5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bonn
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis 1: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes und der Krankenkasse über die Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung gemäß § 48 Abs. 5 VgV i.V.m. § 123 Abs. 4 GWB.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis 2: Nachweis, über den Mindestumsatz in den letzten drei Jahren in Form einer Bescheinigung des Steuerberaters. Der Umsatz muss bei mindestens je 500.000,-- Euro netto pro Jahr liegen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis 3: Auflistung von mindestens drei Referenzen: Museen in vergleichbarer Größe, davon mindestens ein Museum mit mind. 4.000 qm Ausstellungsfläche und 80.000 Besuchern pro Jahr sowie ein weiteres Museum mit mind. 2.000 qm Ausstellungsfläche – keine Freilichtmuseen). Die angegebenen Referenzen müssen mit den ausgeschriebenen Leistungen in Art und Umfang vergleichbar sein.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Nachweis 4: Nachweis über das Vorliegen einer Haftpflichtversicherung für Facility Management-Unternehmen, das heißt Versicherungsschutz für Dienstleistungen im infrastrukturellen Facility Management (z.B. Reinigungs- und Pflegedienste, Sicherheit, Empfangsdienst, Hausmeisterdienst, Gartenbau und Winterdienst etc.) .
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Nachweis 5: Eintrag in die Handwerksrolle (oder Bescheinigung eines vergleichbaren Institutes) für Reinigungsunternehmen.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Nachweis 6: Vorlage des Lebenslaufs der Person, dessen/deren Einsatz als Vorarbeiters/in im Haus der Geschichte geplant ist.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis 7: Nachweis über die Zertifikation und Rezertifikation (oder Bescheinigung eines vergleichbaren Institutes) über die Anerkennung von Qualitätsmanagementsystemen nach DIN EN ISO 9001 oder staatlich anerkannter vergleichbarer Zertifizierung.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis 8: Nachweis über die Zertifikation und Rezertifikation (oder Bescheinigung eines vergleichbaren Institutes) über die Anerkennung von Umweltmanagementsystemen nach DIN EN ISO 14000 oder staatlich anerkannter vergleichbarer Zertifizierung.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung zum Vorhandensein einer täglich zwischen 7:00 und 19:00 Uhr zu erreichenden Zentrale bzw. eines/r Ansprechpartners/in für kurzfristige Sonderanforderungen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Ggf. Eigenerklärung über den Einsatz von Nachunternehmern, soweit vorgesehen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung zur Qualität des einzusetzenden Personals.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Offene Kalkulation zu Position 1.19 des Kostenplans gemäß der den Vergabeunterlagen beigefügten Aufstellung „Inhalte einer offenen Kalkulation“.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Ggf. Eigenerklärung über das Auftreten als Bietergemeinschaft.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eigenerklärung über die Bereitschaft zur Aufnahme in die Geheimschutzbetreuung.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eigenerklärung zur DSGVO.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des eingesetzten Personals
Beschreibung: Qualität des eingesetzten Personals
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/05/2025 23:59:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 7 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nicht wertungsrelevante Unterlagen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundesartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften spätestens innerhalb von zehn Kalendertagen bei der Vergabestelle des Auftraggebers gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus diesem Bekanntmachungstext sowie aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen spätestens bis zum Ende der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)