1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen mbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: WFG RV Planer
Beschreibung: Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen mbH (nachfolgend WFG oder Vergabestelle) hat die Aufgabe, den Wirtschaftsraum Kreis Viersen zu entwickeln und zukunftsfähig zu gestalten. Aktuell entwickelt die WFG Teilflächen für den Gewerbeparkt Elmpt. Über viele Jahre wurde das Gelände des zukünftigen Gewerbe- und Industrieparks in Elmpt militärisch genutzt. Nachdem die britischen Streitkräfte die Aufgabe des Geländes bekanntgegeben hatten - sie verließen Elmpt im Jahr 2015 - begannen frühzeitig die Planungen für eine Folgenutzung des rund 880 Hektar großen Areals. Bereits 2010 fand ein erster Workshop statt, dessen Ergebnis unter anderem die Absicht einer gewerblichen Nutzung war. Hierfür ist eine Teilfläche vorgesehen, die die Entwicklung eines Gewerbe- und Industrieparks mit einer Größe von rund 175 Hektar ermöglicht. Etwa 20 Hektar hiervon sollen insbesondere kleinere Vorhaben ermöglichen und so auch Unternehmen aus der Gemeinde und der Region dienen. Die WFG vergibt zur Vorbereitung der Baumaßnahmen einen Rahmenvertrag über Planungsleistungen in den Leistungsbildern Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen. Im Rahmen dieses Vergabeverfahrens werden qualifizierte Architekten und Ingenieure gesucht, die die Planungsleistungen termingerecht, mängelfrei und wirtschaftlich erbringen.
Kennung des Verfahrens: 506a06a2-39d7-48f2-9c28-d223e2220526
Interne Kennung: 01/2025
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 600 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YW655Q0
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: §§ 123, 124 GWB Sanktionserklärung Russland
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Ingenieurbauwerke
Beschreibung: Planungsleistungen in folgenden Leistungsbildern: - Ingenieurbauwerke §§ 41 ff. HOAI - Verkehrsanlagen §§ 45 ff. HOAI Das max. Abrufvolumen für Los 1 liegt bei EUR 110.000 netto und für Los 2 bei EUR 350.000 netto (inkl. Sicherheitszuschlag für noch nicht bekannte Leistungen über die Vertragslaufzeit).
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: A = Ausschluss, B = Bewertung Keine Ausschlussgründe (A) gemäß §§ 123, 124 GWB - Sanktionserklärung Russland (A) Finanzielle Leistungsfähigkeit (A) - Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden in Höhe von mindestens 3 Mio. EUR und für Sach- und Vermögensschäden von mindestens 1 Mio. EUR - Bruttogesamtumsatz der letzten drei Geschäftsjahre Technische Leistungsfähigkeit (A und B) Los 1: Referenzen des Büros: drei Referenzen (LB Ingenieurbauwerke) HZ III aus den letzten 5 Jahren (LPH 8, 2020 - 2024/1. Quartal 2025) (A); Projektkosten KG 300 brutto: größer/gleich 300.000 EUR, größer/gleich 100.000 EUR und kleiner als 300.000 EUR, kleiner als 100.000 EUR (B), Bauwerk: Abwasserentsorgung (B), Besondere Leistungen: örtliche Bauüberwachung, Erstellen von Bestandsplänen, Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist, Mitwirken bei der Abnahme von Leistungen und Lieferungen, Prüfen von Nachträgen (B), Art der Planung: Neueerrichtung oder Umbau/Sanierung (B), Zeitraum (2020 - 2024/1.Quartal 2025) (B), 2019 oder früher (A); LPH 2 - 8 (A), LPH 9 (B); Projektleitung und Projektstellvertretung (B): Tätigkeit als Planer (Kammerzulassung: größer/gleich 10 Jahre, größer/gleich 5 Jahre und weniger als 10 Jahre, weniger als 5 Jahre, Anzahl der vgl. Referenzen (s. zur Vergleichbarkeit Referenzanforderungen oben): (größer/gleich 5, drei, weniger als drei) (B) Bauleitung namentlich benannt (A), Anzahl der vgl. Projekte (s. zur Vergleichbarkeit Referenzanforderung oben) (B) Bürogröße (mehr als 3 Dipl.-Ing./Bachelor/Master, 2 Dipl.-Ing./Bachelor/Master, weniger als 2 Dipl.-Ing./Bachelor/Master) (B) Los 2 Referenzen des Büros: drei Referenzen (LB Verkehrsanlagen) HZ III aus den letzten 5 Jahren (LPH 8, 2020 - 2024/1. Quartal 2025) (A); Projektkosten KG 500 brutto: größer/gleich 2 Mio. EUR, größer/gleich 1 Mio. EUR und kleiner als 2 Mio. EUR und kleiner als 1 Mio. EUR (B), Besondere Leistungen: örtliche Bauüberwachung, Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist, Mitwirken bei der Abnahme von Leistungen und Lieferungen, Prüfen von Nachträgen (B), Art der Planung: Neueerrichtung oder Umbau/Sanierung (B), Zeitraum (2020 - 2024/1. Quartal 2025) (B), 2019 oder früher (A); LPH 2 - 8 (A), LPH 9 (B); Projektleitung und Projektstellvertretung (B): Tätigkeit als Planer (Kammerzulassung) (größer/gleich 10 Jahre, größer/gleich 5 Jahre und weniger als 10 Jahre, weniger als 5 Jahre), Anzahl der vgl. Referenzen (s. zur Vergleichbarkeit Referenzanforderungen oben): (größer/gleich 5, bis vier Projekte einschließlich, weniger als drei Bauleitung namentlich benannt (A), Anzahl der vgl. Projekte (s. zur Vergleichbarkeit Referenzanforderung oben) (B) Bürogröße (mehr als 3 Dipl.-Ing./Bachelor/Master, 2 Dipl.-Ing./Bachelor/Master, weniger als 2 Dipl.-Ing./Bachelor/Master) (B)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Honorar
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entwurf und Konzepte
Beschreibung: Entwurf und Konzepte
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 30/05/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung gemäß § 56 VgV im Ermessen der Vergabestelle
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erfüllung der Eignungsanforderungen (A)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldernische Haftung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen mbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen mbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Verkehrsanlagen
Beschreibung: Planungsleistungen in folgenden Leistungsbildern: - Ingenieurbauwerke §§ 41 ff. HOAI - Verkehrsanlagen §§ 45 ff. HOAI Das max. Abrufvolumen für Los 1 liegt bei EUR 110.000 netto und für Los 2 bei EUR 350.000 netto (inkl. Sicherheitszuschlag für noch nicht bekannte Leistungen über die Vertragslaufzeit).
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: A = Ausschluss, B = Bewertung Keine Ausschlussgründe (A) gemäß §§ 123, 124 GWB - Sanktionserklärung Russland (A) Finanzielle Leistungsfähigkeit (A) - Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden in Höhe von mindestens 3 Mio. EUR und für Sach- und Vermögensschäden von mindestens 1 Mio. EUR - Bruttogesamtumsatz der letzten drei Geschäftsjahre Technische Leistungsfähigkeit (A und B) Los 1: Referenzen des Büros: drei Referenzen (LB Ingenieurbauwerke) HZ III aus den letzten 5 Jahren (LPH 8, 2020 - 2024/1. Quartal 2025) (A); Projektkosten KG 300 brutto: größer/gleich 300.000 EUR, größer/gleich 100.000 EUR und kleiner als 300.000 EUR, kleiner als 100.000 EUR (B), Bauwerk: Abwasserentsorgung (B), Besondere Leistungen: örtliche Bauüberwachung, Erstellen von Bestandsplänen, Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist, Mitwirken bei der Abnahme von Leistungen und Lieferungen, Prüfen von Nachträgen (B), Art der Planung: Neueerrichtung oder Umbau/Sanierung (B), Zeitraum (2020 - 2024/1.Quartal 2025) (B), 2019 oder früher (A); LPH 2 - 8 (A), LPH 9 (B); Projektleitung und Projektstellvertretung (B): Tätigkeit als Planer (Kammerzulassung: größer/gleich 10 Jahre, größer/gleich 5 Jahre und weniger als 10 Jahre, weniger als 5 Jahre, Anzahl der vgl. Referenzen (s. zur Vergleichbarkeit Referenzanforderungen oben): (größer/gleich 5, drei, weniger als drei) (B) Bauleitung namentlich benannt (A), Anzahl der vgl. Projekte (s. zur Vergleichbarkeit Referenzanforderung oben) (B) Bürogröße (mehr als 3 Dipl.-Ing./Bachelor/Master, 2 Dipl.-Ing./Bachelor/Master, weniger als 2 Dipl.-Ing./Bachelor/Master) (B) Los 2 Referenzen des Büros: drei Referenzen (LB Verkehrsanlagen) HZ III aus den letzten 5 Jahren (LPH 8, 2020 - 2024/1. Quartal 2025) (A); Projektkosten KG 500 brutto: größer/gleich 2 Mio. EUR, größer/gleich 1 Mio. EUR und kleiner als 2 Mio. EUR und kleiner als 1 Mio. EUR (B), Besondere Leistungen: örtliche Bauüberwachung, Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist, Mitwirken bei der Abnahme von Leistungen und Lieferungen, Prüfen von Nachträgen (B), Art der Planung: Neueerrichtung oder Umbau/Sanierung (B), Zeitraum (2020 - 2024/1. Quartal 2025) (B), 2019 oder früher (A); LPH 2 - 8 (A), LPH 9 (B); Projektleitung und Projektstellvertretung (B): Tätigkeit als Planer (Kammerzulassung) (größer/gleich 10 Jahre, größer/gleich 5 Jahre und weniger als 10 Jahre, weniger als 5 Jahre), Anzahl der vgl. Referenzen (s. zur Vergleichbarkeit Referenzanforderungen oben): (größer/gleich 5, bis vier Projekte einschließlich, weniger als drei Bauleitung namentlich benannt (A), Anzahl der vgl. Projekte (s. zur Vergleichbarkeit Referenzanforderung oben) (B) Bürogröße (mehr als 3 Dipl.-Ing./Bachelor/Master, 2 Dipl.-Ing./Bachelor/Master, weniger als 2 Dipl.-Ing./Bachelor/Master) (B)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Honorar
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entwurf und Konzepte
Beschreibung: Entwurf und Konzepte
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 30/05/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung gemäß § 56 VgV im Ermessen der Vergabestelle
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erfüllung der Eignungsanforderungen (A)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldernische Haftung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen mbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen mbH
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen mbH
Registrierungsnummer: DE 119 113 407
Postanschrift: Willy-Brandt-Ring 13
Stadt: Viersen
Postleitzahl: 41747
Land, Gliederung (NUTS): Viersen (DEA1E)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2162 817901
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221 147-3055
Fax: +49 221 147-2889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a9a97e13-cdf1-40ed-ba5d-3c8c846f7b06 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/04/2025 07:47:22 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 240139-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 73/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/04/2025