1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Neugestaltung der nördlichen Domumgebung - Verkehrssicherung, Abbruch-, Rohbau-, Abdichtungsarbeiten
    
    
     Beschreibung: Verkehrssicherung, Abbruch-, Rohbau-, Abdichtungsarbeiten
    
    
     Kennung des Verfahrens: e559a409-8bba-4dea-8f14-22c349b135f0
    
    
     Interne Kennung: 2025-0001-691-3
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45220000 Ingenieur- und Hochbauarbeiten
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Trankgasse, Domplatte, Kardinal-Höffner-Platz  
     
     
      Stadt: Köln
     
     
      Postleitzahl: 50667
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich. Im Bereich "Information über die öffentliche Öffnung, Datum der Angebotsöffnung (BT-132)" muss aufgrund einer Vorgabe der Europäischen Union ein Datum eingetragen werden. Er dient ausschließlich als Information über den Angebotsöffnungstermin. Hinweise zu Eignungskriterien (BT-809): • Der Zeitpunkt der Vorlage ergibt sich aus dem "Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen" (VHB_216) • Mittel der Nachweisführung, Verfahren entsprechend § 6b EU VOB/A • Die Nachweise müssen zum Zeitpunkt der Vorlagefrist einen aktuellen Stand ausweisen. Eine vom Aussteller bescheinigte oder in den Vergabeunterlagen geforderte Gültigkeitsdauer, darf nicht abgelaufen sein.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vob-a-eu - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: 
     
     
      Korruption: 
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: 
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: 
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: 
     
     
      Betrugsbekämpfung: 
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: 
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: 
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: 
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: 
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: 
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: 
     
     
      Schweres berufliches Fehlverhalten: 
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: 
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: 
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: 
     
     
      Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: 
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Neugestaltung der nördlichen Domumgebung - Verkehrssicherung, Abbruch-, Rohbau-, Abdichtungsarbeiten
    
    
     Beschreibung: Es handelt sich um eine Bauleistung im direkten Umfeld des Kölner Doms und Hauptbahnhofs. Das Baufeld befindet sich in zentralster und beengter Innenstadtlage, mit höchsten Anforderungen, an die Baustellenlogistik (kleines und beengtes Baufeld), an die Emissionen (Berücksichtigung der Nutzer, Anlieger, dem öffentlichen und städtischen Interesse), ... . Es handelt sich in wesentlichen Teilen um Bauen im und am Bestand. Zu den Rahmenbedingungen gehören überdurchschnittliche Schnittstellen zu den Anliegern, den Projektbeteiligten und den weiteren ausführenden Firmen. Unter anderem sind die Verkehrs- und Baustellensicherung, Baustelleneinrichtung und -versorgung für die Gesamtmaßnahme und -laufzeit, sowie im wesentlichen Abbruch-, Rohbau-, Abdichtungsarbeiten auszuführen. Art und Umfang der Leistung: Bauzaunanlagen mit graphischen Trägerplatten: circa 260 m² Schutzzäune mit verzinktem Stahlrohrrahmen circa 315 m Verkehrsbeschilderung und Verkehrsführung inklusive Lichtzeichenanlagen für die Bauphase Abbruch von Wandverkleidungen Naturstein circa 470 m² Abbruch von Bodenflächen mit Plattenbelägen und Bituminösen Deckschichten, Abdichtungen circa 500 m² Betonabbrucharbeiten an bestehenden Bauwerken Treppen, Rampenläufen, Betondecken und -Bodenplatten Brüstungen circa 250 m² Neue Betonkonstruktionen, Deckenfelder, Bodenplatten, Wandscheiben inklusive Sonderbetonkonstruktionen, Anschlussbereiche an bestehende Bauwerke circa 400 m² Erdarbeiten mit Bodenaushub und Bodenaustausch circa 250 m³ Klempner und Kanalbauleistungen zur Bauwerksentwässerung Rinnen, Fallrohre, Standrohre, Dichtigkeitsprüfungen circa 50 m Tiefgründungen mit Mikropfähle circa 160 m Kampfmittelbohrungen als Vorbohrungen circa 160 m Abdichtungen gegen nichtdrückendes Wasser mit unterschiedlichen Einbauten zum Beispiel Bewegungsfugen, Entwässerungsrinnen, Bauwerksanschlüssen circa 500 m²
    
    
     Interne Kennung: LOT-0000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45220000 Ingenieur- und Hochbauarbeiten
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Trankgasse, Kardinal-Höffner-Platz  
     
     
      Stadt: Köln
     
     
      Postleitzahl: 50667
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 23 Monate
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
      Zusätzliche Informationen: Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Angaben zur Preisermittlung entsprechend den Formblättern 221 oder 222 (bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot) rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes beziehungsweise Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen Eigenerklärung EU-Sanktionspaket Russland Urkalkulation (nachvollziehbare Erläuterung der Einzelpreise) Weitere Beschreibung siehe "Zusätzliche Informationen (BT-300)"
      
      
     
      Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
      
       Beschreibung: Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (wenn das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird; bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot einer Bietergemeinschaft) Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (wenn sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird; bei Abgabe mehrere Hauptangebote für jedes Hauptangebot, in dem sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedient) Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen Weitere Beschreibung siehe "Zusätzliche Informationen (BT-300)"
      
      
     
      Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
      
       Beschreibung: Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung Weitere Beschreibung siehe "Zusätzliche Informationen (BT-300)"
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
      
       Beschreibung: Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben. Angaben zu Leistungen in den letzten fünf Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung (VHB_124) genannten Angaben) Weitere Beschreibung siehe "Zusätzliche Informationen (BT-300)"
      
      
     
      Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
      
       Beschreibung: Erklärung zur Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal Weitere Beschreibung siehe "Zusätzliche Informationen (BT-300)
      
      
     
      Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
      
       Beschreibung: Gewerbeanmeldung und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) beziehungsweise bei der Industrie- und Handelskammer Weitere Beschreibung siehe "Zusätzliche Informationen (BT-300)"
      
      
     
      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
      
       Beschreibung: Handelsregisterauszug Weitere Beschreibung siehe "Zusätzliche Informationen (BT-300)"
      
      
     
      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
      
       Beschreibung: Aktuell gültiger Nachweis einer entsprechenden Betriebshaftpflichtversicherung (mit Angaben der Deckungssummen für Personen-, Sach-, und Vermögensschäden und der festgelegten Vertragsdauer) Mindestdeckungssummen: a) für Personenschäden: 5.000.000,00 € pro Schadensfall und Person b) für alle Sachschäden: 5.000.000,00 € pro Schadensfall c) für alle Vermögensschäden: 5.000.000,00 € pro Schadensfall oder alternativ eine verbindliche Erklärung des Haftpflichtversicherungsnehmers, dass eine bereits bestehende Haftpflichtversicherung im Auftragsfall entsprechend erhöht oder eine Projektversicherung in der geforderten Höhe abgeschlossen wird. Weitere Beschreibung siehe "Zusätzliche Informationen (BT-300)"
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: siehe Ausschreibungsunterlagen
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 15/05/2025 11:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: siehe Ausschreibungsunterlagen, Die Unterlagen werden separt elektronisch über die Vergabeplattform angefordert und sind über die Vergabeplatform elektronisch einzureichen.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Ort: Stadt Köln, Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen, Zimmer 10.A21
      
      
       Zusätzliche Informationen: Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein, das heißt, die Öffnung ist nicht öffentlich.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.03.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen. Weitere Ausführungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe § 160 Absatz 3 GWB - innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind - innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen Siehe § 135 Absatz 2 GWB - 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
    
    
     Registrierungsnummer: 07999
    
    
     Postanschrift: Stadthaus Deutz - Westgebäude, Willy-Brandt-Platz 2
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50679
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
    
    
     Registrierungsnummer: 05315-03002-81
    
    
     Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50667
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     10.1. 
    
    
     Änderung
    
    
     Abschnittskennung: LOT-0000
    
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ca2f16bd-9216-4a55-89e7-e4efa3e50c07  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/04/2025 10:22:46 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 284598-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 85/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 02/05/2025