1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: VIACTIV Krankenkasse
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Versand Kundenmagazin
Beschreibung: Leistungsgegenstand ist die gewerbsmäßige Abholung, Beförderung und Zustellung von Magazinen im Gewichtsbereich bis 100g.
Kennung des Verfahrens: 3adcbb1b-4f49-41d9-aaf9-bc6ab3e93956
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60160000 Postbeförderung auf der Straße
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79571000 Postversand, 64111000 Postdienste im Zusammenhang mit Zeitungen und Zeitschriften, 64112000 Briefpostdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Im Altgefäll 9
Stadt: Pforzheim
Postleitzahl: 75181
Land, Gliederung (NUTS): Pforzheim, Stadtkreis (DE129)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bei dem o.g. Erfüllungsort handelt es sich um den Standort des aktuellen Dienstleisters für den Druck des Kundenmagazins. An diesem Ort soll das Kundenmagazin abgeholt werden und dann gem. Leistungsbeschreibung verteilt werden. Der Erfüllungsort kann sich während der Vertragslaufzeit ändern.
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 4 000 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Versand Kundenmagazin VIACTIV
Beschreibung: Leistungsgegenstand ist die gewerbsmäßige Abholung, Beförderung und Zustellung von Magazinen im Gewichtsbereich bis 100g. Jährlich ist bei Los 1 mit einer Auflage von ca. 412.000. Magazinen zu rechnen. Der Versand erfolgt viermal pro Jahr, jeweils zu einem Termin im April, Juli, Oktober und Ende Dezember. Auflage pro Versandtermin demnach ca. 103.000 Magazine. Die Versandvolumina pro Versandtermin können unterschiedlich ausfallen. Bei Bedarf kann es zu einem Versand von Sonderausgaben oder dem Wegfall einer Ausgabe kommen. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Abnahme der in den Vergabeunterlagen genannten Mengen oder eine bestimmte Sendungsverteilung besteht nicht. Der Versand erfolgt als direkt beanschriftetes offenes Versandstück. Die Verpackung ist so beschaffen, dass ein sicherer und schadensfreier Transport gewährleistet ist. Eine direkte Übergabe an den Versanddienstleister beim Druckdienstleister ist gegeben. Das Los 1 betrifft folgende Bundesländer: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen
Interne Kennung: 56
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60160000 Postbeförderung auf der Straße
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79571000 Postversand, 64111000 Postdienste im Zusammenhang mit Zeitungen und Zeitschriften, 64112000 Briefpostdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dieser Vertrag tritt mit dem Zuschlag im Vergabeverfahren in Kraft. Er hat eine ordentliche Laufzeit von 12 Monaten ab in Kraft treten. Der Vertrag verlängert sich stillschweigend automatisch um jeweils 12 Monate, wenn nicht eine der beiden Parteien spätestens 6 Monate vor Ablauf des Vertrages kündigt. Der Vertrag kann viermal verlängert werden, so dass die maximale Laufzeit 5 Jahre beträgt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Im Altgefäll 9
Stadt: Pforzheim
Postleitzahl: 75181
Land, Gliederung (NUTS): Pforzheim, Stadtkreis (DE129)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bei dem o.g. Erfüllungsort handelt es sich um den Standort des aktuellen Dienstleisters für den Druck des Kundenmagazins. An diesem Ort soll das Kundenmagazin abgeholt werden und dann gem. Leistungsbeschreibung verteilt werden. Der Erfüllungsort kann sich während der Vertragslaufzeit ändern.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 02/03/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 4
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 040 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Als Bewertungsmethode wird die einfache Richtwertmethode in Anlehnung an die Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen (UfAB VI) Version 1.0 vom April 2018 zur Anwendung kommen. Bei der einfachen Richtwertmethode ist für jedes Angebot das „Leistungs-Preis-Verhältnis“ zu bilden, d. h. es wird der Quotient aus Leistung (Leistungspunkte) : Preis (Euro) errechnet. Die entsprechende Formel stellt sich wie folgt dar: Z = L:P Dabei werden die Formelparameter wie folgt definiert: Z = Kennzahl für Leistungs-Preis-Verhältnis L = Gesamtsumme der Leistungspunkte (Bewertungspunkte * Gewichtungspunkte) P = Preis (Euro) Der Quotient aus Leistung (Leistungspunkte) zu Preis (Euro) ist dann die Kennzahl für das wirtschaftlichste Angebot. Sollte diese Kennzahl für das Preis-Leistungsverhältnis mehrerer Angebote absolut identisch sein, erhält das preisgünstigste dieser Angebote den Zuschlag.
