1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Distributed Acoustic Sensing Systeme
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung sind zwei (2) Distributed Acoustic Sensing (DAS) Systeme inklusive Zubehör, welches unter den Punkten “Verpflichtende Anforderungen“, „Gewünschte Spezifikationen“ und „Gewünschte Dienstleistungen“ beschrieben ist. Die Systeme sollen jeweils für Langzeitmessungen an optischen Glasfasern von vorhandenen Untersee-Export- und -Telekommunikationskabeln angeschlossen werden. Der Aufbau der Geräte beinhaltet eine optische Quelle, die einen Laser in die Glasfaser sendet. Das Laserlicht wird an kleinsten Unebenheiten, und daher unterschiedliche Brechungsindizes, des Silikat (Glas) reflektiert und gestreut. Das Rückstreusignal wird von einer Photodiode detektiert. Akustische Wellen auf See, die auf das Kabel treffen, z. B. erzeugt durch sich nähernde Schiffe, ändern die Positionen im Kabel, an denen Laserlicht reflektiert wird. Diese Änderungen in Form von Längenänderung (Dehnung oder Stauchung) des Kabels bzw. Phasenänderung des Laserlichts können im Rückstreusignal erkannt werden. Mit dieser Methode (phase-sensitive OTDR) sollen Störungen und Sabotage durch Schiffsaktivitäten (z. B. Ankerwurf) an und um Kabel herum automatisiert detektiert und charakterisiert werden. Das vordergründige Ziel ist der Aufbau zweier Langzeitmessreihen an Kabeln sowohl in der Nordsee als auch in der Ostsee. Die DAS-Systeme sollen daher für den Langzeitbetrieb bei Kabel-Zugangspunkten (z. B. Umspannwerken) aufgestellt werden und an ein eigenes, externes DLR-Speicher-Rack (nicht Teil dieser Ausschreibung) angeschlossen werden. Da die Kabel-Zugangspunkte durchaus viele Kilometer (km) weit von den Haupt-Schifffahrtsrouten und relevanten Offshore-Strukturen entfernt sein können, stehen eine hohe Empfindlichkeit und Reichweite der DAS-Systeme im Vordergrund. Außerdem sollen mehrtägige Feldtests mit den DAS-Systemen an unterschiedlichen Orten durchgeführt werden. Hierzu wird eine entsprechende On-Board Speicherkapazität gefordert, um eine Woche lang Phasen-Daten aufzunehmen zu können. Darüber hinaus sollen die DAS-Systeme in transportable und wetterfeste Racks verbaut sein. Bei den Feldtests soll ein Glasfaserkabel in ein Hafenbecken und in einen Baggersee gelegt werden und an ein DAS-System angeschlossen werden. Als Szenario wird ein Schlauchboot verwendet, das mit variabler Geschwindigkeit und Richtung mehrfach das Kabel kreuzt. Zudem soll überprüft werden, ob ein Taucher und ein ROV (Remotely Operated Vehicle), die sich entlang des Kabels bewegen und Erschütterungen hervorrufen, in den DAS-Phasen-Daten detektiert werden können. Hierbei soll die Erforschung optimierter Betriebsmodi für unterschiedliche akustische Signaturen im Vordergrund stehen, wofür eine einstellbare, hohe räumliche Auflösung (Gauge-Länge) essentiell ist. Im weiteren Verlauf unserer Tätigkeiten mit den DAS-Systemen sollen auf Grundlage der erhobenen Daten Algorithmen zur automatischen Detektion und Charakteristik von Störungen an Kabeln entwickelt werden. Hierfür ist der Zugriff auf verschiedene Datenprodukte, vor allem Phasen-Daten wichtig. Zudem soll an einem automatischen System gearbeitet werden, das Alarmsignale auflöst, falls sich ein Schiff mit ausgeschaltetem AIS einem Kabel nähert oder sich sonst verdächtig verhält (z. B. im Gebiet eines Kabels länger verweilt, ein Kabel mehrfach kreuzt). Die DAS-Systeme sollen dafür remotely ansteuerbar sein.
Kennung des Verfahrens: 0fd85072-041c-4fef-aa77-45ada697f1f9
Interne Kennung: 331-2025-05
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31620000 Elektrische Akustik- oder Optiksignalgeräte
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Institut für den Schutz maritimer Infrastruktur Fischkai 1
Stadt: Bremerhaven
Postleitzahl: 27572
Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Die Ausschlussgründe ergeben sich aus §§ 123, 124 GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Distributed Acoustik Sensing (DAS)
Beschreibung: Distributed Acoustik Sensing (DAS)
Interne Kennung: 331-2025-05
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31620000 Elektrische Akustik- oder Optiksignalgeräte
Menge: 2
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Spezifische Eigenerklärungen zu den Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB; Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister; Angaben zum Gesamtumsatz; Angaben zum Versicherungsnachweis
Anwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendet
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Erfüllung der technischen Anforderungen, Service und Preis
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber kann eine Aufklärung über Inhalte der Angebote und Eignungsunterlagen betreiben und Unterlagen nachfordern. Die Grundsätze der Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung werden dabei beachtet
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 992-03005-81
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Linder Höhe
Stadt: Köln
Postleitzahl: 51147
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Abteilung: Vergabekammer
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +492289499578
Fax: +492289499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5d0882f6-37de-485e-8363-7895feea03f5 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/04/2025 14:31:06 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 258799-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 78/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/04/2025