Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Architektenleistungen für die Erweiterung der Mensa und Anbau von zwei OGS-Räumen an der Grundschule Alter Garten

257562-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Architektenleistungen für die Erweiterung der Mensa und Anbau von zwei OGS-Räumen an der Grundschule Alter Garten
OJ S 77/2025 18/04/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Castrop-Rauxel
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Architektenleistungen für die Erweiterung der Mensa und Anbau von zwei OGS-Räumen an der Grundschule Alter Garten
Beschreibung: Die Stadt Castrop-Rauxel beabsichtigt die Schaffung von weiteren OGS-Räumlichkeiten und eine Erweiterung der bestehenden Mensa für die Umstellung zum SJ 2026/27 an der Grundschule Alter Garten. Die Nutzung soll ab dem SJ 2026/27 erfolgen. Es sind die Planungsleistungen eines/r Architekt/in gemäß den Leistungsphasen 3-8 nach §§ 34 ff. HOAI zu erbringen. Unverzüglich nach Auftragsvergabe ist mit der Bearbeitung der Planunterlagen zur Erwirkung der Baugenehmigung zu beginnen. Direkt anschließend daran sind die Planungsleistungen der darauffolgenden Leistungsphasen ohne Verzögerungen bis zu der Beendigung der LPH 8 gemäß HOAI, § 34 HOAI durch zu führen. Die Einreichung der kompletten genehmigungsfähigen Bauantragsunterlagen ist bis zum 15.06.2025 anzustreben.
Kennung des Verfahrens: e144ed29-faa4-4efd-8ea6-a9d464e2ce2a
Interne Kennung: 60-2024-47
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Die Vergabe erfolgt in einem offenen Vergabeverfahren ohne vorgelagerten Planungswettbewerb und ohne Lösungsvorschläge.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Alter Garten 18
Stadt: Castrop-Rauxel
Postleitzahl: 44581
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Grundschule Alter Garten
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 137 819,38 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPSYDGDJ3M
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Architektenleistungen für die Erweiterung der Mensa und Anbau von zwei OGS-Räumen an der Grundschule Alter Garten
Beschreibung: Die Architektenleistung nach § 34 ff. HOAI 2013 umfasst die Erweiterung der bestehen-den Mensa und Anbau von zwei OGS-Räumen inkl. Herrichtung der umliegenden Außen-anlagen auf dem Schulgelände. Die Erweiterung der Mensa inkl. der Küche und Nebenräume ist mit einer Bruttogrundfläche von rd. 262 m² geplant. Diese beinhaltet des Weiteren eine Anlieferung, Vorbereitung, Spülküche, Ausgabe, Lagerraum, Personalraum und eine Toilettenanlage für das Personal. Die Mensa, sowie alle Nebenräume sind barrierefrei zugänglich. Der zweigeschossige Anbau bestehend aus zwei OGS-Räumen (jeweils ca. 75,00 m²) soll eine direkte Anbindung in Form eines Steges und eines Treppenhauses mit einem Aufzug an das Schulgebäude haben. Dieser ist mit einer Bruttogrundfläche von rd. 275 m² geplant. Die OGS-Räume, sowie alle anderen Klassenräume sind zukünftig barrierefrei zugänglich. Entsprechend der aktuellsten Standards und in Anbetracht der allseits angestrebten Klimaneutralität ist ein Energiestandard nach KfW40 einzuhalten, dazu wird u.a. die Konstruktion komplett in Holzrahmenbauweise errichtet und der Dachaufbau gemäß den Vorgaben der Stadt Castrop-Rauxel mit einem Gründach mit Photovoltaik-Elementen ausgeführt. Die zuvor genannten Vorgaben sind möglichst bereits bei der Genehmigungsplanung, spätestens aber bei der Ausführungsplanung zu berücksichtigen. Grundsätzlich ist die von der Auftraggeberin vorgegebene Entwurfsplanung entsprechend des nachfolgend dargestellten Raumprogrammes unter Berücksichtigung der Lage und der funktionalen Zusammenhänge in eine genehmigungsfähige Form zu bringen und entsprechend umzusetzen. Kostenrahmen für Erweiterung der Mensa Die Einhaltung des vorgegebenen Kostenrahmens ist von zentraler Bedeutung, da von diesem Kriterium die Realisierung des Vorhabens abhängig ist. Auf eine wirtschaftliche Planung und Ausführung wird Wert gelegt. Der veranschlagte Kostenrahmen von rd. 715.000,00 netto ist bezogen auf die KG 200, 300, 400 und 500 gemäß DIN 276 festgelegt. Kostenrahmen für Anbau von zwei OGS-Räumen Die Einhaltung des vorgegebenen Kostenrahmens ist von zentraler Bedeutung, da von diesem Kriterium die Realisierung des Vorhabens abhängig ist. Auf eine wirtschaftliche Planung und Ausführung wird Wert gelegt. Der veranschlagte Kostenrahmen von rd. 702.500,00 netto ist bezogen auf die KG 200, 300, 400 und 500 gemäß DIN 276 festgelegt. Für das Honorar wird die Honorarzone III - Mindestsatz verbindlich vorgegeben. Die Kostenvorgabe wurde auf Basis des Raumprogramms ermittelt und sollte eingehalten werden. Unverzüglich nach Auftragsvergabe ist mit der Bearbeitung der Planunterlagen zur Erwir-kung der Baugenehmigung zu beginnen. Direkt anschließend daran sind die Planungsleis-tungen der darauffolgenden Leistungsphasen ohne Verzögerungen bis zu der Beendigung der LPH 8 gemäß HOAI, § 34 HOAI durch zu führen. Die Einreichung der kompletten genehmigungsfähigen Bauantragsunterlagen ist bis zum 15.06.2025 anzustreben. Zur Einhaltung dieser ambitionierten Frist wird ein um-fangreicher Teil ein der benötigten Unterlagen von Seiten der Stadt Castrop-Rauxel zur Verfügung gestellt. Folgende Unterlagen dazu liegen bereits vor: - Grundriss Erdgeschoss, M 1:100 (Vorentwurf) - Auszug aus dem Geodatenbestand, M 1:1000 - Lageplan (Übersichtsplan), M 1:500 - Raumprogramm - Anfrage Leitungsauskünfte - Anfrage Kampfmittelräumung Die vorliegenden Pläne und Unterlagen sind gemäß den bauordnungsrechtlichen Vorgaben der Stadt Castrop-Rauxel zu einem genehmigungsfähigen Antrag auszuarbeiten und die weiteren vorzulegenden Unterlagen (Berechnungen, Brandschutzkonzept etc.) zu ergänzen.
Interne Kennung: 60-2024-47
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die nachfolgenden Positionen kommen optional zur Ausführung. Die Vergütung erfolgt gemäß der Grundlage der Honorartafel, § 35 HOAI nach tatsächlichem Zeitaufwand für zusätzliche Leistungen. Aus LPH 4 Einholung von ggfs. benötigten Nachweisen, insbesondere technischer, konstruktiver und bauphysikalischer Art für die Erlangung behördlicher Zustimmungen im Einzelfall. Aus LPH 8 Tätigkeit als verantwortlicher Bauleiter, soweit diese Tätigkeit über die Grundleistungen der LPH 8 hinausgeht. Aus LPH 9 Objektbetreuung, falls Mängelfeststellung vor Ablauf der Verjährungsfristen für Mängelansprüche gegenüber den ausführenden Unternehmen aufkommen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Alter Garten 18
Stadt: Castrop-Rauxel
Postleitzahl: 44581
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Grundschule Alter Garten
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 27/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: Die Gesamtsumme aus Honorarkosten, Kosten für besondere Leistungen und der Neben-kosten werden in der beigefügten Matrix bewertet. Die Bewertung erfolgt rechnerisch wie folgt: Der günstigste Anbieter bekommt 5 Punkte. Anschließend wird die prozentuale Abwei-chung der Angebote vom Mindestangebot ermittelt. Der ermittelte Wert wird prozentual von der maximalen Punktzahl abgezogen und kaufmännisch auf 2 Nachkommastellen gerundet. Das führt zu den Wertungspunkten.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umsatz mit Leistungen gem. § 34 HOAI
Beschreibung: In den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren muss ein Mindestumsatz von im Durchschnitt 100.000,- EUR p.a. (netto) mit Leistungen gem. § 34 HOAI erwirtschaftet worden sein. Ein über den o. g. Mindestumsatz hinausgehender durchschnittlicher Umsatz mit Leistungen gem. § 34 HOAI wird wie folgt bewertet. Berücksichtigt wird die Summe des Umsatzes aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft Mindestumsatz Punkte ab 100.000 ,- EUR (netto): 0 Punkte ab 150.000 ,- EUR (netto): 1 Punkt ab 200.000 ,- EUR (netto): 2 Punkte ab 250.000 ,- EUR (netto): 3 Punkte ab 300.000 ,- EUR (netto): 4 Punkte ab 400.000 ,- EUR (netto): 5 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl Berufsträger
Beschreibung: Es müssen in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren und aktuell im Durch-schnitt mindestens drei Berufsträger (Architekten oder Ingenieure, Bachelor/Master of Science/Engineering Studienschwerpunkt Architektur) als Festangestellte oder Inhaber beschäftigt worden sein. Eine über die oben genannte Mindestanzahl hinausgehende durchschnittliche Anzahl an Berufsträgern wird wie folgt bewertet. Berücksichtigt wird die Anzahl der Berufsträger aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft: Anzahl Berufsträger: 3 = 0 Punkte Anzahl Berufsträger: 4 = 1 Punkt Anzahl Berufsträger: 5 = 2 Punkte Anzahl Berufsträger: 6 = 3 Punkte Anzahl Berufsträger: 7 = 4 Punkte Anzahl Berufsträger ab 8 = 5 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl Referenzen
Beschreibung: Die Bewerber haben zum Nachweis ihrer technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mindestens zwei Referenzprojekt einer vergleichbaren Leistung einzureichen. Eine über die oben genannte Mindestanzahl hinausgehende Anzahl an Referenzprojekten, die jeweils die Mindestanforderungen nach 4.5 der Leistungsbeschreibung erfüllen und somit als vergleichbar gelten, wird wie folgt bewertet. Berücksichtigt wird die Anzahl der Referenzen aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft: Anzahl Referenzen: 2 = 0 Punkte Anzahl Referenzen: 3 = 1 Punkte Anzahl Referenzen: 4 = 2 Punkte Anzahl Referenzen: 5 = 3 Punkte Anzahl Referenzen: 6 = 4 Punkte Anzahl Referenzen ab 7 = 5 Punkte Mindestanforderungen Es müssen mindestens zwei Referenzprojekte einer vergleichbaren Leistung (Holzrahmenbauweise, Gründach u.a.) eingereicht werden, die seit dem 01.11.2019 abgeschlossen wurden. Als abgeschlossen werden Projekte gewertet, die zumindest eine abgeschlossene Bearbeitung der LPH 3-8 (§ 34 HOAI) durch den Bewerber beinhalten oder grundsätzlich die Ausführung einer vergleichbaren Leistung. Berücksichtigt wird die Anzahl der Referenzen aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft. Es werden folgende Mindestanforderungen in Form von Ausschlusskriterien an jedes einzelne Referenzprojekt gestellt: - Jede Referenz umfasst grundsätzlich die Ausführung einer vergleichbaren Leistung (Holzrahmenbauweise, Gründach u.a.): Objektplanung Gebäude - mindestens innerhalb der Honorarzone III mit Baukosten für die Kostengruppe 300 und 400 von mindestens 1 Million EUR (netto). - Die entsprechende Tabelle in Anlage 1, Punkt B, "II. Referenzen zu ähnlichen Projekten seit dem 01.11.2019 " ist für jede Referenz vollständig auszufüllen. Dies schließt die Nennung eines Ansprechpartners und Telefonnummer des Referenzgebers mit ein. Wie bei jeder Referenz muss durch den damaligen Auftraggeber die Weitergabe der entsprechenden Angaben bestätigt werden. - Die Referenzen müssen Exposés mit aussagekräftigen Bildern und Beschreibungen belegt werden. Hierbei soll die Darstellung je Referenzprojekt auf 1 DIN-A4-Blatt beschränkt sein. - Jede Referenz umfasst grundsätzlich die Planung einer Baumaßnahme durch den Bewerber, bei der die Übergabe an den Nutzer (Abschluss LPH 8) nicht vor dem 01.11.2019 erfolgt ist. - Jede Referenzwertung umfasst mindestens die vollständige und abgeschlossene Bearbeitung der LPH 3-8 (§ 34 HOAI) durch den Bewerber. Die Zusammenfassung mehrerer Objekte zu einer Referenzwertung ist möglich (Beispiel: Objekt 1: LP 2-5 und 8; Objekt 2: LP 5-7). Auch laufende Projekte können so als Teilreferenz angegeben werden, sofern das Referenzobjekt mindestens zu 80% abgeschlossen ist und die vorangegangenen Leistungsphasen entsprechend der geforderten Anforderungen erfüllt wurden. Für die Anerkennung als Referenz können nur durch den Bewerber vollständig abgeschlossene Leistungsphasen berücksichtigt werden. Die durch den Bewerber geleisteten Leistungsphasen sind im Exposé anzugeben. Bitte beachten Sie, dass jede Teilreferenz die anderen Kriterien trotzdem vollständig erfüllen muss (Honorarzone, Bausumme etc.).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Reaktionszeit der Projektbeteiligten / Erreichbarkeit des Baugrundstückes
Beschreibung: Eine gute Erreichbarkeit des Baugrundstückes durch alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft, die an der Planung und vor allem an der Bauleitung beteiligt sind, muss während der gesamten Bauphase gewährleistet sein. Bei mehreren möglichen Bürostandorten ist für jeden Standort ein gesonderter Nachweis vorzulegen. Zugesicherte Reaktionszeit bis 120 Minuten = 0 Punkte Zugesicherte Reaktionszeit bis 90 Minuten = 1 Punkt Zugesicherte Reaktionszeit bis 75 Minuten = 2 Punkte Zugesicherte Reaktionszeit bis 60 Minuten = 3 Punkte Zugesicherte Reaktionszeit bis 45 Minuten = 4 Punkte Zugesicherte Reaktionszeit bis 30 Minuten = 5 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2. genannten Frist gerügt werden, oder - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Castrop-Rauxel
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 154 561,02 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: quadrat+ architekten
Angebot:
Kennung des Angebots: 60-2024-47
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 154 561,02 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 60-2024-47
Titel: Architektenleistungen für die Erweiterung der Mensa und Anbau von zwei OGS-Räumen an der Grundschule Alter Garten
Datum der Auswahl des Gewinners: 14/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 14
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 14
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 14
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 14
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 154 561,02 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 154 561,02 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Castrop-Rauxel
Registrierungsnummer: 055620004004-04001-08
Postanschrift: Europaplatz 1
Stadt: Castrop-Rauxel
Postleitzahl: 44575
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 2305-106-2186
Fax: +49 2305-106-2131
Profil des Erwerbers: https://www.castrop-rauxel.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle der Vergabekammer
Telefon: +49 2514112735
Fax: +49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: quadrat+ architekten
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE814952007
Postanschrift: Königswall 15
Stadt: Recklighausen
Postleitzahl: 45657
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
Telefon: 02361890790
Fax: 023618907999
Internetadresse: http://www.quadratplus.de
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7b7438ba-31d4-491d-a19f-77d482ee575d - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/04/2025 15:31:50 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 257562-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 77/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/04/2025

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich