Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume sowie Objektplanungsleistungen Freianlagen für die Neugestaltung der "City C" in Leverkusen

280028-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume sowie Objektplanungsleistungen Freianlagen für die Neugestaltung der "City C" in Leverkusen
OJ S 84/2025 30/04/2025
Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Leverkusener Immobiliengesellschaft mbH (LEVI) ehemals SWM Stadtteilentwicklungsgesellschaft Wiesdorf/Manfort mbH
E-Mail: info@levi.immo
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume sowie Objektplanungsleistungen Freianlagen für die Neugestaltung der "City C" in Leverkusen
Beschreibung: Nicht offener, einphasiger, hochbaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil nach RPW 2013 und VgV, zur Vergabe von Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume sowie Objektplanungsleistungen für Freianlagen Die City C ist ein Gebäudekomplex aus den 1960er Jahren. Als gemischt genutztes städtebauliches Ensemble mit Basis- und Untergeschossen und darüber liegenden Wohn- und Bürohochhäusern (darunter das "Ärztehaus" und die Sparkasse) konzipiert, dient sie als Einkaufs-, Büro-, Dienstleistungs- und Wohnstandort. Die SWM ist Teileigentümerin des Ensembles und beabsichtigt durch Abriss einzelner Gebäude die Neuentwicklung der City C. Gegenstand des Wettbewerbs (Realisierungsteil) ist die Entwicklung einer attraktiven Wohnbebauung, sowie die Freiraumgestaltung auf den durch den Rückbau der Gewerbeeinheiten entstanden Flächen innerhalb der "City C". Zudem soll, als wesentlicher Baustein dieses Umstrukturierungsprozesses, im Anschluss an den Übergang vom neuen Bahnhofsquartier ins Stadtzentrum ein attraktiver "Stadteingang Ost" als angemessener Auftakt für das Zentrum von Wiesdorf entstehen. Auf rd. 12.500 qm Bruttogeschossfläche (oberirdisch) soll - orientiert an der Tragwerks- und Erschließungsstruktur der Untergeschosse - ein Neubau entstehen, der unterschiedliche Wohnungstypen und Wohnungsgrößen ermöglicht - ausgerichtet auf den geförderten (30%), sowie auch auf den freifinanzierten Wohnungsbau (70%). Im Freiraum ist eine Fläche von insgesamt ca. 7.000 qm zu beplanen. Ebenfalls Gegenstand des Wettbewerbes (Ideenteil) ist ein Bauvolumen mit einer Flächenvorgabe von ca. 5.100 qm, welches in das Gebäudeensemble der "City C" zu integrieren ist. Von der Ausloberin ist hierfür ebenfalls eine Wohnnutzung vorgesehen, dies aber vorrangig im Bereich Apartmentwohnen oder einem Apartment-Hotel. Daneben gibt es für die Freiraumplanung Bereiche, die direkt an das Areal der "City C" angrenzen bzw. im Verfügungsbereich der im Gebiet ansässigen Stadtsparkasse liegen, die im Sinne eines gesamtheitlichen Konzeptes mitgedacht werden sollen (freiraumplanerischer Ideenteil). Gesucht werden innovative und zukunftsweisende Entwürfe sowohl für den Hochbau als auch die Freianlagen, die in dem Spannungsfeld des Standortes eine angemessene städtebaulich und architektonische Antwort finden, die gleichzeitig den Anforderungen einer modernen Stadtentwicklung gerecht werden und damit einen bedeutenden Beitrag und Impuls zur städtebaulichen Erneuerung Leverkusens leisten. Für weitere Beschreibungen des Plangebietes siehe angefügte Projektbeschreibung.
Kennung des Verfahrens: 8d58a487-026c-42b3-a6d8-f2ced8c35653
Interne Kennung: 24_1448
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens: Um eine angemessene Lösung zu finden, ist ein Wettbewerb mit 15 teilnehmenden Teams nach RPW 2013 mit anschließendem Verhandlungsverfahren (gem. § 14 Abs. 4 Nr. 8 VgV) vorgesehen. Der Wettbewerb richtet sich an Teams aus den Bereichen Architektur und Landschaftsarchitektur.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71220000 Architekturentwurf, 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Platz 21
Stadt: Leverkusen
Postleitzahl: 51373
Land, Gliederung (NUTS): Leverkusen, Kreisfreie Stadt (DEA24)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YZ55NFC Bereits ausgewählte Teilnehmende: 1. ASTOC ARCHITECTS AND PLANNERS GmbH, Köln mit Henning Larsen, Kopenhagen/Überlingen 2. Lorber Paul Architekten GmbH, Köln mit club L94 Landschaftsarchitekten GmbH, Köln 3. RKW Architektur +Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH, Düsseldorf mit KRAFT.RAUM. Landschaftsarchitektur und Stadtentwicklung, Krefeld 4. C.F. MDurchm.ller Berlin, Landschaftsarchitektur im Haus 5. zanderroth gmbh, Berlin mit GRIEGER HARZER DVORAK Landschaftsarchitekten PartGmbB aus Berlin _______________________________________________________________________ Mitglieder der Jury: Fachpreisgericht: 1. Prof. Jörg Aldinger, Architekt, Stuttgart 2. Andrea Deppe, Stadtplanerin, Baudezernentin der Stadt Leverkusen 3. Christoph Felger, Architekt, Berlin 4. Prof. Thomas Fenner, Landschaftsarchitekt, Düsseldorf 5. Dr. Felix Hoepner, Architekt, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 6. Rita Lex-Kerfers, Landschaftsarchitektin, Bockhorn 7. Prof.in Christa Reicher, Architektin und Stadtplanerin, Aachen 8. Holger Rübsamen, Architekt, Bochum _______________________________________________________________________ Sachpreisgericht: 1. Stefan Hebbel, Fraktionsvorsitzender CDU Fraktion, Leverkusen 2. Prof.in Sabine Krieg, Peter Behrend School of Arts, Düsseldorf 3. Milanie Kreutz, Fraktionsvorsitzende SPD Fraktion, Leverkusen 4. Björn Krischick, Geschäftsführer SWM, Leverkusen 5. Christoph Kühl, Ratsmitglied, Bündnis 90/Die Grünen Fraktion, Leverkusen 6. Michael Molitor, Geschäftsführer SWM, Leverkusen 7. Horst Müller, Ratsmitglied Bürgerliste Fraktion, Leverkusen _______________________________________________________________________
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume sowie Objektplanungsleistungen Freianlagen für die Neugestaltung der "City C" in Leverkusen
Beschreibung: Objektplanung Gebäude / Innenräume und Objektplanung Freianlagen Bezüglich des Realisierungsteils werden folgende Leistungen vergeben: (1) Objektplanung Gebäude und Innenräume nach § 34 HOAI (Honorarzone III): Lph 1-9; (2) Objektplanung Freianlagen nach § 39 HOAI (Honorarzone IV): Lph 1-9. Es werden mindestens die Planungsleistungen bis zum Abschluss der jeweiligen Leistungsphase 5 (Ausführungsplanung) vergeben, sofern kein wichtiger Grund der Beauftragung entgegensteht. Die auslobende Stelle behält sich die Beauftragung der weiteren Leistungen vor. Die Vergabe der Leistungen ist in Form eines Stufenvertrags vorgesehen und hängt noch von der formalen Zustimmung einzelner weitere durch das Bauvorhaben betroffener Eigentümer*innen ab, die aber zeitnah erwartet wird. Die Ausloberin behält sich vor, die mit der Umsetzung ihres Wettbewerbsbeitrags für den Realisierungsteil beauftragtem Planenden zu einem späteren Zeitpunkt ganz oder teilweise auch mit der Umsetzung ihrer freiraumplanerischen Planungsideen für den Ideenteil zu beauftragen.
Interne Kennung: 24_1448
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71220000 Architekturentwurf, 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Platz 21
Stadt: Leverkusen
Postleitzahl: 51373
Land, Gliederung (NUTS): Leverkusen, Kreisfreie Stadt (DEA24)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen: Die eingereichten Wettbewerbsarbeiten werden anhand der folgenden Beurteilungskriterien bewertet (ohne Rangfolge): Städtebauliche Qualität; Architektonische Qualität; Freiraumplanerische Qualität; Einhaltung des Raum- und Funktionsprogramms; Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. _________________________________________________________________________ Das Preisgericht lässt alle Wettbewerbsarbeiten zur Beurteilung zu, die den formalen Bedingungen der Auslobung entsprechen, die als bindend bezeichneten Vorgaben der Auslobung erfüllen, in wesentlichen Teilen dem geforderten Leistungsumfang entsprechen, termingerecht eingegangen sind sowie keinen absichtlichen Verstoß gegen den Grundsatz der Anonymität erkennen lassen. __________________________________________________________________________ Im Anschluss an den Planungswettbewerb erfolgt die Vergabe der Planungsleistungen im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb, in der Regel an den Gewinner/die Gewinnerin. Im Anschluss werden zwei getrennte Verträge (Architektur und Freianlagen) geschlossen. Teilnehmer*in am Verhandlungsverfahren sind alle Preisträger*innen, wie sie in den Verfassererklärungen im Rahmen des Planungswettbewerbes benannt wurden. __________________________________________________________________________ Grundlage der Honorargestaltung im Falle eines Auftrages ist die derzeitige Fassung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI 2021). Im Falle einer weiteren Bearbeitung werden durch den Wettbewerb bereits erbrachte Leistungen bis zur Höhe des zuerkannten Preises nicht erneut vergütet, wenn und soweit der Wettbewerbsentwurf in seinen wesentlichen Teilen unverändert der weiteren Bearbeitung zugrunde gelegt wird. __________________________________________________________________________ Die auslobende Stelle stellt eine Gesamtwettbewerbssumme in Höhe von insgesamt 247.000 Euro (brutto) zur Verfügung. Folgende Aufteilung für Preise ist vorgesehen: 1. Preis: 60.000 Euro; 2. Preis: 40.000 Euro; 3. Preis: 19.500 Euro. Die Aufteilung der jeweiligen Wettbewerbssummen (Gelder für Preise und Anerkennungen) kann durch einstimmigen Beschluss des Preisgerichts neu festgelegt werden. Die ausgelobten Wettbewerbssummen sind dabei auszuschöpfen. Mit dieser Zahlung erlöschen alle Rechtsansprüche bezüglich Honorarforderungen der Teilnehmenden gegenüber der Bauherrschaft für die in dem Wettbewerb zu erbringenden Leistungen. Teilnehmende mit Geschäftssitz in Deutschland erhalten das Preisgeld inkl. aktuell gültiger Mehrwertsteuer. Ausländische Büros erhalten das Preisgeld netto. Die Mehrwertsteuer wird von der auslobenden Stelle in Deutschland abgeführt. Insgesamt wird eine Summe von 127.500 Euro für Aufwandsentschädigungen vorgesehen. Jedes Büro, dass eine wertbare Arbeit einreicht, erhält eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 8.500 Euro (brutto), sofern alle 15 Teilnehmenden eine wertbare Arbeit einreichen. Als wertbare Arbeit werden Arbeiten angesehen, welche das Preisgericht zur Beurteilung zulässt. Sofern weniger Arbeiten eingereicht werden, wird die Gesamtsumme auf alle eingereichten Arbeiten zu gleichen Anteilen neu verteilt. __________________________________________________________________________ Terminschiene: Bewerbungsschluss: 21.10.2024; Losung: voraussichtlich 25.10.2024, Benennung der weiteren Teammitglieder (Freiraumplaner*in): voraussichtlich bis 06.11.2024, Versand der Auslobungsunterlagen: 14.11.2024; Einführungskolloquium: 26.11.2024; Abgabe der Planunterlagen: 13.02.2024; Preisgerichtssitzung: 09.04.2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Wettbewerbsergebnis
Beschreibung: Insgesamt werden 1.000 Punkte vergeben. Die Preisträger*innen erhalten folgende Bepunktung: 1. Preis: 500 Punkte; 2. Preis: 350 Punkte; 3. Preis: 200 Punkte. Werden weitere Preise vergeben, erhalten diese in abgestufter Rangfolge je 150 Punkte weniger für das Wettbewerbsergebnis (demnach erhält ein möglicher 4. Preis noch 50 Punkte, weitere Preise dann 0 Punkte).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Arbeitsweise und Projektabwicklung für das Projekt
Beschreibung: Darstellung der Methoden zur Arbeitsweise und der Projektabwicklung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachliche Qualifikation Projektleitungen
Beschreibung: Dauer der Berufserfahrung als (stellvertetende/r) Projektleiterin/Projektleiter Persönliche Qualifikation/Erfahrung mit vergleichbaren Projekten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Baukosten
Beschreibung: Qualität und Höhe der Kostenprognose Die der Bewertung zugrundeliegende Betrachtung der Baukosten erfolgt durch ein externes Fachbüro als prognostische Betrachtung auf Basis der durch den Wettbewerb vorliegenden Informationen zum Entwurfskonzept. Hierbei dienen die Kostenangaben der Bieter*innen zu den Baukosten der KG 200 + 300 + 400 + 500 als Plausibilisierungsgrundlage für das externe Fachbüro.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarforderung
Beschreibung: Honorarrahmen netto (Grundleistungen, Besondere Leistungen, Nebenkosten, optionale Leistungen, Zu- und Abschlag)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: (1) der Antragsteller bzw. die Antragstellerin den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber bzw. der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber bzw. der Auftraggeberin gerügt werden, (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber bzw. der Auftraggeberin gerügt werden, (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers bzw. der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Nach § 135 Abs. 2 GWB kann die Unwirksamkeit eines Vertrages nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter*innen und Bewerber*innen durch den öffentlichen Auftraggeber bzw. die Auftraggeberin über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber bzw. die Auftraggeberin die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: postwelters + partner mbB Architektur und Stadtplanung BDA/SRL
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Ein 1. Preis: C.F. Moller Deutschland GmbH, Berlin mit C.F. Moller Danmark A/S, Danmark
Angebot:
Kennung des Angebots: ---
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Informationen zum Auftrag:
Titel: Ein 1. Preis
Datum der Auswahl des Gewinners: 09/04/2025
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Ein 1. Preis: SCHALTRAUM Dahle-Dirumdam-Heise Partnerschaft von Architekten mbB, Hamburg mit SCHAAR Landschaftsarchitekten München GmbH, München
Angebot:
Kennung des Angebots: ---
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Informationen zum Auftrag:
Titel: Ein 1. Preis
Datum der Auswahl des Gewinners: 09/04/2025
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: 3. Preis: Lorber Paul Architekten mit Club L94 Landschaftsarchitekten GmbH, Köln
Angebot:
Kennung des Angebots: ---
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Informationen zum Auftrag:
Titel: 3. Preis
Datum der Auswahl des Gewinners: 09/04/2025
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Anerkennung: ATP Frankfurt Planungs GmbH, Frankfurt am Main mit Ensphere GmbH, Hamburg
Angebot:
Kennung des Angebots: ---
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Informationen zum Auftrag:
Titel: Anerkennung
Datum der Auswahl des Gewinners: 09/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 15
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 15
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 124
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 14
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Leverkusener Immobiliengesellschaft mbH (LEVI) ehemals SWM Stadtteilentwicklungsgesellschaft Wiesdorf/Manfort mbH
Registrierungsnummer: 230/5746/2506
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Platz 5
Stadt: Leverkusen
Postleitzahl: 51373
Land, Gliederung (NUTS): Leverkusen, Kreisfreie Stadt (DEA24)
Land: Deutschland
E-Mail: info@levi.immo
Telefon: +49 214 9600 282-0
Internetadresse: https://levi.immo
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: postwelters + partner mbB Architektur und Stadtplanung BDA/SRL
Registrierungsnummer: DE269207041
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44135
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
Telefon: +49 23147734860
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-8
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211473045
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Ein 1. Preis: C.F. Moller Deutschland GmbH, Berlin mit C.F. Moller Danmark A/S, Danmark
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE319345842
Postanschrift: Potsdamer Strasse 91
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10785
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +4915228298920
Internetadresse: http://cfmoller.com
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Ein 1. Preis: SCHALTRAUM Dahle-Dirumdam-Heise Partnerschaft von Architekten mbB, Hamburg mit SCHAAR Landschaftsarchitekten München GmbH, München
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: PR 962
Postanschrift: Versmannstraße 32
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 04057199490
Internetadresse: http://www.schaltraum.net
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: 3. Preis: Lorber Paul Architekten mit Club L94 Landschaftsarchitekten GmbH, Köln
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 89938
Postanschrift: Gottesweg 139
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50939
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: 02216400970
Fax: 022164009770
Internetadresse: http://www.lorberpaul.de
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Anerkennung: ATP Frankfurt Planungs GmbH, Frankfurt am Main mit Ensphere GmbH, Hamburg
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE814591842
Postanschrift: Rotfeder-Ring 3
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
E-Mail: business@atp.ag
Telefon: +49 (69) 82 03-0
Internetadresse: https://www.atp.ag/de/
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3448303d-53bc-4f61-a6be-c41d457b6a89 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse
Unterart der Bekanntmachung: 36
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/04/2025 10:39:18 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 280028-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 84/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/04/2025

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich