1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Meerbusch, der Deichverband
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: M ST 24026 Rahmenvereinbarung Gewässerunterhaltung Deichverband Meerbusch-Lank
Beschreibung: Gewässerunterhaltung der Verbandsgewässer Deichverband Meerbusch-Lank
Kennung des Verfahrens: 0080f7a2-a33f-4645-a6e8-1b8d903283a1
Interne Kennung: M ST 24026
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90733400 Behandlung von Oberflächengewässern
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort ist in der kreisangehörigen Stadt Meerbusch. Das zu unterhaltende Gewässersystem besteht aus den Hauptvorflutern Mühlenbach, Langenbruchbach, Striebruchsbach, NO-Osterath und Abzugsgraben an der Zufahrt zu Rheinfähre Ilverich, mit den jeweiligen zuführenden Gräben.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1: Gewässersystem Mühlenbach mit allen zuführenden Gewässern und Gräben Das Los umfasst die Gewässer Nr. 1, siehe Beschreibung Kapitel 2.1. Die Gesamtlänge aller Gewässer des Loses beträgt rund 23,9 km (Durchlässe und Verrohrungen sind nicht eingerechnet).
Beschreibung: Die ausgeschriebene Rahmenvereinbarung umfasst die Gewässerunterhaltungsarbeiten für die Verbandsgewässer des Deichverbandes Meerbusch-Lank. Das zu unterhaltende Gewässersystem besteht aus den Hauptvorflutern Mühlenbach, Langenbruchbach, Striebruchsbach, NO-Osterath und Abzugsgraben an der Zufahrt zu Rheinfähre Ilverich, mit den jeweiligen zuführenden Gräben. Die Gewässerunterhaltung erfolgt gemäß gültigem Unterhaltungsplan abschnittsweise mit genauen Vorgaben für die Art der durchzuführenden Arbeiten und zeitlichen Beschränkungen für die Durchführung. Die Gesamtlänge des Gewässersystems beträgt etwa 43,6 km. Die Unterhaltungsleistungen werden in zwei Lose aufgeteilt: Los 1: Gewässersystem Mühlenbach mit allen zuführenden Gewässern und Gräben, Gesamtlänge ca. 23,9 km Die Unterhaltungsarbeiten umfassen im Wesentlichen: - Mahd der Böschungen, - Entkrautung des Gewässerbettes, - Räumung des Gewässerbettes, - einschließlich Entnahme und Entsorgung von Totholz und Unrat, - Reinigung von Durchlässen, - Gehölzarbeiten Die Zugänglichkeit der Gewässer ist teilweise erschwert und es sind Abstimmungen mit den Bewirtschaftern der angrenzenden landwirtschaftlichen Flächen erforderlich.
Interne Kennung: M ST 24026
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90733400 Behandlung von Oberflächengewässern
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Ausführungsbeginn: 15.07.2024, Ende Mindestlaufzeit: 31.12.2025, optionale Verlängerung maximal zwei Jahre, bis 31.12.2027
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die ausgeschriebene Rahmenvereinbarung umfasst die Gewässerunterhaltungsarbeiten für die Verbandsgewässer des Deichverbandes Meerbusch-Lank. Das zu unterhaltende Gewässersystem besteht aus den Hauptvorflutern Mühlenbach, Langenbruchbach, Striebruchsbach, NO-Osterath und Abzugsgraben an der Zufahrt zu Rheinfähre Ilverich, mit den jeweiligen zuführenden Gräben. Die Gewässerunterhaltung erfolgt gemäß gültigem Unterhaltungsplan abschnittsweise mit genauen Vorgaben für die Art der durchzuführenden Arbeiten und zeitlichen Beschränkungen für die Durchführung. Die Gesamtlänge des Gewässersystems beträgt etwa 43,6 km. Die Unterhaltungsleistungen werden in zwei Lose aufgeteilt: Los 1: Gewässersystem Mühlenbach mit allen zuführenden Gewässern und Gräben, Gesamtlänge ca. 23,9 km Los 2: Gewässersysteme Langenbruchbach, Striebruchsbach und NO-Osterath sowie Abzugsgraben an der Zufahrt zu Rheinfähre Ilverich, Gesamtlänge ca. 19,7 km An dieser Stelle ist Los 1 maßgeblich. Los 1: Gewässersystem Mühlenbach mit allen zuführenden Gewässern und Gräben, Gesamtlänge ca. 23,9 km
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/07/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preiswertung: 100%
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Meerbusch, der Deichverband
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Stadt Meerbusch, der Deichverband
Organisation, die die Zahlung ausführt: Stadt Meerbusch, der Deichverband
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Meerbusch, der Deichverband
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: M ST 24026 Rahmenvereinbarung Gewässerunterhaltung Deichverband Meerbusch-Lank
Beschreibung: Die ausgeschriebene Rahmenvereinbarung umfasst die Gewässerunterhaltungsarbeiten für die Verbandsgewässer des Deichverbandes Meerbusch-Lank. Das zu unterhaltende Gewässersystem besteht aus den Hauptvorflutern Mühlenbach, Langenbruchbach, Striebruchsbach, NO-Osterath und Abzugsgraben an der Zufahrt zu Rheinfähre Ilverich, mit den jeweiligen zuführenden Gräben. Die Gewässerunterhaltung erfolgt gemäß gültigem Unterhaltungsplan abschnittsweise mit genauen Vorgaben für die Art der durchzuführenden Arbeiten und zeitlichen Beschränkungen für die Durchführung. Die Gesamtlänge des Gewässersystems beträgt etwa 43,6 km. Die Unterhaltungsleistungen werden in zwei Lose aufgeteilt: Los 2: Gewässersysteme Langenbruchbach, Striebruchsbach und NO-Osterath sowie Abzugsgraben an der Zufahrt zu Rheinfähre Ilverich, Gesamtlänge ca. 19,7 km Die Unterhaltungsarbeiten umfassen im Wesentlichen: - Mahd der Böschungen, - Entkrautung des Gewässerbettes, - Räumung des Gewässerbettes, - einschließlich Entnahme und Entsorgung von Totholz und Unrat, - Reinigung von Durchlässen, - Gehölzarbeiten Die Zugänglichkeit der Gewässer ist teilweise erschwert und es sind Abstimmungen mit den Bewirtschaftern der angrenzenden landwirtschaftlichen Flächen erforderlich.
Interne Kennung: M ST 24026
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90733400 Behandlung von Oberflächengewässern
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Ausführungsbeginn: 15.07.2024, Ende Mindestlaufzeit: 31.12.2025, optionale Verlängerung maximal zwei Jahre, bis 31.12.2027
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die ausgeschriebene Rahmenvereinbarung umfasst die Gewässerunterhaltungsarbeiten für die Verbandsgewässer des Deichverbandes Meerbusch-Lank. Das zu unterhaltende Gewässersystem besteht aus den Hauptvorflutern Mühlenbach, Langenbruchbach, Striebruchsbach, NO-Osterath und Abzugsgraben an der Zufahrt zu Rheinfähre Ilverich, mit den jeweiligen zuführenden Gräben. Die Gewässerunterhaltung erfolgt gemäß gültigem Unterhaltungsplan abschnittsweise mit genauen Vorgaben für die Art der durchzuführenden Arbeiten und zeitlichen Beschränkungen für die Durchführung. Die Gesamtlänge des Gewässersystems beträgt etwa 43,6 km. Die Unterhaltungsleistungen werden in zwei Lose aufgeteilt: Los 1: Gewässersystem Mühlenbach mit allen zuführenden Gewässern und Gräben, Gesamtlänge ca. 23,9 km Los 2: Gewässersysteme Langenbruchbach, Striebruchsbach und NO-Osterath sowie Abzugsgraben an der Zufahrt zu Rheinfähre Ilverich, Gesamtlänge ca. 19,7 km Die Unterhaltungsarbeiten umfassen im Wesentlichen: - Mahd der Böschungen, - Entkrautung des Gewässerbettes, - Räumung des Gewässerbettes, - einschließlich Entnahme und Entsorgung von Totholz und Unrat, - Reinigung von Durchlässen, - Gehölzarbeiten Die Zugänglichkeit der Gewässer ist teilweise erschwert und es sind Abstimmungen mit den Bewirtschaftern der angrenzenden landwirtschaftlichen Flächen erforderlich. - einschließlich Entnahme und Entsorgung von Totholz und Unrat, - Reinigung von Durchlässen, - Gehölzarbeiten Die Zugänglichkeit der Gewässer ist teilweise erschwert und es sind Abstimmungen mit den Bewirtschaftern der angrenzenden landwirtschaftlichen Flächen erforderlich. An dieser Stelle ist Los 2 maßgeblich: Los 2: Gewässersysteme Langenbruchbach, Striebruchsbach und NO-Osterath sowie Abzugsgraben an der Zufahrt zu Rheinfähre Ilverich, Gesamtlänge ca. 19,7 km
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/07/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100% Preiswertung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die verkürzte Informations- und Wartefrist beträgt 10 Kalendertage.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Meerbusch, der Deichverband
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Stadt Meerbusch, der Deichverband
Organisation, die die Zahlung ausführt: Stadt Meerbusch, der Deichverband
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Meerbusch, der Deichverband
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Hans-Josef Rix
Offizielle Bezeichnung: Hans-Josef Rix
Angebot:
Kennung des Angebots: M ST 24026
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: M ST 24026
Datum der Auswahl des Gewinners: 24/07/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 06/08/2024
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Meerbusch, der Deichverband
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.3.
Nicht erfolgreiche Bieter:
Leiter des Bieters: Hans-Josef Rix
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Meerbusch, der Deichverband
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 0516200220223100138
Postanschrift: Carmenstr. 26
Stadt: Meerbusch
Postleitzahl: 40668
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
Telefon: +4921816011133
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Registrierungsnummer: Leitweg ID 05315-03002-81
Abteilung: Vergabekammer
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Hans-Josef Rix
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE10252210248
Stadt: Viersen
Postleitzahl: 41751
Land, Gliederung (NUTS): Viersen (DEA1E)
Land: Deutschland
Telefon: +49 21534149
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Land, Gliederung (NUTS): DEA1E
Land: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 25327ac9-bf94-46cb-82bd-76534899bd63 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/04/2025 14:42:31 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 256527-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 77/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/04/2025