1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: PS Neubau und Rückbau Gesamtschule Holweide, Burgwiesenstraße 125, 51067 Köln
    
    
     Beschreibung: Leistungen der Projektsteuerung in Anlehnung an das Leistungsbild der AHO § 2 gemäß Schriftenreihe Nummer 9 "Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft" der AHO-Fachkommission "Projektsteuerung/Projektmanagement", Stand 2020,
    
    
     Kennung des Verfahrens: 06c43f50-1fd1-42b6-8b2f-7c7fc1d4c2aa
    
    
     Interne Kennung: 2024-0003-260-5
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Gesamtschule Holweide  
     
     
      Stadt: Burgwiesenstraße 125
     
     
      Postleitzahl: 51067
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Hinweis zu den Ausschlussgründen (BT-67): Es gelten sämtliche gesetzliche Ausschlussgründe. Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich. Im Bereich "Information über die öffentliche Öffnung, Datum der Angebotsöffnung (BT-132)" muss aufgrund einer Vorgabe der Europäischen Union ein Datum eingetragen werden. Er dient ausschließlich als Information über den Angebotsöffnungstermin.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: PS Neubau und Rückbau Gesamtschule Holweide, Burgwiesenstraße 125, 51067 Köln
    
    
     Beschreibung: Projektbeschreibung Neubau und Rückbau Gesamtschule Holweide, Burgwiesenstraße 125, 51067 Köln Lage: Das Schulgrundstück befindet sich in Köln-Holweide und wird vom Wichheimer Kirchweg, dem Ufer der Strunde und einem Grünzug eingefasst. Der rechtskräftige Bebauungsplan weist das Grundstück als Gemeinbedarfsfläche aus. Bestandsgebäude: Es handelt sich um eine 9-zügige Gesamtschule mit zwei Dreifach-Sporthallen. Das Schulgebäude stammt aus dem Jahr 1974. Das Hauptgebäude (Trakte A, B, C) hat eine maximale Ausdehnung von circa 149,00 m x 125,00 m und etwa 30.000 qm Brutto-Grundfläche. Die Schule wird von circa 1.900 Schülerinnen und Schülern genutzt. Das Schulgebäude hat neben dem Erdgeschoss drei Obergeschosse und ein Untergeschoss. Die Obergeschosse 1 und 2 haben eine deutlich kleinere Geschossfläche als das Erdgeschoss. Das Obergeschoss 3 beinhaltet lediglich drei den jeweiligen Trakten zugeordnete Technikräume. Die Haupterschließung erfolgt über das Erdgeschoss. Das Schulgebäude befindet sich in einem schlechten Zustand. Zahlreiche wesentliche Mängel an nahezu allen technischen Anlagen gefährden den Betrieb akut. Nach 50 Jahren Betriebszeit soll das Schulgebäude durch einen Neubau ersetzt werden Bauphasen Es soll ein Neubau für eine 9-zügige Gesamtschule entstehen. Eine Gliederung in mehrere Gebäude oder Gebäudeteile ist vorstellbar. Das aktuelle Raumkonzept für Clusterschulen soll berücksichtigt werden. Das Gebäude soll mit Ausnahme der Fachbereiche Sport und Naturwissenschaft den gesamten Raumbedarf der Schule abdecken. Neben dem neuen Schulgebäude, sollen auch der neu zu erstellende Schulhof und die sonstigen Außenanlagen qualitativ hochwertig und nach hohen ökologischen Standards erstellt werden. Es ist von folgenden Bauphasen auszugehen. - Rückbau und Vorbereitung des Grundstücks innerhalb des Baufelds für den Neubau. - Erstellung eines Schulgebäudes für etwa 1.900 Schülerinnen und Schüler. - Erstellung eines temporären Schulhofs für die Nutzung bis zur Fertigstellung des neuen Schulhofs. - Umzug der Schule vom Bestandsgebäude in das neue Schulgebäude. - Rückbau von Bestandsgebäuden (Trakte A, B, C, G, H und K), Schulhofflächen und sonstigen Außenanlagen. - Erstellung eines neuen Schulhofes und sonstiger Außenanlagen. Mit der Umsetzung der Maßnahme soll ein Totalunternehmer (TU) beauftragt werden. Auftragsbeschreibung Leistungen der Projektsteuerung in Anlehnung an AHO Heft Nummer 9. Die Handlungsbereiche A, B, C, D und E in den Projektstufen 1 bis 5 sind zu berücksichtigen. Auf Grund der vorgesehenen Beauftragung von einem Totalunternehmer (TU) wurden die Projektstufen 2 (Planung) und 3 (Ausführungsvorbereitung) im zeitlichen Ablauf getauscht. Die Projektstufe 3 (Ausführungsvorbereitung) soll vor der Beauftragung des TU durchgeführt werden. Die Projektstufe 2 (Planung) nach der Beauftragung des TU. Neben den Leistungen der Projektsteuerung sollen zusätzlich projektübergreifende Leistungen für das Beschleunigungspaket weiterführende Schulen erbracht werden. Neben dem Neubau der Gesamtschule Holweide beinhaltet das Paket auch die Generalinstandsetzung und Erweiterung der Kaiserin-Theophanu-Schule und den Neubau der Heinrich-Böll-Gesamtschule durch General- oder Totalunternehmen. Um die Information der politischen Gremien sicherzustellen, sollen halbjährlich Berichte der Einzelprojekte zu einem einheitlichen Statusbericht zusammengefasst werden. Dem Auftragnehmer obliegt dabei neben der Erstellung eines eigenen Berichts die Koordinierung und Zusammenführung der Berichte der Projektsteuerer der beiden anderen Projekte zu einem einheitlichen Statusbericht aller drei Projekte. BIM Die Bauherrschaft wird die Planung und/oder Realisierung des Bauvorhabens mit der BIM-Methodik umsetzen lassen. Die vom Bauherr zur Verfügung gestellten Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) sind zur Kenntnis zu nehmen. Die in den AIA aufgeführten Koordinations- und Integrationsleistungen sind vom Auftragnehmer einzukalkulieren und zu erbringen. Kosten Die anrechenbaren Kosten (KG 200-700) wurden im Rahmen einer Machbarkeitsstudie mit etwa 128 Millionen Euro angenommen. Laufzeit Die angenommene Laufzeit beträgt 96 Monate. Der Auftragsbeginn ist unmittelbar nach Auftragsvergabe. Die Beauftragung der Leistungen erfolgt stufenweise. Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer zunächst die Leistungen der Projektstufe 1. Der Auftraggeber beabsichtigt, dem Auftragnehmer bei Fortsetzung der Planung und Durchführung der Baumaßnahme weitere Leistungen- einzeln oder im Ganzen zu übertragen. Die Übertragung erfolgt schriftlich. Die vollständige Beschreibung der Beschaffung ist in Anlage 1 zur Auftragsbekanntmachung aufgeführt und ist zu beachten. Für den Teilnahmeantrag ist ein Bewerbungsformular (Anlage 2 Teilnahmeantrag/ Bewerbungsbogen zur Auftragsbekanntmachung) zu verwenden.
    
    
     Interne Kennung: LOT-0000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung erfolgt Stufenweise, zunächst die Leistungen der Projektstufe 1 der Grundleistungen. Der Auftraggeber beabsichtigt, dem Auftragnehmer bei Fortsetzung der Planung und Durchführung der Baumaßnahme weitere Leistungen- einzeln oder im Ganzen zu übertragen. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Beauftragung weiterer Stufen und im Falle der Nichtbeauftragung auch keinen Vergütungs- und/oder Schadensersatzanspruch. Aus der stufenweisen Beauftragung allein kann der Auftragnehmer keinen Anspruch auf Erhöhung des Honorars oder auf Schadensersatz ableiten.
      
      
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/02/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/01/2033
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: 1. Darstellung der Einarbeitung und der Abwicklung
      
      
       Beschreibung: 1.1 Projektorganisation mit Darstellung der projektspezifischen Kapazitäten (Portfolio und Organigramm zum Projekt/Teamaufstellung) 1.2 Zusammenarbeit / Abstimmung mit dem Auftraggeber, anderen Projektbeteiligten 1.3 Informations-, Berichts- und Dokumentationswesen.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: 2. Darstellung der Qualitätssicherung für alle Leistungen
      
      
       Beschreibung: (BIM, TGA, TWP, OPL, FAP, Bauphysik, Funktionalausschreibung, Umsetzung Planungsziele, Kollisionsprüfung in Plänen, Schnittstellenkoordinierung).
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: 3. Darstellung des Zeit- und Kostencontrollings, Terminsicherung
      
      
       Beschreibung: 3.1 Zeit und Kostencontrollings, Termin- sicherung, 3.2 Nachtragsbearbeitung und deren Abwehr 3.3 Bewältigung von Leistungsstörungen im Projekt.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: 4. Darstellung der besonderen Anforderungen des Projektes
      
      
       Beschreibung: 5.1 Umgang mit der umfangreichen Freianlagenplanung 5.2 Umgang mit Bautätigkeit und parallel stattfindenden Schulbetrieb
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Der ausgefüllte Vertrag und die Honorarzusammenstellung ergeben das Angebot
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: K. A.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
     
     
    
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht 
     
      Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: DREES & SOMMER SE
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: TEN-0001
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
     
     
      Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
      
       Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
      
      
     
      Konzession – Wert: 
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: CON-0001
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 26/03/2025
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
    
    
     Registrierungsnummer: 07999
    
    
     Postanschrift: Stadthaus Deutz - Westgebäude, Willy-Brandt-Platz 2
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50679
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
    
    
     Registrierungsnummer: keine Angabe
    
    
     Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50667
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
    
    
     Registrierungsnummer: Keine Angabe
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50667
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: DREES & SOMMER SE
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE153533335
    
    
     Postanschrift: Habsburgerring 2
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50674
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0000
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7006
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0588d812-9b15-4db7-bfad-f71fef88f06e  -  01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/04/2025 15:47:03 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 287517-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 86/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 05/05/2025