2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71356400 Technische Planungsleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40221
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Das Formblatt ZV 2 Eigenerklärung Ausschlussgründe ist Bestandteil der Vergabeunterlagen und gilt mit Abgabe eines Angebotes als anerkannt. . Die zur Verfügung gestellten Anlagen (siehe Vergabeplattform) sind von allen Bewerber*innen z.T. auszufüllen und unter folgender Benennung einzureichen. Als Bewerberkürzel ist eine Abkürzung aus maximal 6 Zeichen zu wählen. . Im Rahmen des nachfolgenden Auftragsverfahrens sollen mehrere Bewerber*innen zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Die maximale Anzahl der Bewerber*innen, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, beträgt fünf (5). . Bewerben können sich einzelne Unternehmen oder Bewerber*innengemeinschaften. Bewerber*innengemeinschaften sind mit allen Teilnehmer*innen zu benennen und müssen insgesamt die Nachweise zur Eignung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit einreichen. Das Nicht-Vorliegen der Ausschlussgründe entsprechend Punkt 2.1 - 3.2 muss bei Bewerber*innengemeinschaften für jedes Mitglied aber getrennt nachgewiesen werden.Es gelten für Bewerber*innengemeinschaften folgende verbindliche Regelungen:• An einer Bewerber*innengemeinschaft dürfen sich höchstens drei Ingenieurun-ternehmen beteiligen.• Die Ingenieuraufgaben dürfen innerhalb der Bewerber*innengemeinschaft nur fachlich aufgeteilt werden (z.B. Modellerstellung, Modellkalibrierung, usw.) und nicht territorial (z.B. Einzugsgebiet KW Nord und KW Süd).• Eine evtl. vorgesehene Eignungsleihe zur Erfüllung ausgewählter Ausschlusskri-terien muss von Anfang an bekanntgegeben werden. Sie ist nur zulässig für die Ausschlusskriterien Nr. 6.1/Nr. 6.2/Nr. 8 der Bewertungsmatrix.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: § 124 Abs. 1 Nr. 2, 3. Alt. GWB
Korruption: § 123 Abs. 1 Nr. 6 bis 9 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 123 Abs. 1 Nr. 1, 1. bzw. 3. Alt. GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: § 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: § 124 Abs. 1 Nr. 1, 1. Alt. GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 123 Abs. 1 Nr. 3 bzw. Nr. 2 GWB
Betrugsbekämpfung: § 123 Abs. 1 Nr. 4 bzw. 5 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: § 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB
Zahlungsunfähigkeit: § 124 Abs. 1 Nr. 2, 1. Alt. GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: § 124 Abs. 1 Nr. 1, 3. Alt. GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: § 124 Abs. 1 Nr. 2, 2. Alt. GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: § 124 Abs. 1 Nr. 8 bzw. 9 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: § 124 Abs. 1 Nr. 5 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: § 124 Abs. 1 Nr. 6 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: § 124 Abs. 1 Nr. 1, 2. Alt. GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: § 123 Abs. 4 S. 1 Nr. 1, 3. Alt. GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: § 124 Abs. 1 Nr. 2, 6. Alt. GWB
Entrichtung von Steuern: § 123 Abs. 4 S. 1 Nr. 1, 1. und 2. Alt. GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: § 123 Abs. 1 Nr. 1, 2. bzw. 3. Alt. GWB
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: § 124 Abs. 2 GWB (§ 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG)