Deutschland – Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten – Erweiterung und Modernisierung der Nichtsesshaftenunterkunft, Feldstraße 45, 47805 Krefeld

254907-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten – Erweiterung und Modernisierung der Nichtsesshaftenunterkunft, Feldstraße 45, 47805 Krefeld
OJ S 77/2025 18/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Krefeld - Zentrales Gebäudemanagement
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Erweiterung und Modernisierung der Nichtsesshaftenunterkunft, Feldstraße 45, 47805 Krefeld
Beschreibung: Die Stadt Krefeld plant die Erweiterung und Modernisierung der Nichtsesshaftenunterkunft an der Feldstraße 45. Das Vorhaben teilt sich auf ein Bestandsgebäude und einen Neubau auf. Das als Denkmal zu behandelnde Bestandsgebäude soll modernisiert werden. Der Hofbereich wird im Rahmen einer Maßnahme zur Überflutungsvorsorge modelliert und neu gestaltet. Die Modernisierung des Bestandsgebäudes sowie die zugehörigen Abbrucharbeiten für die abgängigen Bestandgebäude im Außenbereich erfolgen bauseitig. Die Modernisierungs- und Umbauarbeiten Bestandsgebäude werden vor Beginn der Ausführung der in dieser Ausschreibung beschriebenen Arbeiten abgeschlossen sein. Sämtliche Leistungen hinsichtlich der technischen Erschließung der Gesamtliegenschaft, der Errichtung des Neubaus sowie Neugestaltung des Hofbereichs werden in dieser Ausschreibung funktional beschrieben. Die Stadt Krefeld plant die Vergabe dieser Leistungen als TU-Ausschreibung auf Basis einer funktionalen Ausschreibung.
Kennung des Verfahrens: f4722b73-6780-4bab-8605-4951523c0818
Interne Kennung: 2025-ZGM-6031-pawal-0002
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Feldstraße 45
Stadt: Krefeld
Postleitzahl: 47805
Land, Gliederung (NUTS): Krefeld, Kreisfreie Stadt (DEA14)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPTYD3DSG1 Nach Ablauf der Angebotsfrist werden mindestens zwei Vertreter des Auftraggebers nach einem erfolgreichen 4-Augen-Login auf der Vergabeplattform, die elektronischen Angebote unter Wahrung des 4-Augen-Prinzips öffnen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Erweiterung und Modernisierung der Nichtsesshaftenunterkunft, Feldstraße 45, 47805 Krefeld
Beschreibung: Ziel dieses Ausschreibungsverfahrens ist die Ermittlung eines geeigneten Totalunternehmers. Die Planung und Ausführung bedarf einer besonderen Erfahrung unter Berücksichtigung der projektspezifischen Schnittstellen, wie insbesondere der technischen Erschließung, die über das bei Standardgebäuden übliche Maß hinaus aufeinander abgestimmt sein muss. Die erforderlichen Planungs- und Bauleistungen werden insoweit lediglich funktional beschrieben. Die endgültigen Lösungen sind in Abstimmung mit dem Auftraggeber anhand der Leistungsbeschreibung sowie den Anlagen zur Leistungsbeschreibung planerisch zu entwickeln und ausführungsreif vom Auftragnehmer fortzuführen. Die Rahmenbedingungen und Grundlagen für die Realisierung sind in den Anlagen zur Leistungsbeschreibung definiert und näher erläutert. Die Leistungen des Bieters umfassen eine vollständige und uneingeschränkt nutzbare sowie baurechtlich und den geschuldeten Leistungen entsprechende abnahmefähige und mängelfreie Bauleistung innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens (Inbetriebnahme Neubau Ende Quartal 02/2028). Die Leistung des Bieters umfasst auch alle in den Vertragsbedingungen für Totalunternehmerleistungen der Stadt Krefeld und der Leistungsbeschreibung nebst Anlagen nicht erwähnten Nebenleistungen, die erforderlich sind, um das Bauvorhaben ausführungsreif zu planen und die erforderlichen baulichen Maßnahmen abnahmereif fertigzustellen. Die Planungs- und Bauleistungen sollen sicher, effizient, zügig und termingerecht, kosten- und wirtschaftlich optimiert durchgeführt werden, und zwar unter Erfüllung und Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften, Normen, behördlichen Bestimmungen und Vorgaben des Auftraggebers.
