Deutschland – Umwelttechnische Beratung – Vergabeverfahren Herrichtung und Pflege von Kompensationsflächen (Polder Orsoy)

284414-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Umwelttechnische Beratung – Vergabeverfahren Herrichtung und Pflege von Kompensationsflächen (Polder Orsoy)
OJ S 85/2025 02/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DeltaPort GmbH & Co. KG
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Hafeneinrichtungen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Vergabeverfahren Herrichtung und Pflege von Kompensationsflächen (Polder Orsoy)
Beschreibung: DeltaPort GmbH & Co. KG (im Folgenden: DeltaPort) betreibt bei Rheinkilometer 813 den Hafen Emmelsum auf dem Gebiet der Stadt Voerde. Die Stadt Voerde, eine kreisangehörige Stadt des Kreises Wesel, liegt am unteren Niederrhein und innerhalb des nordwestlichen Randbereichs des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen. DeltaPort beabsichtigt, den Hafen Emmelsum in Voerde durch Geländeaufschüttung und eine etwa 130 m lange Verlängerung der Kaimauer zu erweitern. Mit dem hier gegenständlichen Verfahren soll der Auftrag zur Umsetzung der hierfür erforderlichen Kompensationsmaßnahmen und deren Pflege und Überwachung für einen Zeitraum von 30 Jahren vergeben werden. Für die Vergabe des gegenständlichen Auftrags wird dieses offene Verfahren nach der Sektorenverordnung (SektVO) durchgeführt.
Kennung des Verfahrens: 1036795b-aad7-45a0-8631-687b03e78fa4
Interne Kennung: 107-24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: 1. Die hier gegenständlichen Leistungen werden im Rahmen eines offenen Verfahrens gem. § 14 SektVO vergeben. 2. Die Vergabeunterlagen wurden den Bietern in elektronischer Form kostenfrei zum Download auf der Vergabeplattform https://www.vergabe.metropoleruhr.de zur Verfügung gestellt. 3. Die Kommunikation mit DeltaPort erfolgt vorrangig über die Nachrichtenfunktion der Plattform. Bei technischen Einschränkungen auf der vorgenannten Plattform erfolgt die Kommunikation in Textform per E-Mail. Bei solchen Rückfragen per E-Mail trägt der jeweilige Bieter das Übermittlungsrisiko. DeltaPort empfiehlt, eine Eingangsbestätigung anzufordern. 4. Enthalten die Vergabeunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bieters gegen geltendes Recht, so hat er DeltaPort unverzüglich in Textform darauf hinzuweisen. Sofern Fragen nicht bieterspezifische Sachverhalte betreffen, werden diese allen anderen Bietern anonymisiert und zusammen mit der Antwort von DeltaPort zur Verfügung gestellt. 5. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt. Für die Teilnahme an dem Vergabeverfahren werden keinerlei Entschädigungen gewährt.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71313000 Umwelttechnische Beratung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90712000 Umweltplanung, 90721000 Dienstleistungen im Bereich Umweltsicherheit, 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht, 45262640 Umweltverbesserungsarbeiten, 71420000 Landschaftsgestaltung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Rheinberg
Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die beplanten Flächen sind im Orsoyer Rheinbogen auf Rheinberger Stadtgebiet lokalisiert.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPSYYQDJ7H
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Vergabeverfahren Herrichtung und Pflege von Kompensationsflächen (Polder Orsoy)
Beschreibung: DeltaPort plant eine Erweiterung des Hafens Emmelsum. Neben der geplanten Geländeaufschüttung umfasst das Planfeststellungsverfahren die Verlängerung der bestehenden Kaimauer um rund 130 m. Das betrachtete Planungsvorhaben liegt im Lippe-Mündungsraum in der Stadt Voerde, Kreis Wesel (Regierungsbezirk Düsseldorf). Die durch die Geländeaufschüttung betroffenen Flächen liegen in der Flur "Auf dem Büssum" im Rheinvorland westlich des Hafens Emmelsum bei Voerde. Im Zuge des Planfeststellungsverfahrens gem. § 68 WHG zur Geländeaufschüttung hat sich durch die Ergebnisse der Landschaftspflegerischen Begleitplanung, der FFH-Verträglichkeitsprüfung und der Artenschutzprüfung ein Bedarf an Kompensationsmaßnahmen gem. Eingriffsregelung, ein Bedarf an Maßnahmen zur Schadensbegrenzung für das Vogelschutzgebiet (DE 4201-401) sowie ein Bedarf an vorgezogenen Ausgleichsmaßnahmen gem. § 44 Abs. 5 S. 3 BNatSchG ergeben. Um den Kompensationsbedarf