Deutschland – Bauaufsicht – Los 1 - Auswahlverfahren BOL/öBÜ ETA für Bahnkörper, Oberbau, Gleisbau und KIB (Stahlbau, Bahnsteigausstattung, Bahnsteigbelag)

251274-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Bauaufsicht – Los 1 - Auswahlverfahren BOL/öBÜ ETA für Bahnkörper, Oberbau, Gleisbau und KIB (Stahlbau, Bahnsteigausstattung, Bahnsteigbelag)
OJ S 76/2025 17/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stuttgarter Straßenbahnen AG
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Los 1 - Auswahlverfahren BOL/öBÜ ETA für Bahnkörper, Oberbau, Gleisbau und KIB (Stahlbau, Bahnsteigausstattung, Bahnsteigbelag)
Beschreibung: S-Bahnverlängerung S3 BOL/öBÜ ETA - Los 1 - Auswahlverfahren BOL/öBÜ ETA für die Bauleistungen Oberbau Gleisanl. und KIB (Stahlbau, Bahnsteigausstattung, Bahnsteigbelag)
Kennung des Verfahrens: d452dc06-117d-4c8e-adcb-ef66b3a2aa92
Interne Kennung: DRESO_INFRA-2025-0002
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71520000 Bauaufsicht
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Filderstadt
Postleitzahl: 70794
Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Neuhausen auf den Fildern
Postleitzahl: 73765
Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Sielmingen
Postleitzahl: 70794
Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Wir bitten darum, nach Sichtung der Unterlagen etwaige Bieterfragen bis spätestens den 15.05.2025 über die Bieterplattform einzureichen. ------------- Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen (§15 Satz 4 SektVO) ------------- Ergänzende Informationen zur Ausschreibung siehe in den der Veröffentllichung beiliegenden Unterlagen - Projektbeschrieb ------------- 1. Formale Ausschlusskriterien: — fristgerechter Eingang des Teilnahmeantrags (Frist siehe IV.2.2 der Bekanntmachung) gem. § 57 Abs. 1 Nr.1 VgV (Ausschlusskriterium), — Vollständigkeit des Teilnahmeantrages (Ausschlusskriterium). ------------- 2. Rechtliche Ausschlusskriterien: — Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 2, 3 GWB vorliegen (Gründe im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach §125 GWB, — Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB (Gründe im Zusammenhang mit Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben), bzw. Nachweis nach § 123 Abs. 4 S. 2 GWB, — Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB (Gründe im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenskonflikten oder beruflichem Fehlverhalten), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach§125 GWB, — Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag relevante Abhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressenvorliegt gem. § 6 SektVO. ------------- 3. Weitere Ausschlusskriterien: Weitere Ausschlusskriterien siehe unter Punkt III.1) der Bekanntmachung unter "geforderte Mindeststandards" (Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung bzw. wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit) ------------- 4. Bewerbungsformular und Bieterplattform: — Die Bewerbungsunterlagen stehen auf der Bieterplattform Tender24 zur Verfügung. Zur Angabe der notwendigen Nachweise wird empfohlen, das Bewerbungsformular zu verwenden, das über die Bieterplattform Tender24 zur Verfügung gestellt wird (Link siehe I.3) der Bekanntmachung); — Der Teilnahmeantrag ist elektronisch über die Bieterplattform einzureichen (Link siehe I.3) der Bekanntmachung). Die Registrierung auf der Bieterplattform wird empfohlen. Nach erfolgreicher Registrierung werden Sie über Änderungen oder beantwortete Rückfragen per E-Mail informiert. ------------- 5. Bietergemeinschaften/Eignungsleihe/Unterauftragsvergabe: — Bietergemeinschaften geben eine gemeinsame Bewerbung ab. Geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise sind für jedes Bietergemeinschaftsmitglied gesondert zu erklären und vorzulegen. Dazu sind die entsprechenden Seiten (Teilnahmeantrag Seite 4-5 - Teil 1 Ausschlusskriterien) zu kopieren und kenntlich zu machen, von welchem Bietergemeinschaftsmitglied die/der Erklärung/Nachweis stammt. Ferner ist eine Bietergemeinschaftserklärung (Anlage 1 der Bewerbungsunterlagen) abzugeben, in der auch der Vertreter der Bietergemeinschaft mit postalischer und elektronischer Adresse zu benennen ist. — Im Fall der Eignungsleihe oder beabsichtigter Unterauftragsvergabe sind geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise von dem Eignungsverleiher und Unterauftragnehmer sowie dem Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden, gesondert zu erklären und vorzulegen. Dazu sind die entsprechenden Seiten (Teilnahmeantrag Teil 1 Ausschlusskriterien) zu kopieren und kenntlich zu machen, von welchem Eignungsleihemitglied die/ der Erklärung/Nachweis stammt. Ferner ist eine Verpflichtungserklärung (Anlage 1 der Bewerbungsunterlagen) abzugeben, in dem der Bewerber nachweist, dass die Kapazitäten anderer Unternehmen die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. ------------- 6. Beauftragung und Realisierung: — Es besteht kein Anspruch auf Realisierung. Des Weiteren behält sich der öffentliche Auftraggeber vor, die ausgeschriebenen Leistungen nicht vollumfänglich zu beauftragen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Fristgerechter Eingang des ausgefüllten Teilnahmeantrags und dessen Vollständigkeit, gemäß §57 Abs. 1 und 3 VgV und Eigenerklärungen Ausschlussgründe gemäß § 123, 124 GWB (vgl. Kriterien Stufe 1 und Teilnahmeantrag) sowie Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Artikel 1 Ziffer 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Los 1 - Auswahlverfahren BOL/öBÜ ETA für Bahnkörper, Oberbau, Gleisbau und KIB (Stahlbau, Bahnsteigausstattung, Bahnsteigbelag)
Beschreibung: Die Stuttgarter Straßenbahnen AG bauen die S-Bahn- Verlängerung Bernhausen - Sielmingen - Neuhausen als teils zwei- und eingleisige Strecke. Neu errichtet werden zwei Personenverkehrsanlagen. In Sielmingen entsteht eine Haltestelle (Haltepunkt mit Überleitstelle vom zweigleisigen Abschnitt in den eingleisigen Abschnitt nach Neuhausen) und in Neuhausen ein Bahnhof mit drei Gleisen. Zwei der drei Gleise sind Bahnsteiggleise im Regelverkehr und ein Abstellgleis. Die Neubaustrecke umfasst zwei Tunnel mit jeweils angeschlossenen Trögen: ein Tunnel im Anschluss an den zweigleisigen Bestandstunnel Bernhausen und ein eingleisiger Tunnel im Bereich Thyssen. Des Weiteren werden zwei einzelne Tröge in Sielmingen und Neuhausen gebaut. Neben den Ingenieurbauwerken wird die eisenbahntechnische Ausrüstung erstellt. ----- Die Leistungen für die örtliche Bauüberwachungen sind dabei untergliedert in drei Fachlose, welche in drei Ausschreibungen vergeben werden sollen. Ein Bieter kann dabei für alle drei Lose den Zuschlag erhalten. ----- Kurztext Los 1: Bauoberleitung und Bauüberwachung Bahn - BÜB und Fachbauüberwachung Bahn Oberbau für die Bauleistungen Oberbau Gleisanlagen und KIB (Stahlbau, Bahnsteigausstattung, Bahnsteigbelag) Das Los 1 umfasst das eisenbahntechnische Ausbaugewerk Oberbau sowie KIB (Stahlbau, Bahnsteigausstattung und Bahnsteigbelag). Es wird ein Schotteroberbau mit Vignolschienen mit dem Profil 54 gebaut. Es handelt sich um einen zweigleisigen Abschnitt vom Bestandstunnel bis zur Überleitstelle östlich des Haltepunkts Sielmingen (Haltestelle) und um einen eingleisigen Abschnitt bis zum Bf Neuhausen. Der Bf Neuhausen hat 3 Gleise. Diese drei Gleise sind allesamt Hauptgleise, da regelmäßige Zugfahrten in und aus diesen Gleisen stattfinden werden können. Die Weiche der Überleitstelle hat die Bauform EW54-760-1:18,5. Die Weichen des Bf Neuhausen haben die Bauformen ABW54-190-1:7,5 sowie EW54-190-1:9. Auf der gesamten Strecke werden 120-m-Schienen eingebaut. Erschütterungstechnische Maßnahmen müssen zu dem noch im Tunnel Bernhausen (USM), im Trog Sielmingen (USM), im Trog Neuhausen (USM) sowie im Bf Neuhausen (besohlte Schwellen) umgesetzt werden. Die Anbindung an den Bestand bedarf der Überarbeitung der Gleislage durch Einbau von Überhöhungen. In der Hst. Sielmingen werden die Treppenabgänge zum Bahnsteig eingehaust. Die Einhausung besteht aus einem Stahltragwerk, welches bedacht und seitlich verglast wird. Der Bahnsteigbelag in Sielmingen wird als Plattenbeleg gemäß DB-Ril ausgeführt. Dem kommt hinzu das mit dem Werkstoff Stahl zu erstellende Aufzugsgerüst, welches ebenfalls verglast ist. In den beiden PVA Sielmingen und Neuhausen wird die Bahnsteigausstattung (Sitzbänke, Wetterschutzhäuser, Abfalleimer, ...) gemäß Produktkatalog DB InfraGO geliefert und montiert. Die Leistungen der gegenständlichen Ausschreibung bestehen dabei aus den Grundleistungen Bauoberleitung, sowie der besonderen Leistungen zur Bauoberleitung der HAOI § 47 Ingenieurbauwerke, sowie zusätzliche Leistungen, bestehend aus VOB Schriftverkehr, Statusberichte und Koordination aller BOL/BÜs an der Baumaßnahme. ----- Das Los 2 beinhaltet Leistungen: Bauüberwachung Bahn -BÜB (E) und Fachbauüberwachung Bahn (E) für die Bauleistungen Oberleitungsanlagen und trägt die Vergabenummer DRESO_INFRA-2025-004. Das Los 3 beinhaltet Leistungen: Bauüberwachung Bahn -BÜB (E-TK) und Fachbauüberwachung Bahn (E-TK) für die Bauleistungen elektrische Energie-, Telekommunikations-, Maschinentechnische Anlagen, Technische Gebäudeausrüstung und trägt die Vergabenummer DRESO_INFRA-2025-005.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71520000 Bauaufsicht
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Filderstadt
Postleitzahl: 70794
Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Neuhausen auf den Fildern
Postleitzahl: 73765
Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Sielmingen
Postleitzahl: 70794
Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2027
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Die Eignungskriterien sind aufgeteilt in Ausschlusskriterien und Auswahlkriterien. Werden Ausschluskriterien nicht erfüllt, wird der Bewerber vom Verfahren ausgeschlossen. Die Auswahlkriterien dienen dazu die Bewerbungen zu gewichten und so eine Reihenfolge festzulegen. Diese Reihenfolge legt dabei fest, welche Bewerber zur nächsten Stufe des Verfahrens eingeladen werden. Es werden die maximal fünf Bewerber mit den meisten erreichten Wertungspunkte zur nächsten Runde eingeladen. Dabei können insgesamt durch die vollständige Erfüllung aller Auswahlkriterien 500 Wertungspunkte erreicht werden. Die exakte Aufschlüsselung der Punkte können auch dem Dokument -Stufe 1 - Eingnungskriterien- aus den Unterlagen zur Ausschreibung entnommen werden. ------ Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl in Vollzeitäquivalenten von Bauingenieuren, oder Vergleichbaren des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist. (Auswahlkriterium: Wichtung: 10% der Wertungspunkte) Dabei werden die Vollzeitäquivalente wie folgt bepunktet: Mitarbeiteranzahl < 10 = 0 Punkt Mitarbeiteranzahl zwischen 10 und 14 = 1 Punkt Mitarbeiteranzahl zwischen 15 und 19 = 2 Punkte Mitarbeiteranzahl zwischen 20 und 24 = 3 Punkte Mitarbeiteranzahl zwischen 25 und 29 = 4 Punkte Mitarbeiteranzahl > 29 = 5 Punkte ------ Eigenerklärung über den durchschnittlichen Gesamtjahresumsatz in den letzten drei Jahren (2021 + 2022 + 2023). (Auswahlkriterium: Wichtung: 20% der Wertungspunkte) Die genaue Darstellung zur Bepunktung finden Sie in den Unterlagen zum Vergabeverfahren im Dokument -Stufe 1 - Eingnungskriterien-. Dabei wird der Umsatz wie folgt bepunktet: Umsatz < 600.000 € netto = 0 Punkt Umsatz zwischen 600.000 € und 800.000 € netto = 1 Punkte Umsatz zwischen 800.000 € und 1.000.000 € netto = 2 Punkte Umsatz zwischen 1.000.000 € und 1.200.000 € netto = 3 Punkte Umsatz zwischen 1.200.000 € und 1.400.000 € netto = 4 Punkte Umsatz > 1.400.000 € netto = 5 Punkte ----- Angabe der Anzahl der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen plus Qualifikationen im Unternehmen gemäß dem Ausschlusskriterium 8 am 01.01.2025, d.h. die Anzahl der technischen Fachkräfte, die: 1. die Qualifikation Bauüberwacher Bahn Oberbau und KIB (Stahlbau) mit aktuell gültigen FIT, oder 2. die Qualifikation Fachbauüberwacher Bahn Oberbau mit aktuell gültigem FIT vorweisen. (Auswahlkriterium: Wichtung: 20% der Wertungspunkte) Die genaue Darstellung zur Bepunktung finden Sie in den Unterlagen zum Vergabeverfahren im Dokument -Stufe 1 - Eingnungskriterien-. Dabei wird die Erfüllung der Anforderungen wie folgt bepunktet: Anzahl qualifizierte Mitarbeitende < 2 = 0 Punkte Anzahl qualifizierte Mitarbeitende 2 oder 3 = 1 Punkt Anzahl qualifizierte Mitarbeitende 4 oder 5 = 2 Punkte Anzahl qualifizierte Mitarbeitende 6 oder 7 = 3 Punkte Anzahl qualifizierte Mitarbeitende 7 oder 8 = 4 Punkte Anzahl qualifizierte Mitarbeitende > 8 = 5 Punkte ----- Referenzlisten über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge (Auswahlkriterium: Wichtung: 50% der Wertungspunkte): Die maximale Punktzahl kann mit 2 Referenzen Objektplanung Verkehrsplanung § 47 HOAI, LPH 8 örtliche Bauüberwachung (Wichtung je 25% der Wertungspunkte) ----- Folgende Mindestanforderungen müssen dabei eindeutig erkennbar erfüllt sein, es genügt die Bestätigung in der Referenzliste - Abschluss LPH 8 seit 01.01.2018, - Mindesthonorarzone III oder höher, - Objektplanung Verkehrsplanung § 47 HOAI, LPH 8 örtliche Bauüberwachung - Die überwachte Strecke muss eine Länge von 1.000m überschreiten, wobei Langschienen mit min. 120m sowie deren Schienenschweißtechnik zum Einsatz kamen. - Die überwachte Maßnahme muss den Einbau von min. zwei Weichen inkludiert haben - Bei der Maßnahme kam es zu Bauen unter Betrieb unter Einhaltung einer BETRA sowie zu Bauen in Sperrzeiten ------ Die Referenzliste kann dabei zusätzliche Informationen enthalten, welche bepunktet werden: - Höhe überwachtes Bauvolumen. Dabei wird das Kriterium wie folgt bepunktet: Höhe der anrechenbaren Herstellkosten < 10,0 Mio. € netto = 0 Punkt Höhe der anrechenbaren Herstellkosten zwischen 10,0 Mio. € und 12,0 Mio. € netto = 1 Punkte Höhe der anrechenbaren Herstellkosten zwischen 12,0 Mio. € und 14,0 Mio. € netto = 2 Punkte Höhe der anrechenbaren Herstellkosten zwischen 14,0 Mio. € und 16,0 Mio. € netto = 3 Punkte Höhe der anrechenbaren Herstellkosten zwischen 16,0 Mio. € und 18,0 Mio. € netto = 4 Punkte Höhe der anrechenbaren Herstellkosten > 18,0 Mio. € netto = 5 Punkte - Projektfertigstellung/Inbetriebnahme. Dabei wird das Kriterium wie folgt bepunktet: bis 31.12.2017 = 0 Punkt nach 01.01.2018 = 1 Punkt nach 01.01.2019 = 2 Punkte nach 01.01.2020 = 3 Punkte nach 01.01.2021 = 4 Punkte nach 01.01.2022 = 5 PunkteI
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Die Eignungskriterien sind aufgeteilt in Ausschlusskriterien und Auswahlkriterien. Werden Ausschlusskriterien nicht erfüllt, wird der Bewerber vom Verfahren ausgeschlossen. Die Auswahlkriterien dienen dazu, die Bewerbungen zu gewichten und so eine Reihenfolge festzulegen. Dabei können insgesamt durch die vollständige Erfüllung aller Auswahlkriterien 500 Wertungspunkte erreicht werden. Die exakte Aufschlüsselung der Punkte können dem Feld BT-300 und dem Dokument -Stufe 1 - Eingnungskriterien- aus den Unterlagen zur Ausschreibung entnommen werden. ----- Eigenerklärung gem. § 51 Abs. 2 SektVO, dass eine Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister vorhanden ist. (Ausschlusskriterium) ------ Eigenerklärung, dass als Berufsqualifikation der Beruf des Ingenieurs / Bauüberwacher Bahn (BÜB) /Fachbauüberwachung (FBÜ) vorliegt; MINDESTANFORDERUNGEN: 1. DB Präqualifikation zur Bauüberwachung Oberbau und KIB BÜB / FBÜ des Unternehmens. Eine lückenlose DB-Präqualifikation wird bis Ende der Tätigkeiten benötigt. 2. BÜB Oberbau und KIB mit aktuell gültigem FIT 3. FBÜ Oberbau und KIB mit aktuell gültigem FIT (Ausschlusskriterium) ----- Bei Bewerbergemeinschaften sind die Nachweise für alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft zu erbringen. ----- Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignungskriterien sind aufgeteilt in Ausschlusskriterien und Auswahlkriterien. Werden Ausschlusskriterien nicht erfüllt, wird der Bewerber vom Verfahren ausgeschlossen. Die Auswahlkriterien dienen dazu die Bewerbungen zu gewichten und so eine Reihenfolge festzulegen. Dabei können insgesamt durch die vollständige Erfüllung aller Auswahlkriterien 500 Wertungspunkte erreicht werden. Die exakte Aufschlüsselung der Punkte können dem Feld BT-300 und dem Dokument -Stufe 1 - Eignungskriterien- aus den Unterlagen zur Ausschreibung entnommen werden. ------ Eigenerklärung über den durchschnittlichen Gesamtjahresumsatz in den letzten drei Jahren (2022 + 2023 + 2024). (Auswahlkriterium: Wichtung: 20% der Wertungspunkte) Die genaue Darstellung zur Bepunktung finden Sie in den Unterlagen zum Vergabeverfahren im Feld BT-300 und im Dokument -Stufe 1 - Eignungskriterien-. ----- bei Bewerbergemeinschaften werden die Umsätze der Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft kumuliert berücksichtigt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignungskriterien sind aufgeteilt in Ausschlusskriterien und Auswahlkriterien. Werden Ausschlusskriterien nicht erfüllt, wird der Bewerber vom Verfahren ausgeschlossen. Die Auswahlkriterien dienen dazu die Bewerbungen zu gewichten und so eine Reihenfolge festzulegen. Dabei können insgesamt durch die vollständige Erfüllung aller Auswahlkriterien 500 Wertungspunkte erreicht werden. Die exakte Aufschlüsselung der Punkte können dem Feld BT-300 und dem Dokument -Stufe 1 - Eingnungskriterien- aus den Unterlagen zur Ausschreibung entnommen werden. ----- Angabe der Anzahl der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen plus Qualifikationen im Unternehmen gemäß dem Ausschlusskriterium 8 am 01.01.2025, d.h. die Anzahl der technischen Fachkräfte, die: 1. die Qualifikation Bauüberwacher Bahn Oberbau und KIB (Stahlbau) mit aktuell gültigen FIT, oder 2. die Qualifikation Fachbauüberwacher Bahn Oberbau mit aktuell gültigem FIT vorweisen. Höchstpunktzahl von 5 Punkten bei 9 oder mehr qualifizierten Mitarbeitern. Wichtung 20%. Die genaue Darstellung zur Bepunktung finden Sie in den Unterlagen zum Vergabeverfahren im Feld BT-300 und im Dokument -Stufe 1 - Eignungskriterien. ----- Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren (2022 + 2023 + 2024) ersichtlich ist. Mindestpunktzahl ab 10 Beschäftigten, Höchstpunktzahl ab 30 Beschäftigte. Wichtung 10%. Die genaue Darstellung zur Bepunktung finden Sie in den Unterlagen zum Vergabeverfahren im Feld BT-300 und im Dokument -Stufe 1 - Eignungskriterien ----- Referenzlisten über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge (Wichtung 50 %): Die maximale Punktzahl kann mit insgesamt 2 Referenzen erreicht werden: — 2 Referenzen für Objektplanung Verkehrsplanung § 47 HOAI, LPH 8 HOAI örtliche Bauüberwachung, Wichtung je Referenz 25%; ----- Vorlage geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste. Geeignete Referenzen sind Referenzen, die vergleichbar sind. Vergleichbare Referenzen müssen die nachfolgenden Mindestanforderungen erfüllen bei erfolgreicher Leistungserbringung: ----- 2 Referenzen Objektplanung Verkehrsplanung § 47 HOAI, LPH 8 örtliche Bauüberwachung. Folgende Mindestanforderungen müssen dabei eindeutig erkennbar erfüllt sein, es genügt die Bestätigung in der Referenzliste - Abschluss LPH 8 seit 01.01.2018, - Mindesthonorarzone III oder höher, - Objektplanung Verkehrsplanung § 47 HOAI, LPH 8 örtliche Bauüberwachung - Die überwachte Strecke muss eine Länge von 1.000m überschreiten, wobei Langschienen mit min. 120m sowie deren Schienenschweißtechnik zum Einsatz kamen. - Die überwachte Maßnahme muss den Einbau von min. zwei Weichen inkludiert haben - Bei der Maßnahme kam es zu Bauen unter Betrieb unter Einhaltung einer BETRA sowie zu Bauen in Sperrzeiten ----- Die genaue Darstellung zur Bepunktung finden Sie in den Unterlagen zum Vergabeverfahren im Feld BT-300 und im Dokument -Stufe 1 - Eignungskriterien.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Berufliche Qualifikation des Projektteams
Beschreibung: siehe beiligende Unterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrung Projektteam
Beschreibung: siehe beiligende Unterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: siehe beiligende Unterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 65,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 17/06/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.tender24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 02/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 90 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es können im Einzelfall folgende Unterlagen nachgefordert werden: - Fehlende Mindestanforderungen Referenzen - Fehlender Nachweis Teilnahmekriterien
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Rechtsbehelfsbelehrung : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). ------ Ein wirksam erteilter Zuschlag kann von der Vergabekammer nicht mehr aufgehoben werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation über die Vergabeentscheidung gemäß § 134 Abs. 1 GWB auf elektronischem Weg oder per Fax bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). ------ Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist oder der Auftraggeber die Informationsund Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB). Dann kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 Abs. 2 GWB). ----- Der Auftraggeber hat eine projektspezifische, kombinierte Bauleistungs- und Haftpflichtversicherung für alle am Projekt/Bauvorhaben Beteiligten (z. B. Bauherren Fachingenieure, GU, ARGE-Partner u. a.) abgeschlossen. Im Rahmen dieses Vertrages besteht Versicherungsschutz für alle im Zusammenhang mit den einzelnen Bauvorhaben des Versicherungsnehmers stehenden Leistungen und Tätigkeiten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Im Grundvertrag dieser Versicherung gelten für die Haftpflichtversicherung folgende Deckungssummen als vereinbart: Betriebs- und Umwelt-Haftpflichtversicherung inkl. Bauherren-Haftpflicht: EUR 25.000.000,00 für Personen- und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) Die jeweiligen Deckungssummen stehen je Schadenereignis und höchstens das 2-fache dieser Summe für alle Schäden während der Projektdauer zur Verfügung. Die Versicherungssumme für die Planungs-Haftpflichtversicherung für Sach- und/oder Vermögensschaden beträgt pauschal 10.000.000,00 € (1-fach maximiert). Vom Auftragnehmer wird kein anteiliger Prämienbetrag gefordert. Die Selbstbeteiligung beträgt je Planungsschaden / erweiterten Planungsschaden 50.000,00 EUR. Der Selbstbehalt ist intern (alle Mitversicherten) vom Verursacher zu tragen.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stuttgarter Straßenbahnen AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stuttgarter Straßenbahnen AG
Registrierungsnummer: DE812884131
Postanschrift: Schockenriedstraße 50
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70565
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Drees & Sommer, Obere Waldplätze 13, 70569 Stuttgart, zu Händen von Eva Dietl-Lenzner
Telefon: 0049 711 222933 4153
Internetadresse: https://www.ssb-ag.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: 00497219268730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b2a6613d-ba65-4ba7-bee4-186f4d007a14 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/04/2025 08:22:23 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 251274-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 76/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/04/2025

Wähle einen Ort aus Baden-Wuerttemberg

Aach (Hegau)
Aalen
Abtsgmünd
Achern
Achstetten
Adelberg
Adelmannsfelden
Adelsheim
Affalterbach
Aglasterhausen
Ahorn
Aichhalden
Aichtal
Aichwald
Aidlingen
Albbruck
Albershausen
Albstadt
Aldingen
Alfdorf
Allensbach
Allmendingen
Allmersbach
Alpirsbach
Altbach
Altdorf
Altensteig
Althengstett
Altlußheim
Altshausen
Ammerbuch
Amstetten
Amtzell
Angelbachtal
Appenweier
Argenbühl
Aspach
Asperg
Assamstadt
Auggen
Aulendorf
Backnang
Bad Bellingen
Bad Boll
Bad Buchau
Bad Dürrheim
Bad Friedrichshall
Bad Herrenalb
Bad Krozingen
Bad Liebenzell
Bad Mergentheim
Bad Peterstal-Griesbach
Bad Rappenau
Bad Säckingen
Bad Saulgau
Bad Schönborn
Bad Schussenried
Bad Teinach-Zavelstein
Bad Überkingen
Bad Urach
Bad Waldsee
Bad Wildbad
Bad Wimpfen
Bad Wurzach
Baden-Baden
Badenweiler
Bahlingen am Kaiserstuhl
Baienfurt
Baiersbronn
Baindt
Balingen
Ballrechten-Dottingen
Baltmannsweiler
Bammental
Bartholomä
Beimerstetten
Bempflingen
Benningen am Neckar
Berg
Berghaupten
Berglen
Berkheim
Bermatingen
Bernau im Schwarzwald
Besigheim
Beuren
Beuren (bei Nürtingen)
Biberach
Biberach an der Riss
Bietigheim
Bietigheim-Bissingen
Bingen (Landkreis Sigmaringen)
Birkenfeld
Bischweier
Bisingen
Bissingen an der Teck
Blaubeuren
Blaufelden
Blaustein
Blumberg
Böbingen an der Rems
Böblingen
Bodelshausen
Böhmenkirch
Bollschweil
Bondorf
Bonndorf im Schwarzwald
Bönnigheim
Bopfingen
Bösingen
Bötzingen
Boxberg
Brackenheim
Bräunlingen
Breisach am Rhein
Bretten
Bretzfeld
Brigachtal
Bruchsal
Brühl (Baden)
Bubsheim
Büchen
Buchen (Odenwald)
Buchenbach
Buggingen
Bühl
Bühlerzell
Burgrieden
Burladingen
Calw
Calw
Cleebronn
Crailsheim
Dachsberg
Dauchingen
Deckenpfronn
Deggenhausertal
Deggingen
Deißlingen
Deizisau
Denkendorf
Denzlingen
Dettenhausen
Dettenheim
Dettingen an der Erms
Dettingen unter Teck
Dielheim
Dietenheim
Dietingen
Dischingen
Ditzingen
Donaueschingen
Donzdorf
Dornhan
Dornstadt
Dornstetten
Dörzbach
Dossenheim
Dunningen
Durbach
Durlangen
Dürmentingen
Durmersheim
Dußlingen
Eberbach
Eberdingen
Eberhardzell
Ebersbach an der Fils
Ebhausen
Edingen-Neckarhausen
Efringen-Kirchen
Egenhausen
Eggenstein-Leopoldshafen
Eggingen
Ehingen
Ehningen
Ehrenkirchen
Eichstetten am Kaiserstuhl
Eislingen
Elchesheim-Illingen
Ellhofen
Ellwangen
Elzach
Emerkingen
Emmendingen
Emmingen-Liptingen
Empfingen
Endingen am Kaiserstuhl
Engen
Engstingen
Eningen unter Achalm
Eppelheim
Eppingen
Erbach
Erdmannhausen
Eriskirch
Erlenbach
Erligheim
Ertingen
Eschbach
Eschbronn
Essingen
Esslingen am Neckar
Ettenheim
Ettlingen
Eutingen im Gäu
Fellbach
Fichtenberg
Filderstadt-Plattenhardt
Flein
Fluorn-Winzeln
Forchtenberg
Freiamt
Freiberg am Neckar
Freiburg im Breisgau
Freudenstadt
Freudental
Frickenhausen
Frickingen
Fridingen an der Donau
Friedenweiler
Friedrichshafen
Friesenheim
Friolzheim
Fronreute
Furtwangen im Schwarzwald
Gaggenau
Gaildorf
Gailingen
Gammertingen
Gärtringen
Gäufelden-Öschelbronn
Gechingen
Geisingen
Geislingen an der Steige
Geislingen bei Balingen
Gemmingen
Gengenbach
Gerabronn
Gerlingen
Gernsbach
Gerstetten
Giengen an der Brenz
Gingen an der Fils
Glatten
Göggingen
Gomadingen
Gomaringen
Gondelsheim
Göppingen
Görwihl
Gosheim
Gottenheim
Gottmadingen
Graben-Neudorf
Grabenstetten
Grafenhausen
Grenzach-Wyhlen
Griesingen
Großbottwar
Großrinderfeld
Grossbettlingen
Gruibingen
Grünkraut
Grünsfeld
Gschwend
Güglingen
Gundelfingen (Breisgau)
Gundelsheim
Hagnau am Bodensee
Haigerloch
Haiterbach
Hambrücken
Hardheim
Hardt
Hardthausen am Kocher
Hartheim
Haslach im Kinzigtal
Haßmersheim
Hattenhofen
Hausach
Hechingen
Heddesheim
Heidelberg
Heidenheim an der Brenz
Heilbronn
Heiligenberg (Bodenseekreis)
Heiligkreuzsteinach
Heilingenbronn
Heimsheim
Heiningen
Heitersheim
Hemsbach
Herbertingen
Herbolzheim
Herbrechtingen
Herrenberg
Hettingen
Heubach
Heuchlingen
Heuweiler
Hinterzarten
Hirrlingen
Hirschberg an der Bergstraße
Hochdorf
Höchenschwand
Hockenheim
Hohberg
Hohenstein
Hohentengen
Hohentengen am Hochrhein
Holzgerlingen
Horb am Neckar
Hornberg
Hüffenhardt
Hüfingen
Hügelsheim
Iffezheim
Iggingen
Ihringen
Illerkirchberg
Illerrieden
Illingen
Ilshofen
Ilvesheim
Immendingen
Immenstaad am Bodensee
Inzigkofen
Isny im Allgäu
Ispringen
Ittlingen
Jagstzell
Jestetten
Kaisersbach
Kämpfelbach
Kandern
Kappelrodeck
Karlsbad
Karlsdorf-Neuthard
Karlsruhe
Kastl (Lauterachtal)
Kehl
Keltern
Kenzingen
Kernen im Remstal
Ketsch
Kippenheim
Kirchardt
Kirchberg an der Murr
Kirchdorf an der Iller
Kirchentellinsfurt
Kirchheim am Neckar
Kirchheim unter Teck
Kirchzarten
Kißlegg
Kleines Wiesental
Klettgau-Erzingen
Knittlingen
Kohlberg
Köngen
Königsbach-Stein
Königsbronn
Königsfeld
Konstanz
Korb
Korntal-Münchingen
Kornwestheim
Kraichtal
Krauchenwies
Krautheim
Kressbronn am Bodensee
Kronau
Kuchen
Künzelsau
Kupferzell
Kuppenheim
Küssaberg
Kusterdingen
Ladenburg
Lahr
Laichingen
Langenargen
Langenau
Lauchringen
Lauda-Königshofen
Laudenbach
Laufenburg
Lauffen am Neckar
Laupheim
Lauterbach (Schwarzwald)
Leimen
Leinfelden-Echterdingen
Leingarten
Leinzell
Lenningen
Lenzkirch
Leonberg
Leutenbach
Leutkirch im Allgäu
Lichtenstein
Lichtenwald
Limbach
Linkenheim-Hochstetten
Löchgau
Loffenau
Löffingen
Lonsee
Lorch
Lörrach
Loßburg
Ludwigsburg
Magstadt
Mahlberg
Mainhardt
Malsch
Malterdingen
Mannheim
Marbach am Neckar
March (Breisgau)
Markdorf
Markgröningen
Marxzell
Maulbronn
Maulburg
Meckenbeuren
Meckesheim
Meersburg
Meißenheim
Mengen
Merdingen
Merzhausen
Meßkirch
Meßstetten
Metzingen
Mietingen
Mittelbiberach
Möckmühl
Mögglingen
Möglingen
Mönchweiler
Mönsheim
Moos
Mosbach
Mössingen
Mudau
Muggensturm
Mühlacker
Mühlhausen
Mühlhausen-Ehingen
Mühlheim an der Donau
Mulfingen
Müllheim
Mundelsheim
Munderkingen
Münsingen
Münstertal
Murrhardt
Mutlangen
Nagold
Nattheim
Neckarbischofsheim
Neckargemünd
Neckargerach
Neckarsulm
Neckartailfingen
Neckartenzlingen
Neckarwestheim
Neresheim
Neubulach
Neudenau
Neuenbürg
Neuenburg am Rhein
Neuenstadt am Kocher
Neuenstein
Neuhausen (Enzkreis)
Neuhausen auf den Fildern
Neuhausen ob Eck
Neukirch
Neuler
Neulingen
Neunkirchen
Neuried (Baden)
Neustetten
Neuweiler
Niedereschach
Niedernhall
Niederstetten
Niederstotzingen
Niefern-Öschelbronn
Nordheim
Nordrach
Notzingen
Nufringen
Nürtingen
Nußloch
Oberboihingen
Oberderdingen
Oberdischingen
Oberhausen-Rheinhausen
Oberkirch
Oberkochen
Obermarchtal
Oberndorf am Neckar
Oberreichenbach (Schwarzwald)
Oberrot
Obersontheim
Oberstadion
Oberstenfeld
Obersulm
Oberteuringen
Obrigheim
Ochsenhausen
Offenau
Offenburg
Ohlsbach
Öhningen
Öhringen
Ölbronn-Dürrn
Öpfingen
Oppenau
Oppenweiler
Orsingen
Osterburken
Ostfildern
Ostrach
Östringen
Ötigheim
Ottersweier
Owen
Pfaffenhofen
Pfalzgrafenweiler
Pfedelbach
Pfinztal
Pforzheim
Pfullendorf
Pfullingen
Philippsburg
Plankstadt
Pleidelsheim
Pliezhausen
Plochingen
Plüderhausen
Radolfzell am Bodensee
Rainau
Rangendingen
Rastatt
Rauenberg
Ravensburg
Rechberghausen
Reichenau
Reichenbach an der Fils
Reilingen
Remchingen
Remseck am Neckar
Remshalden
Renchen
Renningen
Reutlingen
Rheinau
Rheinfelden (Baden)
Rheinhausen
Rheinmünster
Rheinstetten
Riederich
Riedlingen
Riegel am Kaiserstuhl
Rielasingen-Worblingen
Riesbürg
Rietheim-Weilheim
Ringsheim
Römerstein
Rosenberg
Rosenberg (Baden)
Rosengarten
Rot am See
Rot an der Rot
Rottenburg am Neckar
Rottweil
Rust
Rutesheim
Sachsenheim
Salach
Salem
Sandhausen
Sankt Blasien
Sankt Georgen im Schwarzwald
Sankt Johann
Sankt Leon-Rot
Sasbach
Sasbachwalden
Satteldorf
Schallstadt
Schelklingen
Schemmerhofen
Schlaitdorf
Schliengen
Schlier
Schömberg
Schönaich
Schönau (Odenwald)
Schönau im Schwarzwald
Schöntal
Schönwald im Schwarzwald
Schopfheim
Schorndorf
Schramberg
Schriesheim
Schrozberg
Schuttertal
Schutterwald
Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Hall
Schwaigern
Schwaikheim
Schwanau
Schwendi
Schwenningen
Schwetzingen
Schwieberdingen
Seckach
Seebach
Seelbach
Sersheim
Sigmaringen
Sigmaringendorf
Simmersfeld
Simmozheim
Simonswald
Sindelfingen
Singen
Sinsheim
Sinzheim
Sonnenbühl
Sontheim an der Brenz
Spaichingen
Spechbach
Spiegelberg
Spraitbach
Staig
Starzach
Staufen
Stegen
Steinen
Steinhausen an der Rottum
Steinheim am Albuch
Steinheim an der Murr
Steißlingen
Stetten am kalten Markt
Stockach
Stödtlen
Strassberg
Straubenhardt
Stühlingen
Stutensee
Stuttgart
Stuttgart-Hohenheim
Stuttgart-Vaihingen
Sulz am Neckar
Sulzbach an der Murr
Sulzbach-Laufen
Sulzburg
Sulzfeld
Süßen
Talheim
Tamm
Tannhausen
Tauberbischofsheim
Tengen
Teningen
test
Tettnang
Titisee-Neustadt
Todtnau
Triberg
Trochtelfingen
Trossingen
Tübingen
Tuningen
Tuttlingen
Überlingen
Ubstadt-Weiher
Uhldingen-Mühlhofen
Ühlingen-Birkendorf
Ulm
Umkirch
Ummendorf (bei Biberach)
Unlingen
Untereisesheim
Unterensingen
Untergruppenbach
Unterkirnach
Untermünkheim
Unterschneidheim
Urbach
Uttenweiler
Vaihingen an der Enz
Vellberg
Villingen-Schwenningen
Villingendorf
Vogt
Vogtsburg im Kaiserstuhl
Vöhrenbach
Vöhringen
Vörstetten
Waghäusel
Waiblingen
Waibstadt
Wald (Hohenzollern)
Waldachtal
Waldbronn
Waldbrunn
Waldburg
Walddorfhäslach
Waldenbuch
Waldenburg
Waldkirch
Waldshut-Tiengen
Waldstetten
Walheim
Walldorf
Walldürn
Wallhausen
Walzbachtal
Wangen
Wangen im Allgäu
Wannweil
Warthausen
Wehingen
Wehr
Weikersheim
Weil am Rhein
Weil der Stadt
Weil im Schönbuch
Weilen unter den Rinnen
Weilheim an der Teck
Weilheim/Baden
Weingarten
Weingarten (Baden)
Weinheim
Weinsberg
Weinstadt
Weißbach
Weisenbach
Weissach
Weissach im Tal
Weisweil
Wellendingen
Welzheim
Wembach
Wendlingen am Neckar
Werbach
Wermsdorf
Wernau
Wertheim am Main
Westerheim
Westhausen
Wiernsheim
Wiesloch
Wildberg
Wilhelmsdorf
Willstätt
Wimsheim
Winnenden
Winterbach (Remstal)
Wolfach
Wolpertshausen
Wolpertswende
Wört
Wüstenrot
Wutach
Wyhl am Kaiserstuhl
Zaberfeld
Zell am Harmersbach
Zell im Wiesental
Zell unter Aichelberg
Zimmern ob Rottweil
Zweiflingen