1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Pflegeheim Haus Wartenberg
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Wäschedienstleistungen
Beschreibung: Gegenstand dieser Vergabe sind Wäschedienstleistungen für den Zweckverband Pflegeheim Haus Wartenberg.
Kennung des Verfahrens: 7dce952a-0ff9-4d04-89e7-623b609733d5
Interne Kennung: 24/205 Zweckverband Pflegeheim Haus Wartenberg
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98310000 Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Geisingen
Land, Gliederung (NUTS): Tuttlingen (DE137)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Blumberg
Land, Gliederung (NUTS): Schwarzwald-Baar-Kreis (DE136)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YME5B87 1. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmens unvollständige, unklare oder fehlerhafte Regelungen oder werfen sie Fragen auf, die die Erstellung des Angebots oder die Preisermittlung beeinflussen können, so hat das Unternehmen den Auftraggeber unverzüglich, jedoch spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist darauf hinzuweisen bzw. entsprechende Fragen zu stellen. 2. Der Auftraggeber kann von der Beantwortung von Fragen absehen, die nach diesem Zeitpunkt gestellt werden. 3. Fragen und Antworten werden ausschließlich über das Vergabeportal dtvp.de abgewickelt. Mündliche oder telefonische Auskünfte sind unverbindlich. 4. Es liegt im Verantwortungsbereich der Unternehmen, sich eigenständig Kenntnis über evtl. Fragen, Antworten, Ergänzungen oder Korrekturen der Vergabeunterlagen zu verschaffen, die im Vergabeportal dtvp eingestellt werden. 5. Auf die Information zur Nutzung der E-Vergabe wird hingewiesen (Bestandteil der Vergabeunterlagen).
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: 1. Eigenerklärungen unter Verwendung der Formularsammlung zur Bestätigung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 Abs. 1 GWB. 2. Eigenerklärung unter Verwendung der Formularsammlung zum Verbot der Beteiligung russischer Unternehmen nach Maßgabe des 5. EU-Sanktionspakets in Verbindung mit Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Wäschedienstleistungen
Beschreibung: Gegenstand dieser Vergabe sind Wäschedienstleistungen für den Zweckverband Pflegeheim Haus Wartenberg für zwei Einrichtungen in Geisingen und Blumberg mit insgesamt 388 Pflegeplätzen. Vertragsbeginn ist der 01.08.25. Die Erst-Vertragslaufzeit beträgt zwei Jahre. Der Vertrag kann viermal um jeweils ein Jahr verlängert werden. Der Umfang der zu erbringenden Leistungen unterliegt dabei Schwankungen, sodass es sich bei den angegebenen Mengen lediglich um Erfahrungswerte handelt, die zur preislichen Wertung der Angebote herangezogen werden. Weitere Einzelheiten, insbesondere der Umfang zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus dem Vertrag, der Leistungsbeschreibung sowie den Preisblättern.
Interne Kennung: 24/205 Zweckverband Pflegeheim Haus Wartenberg
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98310000 Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Geisingen
Land, Gliederung (NUTS): Tuttlingen (DE137)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Blumberg
Land, Gliederung (NUTS): Schwarzwald-Baar-Kreis (DE136)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 4
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Erst-Vertragslaufzeit beträgt zwei Jahre. Der Vertrag kann viermal um jeweils ein Jahr verlängert werden.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Diese Auftragsvergabe eignet sich auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre gemäß Formularsammlung. Durchschnittlicher jährlicher Mindestumsatz in den letzten drei Kalenderjahren (2022 bis 2024): 500.000 EUR netto (d.h. über die drei Jahre insgesamt 1,5 Mio EUR netto). Der Auftraggeber behält sich vor, die Vorlage einer Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen zu verlangen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens - 2,5 Mio. EUR für Personenschäden; - 500.000 EUR für sonstige Schäden; Die vorstehend genannten Deckungsbeträge müssen pro Versicherungsjahr mindestens zwei Mal zur Verfügung stehen. Im Falle einer geringeren Deckung der Haftpflichtversicherung, genügt zunächst eine Eigenerklärung gem. Formularsammlung, dass im Auftragsfall die Deckungssumme entsprechend erhöht werden kann. Auf Anforderung ist eine entsprechende Bestätigung der Versicherung einzureichen.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Eigenerklärung gem. Formularsammlung zur Kapazität der Betriebsstätte: Bestätigung, dass der Bieter über ausrei-chende Kapazitäten verfügt, um die ausgeschriebenen Leistungen vollumfänglich zu erfüllen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Eigenerklärung gem. Formularsammlung über Referenzen zu erbrachten vergleichbaren Leistungen: Mindestanforderungen: 1: Wäschedienstleistungen (Reinigung) für Einrichtungen mit stationären Aufenthaltsmöglichkeiten und einer Mindestanzahl von 25 Betten. 2: Die Referenzleistungen müssen innerhalb des Zeitraums von Januar 2022 bis März 2025 erbracht worden sein. Zulässig ist dabei sowohl ein Leistungsbeginn, der vor dem ge-nannten Zeitraum liegt, als auch noch laufende Referenzleistungen, solange Leistungen innerhalb des Zeitraums erbracht wurden und die nachstehenden weiteren Mindestanforderungen erfüllen. 3: Die Leistungen müssen mindestens über eine Laufzeit von 1 Jahr erbracht worden sein. 4: Mindestens 2 Referenzen müssen folgende Leistungen beinhalten: Wäschedienstleis-tungen (inkl. Reinigung von Bewohnerwäsche); davon muss sich mindestens eine Referenz auf eine Pflegeeinrichtung beziehen (z. B. Altenpflegeeinrichtung). 5: Mindestens 2 Referenzen müssen folgende Leistungen beinhalten: Bereitstellung von Leasing- oder Mietwäsche aus den Bereichen Berufsbekleidung und Flach- und Frotteewä-sche; davon muss sich mindestens eine Referenz auf eine Pflegeeinrichtung (z. B. Altenpflegeeinrichtung) oder ein Krankenhaus beziehen (Krankenhaus im Sinne des § 2 Nr. 1 KHG). Hinweis: Wenn ein Bieter die Anforderungen aus 4 (Wäschedienstleistungen) und 5 (Bereitstellung von Leasing- oder Mietwäsche) innerhalb eines Referenzprojektes erbringt oder erbracht hat, kann er diese zu einer Referenz zusammenfassen. Dies wird so gewertet, als ob der Bieter 2 Referenzen nachgewiesen hat. 6: Anzahl der Betten für alle Referenzen insgesamt: mindestens 400 Betten. 7: Mindestens 2 Referenzen müssen sich auf unterschiedliche Standorte beziehen, können aber von ein und demselben Referenzgeber stammen. Es handelt sich um Mindestvoraussetzungen. Werden diese vom Bieter nicht erfüllt oder nachgewiesen, wird das Angebot ausgeschlossen. Anzugeben sind der Auftraggeber, die Art der Einrichtung und der Beauftragungszeitraum gemäß Formularsammlung. Der Inhalt der Eigenerklärung richtet sich nach den Vorgaben gemäß Formblatt (siehe Formularsammlung).
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: 1. Vorlage eines Nachweises zum Qualitätsmanagement gemäß ISO 9001 ff. oder gleichwertig. 2. Vorlage eines Desinfektorenzeugnisses durch eine staatliche bzw. staatlich anerkannte Prüfungsstelle für mindestens einen Beschäftigten in der für die Auftragsdurchführung vorgesehenen Niederlassung.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: 1. Vorlage einer RAL-Zertifizierung RAL-Gütezeichen 992/1 oder gleichwertig, welche die Anforderungen der Richtlinie des Robert-Koch-Instituts zur Bearbeitung von Haus-halts- und Objektwäsche in Altenpflegeheimen nachweist, nicht älter als zwölf Monate seit Veröffentlichung der Bekanntmachung im EU-Amtsblatt. 2. Vorlage eines Hygienezeugnisses nach RAL-GZ 992/2 oder gleichwertig für die vor-gesehene Betriebsstätte, nicht älter als zwölf Monate seit Veröffentlichung der Be-kanntmachung im EU-Amtsblatt. 3. Vorlage einer RAL-Zertifizierung RAL-Gütezeichen 992/3 oder gleichwertig, welche die Anforderungen der Richtlinie des Robert-Koch-Instituts zur Bearbeitung von Küchenwäsche in Altenpflegeheimen nachweist, nicht älter als zwölf Monate seit Ver-öffentlichung der Bekanntmachung im EU-Amtsblatt. 4. Vorlage einer RAL-Zertifizierung RAL-Gütezeichen 992/4 oder gleichwertig, welche die Anforderungen der Richtlinie des Robert-Koch-Instituts zur Bearbeitung von Bewoh-nerwäsche in Altenpflegeheimen nachweist, nicht älter als zwölf Monate seit Veröffent-lichung der Bekanntmachung im EU-Amtsblatt.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 64 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Klarstellung zu obiger Angabe: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach Maßgabe des § 56 Abs. 2 - 4 VgV und Artikel 56 Abs. 3 RL 2014/24/EU.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Trifft nicht zu. Elektronische Submission nach Vier-Augen-Login.
Zusätzliche Informationen: Trifft nicht zu. Elektronische Submission nach Vier-Augen-Login.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mit dem Angebot ist die Eigenerklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz - LTMG) gem. Formularsammlung vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nrn. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind ( 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Pflegeheim Haus Wartenberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Pflegeheim Haus Wartenberg
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Pflegeheim Haus Wartenberg
Registrierungsnummer: 08326-A1784-40
Postanschrift: Tuttlinger Straße 3
Stadt: Geisingen
Postleitzahl: 78187
Land, Gliederung (NUTS): Tuttlingen (DE137)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Wurster Weiß Kupfer Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Telefon: +49 761211149-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721926-8730
Fax: +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 008-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721926-8730
Fax: +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f8311b23-d429-44ef-993a-40c6b334727c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/04/2025 17:11:52 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 242482-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 73/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/04/2025