1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Solingen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Kita-Ausstattung und Einrichtung
Beschreibung: Kita-Ausstattung und Einrichtung
Kennung des Verfahrens: 7a14bfff-6dda-4a95-86de-8792cc7147ab
Interne Kennung: SO-K2025-01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39161000 Kindergartenmöbel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39143110 Betten und Bettzeug sowie Spezialheimtextilien, 39221000 Kücheneinrichtungen, 39000000 Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel, 37000000 Musikinstrumente, Sportgeräte, Spiele, Spielwaren, Handwerks- und Kunstbedarf sowie Zubehör
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Herberger Straße
Stadt: Solingen
Postleitzahl: 42697
Land, Gliederung (NUTS): Solingen, Kreisfreie Stadt (DEA19)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Kindertagesstätte Klinikum
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hasencleverstr. 71
Stadt: Solingen
Postleitzahl: 42697
Land, Gliederung (NUTS): Solingen, Kreisfreie Stadt (DEA19)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Kindertagesstätte Burg
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YA65ADS
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Kita-Möblierung
Beschreibung: Kita-Ausstattung und Einrichtung - Los 1: Kita-Möblierung - Los 2: Kita-Ausstattung - Los 3: Kita-Spiel und Beschäftigung
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39161000 Kindergartenmöbel
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Herberger Straße
Stadt: Solingen
Postleitzahl: 42697
Land, Gliederung (NUTS): Solingen, Kreisfreie Stadt (DEA19)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Kindertagesstätte Klinikum
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hasencleverstr. 71
Stadt: Solingen
Postleitzahl: 42697
Land, Gliederung (NUTS): Solingen, Kreisfreie Stadt (DEA19)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Kindertagesstätte Burg
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag wird zum 01.08.2025 geschlossen. Der Rahmenvertrag läuft bis zum 31.07.2029 mit einer einmaligen Vertragsverlängerungsoption um 12 Monate.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis über eine Gewerbeanmeldung, den Eintrag im Handelsregister (nicht älter als 01.11.2020) Unternehmensdarstellung (Haupttätigkeit, zuständige Niederlassung, Anzahl an technischen Mitarbeitenden an diesem Standort) Eigenerklärung Datenverarbeitung/Verbindlichkeit Eigenerklärung Betriebshaftpflicht (Deckungszusage und Deckungssumme) mit mind. 1 Mio. für Sach- und 3 Mio. für Personenschäden je Schadensfall Nachweis zum Status bevorzugte Bewerber, sofern das Bieterunternehmen diesen Status in Anspruch nimmt Eigenerklärung zu § 123 GWB Eigenerklärung AentG Eigenerklärung zur Kenntlichmachung von Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnissen Einverständniserklärung zu den besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) Besondere Vertragsbedingungen zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitszeiten Verpflichtungserklärung Datenschutz Eigenerklärung zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu den Sozialversicherungen, bei denen die meisten Mitarbeiterinnen versichert sind Unbedenklichkeitsnachweis zu Steuern (Finanzamt)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzliste Darstellung von mindestens einer Referenz aus den letzten drei Jahren unter detaillierter Angabe der erbrachten Leistungen bezogen auf die zu erbringenden Leistungen, zu denen losweise ein Angebot vorgelegt wird sowie Benennung eines Ansprechpartners/einer Ansprechpartnerin mit Telefonkontakt CE-Prüfzeichen oder GS-Prüfzeichen, oder ähnlicher Nachweis, der die Sicherheit der angebotenen Produkte nachweist. Erklärung zur Verwendung von Holzprodukten Vorstellung des Projektleiters unter Bezugnahme der Referenzen und Darstellung einer Vertretungsregelung Nachweis das mind. ein Möbelschreiner/in beschäftigt wird inkl. Qualifikationsnachweis. Eigenerklärung oder Nachweis z.B. Blauer Engel Eigenerklärung, dass die vorgestellte Projektleitung (mit Namensnennung) und der Support deutschsprachig (C1 Niveau) ist.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Sämtliche Gesamtpreise netto eingehender Angebote werden zueinander so gewichtet, dass der jeweils niedrigste Angebotspreis mit 10 Punkten gewertet wird und ein angenommener doppelt so hoher Angebotspreis mit 0 Punkten. Alle dazwischenliegenden Angebotspreise werden linear interpoliert zugeordnet. Die erreichten Punktwerte werden mit 40 % gewichtet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertung Produktanforderungen
Beschreibung: Die Punktewerte werden für die genannten Einzelkriterien Pos. 2.4. der Anlage 2 vergeben. Die Punktevergabe pro Kriterium des Leistungsverzeichnisses richtet sich nach dem Grad der Erfüllung der Anforderungen an dieses Kriterium. Das Angebot mit der höchsten Summe der Leistungspunktzahlen erhält als Bewertungspunktewert den Wert 10, die Hälfte der Summe erhält als Bewertungspunktewert den Wert 0. Alle anderen Angebote werden interpoliert nach der Formel: Bewertungspunktewert = 20 / (höchste Summe der Leistungspunkte) * (Leistungspunkte des Angebots) - 10. Negative Faktoren werden als 0 angegeben. Die erreichten Punktwerte werden mit 40 % gewichtet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertung Dienstleistungskonzept
Beschreibung: Neben den anderen Zuschlagskriterien wird losweise seitens der Stadt Solingen die ausgeschriebene Dienstleistung über die besondere Aufgabenstellung definiert. Von den Bieterunternehmen wird mit der Angebotsabgabe eine vollständige Bearbeitung der Anlage 4 Liefer- & Dienstleistungskonzept gefordert. Die erreichten Punktwertungen werden summiert. Dabei erhält die höchste Punktsumme im Wettbewerb 10 Punkte und die davon ausgehend halb so hohe Punktsumme oder niedrigere 0 Punkte. Alle weiteren Angebote werden interpoliert zugeordnet. Die so erreichten Punktwertungen pro Bieterunternehmen werden losweise gegenüber den weiteren Zuschlagskriterien mit der oben angegebenen Gewichtung eingesetzt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 062 025 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachweise und Erklärungen zur Eignung
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Siehe § 160 III GWB - unverzüglich gegenüber der Vergabekammer nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren; - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung; - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in den Vergabeunterlagen; - innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabekammer, der Rüge nicht abhelfen zu wollen; siehe § 135 II GWB - 30 Kalendertage ab Kenntnis des Rechtsverstoßes, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsabschluss
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Solingen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Solingen
Beschaffungsdienstleister: Loesungenfinden.org
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Kita-Ausstattung
Beschreibung: Kita-Ausstattung und Einrichtung - Los 1: Kita-Möblierung - Los 2: Kita-Ausstattung - Los 3: Kita-Spiel und Beschäftigung
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39143110 Betten und Bettzeug sowie Spezialheimtextilien
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39221000 Kücheneinrichtungen, 39000000 Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Herberger Straße
Stadt: Solingen
Postleitzahl: 42697
Land, Gliederung (NUTS): Solingen, Kreisfreie Stadt (DEA19)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Kindertagesstätte Klinikum
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hasencleverstr. 71
Stadt: Solingen
Postleitzahl: 42697
Land, Gliederung (NUTS): Solingen, Kreisfreie Stadt (DEA19)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Kindertagesstätte Burg
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag wird zum 01.08.2025 geschlossen. Der Rahmenvertrag läuft bis zum 31.07.2029 mit einer einmaligen Vertragsverlängerungsoption um 12 Monate.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis über eine Gewerbeanmeldung, den Eintrag im Handelsregister (nicht älter als 01.11.2020) Unternehmensdarstellung (Haupttätigkeit, zuständige Niederlassung, Anzahl an technischen Mitarbeitenden an diesem Standort) Eigenerklärung Datenverarbeitung/Verbindlichkeit Eigenerklärung Betriebshaftpflicht (Deckungszusage und Deckungssumme) mit mind. 1 Mio. für Sach- und 3 Mio. für Personenschäden je Schadensfall Nachweis zum Status bevorzugte Bewerber, sofern das Bieterunternehmen diesen Status in Anspruch nimmt Eigenerklärung zu § 123 GWB Eigenerklärung AentG Eigenerklärung zur Kenntlichmachung von Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnissen Einverständniserklärung zu den besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) Besondere Vertragsbedingungen zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitszeiten Verpflichtungserklärung Datenschutz Eigenerklärung zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu den Sozialversicherungen, bei denen die meisten Mitarbeiterinnen versichert sind Unbedenklichkeitsnachweis zu Steuern (Finanzamt)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzliste Darstellung von mindestens einer Referenz aus den letzten drei Jahren unter detaillierter Angabe der erbrachten Leistungen bezogen auf die zu erbringenden Leistungen, zu denen losweise ein Angebot vorgelegt wird sowie Benennung eines Ansprechpartners/einer Ansprechpartnerin mit Telefonkontakt CE-Prüfzeichen oder GS-Prüfzeichen, oder ähnlicher Nachweis, der die Sicherheit der angebotenen Produkte nachweist. Erklärung zur Verwendung von Holzprodukten Vorstellung des Projektleiters unter Bezugnahme der Referenzen und Darstellung einer Vertretungsregelung Nachweis das mind. ein Möbelschreiner/in beschäftigt wird inkl. Qualifikationsnachweis. Eigenerklärung oder Nachweis z.B. Blauer Engel Eigenerklärung, dass die vorgestellte Projektleitung (mit Namensnennung) und der Support deutschsprachig (C1 Niveau) ist.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Sämtliche Gesamtpreise netto eingehender Angebote werden zueinander so gewichtet, dass der jeweils niedrigste Angebotspreis mit 10 Punkten gewertet wird und ein angenommener doppelt so hoher Angebotspreis mit 0 Punkten. Alle dazwischenliegenden Angebotspreise werden linear interpoliert zugeordnet. Die erreichten Punktwerte werden mit 40 % gewichtet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertung Produktanforderungen
Beschreibung: Die Punktewerte werden für die genannten Einzelkriterien Pos. 2.4. der Anlage 2 vergeben. Die Punktevergabe pro Kriterium des Leistungsverzeichnisses richtet sich nach dem Grad der Erfüllung der Anforderungen an dieses Kriterium. Das Angebot mit der höchsten Summe der Leistungspunktzahlen erhält als Bewertungspunktewert den Wert 10, die Hälfte der Summe erhält als Bewertungspunktewert den Wert 0. Alle anderen Angebote werden interpoliert nach der Formel: Bewertungspunktewert = 20 / (höchste Summe der Leistungspunkte) * (Leistungspunkte des Angebots) - 10. Negative Faktoren werden als 0 angegeben. Die erreichten Punktwerte werden mit 40 % gewichtet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertung Dienstleistungskonzept
Beschreibung: Neben den anderen Zuschlagskriterien wird losweise seitens der Stadt Solingen die ausgeschriebene Dienstleistung über die besondere Aufgabenstellung definiert. Von den Bieterunternehmen wird mit der Angebotsabgabe eine vollständige Bearbeitung der Anlage 4 Liefer- & Dienstleistungskonzept gefordert. Die erreichten Punktwertungen werden summiert. Dabei erhält die höchste Punktsumme im Wettbewerb 10 Punkte und die davon ausgehend halb so hohe Punktsumme oder niedrigere 0 Punkte. Alle weiteren Angebote werden interpoliert zugeordnet. Die so erreichten Punktwertungen pro Bieterunternehmen werden losweise gegenüber den weiteren Zuschlagskriterien mit der oben angegebenen Gewichtung eingesetzt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 062 025 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachweise und Erklärungen zur Eignung
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Siehe § 160 III GWB - unverzüglich gegenüber der Vergabekammer nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren; - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung; - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in den Vergabeunterlagen; - innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabekammer, der Rüge nicht abhelfen zu wollen; siehe § 135 II GWB - 30 Kalendertage ab Kenntnis des Rechtsverstoßes, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsabschluss
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Solingen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Solingen
Beschaffungsdienstleister: Loesungenfinden.org
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Kita-Spiel und Beschäftigung
Beschreibung: Kita-Ausstattung und Einrichtung - Los 1: Kita-Möblierung - Los 2: Kita-Ausstattung - Los 3: Kita-Spiel und Beschäftigung
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 37000000 Musikinstrumente, Sportgeräte, Spiele, Spielwaren, Handwerks- und Kunstbedarf sowie Zubehör
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Herberger Straße
Stadt: Solingen
Postleitzahl: 42697
Land, Gliederung (NUTS): Solingen, Kreisfreie Stadt (DEA19)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Kindertagesstätte Klinikum
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hasencleverstr. 71
Stadt: Solingen
Postleitzahl: 42697
Land, Gliederung (NUTS): Solingen, Kreisfreie Stadt (DEA19)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Kindertagesstätte Burg
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag wird zum 01.08.2025 geschlossen. Der Rahmenvertrag läuft bis zum 31.07.2029 mit einer einmaligen Vertragsverlängerungsoption um 12 Monate.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis über eine Gewerbeanmeldung, den Eintrag im Handelsregister (nicht älter als 01.11.2020) Unternehmensdarstellung (Haupttätigkeit, zuständige Niederlassung, Anzahl an technischen Mitarbeitenden an diesem Standort) Eigenerklärung Datenverarbeitung/Verbindlichkeit Eigenerklärung Betriebshaftpflicht (Deckungszusage und Deckungssumme) mit mind. 1 Mio. für Sach- und 3 Mio. für Personenschäden je Schadensfall Nachweis zum Status bevorzugte Bewerber, sofern das Bieterunternehmen diesen Status in Anspruch nimmt Eigenerklärung zu § 123 GWB Eigenerklärung AentG Eigenerklärung zur Kenntlichmachung von Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnissen Einverständniserklärung zu den besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) Besondere Vertragsbedingungen zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitszeiten Verpflichtungserklärung Datenschutz Eigenerklärung zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu den Sozialversicherungen, bei denen die meisten Mitarbeiterinnen versichert sind Unbedenklichkeitsnachweis zu Steuern (Finanzamt)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzliste Darstellung von mindestens einer Referenz aus den letzten drei Jahren unter detaillierter Angabe der erbrachten Leistungen bezogen auf die zu erbringenden Leistungen, zu denen losweise ein Angebot vorgelegt wird sowie Benennung eines Ansprechpartners/einer Ansprechpartnerin mit Telefonkontakt CE-Prüfzeichen oder GS-Prüfzeichen, oder ähnlicher Nachweis, der die Sicherheit der angebotenen Produkte nachweist. Erklärung zur Verwendung von Holzprodukten Vorstellung des Projektleiters unter Bezugnahme der Referenzen und Darstellung einer Vertretungsregelung Nachweis das mind. ein Möbelschreiner/in beschäftigt wird inkl. Qualifikationsnachweis. Eigenerklärung oder Nachweis z.B. Blauer Engel Eigenerklärung, dass die vorgestellte Projektleitung (mit Namensnennung) und der Support deutschsprachig (C1 Niveau) ist.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Sämtliche Gesamtpreise netto eingehender Angebote werden zueinander so gewichtet, dass der jeweils niedrigste Angebotspreis mit 10 Punkten gewertet wird und ein angenommener doppelt so hoher Angebotspreis mit 0 Punkten. Alle dazwischenliegenden Angebotspreise werden linear interpoliert zugeordnet. Die erreichten Punktwerte werden mit 40 % gewichtet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertung Produktanforderungen
Beschreibung: Die Punktewerte werden für die genannten Einzelkriterien Pos. 2.4. der Anlage 2 vergeben. Die Punktevergabe pro Kriterium des Leistungsverzeichnisses richtet sich nach dem Grad der Erfüllung der Anforderungen an dieses Kriterium. Das Angebot mit der höchsten Summe der Leistungspunktzahlen erhält als Bewertungspunktewert den Wert 10, die Hälfte der Summe erhält als Bewertungspunktewert den Wert 0. Alle anderen Angebote werden interpoliert nach der Formel: Bewertungspunktewert = 20 / (höchste Summe der Leistungspunkte) * (Leistungspunkte des Angebots) - 10. Negative Faktoren werden als 0 angegeben. Die erreichten Punktwerte werden mit 40 % gewichtet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertung Dienstleistungskonzept
Beschreibung: Neben den anderen Zuschlagskriterien wird losweise seitens der Stadt Solingen die ausgeschriebene Dienstleistung über die besondere Aufgabenstellung definiert. Von den Bieterunternehmen wird mit der Angebotsabgabe eine vollständige Bearbeitung der Anlage 4 Liefer- & Dienstleistungskonzept gefordert. Die erreichten Punktwertungen werden summiert. Dabei erhält die höchste Punktsumme im Wettbewerb 10 Punkte und die davon ausgehend halb so hohe Punktsumme oder niedrigere 0 Punkte. Alle weiteren Angebote werden interpoliert zugeordnet. Die so erreichten Punktwertungen pro Bieterunternehmen werden losweise gegenüber den weiteren Zuschlagskriterien mit der oben angegebenen Gewichtung eingesetzt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 062 025 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachweise und Erklärungen zur Eignung
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Siehe § 160 III GWB - unverzüglich gegenüber der Vergabekammer nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren; - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung; - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in den Vergabeunterlagen; - innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabekammer, der Rüge nicht abhelfen zu wollen; siehe § 135 II GWB - 30 Kalendertage ab Kenntnis des Rechtsverstoßes, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsabschluss
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Solingen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Solingen
Beschaffungsdienstleister: Loesungenfinden.org
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Solingen
Registrierungsnummer: 05122-31001-10
Postanschrift: Walter-Scheel-Platz 1
Stadt: Solingen
Postleitzahl: 42651
Land, Gliederung (NUTS): Solingen, Kreisfreie Stadt (DEA19)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Loesungenfinden.org
Telefon: +49 22729089290
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Loesungenfinden.org
Registrierungsnummer: DE243791624
Postanschrift: Lindenstraße 3h
Stadt: Bedburg
Postleitzahl: 50181
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22729089290
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221-147 3055
Fax: +49 221 147 2889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 130b5fe5-fb53-4e50-ac97-a1865799e897 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/04/2025 13:11:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 235809-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 72/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/04/2025