im Rahmen der Eingriffsregelung vollständig abzudecken, sind landschaftspflegerische Maßnahmen im Orsoyer Rheinbogen vorgesehen. Die Flächen befinden sich in Rheinberg, Kreis Wesel im Orsoyer Rheinbogen. Das Gebiet soll im Zuge des in Planung befindlichen "Polder Orsoy-Land" als Retentionsraum für extreme Hochwasser genutzt werden. Die Planung sieht den Bau eines Polderdeichs im Deichhinterland und die Flutung bei Hochwassern mit einer Jährlichkeit von etwa 500 Jahren vor. Der Vorhabenträger hat in Zusammenarbeit mit betroffenen Behörden und Verbänden ein Gesamtkonzept entwickelt, dass räumlich differenzierte Ziele vorgibt. Danach steht für die erforderlichen Kompensationsmaßnahmen aus dem Vorhaben "Hafen Emmelsum" ein ca. 60 ha großer Suchraum im Osten des Poldergebietes zur Verfügung. Die angestrebten Maßnahmen zur ökologischen Aufwertung dienen der Kompensation von Eingriffen in Natur und Landschaft im Zusammenhang mit dem Planfeststellungsverfahren gemäß § 68 WHG zur "Erweiterung des Hafens Emmelsum" in Voerde. Das Maßnahmenkonzept Polder Orsoy-Land umfasst die Maßnahmen MPO 1 bis MPO 4 mit einer Gesamtfläche von ca. 13,27 ha. Die beplanten Flächen sind im Orsoyer Rheinbogen auf Rheinberger Stadtgebiet lokalisiert. Mit dem hier gegenständlichen Verfahren soll der Auftrag zur Umsetzung der Kompensationsmaßnahmen MPO 2 - MPO 4 bis zum 30.09.2025 sowie deren Pflege für einen Zeitraum von 30 Jahren vergeben werden. Die Kompensationsmaßnahme MPO 1 "Entwicklung einer wechselfeuchten Geländemulde" wird zu einem späteren Zeitpunkt im Zusammenhang mit der Umsetzung der Maßnahmen für das Gesamtkonzept Polder Orsoy-Land umgesetzt werden. Gegenstand des hier gegenständlichen Auftrags sind jedoch die Umsetzung von vorläufigen Maßnahmen im Bereich der von MPO 1 betroffenen Flächen bis zum 30.09.2025 und die Pflege dieser bis zur endgültigen Umsetzung. Gemeinsam werden die Maßnahmen MPO 2 - MPO 4 sowie die vorläufigen Maßnahmen auf den Flächen der MPO 1 im Folgenden als "Kompensationsmaßnahmen" bezeichnet. Für eine detailliertere Darstellung der zu erbringenden Leistungen wird auf den Bietern zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen verwiesen.
Interne Kennung: 107-24
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71313000 Umwelttechnische Beratung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90712000 Umweltplanung, 90721000 Dienstleistungen im Bereich Umweltsicherheit, 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht, 45262640 Umweltverbesserungsarbeiten, 71420000 Landschaftsgestaltung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Sollte DeltaPort eine darüberhinausgehende, dem Kompensationszweck dienende weitere aktive Maßnahmenumsetzung wünschen, so kann diese konkrete Vertragspflicht und damit die Vertragsdauer auf Anforderung von DeltaPort unter Beachtung der für DeltaPort einschlägigen öffentlich-rechtlichen (insbesondere: vergaberechtlichen) Vorgaben verlängert werden. Der Auftragnehmer räumt DeltaPort hiermit bereits jetzt eine Option auf Fortsetzung der Vertragspflicht ein, die DeltaPort durch einseitige schriftliche Erklärung annehmen kann. Verhandlungen über die finanziellen Konditionen der Vertragspflichtverlängerung werden auf Anforderung von DeltaPort spätestens im 29. Jahr nach Abnahme der letzten Maßnahmenumsetzung durchgeführt. Sie finden frühestens ab dem 28. Jahr nach dem Vertragsbeginn statt. Die Vertragspflichtverlängerung bezüglich der Maßnahmenumsetzung setzt zu deren Wirksamkeit voraus, dass insbesondere Einvernehmen über die vom Auftraggeber künftig zu zahlende Vergütung für die weitere Maßnahmenumsetzung (Umsetzung sowie Aufrechterhaltung der Ausgleichsmaßnahmen) erzielt wird.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Rheinberg
Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die beplanten Flächen sind im Orsoyer Rheinbogen auf Rheinberger Stadtgebiet lokalisiert.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 30 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Vertragslaufzeit endet mit Ablauf von 30 Jahren, gerechnet ab dem 01.01. des Jahres nach der Fertigstellung und Abnahme der letzten Kompensationsmaßnahme. Sie endet damit bei fristgerechter Herstellung der Kompensationsmaßnahmen bis zum 30.09.2025 am 31.12.2055. Die Angabe "1" in dem Feld "Maximale-Verlängerungen" wurde ausgewählt, um dies hier präzisieren zu können. Es wird im Übrigen auf Ziff. 8 des Maßnahmenübernahmevertrages verwiesen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# 1. Konzept für Monitoring & Pflege Mit dem Angebot haben die Bieter auf max. einer DIN-A4 Seite nachvollziehbar zu beschreiben, wie die von DeltaPort in der Aufgaben-/Leistungsbeschreibung sowie in dem Maßnahmenübernahmevertrag aufgestellten Anforderungen an das Monitoring und die Pflege über den Zeitraum von 30 Jahren sichergestellt und umgesetzt werden sollen. Das Konzept muss mindestens zweimal pro Jahr eine dokumentierte Zustandserfassung mit Fotodokumentation der Kompensationsmaßnahmen und -flächen beinhalten sowie Angaben zu möglichen Gegenmaßnahmen bei Zielabweichungen. Es wird klargestellt, dass Angebote, die ohne Konzept für Monitoring & Pflege eingereicht werden, ausgeschlossen und nicht gewertet werden. Eine Nachforderung ist aufgrund der Wertungsrelevanz nicht möglich. 2. Vergütung a) Die Vergütung der hier gegenständlichen Leistungen erfolgt zu den von den Bietern mit Angebotsabgabe zu benennenden Pauschalvergütungen. b) Die Bieter haben mit ihrem Angebot - für jede Kompensationsmaßnahme (MPO 2 - MPO 4 sowie vorläufige Maßnahmen auf den MPO 1 Flächen) gesondert eine Pauschalvergütung für die Leistungen zur Herrichtung der Maßnahmen (Pauschalvergütungen Ausführungsplanung & Herrichtung) und - für jede Kompensationsmaßnahme (MPO 2 - MPO 4 sowie vorläufige Maßnahmen auf den MPO 1 Flächen) gesondert eine Pauschalvergütung für die Leistungen zur Aufrechterhaltung, Pflege und Dokumentation der Maßnahmen über den Zeitraum von 30 Jahren ab Fertigstellung der jeweiligen Maßnahmen (Jahrespauschale Monitoring & Pflege) zu benennen. c) Alle anfallenden Nebenkosten sind mit den vorstehend dargestellten Pauschalvergütung abgegolten. Eine zusätzliche Erstattung ist ausdrücklich ausgeschlossen. 3. Kalkulationsgrundlagen Mit dem Angebot haben die Bieter darüber hinaus für jede der angebotenen maßnahmenspezifischen Pauschalvergütungen eine aussagekräftige Darstellung der Kalkulationsgrundlage der angebotenen Pauschalvergütungen einzureichen. In dieser sind die kalkulierten Kosten für die Planung sowie die Umsetzung (Pauschalvergütung Ausführungsplanung & Herrichtung) bzw. die Pflege und Aufrechterhaltung (Jahrespauschale Monitoring & Pflege) aufgegliedert für die einzelnen Kompensationsmaßnahmen darzustellen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Es wird klargestellt, dass die Auswahl unter "Art des Kriteriums" mangels zutreffender Auswahlmöglichkeit erfolgt ist. Die nachstehend aufgeführten Kriterien sind dem Bereich "persönliche Zuverlässigkeit" zuzuordnen und sind mit dem Angebot (im Falle von Bietergemeinschaften von sämtlichen Mitgliedern der Bietergemeinschaft) einzureichen. a) Eigenerklärung des Bieters bzw. des Mitglieds, dass keine der in §§ 123, 124 GWB/ Art. 57 der Richtlinie 2014/24/EU i. V. m. Art. 80 der Richtlinie 2014/25/EU genannten Gründe vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren rechtfertigen könnten. Soweit bei Vorliegen einer der Ausschlussgründe der §§ 123, 124 GWB Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB / Art. 57 der Richtlinie 2014/24/EU i.V.m. Art. 80 der Richtlinie 2014/25/EU getroffen worden sind, sind diese in einem gesonderten Dokument darzustellen und dem ausgefüllten Formblatt beizufügen. b) Eigenerklärung des Bieters bzw. des Mitglieds, mit welcher dieser/dieses bestätigt, dass weder sein Unternehmen noch Mehrheitsanteilseigner oder Gesellschafter, noch eine Mutter- oder Tochtergesellschaft des Bieters/Mitglieds auf einer der in den Anlagen zu den Verordnungen (EG) 881/2002, 2580/2001, 753/2011 und 2016/1686 (jeweils in der von dem Rat aktualisierten und im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten Fassung) befindlichen Terrorlisten erscheint. c) Eigenerklärung des Bieters bzw. des Mitglieds, dass diesem das sich aus den Verordnungen (EG) 881/2002, 2580/2001, 753/2011 und 2016/1686 (jeweils in der von dem Rat aktualisierten und im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten Fassung) ergebende Verbot der Zurverfügungstellung von finanziellen Mitteln an der Terrorbereitschaft verdächtige Personen oder Organisationen (Bereitstellungsverbot) bekannt ist. Ihm ist weiterhin bekannt, dass dies u. a. zur Folge hat, dass kein Arbeitsentgelt an einen Arbeitnehmer gezahlt werden darf, welcher auf einer der im Zusammenhang mit den vorgenannten Verordnungen bzw. dem Standpunkt des Rates stehenden Terrorlisten geführt wird. Der Bieter/das Mitglied erklärt, sicherzustellen, dass die diesbezüglichen gesetzlichen Verpflichtungen eingehalten werden. d) Eigenerklärung des Bieters bzw. des Mitglieds, dass Art. 5k der "Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren" (in der mit Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 geänderten Fassung) einer Beauftragung des Bieters/der Bietergemeinschaft nicht entgegensteht. e) Eigenerklärung des Bieters bzw. des Mitglieds, nicht zu den in Anhang I der Verordnung (EU) 269/2014 des Rates über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen, aufgeführten Personen zu gehören oder mit diesen in Verbindung zu stehen. f) Eigenerklärung des Bieters bzw. des Mitglieds, die vorstehenden Erklärungen auch von Nachunternehmern zu fordern und vor Vertragsschluss bzw. spätestens vor Zustimmung von DeltaPort zur Unterbeauftragung vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen von DeltaPort sind einzureichen: g) Darstellung der bestehenden gesellschaftsrechtlichen Bindungen und Beteiligungsverhältnisse des Bieters bzw. der Mitglieder der Bietergemeinschaft. h) Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (der Auszug soll zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als drei Monate sein) des Bieters bzw. der Mitglieder der Bietergemeinschaft.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters bzw. des Mitglieds in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022-2024), wobei die Angaben für jedes Geschäftsjahr gesondert zu machen sind. DeltaPort behält sich die Anforderung von Nachweisen vor.

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters bzw. des Mitglieds für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022-2024), wobei die Angaben für jedes Geschäftsjahr gesondert zu machen sind. Vergleichbar ist die Planung, Umsetzung und mehrjähriger Unterhaltung von Kompensationsmaßnahmen oder CEF-Maßnahmen. DeltaPort behält sich die Anforderung von Nachweisen vor.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebote ist eine Eigenerklärung des Bieters bzw. des Mitglieds über eine Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung für den Auftragsfall mit der Deckungssumme von mindestens 1.500.000,00 EUR je Schadensfall für Personenschäden sowie für Sach- und sonstige Vermögensschäden, zweifach maximiert sowie eine Umwelthaftpflicht- und Umweltschadenversicherung in gleicher Höhe. Es ist ausreichend, wenn diese Risiken von der Berufshaftpflichtversicherung umfasst sind. Im Auftragsfalle ist eine solche Berufshaftpflicht- bzw. Umwelthaftpflicht- und Umweltschadenversicherungsdeckung innerhalb von zwei Wochen nach Zuschlag nachzuweisen. Ausreichend ist der Nachweis eines in der Europäischen Union zugelassenen Versicherers, dass im Auftragsfall diese Deckungssumme zur Verfügung gestellt wird.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Mit Abgabe des Angebots sind von jedem Bieter bzw. jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft Erklärungen über das jährliche Mittel der vom Bieter bzw. dem jeweiligen Mitglied der Bietergemeinschaft in den letzten drei Jahren (2022-2024) Beschäftigten und deren Aufteilung in Berufsgruppen (Geschäfts- bzw. Büroleitung, Bausachverständige/Ingenieure/innen oder Hochschulabsolventen, Techniker/innen) vorzulegen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit Abgabe des Angebots sind mindestens drei und maximal fünf Unternehmensreferenzen (je Bieter bzw. Bietergemeinschaft) über vergleichbare Projekte aus den letzten zehn Jahren vorzulegen. Vergleichbar sind Referenzen über Projekte, in denen - eine Ausführungsplanung, die dem Leistungsbild der LP 5 der Freianlagenplanung gem. § 39 i.V.m. Anlage 11 zur HOAI entspricht, für Kompensationsmaßnahmen oder CEF-Maßnahmen in vergleichbarer Größe erstellt worden ist und - diese Ausführungsplanung umgesetzt worden ist oder die Umsetzung durch Dritte (z.B. örtliche Landwirte, Jagdpächter usw.) von dem Bieter/dem Mitglied der Bietergemeinschaft koordiniert und überwacht worden ist und - diese Kompensationsmaßnahmen oder CEF-Maßnahmen über mehrere Jahre hinweg überwacht, betreut und gepflegt worden sind (hinsichtlich der Pflege ist die Überwachung und Koordinierung der Pflegemaßnahmen ausreichend).
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Kriterium "Preis"
Beschreibung: Die Gesamtvergütung wird ermittelt durch Addition (a) der für die einzelnen Kompensationsmaßnahmen angebotenen Pauschalvergütungen "Ausführungsplanung & Herrichtung" sowie (b) der für die einzelnen Kompensationsmaßnahmen angebotenen Jahrespauschalen "Monitoring & Pflege" - hinsichtlich der vorläufigen Umsetzung von MPO 1 für einen Zeitraum von 6 Jahren und - MPO 2 - MPO 4 für einen Zeitraum von 30 Jahren inkl. einer für die Wertung angenommenen Wertsicherung von 1 % / Jahr (erstmalige Erhöhung zu Beginn des sechsten Jahrs, vgl. Ziff. 6.5 des Maßnahmenübernahmevertrag). Der Bieter mit der niedrigsten Gesamtvergütung erhält 10 Punkte. Der Bieter mit einer Gesamtvergütung in Höhe des Zweifachen der niedrigsten Gesamtvergütung (oder mehr) erhält 0 Punkte. Dazwischen Interpolation. Nachkommastellen werden auf zwei Stellen nach dem Komma auf- bzw. abgerundet.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kriterium Konzept "Monitoring & Pflege"
Beschreibung: DeltaPort wird die mit dem Angebot einzureichenden Maßnahmenkonzepte hinsichtlich der Umsetzung und Einhaltung der in den Vergabeunterlagen mitgeteilten Anforderungen prüfen und im Rahmen einer vergleichenden Bewertung bewerten. Gewertet wird das von den Bietern / den Bietergemeinschaften eingereichte Konzept für die Umsetzung der Anforderungen von DeltaPort an das Monitoring und die Pflege über einen Zeitraum von 30 Jahren. Die eingereichten Konzepte werden dabei mit Blick auf die in ihnen dargestellte Methodik für die Überwachung, Betreuung und Pflege vergleichend bewertet. Eine sehr gute Umsetzungsmethodik erhält 10 Punkte, eine gute 7,5 Punkte, eine zufriedenstellende 5 Punkte, eine weniger zufriedenstellende 2,5 Punkte und eine nicht zufriedenstellende 0 Punkte.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 03/06/2025 23:59:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: DeltaPort behält sich vor, fehlende oder unvollständig eingereichte Unterlagen nach Maßgabe des § 51 SektVO nachzufordern.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird auf die Vergabeunterlage, den Maßnahmenübernahmevertrag sowie die Leistungsbeschreibung verwiesen.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Die Vergütung der hier gegenständlichen Leistungen erfolgt zu den von den Bietern mit Angebotsabgabe für jede Kompensationsmaßnahme (MPO 2 - MPO 4 sowie vorläufige Maßnahmen auf den MPO 1 Flächen) gesondert zu benennenden "Pauschalvergütung Ausführungsplanung & Herrichtung" sowie "Jahrespauschale Monitoring & Pflege". Es wird hierzu auf Ziff. 9.2 der Vergabeunterlage und Ziff. 6 des Maßnahmenübernahmevertrages verwiesen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB; Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DeltaPort GmbH & Co. KG
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: DeltaPort GmbH & Co. KG
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DeltaPort GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer: HRA11257
Postanschrift: Moltkestr. 8
Stadt: Wesel
Postleitzahl: 46483
Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F)
Land: Deutschland
Telefon: 0049 281 300 23 03 - 0
Internetadresse: https://www.deltaport.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: c/o Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50606
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221 1473045
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 85193602-351c-4ac2-b756-fba4ed423cb5 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/04/2025 12:10:16 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 284414-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 85/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/05/2025

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich