1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Eisenbahn-Bundesamt
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Forschungsprojekt - DZSF - Pilotierung und Evaluation eines verkehrsträgerübergreifenden Technologie-Scouting-Systems für Mobilität und Verkehr (TSS MoVe)
Beschreibung: Wie kann ein Technologie-Scouting-System optimal dazu beitragen, dass Technologien im Mobilitätssektor recherchiert und bewertet werden und so Eingang in Mobilitätsangebote finden? Ziel Um dem wachsenden Umfang und der Komplexität von Informationen zu technologischen Entwicklungen im Mobilitätssektor zu begegnen, soll in diesem Projekt im Bereich der Technologiebeobachtung (auch „Technologie-Scouting“) ein verkehrsträgerübergreifendes Technologie-Scouting-System (TSS) erstellt und untersucht werden. Das vorherige Forschungsprojekt des DZSF „Voruntersuchung zu Gestaltung und Betrieb eines teilautomatisierten Technologie-Scouting-Systems“ mit Fokus auf dem Schienenverkehr hat entsprechende Potenziale aufgezeigt. Die Projektergebnisse zeigen unter anderem, dass es in Wirtschaft, Forschung und Verwaltung viele potenzielle Nutzende und Anwendungsfälle für ein TSS gibt, dass sich viele Quellen für eine automatisierte Extraktion von Inhalten und Analyse mit modernen, KI-basierten Sprachmodellen aus dem Bereich der Neuro-Linguistischen Programmierung (NLP) oder der sich aktuell schnell entwickelnden Large Language Models (LLM) eignen und dass es verschiedene Darstellungs- und Interaktionsformen gibt, die helfen, die Menge an Informationen für Nutzende handhabbar darzustellen. Dieses Folgeprojekt soll untersuchen, wie die Ergebnisse auf ein verkehrsträgerübergreifendes TSS übertragen werden und in eine Weiterentwicklung des bestehenden Forschungs-Informations-Systems (FIS) des BMDV einfließen können. Es sollen auch die Fragestellungen untersucht werden, für wen das TSS-MoVe Mehrwerte liefert, wie Darstellung von Inhalten und Interaktion mit und zwischen Nutzenden am besten gestaltet werden können und wie ein verkehrsträgerübergreifender Ansatz für das Technologie-Scouting optimal gestaltet werden kann. Beschreibung Im Projekt soll ein Technologie-Scouting-Pilotsystem TSS-MoVe entwickelt und dessen Betrieb und Nutzung evaluiert werden. Hierfür wird die Bewertung, Auswahl und Einbindung von relevanten Quellen sichergestellt, ein KI-basiertes Sprachmodell entwickelt und in ein webbasiertes Pilotsystem mit geeigneter Benutzeroberfläche eingebunden. Die im Vorprojekt entwickelten Ergebnisse und Erkenntnisse, v. a. in Bezug auf die Nutzungsanforderungen und Anwendungsfälle, die Ontologie, die Benutzeroberfläche bzw. das Front-End sollen genutzt werden und als Grundlage für TSS-MoVe dienen. Das entwickelte Pilotsystem TSS MoVe soll während der Projektlaufzeit produktiv betrieben werden und für ausgewählte Nutzende und Anwendungsfälle wesentliche Aufgaben eines teilautomatisierten Technologie-Scoutings abdecken. Während des Betriebs des Pilotsystems sollen Verhaltensdaten der Nutzenden gesammelt werden, um die zuvor entwickelten Forschungsfragen zu beantworten und das entwickelte TSS bewerten.
Kennung des Verfahrens: eaea35a1-642a-4542-bd41-ae52022eacc0
Interne Kennung: 111vb/018-0099#033
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 73300000 Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung, 73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung, 72220000 Systemberatung und technische Beratung, 79311400 Wirtschaftsforschung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 515 516,86 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: siehe oben (Punkt 2)
Beschreibung: siehe oben (Punkt 2)
Interne Kennung: siehe oben (Punkt 2)
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73300000 Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Folgende Nachhaltigkeitskriterien werden in der Angebotswertung berücksichtigt: Das Ergebnis des Projekts wird dabei helfen, den Schienenverkehr zu stärken und auf die Zukunft besser auszurichten, und ist damit nach Definition bereits nachhaltig. Zusätzlich verpflichten sich der AN und das EBA nachhaltig zu agieren und unnötige Belastungen für die Umwelt zu vermei-den. Dies ist bei der Planung der Projektdurchführung, ebenso wie bei der Reiseplanung zu beach-ten. Daraus ergeben sich folgende, konkrete Forderungen. Soweit möglich werden Abstimmungsgespräche über digitale Kommunikationsmittel erfolgen, also Video- und Telefonkonferenzen. Sind persönliche Treffen notwendig (wie z.B. Projektauftakt), so sollten diese Reisen mit umwelt-freundlichen Verkehrsmitteln durchgeführt werden. Für alle Druckerzeugnisse im Projekt wird Recyclingpapier (idealerweise mit Gütesiegel Blauer Engel oder vergleichbar) verwendet.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Siehe hierzu die Vergabeunterlagen Bieterinformation und Leistungsbeschreibung
Beschreibung: Qualität: 70 %
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Siehe hierzu die Vergabeunterlagen Bieterinformation und Leistungsbeschreibung
Beschreibung: Preis: 30%
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Bieterinformation und Leistungsbeschreibung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: 10.4.2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Eisenbahn-Bundesamt
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 505 058,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: d-fine GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 111vb/018-0099-033
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1 505 058,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 111vb/018-0099-033
Datum des Vertragsabschlusses: 11/04/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Eisenbahn-Bundesamt
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Eisenbahn-Bundesamt
Registrierungsnummer: 991-11203-07
Abteilung: Vergabestelle
Postanschrift: Heinemannstraße 6
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Fax: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: t022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: 53113
Postleitzahl: Bonn
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +0049-(0)228-94990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: d-fine GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: HRB 48103
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60313
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: d-fine GmbH
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9b8cef64-24a8-4402-b5f6-820c41b7b0ed - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/05/2025 00:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 286795-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 86/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/05/2025