1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Brings Reisen GmbH & Co. KG
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Neubeschaffung von sechs 12-Meter-Niederflur-Elektrobussen für Brings Reisen GmbH & Co. KG
Beschreibung: Ziel dieser Ausschreibung ist die Beschaffung von sechs leistungsfähigen und zuverlässigen 12-Meter-Niederflur-Elektrobussen, die den betrieblichen Anforderungen entsprechen und die bestehende Fahrzeugflotte optimal ergänzen . Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Lieferung betriebsbereiter Neufahrzeuge, die den technischen und funktionalen Anforderungen der Vergabeunterlagen entsprechen. Mit dieser Investition verfolgt das Unternehmen Brings Reisen GmbH & Co KG, den öffentlichen Personennahverkehr nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Durch den Einsatz emissionsfreier Elektrobusse wird ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen sowie zur Verbesserung der Luftqualität und des urbanen Mobilitätsange-bots geleistet. Zudem wird die langfristige Sicherstellung eines modernen und leistungs-fähigen öffentlichen Verkehrsangebots unterstützt. Die Haupttätigkeiten im Rahmen dieser Beschaffung umfassen: • Lieferung von sechs betriebsbereiten 12-Meter-Niederflur-Elektrobussen • Einweisung der Mitarbeitenden der Brings Reisen GmbH & Co. KG • Bedienerschulung nach DGUV
Kennung des Verfahrens: ec7ffbd5-cc98-4473-b9fd-e9acbd531406
Interne Kennung: E-Busse-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144910 Elektrobusse
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Willich
Postleitzahl: 47877
Land, Gliederung (NUTS): Viersen (DEA1E)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: zusätzlich zu den nationalen Ausschlussgründen gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Neubeschaffung von sechs 12-Meter-Niederflur-Elektrobussen für Brings Reisen GmbH & Co. KG
Beschreibung: Ziel dieser Ausschreibung ist die Beschaffung von sechs leistungsfähigen und zuverlässigen 12-Meter-Niederflur-Elektrobussen, die den betrieblichen Anforderungen entsprechen und die bestehende Fahrzeugflotte optimal ergänzen . Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Lieferung betriebsbereiter Neufahrzeuge, die den technischen und funktionalen Anforderungen der Vergabeunterlagen entsprechen. Mit dieser Investition verfolgt das Unternehmen Brings Reisen GmbH & Co KG, den öffentlichen Personennahverkehr nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Durch den Einsatz emissionsfreier Elektrobusse wird ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen sowie zur Verbesserung der Luftqualität und des urbanen Mobilitätsange-bots geleistet. Zudem wird die langfristige Sicherstellung eines modernen und leistungs-fähigen öffentlichen Verkehrsangebots unterstützt. Die Haupttätigkeiten im Rahmen dieser Beschaffung umfassen: • Lieferung von sechs betriebsbereiten 12-Meter-Niederflur-Elektrobussen • Einweisung der Mitarbeitenden der Brings Reisen GmbH & Co. KG • Bedienerschulung nach DGUV
Interne Kennung: E-Busse-2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144910 Elektrobusse
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Willich
Postleitzahl: 47877
Land, Gliederung (NUTS): Viersen (DEA1E)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: A2.1 - Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss ein Nachweis vorgelegt werden, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist (Handelsregisterauszug, nicht älter als 1 Jahr).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: A3.1 - Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen: - Für Sach- und Personenschäden min. 3.000.000 € je Schadensereignis Oder - Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall ggf. bestehende Unterdeckungen an die oben aufgeführten Deckungssummen angepasst werden und der Nachweis dieser Anpassung der AG noch vor Abschluss des ersten Einzelkaufvertrages vorgelegt wird.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: A4.1 - Nachweis, dass der Bieter zum Vertrieb des Beschaffungsgegenstandes durch den Hersteller autorisiert, oder selbst Hersteller ist.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: A4.2 - Nachweis von zwei Referenzprojekten für die Lieferung eines vergleichbaren Be-schaffungsgegenstandes innerhalb der vergangenen drei (3) Jahre durch Vorlage der in „Anlage 12 – Referenztemplate“ geforderten Angaben. Die Referenzprojekte werden hinsichtlich des Auftragsvolumens und des Projektinhaltes dahingehend überprüft, ob sie mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar sind. Hinweis: Es muss die Ausfüll-Vorlagen „Anlage 12 – Referenztemplate“ vollständig ausgefüllt dem Angebot hinzugefügt werden. Fehlt nur eine der in der Ausfüll-Vorlage definierten Angaben wird die Referenz nicht berücksichtigt. Die Einreichung weiterer, als der zwei geforderten Referenzen ist nicht erwünscht, diese werden nicht berücksichtigt. Ein Verweis auf den Datenschutz ist an dieser Stelle unzulässig.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: Leistung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 70 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende unternehmensbezogene Nachweise nachzufordern.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller - den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, stellt. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB
Beschaffungsdienstleister: abakus Consulting GmbH
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Brings Reisen GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer: HRB 10472
Stadt: Willich
Postleitzahl: 47877
Land, Gliederung (NUTS): Viersen (DEA1E)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: abakus Consulting GmbH
Registrierungsnummer: UST-IdNr. DE315666280
Postanschrift: Bleicherstraße 49
Stadt: Ravensburg
Postleitzahl: 88212
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221 1473055
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 43ec6494-aaa8-4c56-a8cd-f9fa10290499 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/04/2025 17:55:09 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 276616-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 83/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/04/2025