1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Neulingen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Realisierungswettbewerb „Neugestaltung Am Anger und Kleines Angersträßchen“ mit Ideenteil
Beschreibung: Im Rahmen des Wettbewerbs „Neugestaltung Am Anger und Kleines Angersträßchen“ sollen Lösungsvorschläge für wünschenswerte Funktionen der Grün- und Freiflächen sowie Erschließungs- und Gehwegbereiche in angemessener Gestaltung und Materialität erarbeitet werden. Die Bedürfnisse, Wünsche und Ideen der Bürgerschaft, die aus einer bereits erfolgten Bürgerwerkstatt vorliegen, sollen dabei Berücksichtigung finden. Zweck des Verfahrens ist, die für die Aufgabenstellung bestmögliche Lösung sowie den hierfür geeignetsten Partner für die Umsetzung der Planungsaufgabe zu finden. Das Wettbewerbsverfahren dient der Auswahl eines Konzepts und eines Teams bestehend aus der Fachdisziplin Landschaftsarchitektur, das mit der Realisierung gemäß HOAI (§§ 39 und 40 Freianlagen) beauftragt werden soll.
Kennung des Verfahrens: 4e57bd1c-98a3-436f-befa-b6329f6e7516
Interne Kennung: 04-25
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71420000 Landschaftsgestaltung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schloßstraße 2
Stadt: Neulingen
Postleitzahl: 75245
Land, Gliederung (NUTS): Enzkreis (DE12B)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Schweres berufliches Fehlverhalten:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Realisierungswettbewerb „Neugestaltung Am Anger und Kleines Angersträßchen“ mit Ideenteil
Beschreibung: Im Rahmen des Wettbewerbs „Neugestaltung Am Anger und Kleines Angersträßchen“ sollen Lösungsvorschläge für wünschenswerte Funktionen der Grün- und Freiflächen sowie Erschließungs- und Gehwegbereiche in angemessener Gestaltung und Materialität erarbeitet werden. Die Bedürfnisse, Wünsche und Ideen der Bürgerschaft, die aus einer bereits erfolgten Bürgerwerkstatt vorliegen, sollen dabei Berücksichtigung finden. Zweck des Verfahrens ist, die für die Aufgabenstellung bestmögliche Lösung sowie den hierfür geeignetsten Partner für die Umsetzung der Planungsaufgabe zu finden. Das Wettbewerbsverfahren dient der Auswahl eines Konzepts und eines Teams bestehend aus der Fachdisziplin Landschaftsarchitektur, das mit der Realisierung gemäß HOAI (§§ 39 und 40 Freianlagen) beauftragt werden soll.
Interne Kennung: 04-25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71420000 Landschaftsgestaltung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Neulingen
Postleitzahl: 75245
Land, Gliederung (NUTS): Enzkreis (DE12B)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Kammernachweis Landschaftsarchitektur
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine ausreichende Haftpflichtversicherung abgeschlossen wird (Bewerbungsformular).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular mit Unterschrift aller Teilnahmeberechtigten sowie fristgerechte Abgabe
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen 1 und 2: Projekt 1: Das erste Projekt muss ein realisiertes Projekt sein, das mit der anstehenden Planungsaufgabe (Freiraumgestaltung) vergleichbar ist und in derselben Honorarzone (IV Mitte) liegt. Die Angaben zum Projekt sind wie folgt erforderlich: Bezeichnung, Ort, Auftraggeber, Urheber (Name des Bewerbers mit Kammernummer), Tag der Fertigstellung/Inbetriebnahme, bearbeitete Leistungsphasen gemäß HOAI, Zeichnungen, ggf. Abbildungen des fertigen Projekts, Erläuterungen, ggf. Bestätigung des ehemaligen Büroinhabers. Projekt 2: Das zweite Projekt muss eine ausgezeichnete Wettbewerbsarbeit nach RPW oder einer Mehrfachbeauftragung (Preis, Ankauf, Anerkennung) darstellen. Alternativ kann Projekt 2 auch ein ausgezeichnetes realisiertes Projekt (z.B. Hugo-Häring-Preis, Beispielhaftes Bauen) umfassen. Die Angaben zum Projekt sind wie folgt erforderlich: Bezeichnung, Ort, Auftraggeber, Urheber (Name des Bewerbers mit Kammernummer), Tag der Fertigstellung/Inbetriebnahme, bearbeitete Leistungsphasen gemäß HOAI, Zeichnungen, ggf. Abbildungen des fertigen Projekts, Erläuterungen, ggf. Bestätigung des ehemaligen Büroinhabers.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ergebnis des Planungswettbewerbs
Beschreibung: Ergebnis des Planungswettbewerbs
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 55,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Weiterentwicklung des Wettbewerbsergebnisses
Beschreibung: Weiterentwicklung des Wettbewerbsergebnisses
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektumsetzung
Beschreibung: Projektumsetzung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamthonorarangebot und Stundensätze
Beschreibung: Honorar
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Wettbewerbsbedingungen:
Die Entscheidung der Jury ist für den Erwerber bindend: ja
Mitglieder der Jury: Prof. Bü Prechter, Landschaftsarchitektin
Mitglieder der Jury: Dipl.-Ing. Stefan Fromm, Landschaftsarchitekt
Mitglieder der Jury: Dipl.-Ing. Elke Ukas, Landschaftsarchitektin
Mitglieder der Jury: Dipl.-Ing. (FH) Andreas Böhringer, Landschaftsarchitekt
Mitglieder der Jury: Dipl.-Ing. Joachim Köber, Landschaftsarchitekt
Mitglieder der Jury: Dipl.-Ing. Carolin von Lintig, Landschaftsarchitektin
Mitglieder der Jury: Dipl.-Ing. Jan-Frieso Gauder, Landschaftsarchitekt
Mitglieder der Jury: Dipl.-Ing. Stefan Helleckes, Landschaftsarchitekt
Bereits ausgewählte Teilnehmer: PLANORAMA Landschaftsarchitektur, Berlin
Bereits ausgewählte Teilnehmer: KRAFT.RAUM, Office South, Esslingen am Neckar
Bereits ausgewählte Teilnehmer: endboss, Hannover
Preis:
Wert des Preises: 19 900,00 EUR
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 1
Preis:
Wert des Preises: 14 900,00 EUR
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 2
Preis:
Wert des Preises: 9 900,00 EUR
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 3
Jeder Dienstleistungsauftrag im Anschluss an den Wettbewerb wird an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 12/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Regierungspräsidium Karlsruhe
Überprüfungsstelle: Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: die STEG Stadtentwicklung GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: die STEG Stadtentwicklung GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: die STEG Stadtentwicklung GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: die STEG Stadtentwicklung GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: die STEG Stadtentwicklung GmbH
Beschaffungsdienstleister: die STEG Stadtentwicklung GmbH
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: die STEG Stadtentwicklung GmbH
Registrierungsnummer: DE147865503
Postanschrift: Olgastraße 54
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70182
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Neulingen
Registrierungsnummer: 08236073
Postanschrift: Schloßstraße 2
Stadt: Neulingen
Postleitzahl: 75245
Land, Gliederung (NUTS): Enzkreis (DE12B)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3f356b79-604d-4199-b48b-67fed54cb176 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Wettbewerbsbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 23
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/04/2025 15:19:42 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 240112-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 73/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/04/2025