1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband "Industrie- und Gewerbepark Raum Lahr"
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Erschließungsplanung der Entwicklung IGP III
Beschreibung: Industrie- und Gewerbepark Raum Lahr: Erschließungsplanung der Entwicklung IGP III
Kennung des Verfahrens: 684ee468-c65b-42e5-9e9e-33c49cdc0984
Interne Kennung: DRESO_INFRA-2024-0008
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Lahr
Postleitzahl: 77933
Land, Gliederung (NUTS): Ortenaukreis (DE134)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Wir bitten darum nach Sichtung der Unterlagen etwaige Bieterfragen bis spätestens den 26.06.2024 um 12 Uhr über die Bieterplattform einzureichen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Erschließungsplanung der Entwicklung IGP III
Beschreibung: Das Industrie- und Gewerbezentrum Raum Lahr GnbH (IGZ) beabsichtigt die Erschließung der sogenannten "Nördlichen Traube" und des nördlich anschließenden Areals im Gebiet des Zweckverband Indistrie- und Gewerbepark Raum Lahr (IGP). In Weiterführung der bisherigen Flächen "IGP Raum Lahr I + II schließt das zu erschließende Gelände (IGP III) in nördlicher Richtung an. Für das Gebiet IGP III ist Erschließungsplanung Teil der Vergabe und umfasst damit die Leistungsphasen 1-7 gemäß HOAI, sowie Leistungen aus den Bereichen Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerke und Freianlagen aus der HOAI. Eine stufenweise Beauftragung ist vorgesehen. Eine Entscheidung zur Aufteilung ist noch offen - Vorschlag: Stufe 1: LPH 1 bis 4 Stufe 2: LPH 5-8 + ÖBÜ + 9 Die Leistungen der vorliegenden Vergabe decken sich dabei zum Großteil mit den Leistungen aus den Leistungsbildern der HOAI. Die ausgeschriebenen Leistungsbilder sind dabei: -§ 39 Freianlagen -§ 43 Ingenieurbauwerke -§ 47 Verkehrsanlagen Eine genaue Beschreibung der zu honorierenden Leistungen wird in der Stufe 2 den Bewerbern übergeben. Der angestrebte Vertrag zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer wird dabei auf den Vertragsvorlagen von "Certiform" basieren und dem Erschließungsplaner Modell angepasst.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Lahr
Postleitzahl: 77933
Land, Gliederung (NUTS): Ortenaukreis (DE134)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Eignungskriterien sind aufgeteilt in Ausschlusskriterien und Auswahlkriterien. Werden Ausschluskriterien nicht erfüllt, wird der Bewerber vom Verfahren ausgeschlossen. Die Auswahlkriterien dienen dazu die Bewerbungen zu gewichten und so eine Reihenfolge festzulegen. Diese Reihenfolge legt dabei fest, welche Bewerber zur nächsten Stufe des Verfahrens eingeladen werden. Es werden die maximal fünf Bewerber mit den meisten erreichten Wertungspunkte zur nächsten Runde eingeladen. Dabei können insgesamt durch die vollständige Erfüllung aller Auswahlkriterien 500 Wertungspunkte erreicht werden. Die exakte Aufschlüsselung der Punkte können auch dem Dokument -Stufe 1 - Eingnungskriterien- aus den Unterlagen zur Ausschreibung entnommen werden. ------ Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl in Vollzeitäquivalenten von Bauingenieuren, oder Vergleichbaren des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist. (Auswahlkriterium: Wichtung: 10% der Wertungspunkte) Dabei werden die Vollzeitäquivalente wie folgt bepunktet: Mitarbeiteranzahl < 10 = 0 Punkt Mitarbeiteranzahl zwischen 10 und 12 = 1 Punkt Mitarbeiteranzahl zwischen 13 und 15 = 2 Punkte Mitarbeiteranzahl zwischen 16 und 18 = 3 Punkte Mitarbeiteranzahl zwischen 19 und 21 = 4 Punkte Mitarbeiteranzahl > 22 = 5 Punkte ------ Eigenerklärung über den durchschnittlichen Gesamtjahresumsatz in den letzten drei Jahren (2021 + 2022 + 2023). (Auswahlkriterium: Wichtung: 10% der Wertungspunkte) Die genaue Darstellung zur Bepunktung finden Sie in den Unterlagen zum Vergabeverfahren im Feld BT-300 und im Dokument -Stufe 1 - Eingnungskriterien-. Dabei wird der Umsatz wie folgt bepunktet: Umsatz < 2.000.000 € netto = 0 Punkt Umsatz zwischen 2.000.000 € und 2.500.000 € netto = 1 Punkt Umsatz zwischen 2.500.001 € und 3.000.000 € netto = 2 Punkte Umsatz zwischen 3.000.001 € und 3.500.000 € netto = 3 Punkte Umsatz zwischen 3.500.001 € und 4.000.000 € netto = 4 Punkte Umsatz > 4.000.000 € netto = 5 Punkte ----- Referenzlisten gem. §§ 46 Abs. 3 Nr. 1, 75 Abs. 5 VgV über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge (Auswahlkriterium: Wichtung: 80% der Wertungspunkte): Die maximale Punktzahl kann mit 8 Referenzen (2 Referenzen pro Listenpunkt) erreicht werden: - 2 Referenzen Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß HOAI §47 (Wichtung 20% der Wertungspunkte) - 2 Referenzen Objektplanung Ingenieurbauwerke gemäß HOAI §43 (Wichtung 20% der Wertungspunkte) - 2 Referenzen Erschließungsplanung der Infrastruktur für Entwicklungsflächen Lph 1-4 (Wichtung 20% der Wertungspunkte) - 2 Referenzen Erschließungsplanung der Infrastruktur für Entwicklungsflächen Lph 5-7 (Wichtung 20% der Wertungspunkte) ----- Die erbrachten Leistungen der Listenpunkte können zum Nachweis eines "Referenzprojektes" aus je max. 2 Projekten zusammengesetzt werden. Dabei zählen mehrere Projekte zur Abdeckung der verschiedenen Leistungsphasen als eine Referenz. 2 Projekte können maximal zur Abdeckung der verschiedenen Leistungsphasen herangezogen werden, wenn die Zuordnung aus den Projekten konkret dargestellt wird. Die LPH 1-4 müssen insgesamt abgedeckt sein. Somit können maximal 4 Projekte berücksichtigt werden, um maximal 2 Referenzprojekte zu bewerten. Für den Fall, dass sich die jeweiligen Werte (Länge Straße, Brutto-Fläche oder Inbetriebnahme) der genannten Projekte unterscheiden, wird bei der Punktevergabe der jeweils geringere Wert bzw. ältere Zeitpunkt berücksichtigt. ------ Die Referenzliste kann dabei zusätzliche Informationen enthalten, welche bepunktet werden: 1) Objektplanung Verkehrsanlagen § 47 HOAI (LPH 1 bis 4 vollständig erbracht) - Länge der geplanten Straßen gemäß RIN Straßenkategorien HS IV oder ES IV. Dabei wird das Kriterium wie folgt bepunktet: Länge Straße [m] < 2.500 m = 0 Punkt Länge Straße [m] zwischen 2.500 m und 2.750 m = 1 Punkt Länge Straße [m] zwischen 2.750 m und 3.000 m = 2 Punkte Länge Straße [m] zwischen 3.000 m und 3.250 m = 3 Punkte Länge Straße [m] zwischen 3.250 m und 3.500 m = 4 Punkte Länge Straße [m] > 3.500 m = 5 Punkte - Projektfertigstellung/Inbetriebnahme. Dabei wird das Kriterium wie folgt bepunktet: bis 31.12.2018 = 0 Punkt nach 01.01.2019 = 1 Punkt nach 01.01.2020 = 2 Punkte nach 01.01.2021 = 3 Punkte nach 01.01.2022 = 4 Punkte nach 01.01.2023 = 5 Punkte 2) Objektplanung Ingenieurbauwerke § 43 HOAI (LPH 1 bis 4 vollständig erbracht) - Länge der geplanten Straßen gemäß RIN Straßenkategorien HS IV oder ES IV. Dabei wird das Kriterium wie folgt bepunktet: Länge Straße [m] < 2.500 m = 0 Punkt Länge Straße [m] zwischen 2.500 m und 2.750 m = 1 Punkt Länge Straße [m] zwischen 2,750 m und 3.000 m = 2 Punkte Länge Straße [m] zwischen 3.000 m und 3.250 m = 3 Punkte Länge Straße [m] zwischen 3.250 m und 3.500 m = 4 Punkte Länge Straße [m] > 3.500 m = 5 Punkte - Projektfertigstellung/Inbetriebnahme. Dabei wird das Kriterium wie folgt bepunktet: bis 31.12.2018 = 0 Punkt nach 01.01.2019 = 1 Punkt nach 01.01.2020 = 2 Punkte nach 01.01.2021 = 3 Punkte nach 01.01.2022 = 4 Punkte nach 01.01.2023 = 5 Punkte 3) Erschließungplanungsleistungen der Infrastruktur LPH 1 bis 4 - Größe der Brutto-Entwicklungsfläche, für die die Erschließungsplanung erbracht wurde. Dabei wird das Kriterium wie folgt bepunktet: Brutto-Fläche [Ha] < 20 Ha = 0 Punkt Brutto-Fläche [Ha] zwischen 20 Ha und 35 Ha = 1 Punkt Brutto-Fläche [Ha] zwischen 35 Ha und 50 Ha = 2 Punkte Brutto-Fläche [Ha] zwischen 50 Ha und 65 Ha = 3 Punkte Brutto-Fläche [Ha] zwischen 65 Ha und 80 Ha = 4 Punkte Brutto-Fläche [Ha] > 80 Ha = 5 Punkte - Projektfertigstellung/Inbetriebnahme. Dabei wird das Kriterium wie folgt bepunktet: bis 31.12.2018 = 0 Punkt nach 01.01.2019 = 1 Punkt nach 01.01.2020 = 2 Punkte nach 01.01.2021 = 3 Punkte nach 01.01.2022 = 4 Punkte nach 01.01.2023 = 5 Punkte 4) Erschließungplanungsleistungen der Infrastruktur LPH 5 bis 7 - Größe der Brutto-Entwicklungsfläche, für die die Erschließungsplanung erbracht wurde. Dabei wird das Kriterium wie folgt bepunktet: Brutto-Fläche [Ha] < 5 Ha = 0 Punkt Brutto-Fläche [Ha] zwischen 5 Ha und 10 Ha = 1 Punkt Brutto-Fläche [Ha] zwischen 10 Ha und 15 Ha = 2 Punkte Brutto-Fläche [Ha] zwischen 15 Ha und 20 Ha = 3 Punkte Brutto-Fläche [Ha] zwischen 20 Ha und 25 Ha = 4 Punkte Brutto-Fläche [Ha] > 25 Ha = 5 Punkte - Projektfertigstellung/Inbetriebnahme. Dabei wird das Kriterium wie folgt bepunktet: bis 31.12.2018 = 0 Punkt nach 01.01.2019 = 1 Punkt nach 01.01.2020 = 2 Punkte nach 01.01.2021 = 3 Punkte nach 01.01.2022 = 4 Punkte nach 01.01.2023 = 5 Punkte - Örtliche Bauüberwachung wurde ebenfalls durch den Bieter erbracht. Dabei wird das Kriterium wie folgt bepunktet: nicht erfüllt = 0 Punkt vollständig erfüllt = 5 Punkte ------ Informationen zur DSGVO finden Sie unter der Internetseite: https://www.startklahr.biz/de/datenschutz
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisation des Projektteams (Die genaue Darstellung zur Bepunktung finden Sie in den Unterlagen zum Vergabeverfahren im Dokument -Stufe 2 - Verhandlungsverfahren-)
Beschreibung: Genaue Darstellung finden sich in den bereitgestellten Unterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Berufliche Qualifikation des Projektteams (Die genaue Darstellung zur Bepunktung finden Sie in den Unterlagen zum Vergabeverfahren im Dokument -Stufe 2 - Verhandlungsverfahren-)
Beschreibung: Genaue Darstellung finden sich in den bereitgestellten Unterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrung Projektteam (Die genaue Darstellung zur Bepunktung finden Sie in den Unterlagen zum Vergabeverfahren im Dokument -Stufe 2 - Verhandlungsverfahren-)
Beschreibung: Genaue Darstellung finden sich in den bereitgestellten Unterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Genaue Darstellung finden sich in den bereitgestellten Unterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 907 923,26 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: BNP Ingenieure GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 907 923,26 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 17/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband "Industrie- und Gewerbepark Raum Lahr"
Registrierungsnummer: DE177654231
Postanschrift: Europastraße 1
Stadt: Lahr
Postleitzahl: 77933
Land, Gliederung (NUTS): Ortenaukreis (DE134)
Land: Deutschland
Telefon: 0049782194030
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: 00497219268730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: BNP Ingenieure GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 210677426
Postanschrift: Schockenriedstr. 8A
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70565
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: 0049 711162590
Fax: 0049 7111625924
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3e5eb762-b43e-4641-9ace-1057ab1065de - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/04/2025 11:12:01 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 283423-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 85/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/05/2025