Interne Kennung: 2025-ZGM-6031-pawal-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Feldstraße 45
Stadt: Krefeld
Postleitzahl: 47805
Land, Gliederung (NUTS): Krefeld, Kreisfreie Stadt (DEA14)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 34 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung I. Allgemein Persönliche Lage und Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Vom Bewerber (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert) sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Erklärungen vorzulegen: I.1 Ausgefüllter Bewerbungsbogen (Mindestanforderung) I.2 Darstellung der Projektorganisation (Mindestanforderung) I.3 Bewerber- bzw. Bietergemeinschaftserklärung, soweit es sich bei dem Bieter um eine Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft handelt (Mindestanforderung) I.4 Verpflichtungserklärung bei Erbringung von Leistungen durch Unterauftragnehmer oder Eignungsleihe (Mindestanforderung) I.5 Vorlage eines Handelsregisterauszugs oder Auszugs aus dem Berufsregister des Staates, in dem das Unternehmen niedergelassen ist (Mindestanforderung) I.6 Eigenerklärung u. a. hinsichtlich Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB, § 21 AEentG und § 21 SchwarzArbG (Mindestanforderung) I.7 Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 MiLoG (Mindestanforderung) I.8 Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (Mindestanforderung) Die nicht rechtzeitige Vorlage der Unterlagen I.1 bis I.8 kann zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern und Bewerber oder Bewerbergemeinschaften vom Verfahren auszuschließen, die auf einmalige Nachforderung keine oder nur unvollständige Unterlagen nachreichen. Die Vergabestelle behält sich zudem vor, zusätzlich zu den Eigenerklärungen vor Vergabe des Auftrages entsprechende Bescheinigungen der zuständigen behördlichen Stelle zu verlangen.

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit III. Leistungselement Planung III.1 Objektplanung (Gebäude) III.1.1. Umsätze für Planungsleistungen der Objektplanung (Gebäude) Gesamtumsatz p.a. (in Mio. EUR netto) im Durchschnitt aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Mindestanforderung) III.2 Fachplanung Technische Anlagen III.2.1. Umsätze für Fachplanungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung Gesamtumsatz p.a. (in Mio. EUR netto) im Durchschnitt aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahr (Mindestanforderung) IV. Leistungselement Bauen IV.1. Gesamtumsatz des/der im Leistungsbereich Bauen eingesetzten Unternehmen Gesamtumsatz p.a. (in Mio. EUR netto) im Durchschnitt aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit III. Leistungselement Planung III.1 Objektplanung (Gebäude) III.1.2.1. Unternehmensreferenzen Planungsleistungen Objektplanung für für Wohngebäude / Beherbergungsbetriebe / Hotels oder vergleichbar Das Unternehmen, das die Objektplanung (Gebäude) verantwortet, weist seine Fachkunde über Referenzen mit folgenden Anforderungen nach: - Neubau Wohngebäude / Beherbergungsbetriebe / Hotels oder vergleichbar mit mindestens durchschnittlichen Anforderungen (Honorarzone III, IV, V) - Baukosten (KG 300-400 nach DIN 276) mind. EUR 4,0 Mio. (netto) - Leistungserbringung mindestens der LPH 2-5 nach HOAI - Abschluss der LPH 4 nach HOAI im Zeitraum vom 01.03.2015 bis Einreichung Teilnahmeantrag Es müssen sämtliche Anforderungen im Rahmen derselben Referenzen erfüllt werden. III.2 Fachplanung Technische Anlagen III.2.2.2. Unternehmensreferenzen Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung für Wohngebäude / Beherbergungsbetriebe / Hotels oder vergleichbar Das Unternehmen, das die Fachplanung Technische Anlagen verantwortet, weist seine Fachkunde über Referenzen mit folgenden Anforderungen nach: - Neubau Wohngebäude / Beherbergungsbetriebe / Hotels oder vergleichbar mit mindestens durchschnittlichen Anforderungen (Honorarzone II, III), - mindestens jeweils Anlagengruppen 1, 2, 3, 4, 5 gem. § 53 HOAI für mechanische und elektrotechnische