1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: ENERVIE Vernetzt GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Los 2 Lieferung von Kabelschutzrohr-Zubehör
Beschreibung: Aus technischen Gründen erfolgt die Ausschreibung von Kabelschutzrohr und Kabelschutzrohr-Zubehör in zwei eigenständigen Projekträumen. Los 1 - Lieferung von Kabelschutzrohr Los 2 - Lieferung von Kabelschutzrohr-Zubehör Hier: Los 2 - Lieferung von Kabelschutzrohr-Zubehör Angebote dürfen für ein Los oder beide Lose eingereicht werden. Eine Beschränkung der Zuschlagserteilung auf eine bestimmte Anzahl von Losen pro Bieter erfolgt nicht.
Kennung des Verfahrens: 256eb43b-f6f8-4ba2-ac1e-823b4696c56a
Interne Kennung: 10_04_2025_Los_2_Lieferung_von_Kabelschutzrohr-Zubehör
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44320000 Kabel und zugehörige Erzeugnisse
Zusätzliche Einstufung (cpv): 44322300 Kabelkanalrohre
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hagen, Kreisfreie Stadt (DEA53)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Platz der Impulse 1, 58093 Hagen / Aßmannstr. 9, 58511 Lüdenscheid
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YPU5A5V
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 2 Lieferung von Kabelschutzrohr-Zubehör
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Kabelschutzrohr-Zubehör. Das Mengengerüst umfasst: Mindestabnahmemengen für jedes volle Vertragsjahr: Los 2 Rep. Halbschale aus PVC-U 125 x 3,7 mm - 4 m Kabelschutzrohr-Übergangsmuffe 125/140mm - 2 St. Kabelschutzrohr-Übergangsmuffe 110/125mm - 20 St. Kabelschutzrohr-Überschiebmuffe PVC125mm - 249 St. Verschlussbecher f. Rohr 125 x 3,7 mm - 662 St. Abstandhalter 125mm Durchm. univers. - 5.283 St. Verschlusskappe für Schutzrohr D 75 - 1 St. Verschlusskappe für Schutzrohr D 110 - 1 St. Muffe d 110 f. Schutzrohr - 1 St. Geschätzte Abnahmemengen für jedes volle Vertragsjahr: Los 2 Rep. Halbschale aus PVC-U 125 x 3,7 mm - 7 m Kabelschutzrohr-Übergangsmuffe 125/140mm - 5 St. Kabelschutzrohr-Übergangsmuffe 110/125mm - 40 St. Kabelschutzrohr-Überschiebmuffe PVC125mm - 498 St. Verschlussbecher f. Rohr 125 x 3,7 mm - 1.324 St. Abstandhalter 125mm Durchm. univers. - 10.566 St. Verschlusskappe für Schutzrohr D 75 - 1 St. Verschlusskappe für Schutzrohr D 110 - 1 St. Muffe d 110 f. Schutzrohr - 2 St. Verbindliche Höchstabnahmemengen über die maximale Vertragslaufzeit der Rahmenvereinbarung (5 Jahre): Los 2 Rep. Halbschale aus PVC-U 125 x 3,7 mm - 51 m Kabelschutzrohr-Übergangsmuffe 125/140mm - 34 St. Kabelschutzrohr-Übergangsmuffe 110/125mm - 281 St. Kabelschutzrohr-Überschiebmuffe PVC125mm - 3.528 St. Verschlussbecher f. Rohr 125 x 3,7 mm - 9.376 St. Abstandhalter 125mm Durchm. univers. - 74.843 St. Verschlusskappe für Schutzrohr D 75 - 9 St. Verschlusskappe für Schutzrohr D 110 - 9 St. Muffe d 110 f. Schutzrohr - 17 St.
Interne Kennung: 10_04_2025_Los_2_Lieferung_von_Kabelschutzrohr-Zubehör
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44320000 Kabel und zugehörige Erzeugnisse
Zusätzliche Einstufung (cpv): 44322300 Kabelkanalrohre
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hagen, Kreisfreie Stadt (DEA53)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Platz der Impulse 1, 58093 Hagen / Aßmannstr. 9, 58511 Lüdenscheid
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von 2 Jahren. Sie verlängert sich jeweils automatisch um ein weiteres Jahr, sofern sie nicht mit einer Frist von neun Monaten zum jeweiligen Laufzeitende von der ENERVIE Vernetzt GmbH gekündigt wird, höchstens aber auf insgesamt 5 Jahre ab Vertragsbeginn (sog. Höchstlaufzeit).
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Soweit ihr Beruf erlaubnispflichtig ist, müssen Bieter je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats nachweisen oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen (bei Bietergemeinschaften vorzulegen für jedes Mitglied). Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG (ABl. L 94 vom 28.3.2014, S. 65) aufgeführt. Der Nachweis der Erlaubnis muss, soweit erforderlich, im Rahmen des Angebotes als Scan der Originalurkunde oder Datei vorgelegt werden. § 50 SektVO bleibt unberührt.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Für jedes Los: Bieter müssen eine Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten zwei Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung abgeben, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind. Die Erklärung muss im Rahmen der Angebotsabgabe durch Eigenerklärung auf dem Vordruck 03 erfolgen. Bei Bietergemeinschaften ist der Vordruck 03 nur einmal zusammenfassend für die Bietergemeinschaft insgesamt vorzulegen. § 50 SektVO bleibt unberührt. Mindestbedingung: Der Umsatz des Bieters bzw. aller Mitglieder der Bietergemeinschaft in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags muss in den letzten zwei Geschäftsjahren vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung jeweils pro Geschäftsjahr mindestens betragen haben: - Lieferung von Kabelschutzrohr und Kabelschutzrohr-Zubehör: 1.000.000 Euro
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Für jedes Los: Erforderlich ist die Angabe von geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der im Zeitraum vom 31.03.2021 bis zum 31.03.2024 erbrachten wesentlichen Leistungen mit Angabe des Erbringungszeitraumes sowie des Empfängers (Referenzkunde mit bezeichnetem Ansprechpartner sowie dessen Telefonnummer oder E-Mail-Anschrift). Anonymisierte und / oder unvollständige Angaben zum Referenzempfänger sind nicht zulässig. Bitte beachten Sie, dass nicht vollständige Referenzangaben zwingend zur Nichtberücksichtigung dieser Referenz führen; Nachforderungen finden insoweit nicht statt. Ihre Referenzangaben müssen zum Zwecke des gebotenen Nachweises der geforderten Mindestbedingungen hinreichend aussagekräftig sein. Die Angabe muss im Rahmen der Angebotsabgabe durch Eigenerklärung auf dem Vordruck 03 erfolgen. Bei Bietergemeinschaften ist der Vordruck 03 zusammenfassend für die Bietergemeinschaft insgesamt vorzulegen. Soweit ein Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft mehr Referenzen angeben will als der Vordruck 03 hierfür Felder vorsieht, kann der Vordruck 03 vervielfältigt eingereicht werden (mit dann fortlaufender Nummerierung der Referenzen). § 50 SektVO bleibt unberührt. Mindestbedingungen Nachzuweisen sind mindestens zwei geeignete Referenzen. Angegebene Referenzen werden nur dann als geeignet anerkannt, wenn sie anhand der Eigenerklärung(en) auf dem Vordruck 03 jeweils sämtlich nachfolgende Merkmale kumulativ aufweisen: Für Los 1 (1.) Lieferungen von Kabelschutzrohr (2.) Mit einer gelieferten Menge von 100.000 m (3.) Innerhalb eines Jahres in dem Zeitraum vom 31.03.2022 bis 31.03.2024. Für Los 2 (1.) Lieferungen von Zubehör für Kabelschutzrohr (2.) Mit einer gelieferten Menge von 10.000 St. (3.) Innerhalb eines Jahres in dem Zeitraum vom 31.03.2022 bis 31.03.2024.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Maßgeblich ist der niedrigste Angebotsvergleichspreis. Für die erforderlichen Preisangaben ist der Vordruck: Preisblatt zu verwenden. Alle Preise sind einheitlich wie abgefragt in Euro mit zwei Nachkommastellen (kaufmännisch gerundet) anzugeben. Angebotsvergleichspreis ist der Brutto-Gesamtpreis. Der Bieter mit dem in Summe niedrigsten Angebotsvergleichspreis erhält die volle angegebene Punktzahl von 50 Punkten. Alle anderen Bieter erhalten gemessen an dem niedrigsten Preis eine geringere Punktzahl (Formel: 50 multipliziert mit dem niedrigsten Preis dividiert durch den angebotenen Preis des Bieters). Bitte beachten Sie, dass das Preisblatt zwar ausgefüllt, aber nicht geändert, ergänzt und / oder kommentiert werden darf. Dies kann zum Ausschluss führen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/05/2025 18:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Jahre
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Alle notwenigen Dokumente müssen vor Fristablauf eingereicht werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vertragsbedingungen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Siehe Vertragsbedingungen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen - Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ENERVIE Vernetzt GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: ENERVIE Vernetzt GmbH
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: ENERVIE Vernetzt GmbH
Registrierungsnummer: DE811245756
Postanschrift: Lennestr. 2
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
Telefon: +49 23515675-0
Fax: +49 23515675-33333
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen - Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: DE164242157
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 251411-3514
Fax: +49 251411-2165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 03a094a8-a2f4-4f7b-aaa5-2da211055853 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/04/2025 11:47:33 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 242976-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 73/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/04/2025