatung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Die Gesundheitskasse.
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44269
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 349495-2023
Zusätzliche Informationen: Die Ergebnisbekanntmachung zu o. g. Verfahren wurde bereits am 12.06.2023 veröffentlicht. Da während der Umsetzung einer Einzelbeauftragung aus der Rahmenvereinbarung Änderungen i. S. d. § 132 GWB erforderlich waren, werden diese transparent bekanntgegeben. Einzelabruf vom 04.09.2024 - Auftragsänderung gemäß § 132 Abs. 2 Nr. 3 GWB: Grund der Änderung: Änderung sowie Verschiebung der Wirksamkeit des Feststellungsbescheids //Umstände, die die Auftraggeberin nicht voraussehen konnte. Der Gesamtcharakter der Auftrags bleibt unverändert. Beschreibung: Die aktuelle Strategie für Verhandlungen der Krankenhauserlösbudgets 2025, in denen die neue Krankenhausplanung NRW erstmals Wirkung entfaltet, basiert sowohl auf krankhausindividuellen Plandaten als auch auf einer Prädiktion der Fallzahlen für das Jahr 2025 mit Wirksamkeit der neuen Feststellungsbescheide ab dem 01.01.2025 für alle Leistungsgruppen. Aufgrund veränderter Rahmenbedingungen, insbesondere der kurzfristig erfolgten Verschiebung der Gültigkeit der Feststellungsbescheide um drei Monate auf den 01.04.2025 sowie der Einführung von Schonfristen für fallzahlstarke Leistungsgruppen bis Jahresende, ergeben sich notwendige strategische Anpassungen. Die Änderungen machen eine Anpassung der Strategie je Krankenhaus notwendig, da sich die Plandaten geändert haben. Die Ist-Daten des ersten Quartals 2025 werden nun auch in die Prädiktion eingepflegt. Die Ist-Daten des ersten Quartals 2025 sind entscheidend, da diese erste strukturelle Veränderungen innerhalb der Krankenhauslandschaft abbilden. Bereits erfolgte Verlagerungen von Personal an andere Standorte beeinflussen maßgeblich die Leistungserbringung und damit die Fallzahlentwicklung. Infolgedessen ist eine umfassende Umgestaltung des Verhandlungstools erforderlich. Die bisherige Priorisierung der Krankenhäuser (A-, B-, C-Logik) nach Potenzial wird auf Basis der neuen Plan- und Ist-Daten angepasst. Die KH-spezifischen Strategien (IK-spezifisch) werden entsprechend neu ausgerichtet. Die Änderungen basieren auf einer unvorhersehbaren Entscheidung des MAGS NRW. Erst am 25.11.2024 wurde die Verschiebung des Wirksamwerdens der Feststellungsbescheide und die Einführung der Schonfristen für fallzahlstarke Leistungsgruppen bekannt gegeben. Die Beratungsleistung (konkreter Einzelauftrag) vom 04.09.2024 wurde diesbezüglich um längstens einen Monat bzw. 56 Personentage (PT) verlängert/erweitert, um dem veränderten Bedarf gerecht zu werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Angebotspreis, der sich aus Personentagen und Tagessätzen zusammensetzt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskonzept
Beschreibung: Es wird ein Konzept zu 1. Einsatzplanung des Beraterteams 2. Umsetzung/Implementierung einer Strategie für das Verhandlungsmanagement 3. Zusammenarbeitsmodell 4. Erstellen und Implementieren eines ganzheitlichen Verhandlungsinstruments gefordert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: AOK NordWest - Die Gesundheitskasse.
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Bain & Company Germany, Inc.
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot Nr. 1 // 13733_6
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Informationen zum Auftrag:
Titel: 13733_6
Datum der Auswahl des Gewinners: 29/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: AOK NordWest - Die Gesundheitskasse.
Registrierungsnummer: DE 124159739
Stadt: Hagen
Postleitzahl: 58079
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Beschaffungsmanagement
Telefon: 08002655000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Bain & Company Germany, Inc.
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE195603824
Postanschrift: Karlsplatz 1
Stadt: München
Postleitzahl: 80335
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
Telefon: +498951230
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: be1d0c55-9adf-4d41-b44a-cc5bfb21aa6a - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse
Unterart der Bekanntmachung: 36
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/05/2025 11:07:17 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 290251-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 87/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/05/2025