Gewerke - Baukosten (KG 400 nach DIN 276) mind. EUR 1,0 Mio. (netto) - Leistungserbringung mindestens der LPH 2-5 nach HOAI - Abschluss der LPH 4 nach HOAI im Zeitraum vom 01.03.2015 bis Einreichung Teilnahmeantrag Es müssen sämtliche Anforderungen im Rahmen derselben Referenz erfüllt werden. IV. Leistungselement Bauen IV.2.Unternehmensreferenzen Bauen von Wohngebäuden / Beherbergungsbetrieben / Hotels oder vergleichbar Das Unternehmen, das den Leistungsbereich Bauen verantwortet, weist seine Fachkunde über Referenzen mit folgenden Anforderungen nach: - Neubau Wohngebäude / Beherbergungsbetriebe / Hotels oder vergleichbar mit mindestens durchschnittlichen Anforderungen (Honorarzone III, IV, V) - Baukosten (KG 300-400 nach DIN 276) von mind. EUR 4,0 Mio. (netto) - Realisierung als Generalunternehmer, Totalunternehmer, ÖPP-Partner oder als Auftragnehmer im Schlüsselfertigbau - Abnahme der Bauleistungen im Zeitraum vom 01.03.2015 bis Einreichung Teilnahmeantrag Es müssen sämtliche Anforderungen im Rahmen derselben Referenzen erfüllt werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 80

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit I. Allgemein I.9 Nachweis des Abschlusses einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von EUR 5,0 Mio. für Sach-, Personen- und Vermögensschäden (Mindestanforderung) Die nicht rechtzeitige Vorlage der vorstehenden Unterlagen I.9 kann zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern und Bewerber oder Bewerbergemeinschaften vom Verfahren auszuschließen, die auf einmalige Nachforderung keine oder nur unvollständige Unterlagen nachreichen. Die Vergabestelle behält sich zudem vor, zusätzlich zu den Eigenerklärungen vor Vergabe des Auftrages entsprechende Bescheinigungen der zuständigen behördlichen Stelle zu verlangen.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit II. Leistungselement Projektleitung II.1 Qualifikation des/der Projektleiters bzw. Projektleiterin (Mindestanforderung) Anhand der vorgelegten Lebensläufe, Qualifikationsbescheinigungen und Referenzen sind die nachfolgenden Mindestanforderungen nachzuweisen: (1) Einschlägiger technischer Studienabschluss (Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbar)(Mindestanforderung) (2) Einschlägige Berufserfahrung von mehr als 10 Jahren (Mindestanforderung), (3) Kenntnisse und Erfahrungen im Rahmen der Durchführung von Projekten (Wohngebäude, Beherbungsbetriebe, Hotels etc.) mit Baukosten (DIN 300-400 nach DIN 276) in Höhe von mind. EUR 4,0 Mio. (netto) (Mindestanforderung) III. Leistungselement Planung III.2 Fachplanung Technische Ausrüstung III.2.2.1 Qualifikation des/der Fachbauleiters bzw. Fachbauleiterin Technische Ausrüstung (Mindestanforderung) Anhand der vorgelegten Lebensläufe, Qualifikationsbescheinigungen und Referenzen sind die nachfolgenden Mindestanforderungen nachzuweisen: (1) Einschlägiger technischer Studienabschluss (Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbar) (Mindestanforderung) (2) Einschlägige Berufserfahrung von mehr als 5 Jahren (Mindestanforderung), (3) Kenntnisse und Erfahrungen im Rahmen der Durchführung von Projekten (Beherbergungsbetriebe, Hotels, Wohngebäude etc.) mit Baukosten (DIN 400 nach DIN 276) in Höhe von mind. EUR 0,5 Mio. (Mindestanforderung)
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis (Kosten)
Beschreibung: Für die Angebotswertung wird die in der Preisblatt angegebene Gesamtangebotssumme (einschl. MwSt. und TU-Zuschlag) für die Angebotswertung herangezogen. Sämtliche vom Bieter geforderten Preisangaben fließen in diesen Gesamtangebotspreis ein. Im Einzelnen wird auf die Bewertungsmatrix für die Angebotsphase verwiesen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nachhaltigkeit
Beschreibung: Das Angebot wird hinsichtlich der Erfüllung des Kriteriums Nachhaltigkeit in den Bereichen: - Verwendung von Klinker aus Rückbauprojekten für das Verblendmauerwerk (max. 30 Punkte), - Verwendung von Extremwetterdatensätzen bei der Berechnung des thermischen Komforts für die Arbeitsplätze (max. 15 Punkte), - Verwendung nachwachsender Rohstoffe in der Sparrendämmung Dachgeschoss (max. 15 Punkte), - Unterschreitung der Anforderungen GEG (20 Punkte), - Schriftliche und grafische Ausarbeitung eines logistischen Konzepts zur Minimierung der Behinderung des Betriebs der Notschlafstelle (Bestandsgebäude) durch die Baumaßnahme (insbesondere hinsichtlich der Tiefbauarbeiten und Arbeiten Außenanlagen) (max. 20 Punkte) bewertet. Es können im Rahmen der Qualität des Angebots bzw. der Erfüllung von Nachhaltigkeitsstandards in den vorgenannten Bereichen maximal eine Gesamtpunktzahl von 100 Punkten erzielt werden. Bezüglich der Punkteermittlung wird auf die Bewertungsmatrix für die Angebotsphase verwiesen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspräsentation
Beschreibung: Anhand der vom Bieter im Rahmen des Verhandlungsgesprächs vorgestellten Präsentation wird die Qualität des Angebots bewertet. Die Wertung der Angebotspräsentation erfolgt relativ. Das bedeutet, dass die unterschiedlichen Angebote anhand der jeweiligen erreichten Gesamtpunktezahlen verglichen werden. Das beste Angebot erhält nicht automatisch die volle Punktzahl. Dies gilt analog für das schlechteste Angebot, das nicht automatisch 0 Punkte erhält. Innerhalb einzelner Bewertungskriterien erfolgt die Wertung ebenfalls relativ unter Bezug auf die beschriebenen Qualitätsanforderungen. Angebote können punktegleich bewertet werden. Bei Punktgleichheit entscheidet der Auftraggeber nach pflichtgemäßem Ermessen. Die Präsentation wird hinsichtlich der folgenden Kriterien bewertet: - Die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen und recyclebaren Baustoffen wird anhand von Bauteilen dargestellt. Die Herkunft und Möglichkeiten des Recyclings wer-den konkret aufgezeigt (max. 25 Punkte); - Das logistische Konzept zur Minimierung der Behinderung des Betriebs der Notschlafstelle durch die Baumaßnahme wird erläutert (max. 25 Punkte); - Die geplante Herangehensweise und Zusammenarbeit im Projektteam wird durch das vorgesehene Personal schlüssig dargestellt (max. 25 Punkte); - Lösungsansätze für die Projektumsetzung werden basierend auf realistischen Annahmen erläutert (max. 25 Punkte). Bezüglich der Punkteermittlung wird auf die Bewertungsmatrix für die Angebotsphase verwiesen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 10/06/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 21/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern und Bewerber oder Bewerbergemeinschaften vom Verfahren auszuschließen, die auf einmalige Nachforderung keine oder nur unvollständige Unterlagen nachreichen. Die Vergabestelle behält sich zudem vor, zusätzlich zu den Eigenerklärungen vor Vergabe des Auftrages entsprechende Bescheinigungen der zuständigen behördlichen Stelle zu verlangen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Bedingungen für die Ausführung sind in einem den Vergabeunterlagen beigefügten Entwurf eines TU-Vertrages aufgenommen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Krefeld - Zentrales Gebäudemanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Krefeld - Zentrales Gebäudemanagement
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Krefeld - Zentrales Gebäudemanagement
Registrierungsnummer: 05114-320001-43
Postanschrift: Mevissenstraße 65
Stadt: Krefeld
Postleitzahl: 47803
Land, Gliederung (NUTS): Krefeld, Kreisfreie Stadt (DEA14)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2151-4233
Fax: +49 2151-864150
Internetadresse: http://www.krefeld.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: 02211473055
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7b7aea81-d093-4d57-a383-1c079ac489b4 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/04/2025 12:36:22 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 254907-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 77/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/04/2025

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich