1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb Stadtentwässerung Böblingen_RRB Murkenbach
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Neubau RRB Murkenbach
Beschreibung: Neubau RRB Murkenbach
Kennung des Verfahrens: 9aea1f1f-b61c-47b9-8def-ed0a71f950a0
Interne Kennung: EBSEBB_MURK-2025-0001
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232454 Bau von Regenwasserbecken
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Achalmstraße
Stadt: Böblingen
Postleitzahl: 71032
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die "Eigenerklärung Bezug Russland" auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben. Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform in Textform eingereicht werden. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Neubau RRB Murkenbach
Beschreibung: Titel: Neubau RRB Murkenbach Beschreibung: In der Vergangenheit ist es bei Starkregen im Bereich der Achalmstraße, der Reußensteinstraße und der Boslerstraße häufig zu Überflutungen gekommen. Aus diesem Grund plant der Eigenbetrieb Stadtentwässerung Böblingen auf dem städtischen Flurstück 557 /2, einer Grünfläche zwischen der Schönaicher Straße im Süden, der Achalmstraße im Norden und dem Verkehrsübungsplatz im Osten, den Neubau einer zentralen Anlage zur Regenwasserrückhaltung, dem Regenrückhaltebecken Murkenbach. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die Bauleistungen des Spezialtiefbaus, für den Rohbau und den Ausbau / die Technische Ausrüstung des Regenrückhaltebeckens. Das geplante Regenrückhaltebecken ist als monolithisches Ortbetonbauwerk mit einer Länge von 70,0 m, einer Breite von 25,0 m und einer mittleren Speichertiefe von 3,5 m vorgesehen. Es soll ein Rückhaltevolumen von 6.000 m3 bereitstellen. Neben der Speicherkammer sind ein Trennbauwerk, ein Drosselbauwerk, ein Beckenüberlaufbauwerk mit Entlastungskanal DN 900 sowie ein Betriebsraum für die Schalt- und Steuertechnik vorgesehen. Die Gründung des Bauwerks ist flach auf zersetztem Sandstein geplant. Zur Sicherstellung der Tragfähigkeit der Bodenplatte ist eine 30 cm dicke Filterschicht aus verdichtetem Brechkorn der Korngruppe 20 /80 mm einzubringen, die mit einem Geotextil-Vlies (GRK 3) und einer Sauberkeitsschicht aus Beton (C12/15) geschützt wird. Die Baugrube soll durch einen rückverhängten Trägerbohlverbau mit Spritzbetonausfachung gesichert werden. Für Bereiche mit ungünstigen Bodenverhältnissen ist ein Bodenaustausch durch Magerbeton vorgesehen. Da das Becken unterhalb des Grundwasserspiegels liegt, sind dauerhafte GEWI-Anker im Raster von ca. 3,0 m x 2,8 m zur Rückverhängung der Bodenplatte vorzusehen. Zur Reinigung der Speicherkammer sind drei Spülkippen aus Edelstahl mit einem Volumen von jeweils 15 m³ vorgesehen, die eine automatische Spülung des Beckens ermöglichen. Für die Regulierung des Wasserabflusses ist ein oberwassergesteuertes Drosselorgan mit Fremdenergieeinfluss vorgesehen. Der Überlauf ist mit einer festen Wehrschwelle aus Beton und einem selbstregulierenden Entlastungsorgan auszustatten, das den maximalen Wasserstand im Becken konstant hält. Ein Großteil des Speichervolumens soll hydraulisch, ohne den Einsatz von Pumpen, in den Mischwasserkanal DN 1400 entleert werden. Für die Restentleerung des Beckens sind zwei Abwasserpumpen vorgesehen, die das verbleibende Volumen innerhalb von 6 bis 7 Stunden fördern. Nach der Entleerung sind die Spülkippen durch eine Spülwasserpumpe mit Wasser aus einer Spülwassersammelrinne zu befüllen. Zur Steuerung und Überwachung der Anlage sind Radarsonden zur kontinuierlichen Wasserstandsmessung sowie ein Neigungssensor zur Erfassung der Entlastungsaktivität vorzusehen. Alle Steuerungseinheiten sollen an das zentrale Prozessleitsystem des Eigenbetriebs Stadtentwässerung Böblingen angebunden werden. Abschließend ist die Einleitstelle gemäß den Vorgaben des Merkblatts DWA-M 176 gegen Erosion zu sichern.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232454 Bau von Regenwasserbecken
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Achalmstraße
Stadt: Böblingen
Postleitzahl: 71032
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 25/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 51715-2025
Zusätzliche Informationen: Das Unternehmen ist ein KMU, wenn die Anzahl der Mitarbeiter insgesamt kleiner als 250 ist. Zudem darf die Summe der Jahresumsätze höchstens 50 Millionen Euro oder die addierten Bilanzsummen höchstens 43 Millionen Euro betragen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 16a EU VOB/A nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/05/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Zusätzliche Informationen: nur Vertreter des Auftraggebers
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Eigenbetrieb Stadtentwässerung Böblingen_RRB Murkenbach
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Eigenbetrieb Stadtentwässerung Böblingen_RRB Murkenbach
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb Stadtentwässerung Böblingen_RRB Murkenbach
Registrierungsnummer: 145047117
Postanschrift: Bahnhofspassage 2
Stadt: Böblingen
Postleitzahl: 71034
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
Kontaktperson: -
Telefon: +49 7031-92131-14
Fax: +49 7031-92131-21
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: 0721 9268730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a3c8665c-292b-479f-8892-b648fc32c71b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/04/2025 15:00:01 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 241594-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 73/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/04/2025