1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Sicherheitsdienstleistungen für WE 144333: Am Zeughaus 1-2, Hinter dem Gießhaus 3 und Unter den Linden 2,4; WE 144334: Geschwister-Scholl-Str. 2-8 in 10117 Berlin; WE 145593: Askanierring 102 in 13587 Berlin; WE 149787: Buckower Chaussee 134 in 12277 Berlin, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion Berlin (Vergabenummer VOEK 053-24)
Beschreibung: Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Auftraggeberin (AG)) beabsichtigt Teilleistungen des infrastrukturellen Gebäudemanagements in Form von Sicherheitsdienstleistungen (SDL) für die angegebene Liegenschaften an einen externen Dienstleister (Auftragnehmer (AN)) zu vergeben. Der AN hat folgende Dienstleistungen zu erbringen: • Grundleistung: o Objektleitung / Leiter Sicherheitszentrale, o Schichtführung, o Stationärer Sicherheitsdienst, o Mobiler Sicherheitsdienst / Interventionsdienst vor Ort o Notruf-Service-Leitstelle. • Bedarfsleistung: o Objektleitung / Leiter Sicherheitszentrale, o Stationärer Sicherheitsdienst, o Mobiler Sicherheitsdienst, o Interventionsdienst. Die Beschreibung der Einzelleistungen ist der Leistungsbeschreibung (Anlage C-02) zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens: c938841f-3f72-4f3f-b82f-ea3155ac4152
Interne Kennung: VOEK 053-24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens: Soziale und andere besonderen Dienstleistungen“, § 106 Abs. 1 und 2 Ziff. 1 GWB, Art. 4 d und Art. 74 i.V.m. Anhang XIV der Richtlinie 2014/24/EU
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79713000 Bewachungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten, 79715000 Streifendienste, 79711000 Überwachung von Alarmanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: WE 144333: Deutsches Historisches Museum - Verwaltungsgebäude, Zeughaus, Neue Wache, Ausstellungshalle Pei-Bau, Unter den Linden 2, 10117 Berlin. WE 144334: Deutsches Historisches Museum - Archivgebäude, Geschwister-Scholl-Str. 2-8 in 10117 Berlin. WE 145593: Deutsches Historisches Museum - Depot Spandau, Askanierring 102 in 13587 Berlin. WE 149787: Deutsches Historisches Museum – Depot II, Buckower Chaussee, 134 in 12277 Berlin.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Sicherheitsdienstleistungen für WE 144333: Am Zeughaus 1-2, Hinter dem Gießhaus 3 und Unter den Linden 2,4; WE 144334: Geschwister-Scholl-Str. 2-8 in 10117 Berlin; WE 145593: Askanierring 102 in 13587 Berlin; WE 149787: Buckower Chaussee 134 in 12277 Berlin, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion Berlin VOEK 053-24
Beschreibung: Ziel des zu vergebenden Dienstleistungsauftrags ist es, den Sicherheitsbedürfnissen der Bediensteten des bewachten Objektes gerecht zu werden. Die Liegenschaft ist entsprechend den sicherheitstechnischen und den geforderten sicherheitsrelevanten Gesichtspunkten unter Einhaltung der gültigen Gesetze, Richtlinien und Anforderungen zu schützen. Die Ordnung und die Sicherheit sind aufrecht zu erhalten, Gefahren und Schäden sind abzuwenden sowie Menschen, Sach- und Vermögenswerte sind zu schützen. Objektleitung/Leiter Sicherheitszentrale Die Objektleitung / Leiter Sicherheitszentrale hat die Gesamtverantwortung für die vom AN zu erbringende Bewachung für folgende Liegenschaften: WE 144333: DHM – Verwaltungsgebäude, Am Zeughaus 1-2, DHM - Wechselausstellungsgebäude - Pei Bau, Hinter dem Gießhaus 3, DHM – Zeughaus, Unter den Linden 2, Neue Wache - Unter den Linden 4, in 10117 Berlin WE 144334: DHM - Archivgebäude, Geschwister-Scholl-Str. 2-8 in 10117 Berlin WE 145593: DHM - Depot Spandau, Askanierring 102 in 13587 Berlin WE 149787: DHM – Depot II, Buckower Chaussee 134 in 12277 Berlin Schichtführung Der AN hat für den Stationären und Mobilen Sicherheitsdienst, in den Liegenschaften: WE 144333: DHM – Verwaltungsgebäude, Am Zeughaus 1-2, DHM - Wechselausstellungsgebäude - Pei Bau, Hinter dem Gießhaus 3, DHM – Zeughaus, Unter den Linden 2, Neue Wache - Unter den Linden 4, in 10117 Berlin WE 144334: Archivgebäude, Geschwister-Scholl-Str. 2-8 in 10117 Berlin; durchgehend eine Schichtführung einzusetzen, die für die Dienstaufsicht und Koordinierung der Dienstleistung vor Ort, die Einteilung der Kontrollgänge, die Gesamtaufsicht und die Sicherstellung der Dienstleistungsqualität verantwortlich ist. Stationärer Sicherheitsdienst WE 144333 Stationärer Sicherheitsdienst - Pforte WE 144333 - Stationärer Sicherheitsdienst - Museumsaufsicht WE 144334 - Stationäre Sicherheitsdienst - Pforte WE 145593 - Stationärer Sicherheitsdienst - Objektschutz WE 149787 - Stationärer Sicherheitsdienst - Objektschutz Mobiler Sicherheitsdienst Der Mobile Sicherheitsdienst führt in unregelmäßigen Abständen Kontrollgänge auf den nachfolgenden Liegenschaften durch. WE 144333 DHM – Verwaltungsgebäude, Am Zeughaus 1-2, DHM - Wechselausstellungsgebäude - Pei Bau, Hinter dem Gießhaus 3, DHM - Zeughaus, Unter den Linden 2, Neuen Wache - Unter den Linden 4, in 10117 Berlin WE 144334 Archivgebäude, Geschwister-Scholl-Str. 2-8 in 10117 Berlin Sicherheitszentrale / Notruf-Service-Leitstelle (NSL) Interventionsdienst vor Ort Der Interventionsdienst vor Ort, für die Liegenschaften WE 144333 DHM - Verwaltungsgebäude, Am Zeughaus 1-2, DHM - Wechselausstellungsgebäude - Pei Bau, Hinter dem Gießhaus 3, DHM - Zeughaus, Unter den Linden 2, Neuen Wache, Unter den Linden 4, in 10117 Berlin WE 144334 Archivgebäude, Geschwister-Scholl-Str. 2-8 in 10117 Berlin Vorhaltung Interventionsdienst Bedarfsleistungen: Objektleitung / Leiter Sicherheitszentrale, Stationärer Sicherheitsdienst, Mobiler Sicherheitsdienst, Interventionsdienst. Weitere Einzelheiten sind der Anlage C-02 Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: VOEK 053-24
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79713000 Bewachungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten, 79715000 Streifendienste, 79711000 Überwachung von Alarmanlagen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich einmalig fünf weitere Jahre, sofern die Auftraggeberin der Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von sechs Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform widerspricht. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen. Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Zugang des Widerspruchs bei der anderen Seite. Der Vertrag endet spätestens zum 30.11.2035 ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: WE 144333 Deutsches Historisches Museum: Verwaltungsgebäude, Zeughaus, Neue Wache, Ausstellungshalle Pei-Bau, Unter den Linden 2 in 10117 Berlin. WE 144334 Deutsches Historisches Museum - Archivgebäude, Geschwister-Scholl-Str. 2-8 in 10117 Berlin. WE 145593 Deutsches Historisches Museum - Depot Spandau, Askanierring 102 in 13587 Berlin. WE 149787 Deutsches Historisches Museum - Depot II, Buckower Chaussee 134 in 12277 Berlin.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2030
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen: 1) Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen - z. T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EU-Richtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10% des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, sind vom Bieter bei Ziffer II.4. der Anlage B-03 „Bieterauskunft Eignungskriterien“ Erklärungen abzugeben und diese zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. 2) Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gem. Ziffer 2 der Anlage A-01 Bewerbungsbedingungen zu vereinbaren. Ortsbesichtigungen können nur bis 20.12.2024 durchgeführt werden. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 18.12.2024 vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen. Fragen zu den Vergabeunterlagen werden im Termin zur Ortsbesichtigung nicht beantwortet. 3) Ausführungsbedingungen gem. § 128 Abs. 2 GWB (Sicherheitsüberprüfung und Anforderungen an das eingesetzte Personal): Für die Ausführung der Leistung gelten darüber hinaus besondere Bedingungen wie folgt: 3.1. Auf der zu bewachenden Liegenschaft befinden sich sicherheitsempfindliche Stellen gem. § 1 Abs. 4 in Verbindung mit § 1 Abs. 5 und § 34 des Gesetzes über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen des Bundes (Sicherheitsüberprüfungsgesetz - SÜG) und der Sicherheitsüberprüfungsfeststellungsverordnung (Sabotageschutz). Das gesamte zur Leistungserbringung vorgesehene Personal inkl. Vertretungs-/ Bedarfspersonal (einschließlich Unterauftragnehmer) muss daher über eine erfolgreich absolvierte Sicherheitsüberprüfung SÜ 1 (Sicherheitsüberprüfungsstufe – SÜ) verfügen oder bereit sein, sich einer solchen zu unterziehen. Die Überprüfung muss vor dem erstmaligen Einsatz abgeschlossen und gegenüber der AG nachgewiesen bzw. durch die/den Geheimschutzbeauftragte/n der AG freigegeben werden. Gleiches gilt auch für das Vertretungspersonal. Um Personallücken vorzubeugen, ist daher stets eine ausreichende Personenanzahl mit Sicherheitsüberprüfung vorzuhalten (Reserve). Vom AN ist grundsätzlich sicherzustellen, dass das einzusetzende, noch nicht überprüfte Personal sich bereit erklärt, sich der geforderten Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen. Die Zuständigkeit für die Sicherheitsüberprüfung für das einzusetzende Personal (Beschäftigte des AN) liegt gem. § 3 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SÜG grundsätzlich bei der AG (BImA - Stabsbereich Innenrevision und Governance), es sei denn der AN befindet sich bereits in der Geheimschutzbetreuung beim BMWK. In diesem Fall oder sofern einzusetzendes Personal des AN bereits durch eine andere öffentliche Stelle sicherheitsüberprüft ist, können bereits bestehende Sicherheitsüberprüfungen genutzt werden. Pflichten des Auftragnehmers Nach Zuschlagserteilung hat der AN eine bevollmächtigte Person sowie eine Vertretung zu benennen, die die Koordination einschließlich des gesamten Schriftwechsels zum in Rede stehenden Verfahren der Sicherheitsüberprüfung übernimmt (Ansprechpartner/In). Die Versendung von Unterlagen für die Durchführung der Sicherheitsüberprüfung durch den Stabsbereich Innenrevision und Governance erfolgt ausschließlich an den/die Ansprechpartner/In des AN. Der AN übergibt der AG unverzüglich, spätestens jedoch 14 Kalendertage nach Zuschlagserteilung eine Auflistung des gesamten für die Auftragsdurchführung vorgesehenen Personals (einschließlich Vertretungen sowie personalfluktuationsbedingter Reserve) mit folgenden Angaben: Name, Vorname, Bewacherregisteridentifikationsnummer, Meldeadresse des Hauptwohnsitzes, Nr. des gültigen Ausweisdokumentes, Funktion/Tätigkeitszuordnung, gegebenenfalls vorhandene Stufe bzw. Art der Sicherheitsüberprüfung nebst Datum der letzten Aktualisierung sowie zuständige Stelle. 3.2 Erklärung, dass die Anforderungen in der Anlage C-02 an das eingesetzte Personal (Personaleinsatzliste, Sprachkenntnisse, Nachweise und Bescheinigungen bzgl. der geforderten Qualifikationen und Erfahrungen) gelesen wurden und diese Auftragsausführungsbestimmungen zum Bestandteil des Angebotes werden. 4. Inanspruchnahme fremder Ressourcen WE 144333 Wegen des erhöhten Sicherheitsrisikos handelt es sich bei der Sicherheitsdienstleistung für die WE144333 um eine kritische Aufgabe (vgl. § 47 Abs. 5 VgV), die ausschließlich vom Auftragnehmer erbracht werden darf. Insoweit ist der Auftragnehmer nicht berechtigt für die WE 144333, die Durchführung von Teilleistungen an Unterauftragnehmer zu vergeben. Für die WE 144333 sind die Leistungen durch den Auftragnehmer mit eigenen Mitarbeitern auszuführen. Deshalb kann sich ein Teilnehmer im Hinblick auf die geforderte Eignung nicht der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen. 5.1) Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Verwendung des beigefügten Formblatts „FB Frage-Antwort“ ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) einzureichen. Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden. Die Teilnehmer werden gebeten, Anfragen bis spätestens 06.01.2025 zu stellen, damit zusätzliche Informationen rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt werden können. Auskünfte werden den Teilnehmern in anonymisierter Form mitgeteilt. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. 5.2) Bei technischen Fragen zur e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an den e-Vergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899 610 1234 E-Mail: ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr, Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Zuschlagskriterien werden im Einzelnen wie folgt ermittelt und gewichtet: Als Wertungspreis wird die Summe der einmal- und jährlichen Gesamtnettopreise einschließlich aller Preise für die Bedarfsleistungen laut Preisblatt gewertet. Bei Gleichwertigkeit mehrerer Angebote behält sich die Auftraggeberin die Vergabe per Losentscheid vor.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 21 001 933,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: KÖTTER SE & Co. KG Security, Berlin
Angebot:
Kennung des Angebots: VOEK 053-24
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: VOEK 053-24
Datum des Vertragsabschlusses: 01/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Registrierungsnummer: 0204:991-80032-33
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Verdingungsstelle
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: KÖTTER SE & Co. KG Security, Berlin
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE157873557
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13507
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1cc21a52-d2c9-4cb5-98bf-678614692da0 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Sonderregelung
Unterart der Bekanntmachung: 33
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/04/2025 00:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 235622-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 72/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/04/2025