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Als Bewertungsmethode wird die einfache Richtwertmethode in Anlehnung an die Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen (UfAB VI) Version 1.0 vom April 2018 zur Anwendung kommen. Bei der einfachen Richtwertmethode ist für jedes Angebot das „Leistungs-Preis-Verhältnis“ zu bilden, d. h. es wird der Quotient aus Leistung (Leistungspunkte) : Preis (Euro) errechnet. Die entsprechende Formel stellt sich wie folgt dar: Z = L:P Dabei werden die Formelparameter wie folgt definiert: Z = Kennzahl für Leistungs-Preis-Verhältnis L = Gesamtsumme der Leistungspunkte (Bewertungspunkte * Gewichtungspunkte) P = Preis (Euro) Der Quotient aus Leistung (Leistungspunkte) zu Preis (Euro) ist dann die Kennzahl für das wirtschaftlichste Angebot. Sollte diese Kennzahl für das Preis-Leistungsverhältnis mehrerer Angebote absolut identisch sein, erhält das preisgünstigste dieser Angebote den Zuschlag.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Für das Nachprüfungsverfahren gelten §§ 160 ff GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: VIACTIV Krankenkasse
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: VIACTIV Krankenkasse
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Versand Kundenmagazin VIACTIV
Beschreibung: Leistungsgegenstand ist die gewerbsmäßige Abholung, Beförderung und Zustellung von Magazinen im Gewichtsbereich bis 100g. Jährlich ist bei Los 2 mit einer Auflage von ca. 1.203.000 Magazinen zu rechnen. Der Versand erfolgt viermal pro Jahr, jeweils zu einem Termin im April, Juli, Oktober und Ende Dezember. Auflage pro Versandtermin demnach ca. 300.750 Magazine. Die Versandvolumina pro Versandtermin können unterschiedlich ausfallen. Bei Bedarf kann es zu einem Versand von Sonderausgaben oder dem Wegfall einer Ausgabe kommen. Eine Änderung bzw. Reduktion des Regelversandes auf einen dreimaligen, zweimaligen oder einmaligen jährlichen Turnus ist möglich. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Abnahme der in den Vergabeunterlagen genannten Mengen oder eine bestimmte Sendungsverteilung besteht nicht. Der Versand erfolgt als direkt beanschriftetes offenes Versandstück. Die Verpackung ist so beschaffen, dass ein sicherer und schadensfreier Transport gewährleistet ist. Eine direkte Übergabe an den Versanddienstleister beim Druckdienstleister ist gegeben. Das Los 2 betrifft folgende Bundesländer: Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern und Saarland
Interne Kennung: 56
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60160000 Postbeförderung auf der Straße
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79571000 Postversand, 64111000 Postdienste im Zusammenhang mit Zeitungen und Zeitschriften, 64112000 Briefpostdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dieser Vertrag tritt mit dem Zuschlag im Vergabeverfahren in Kraft. Er hat eine ordentliche Laufzeit von 12 Monaten ab in Kraft treten. Der Vertrag verlängert sich stillschweigend automatisch um jeweils 12 Monate, wenn nicht eine der beiden Parteien spätestens 6 Monate vor Ablauf des Vertrages kündigt. Der Vertrag kann viermal verlängert werden, so dass die maximale Laufzeit 5 Jahre beträgt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Im Altgefäll 9
Stadt: Pforzheim
Postleitzahl: 75181
Land, Gliederung (NUTS): Pforzheim, Stadtkreis (DE129)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bei dem o.g. Erfüllungsort handelt es sich um den Standort des aktuellen Dienstleisters für den Druck des Kundenmagazins. An diesem Ort soll das Kundenmagazin abgeholt werden und dann gem. Leistungsbeschreibung verteilt werden. Der Erfüllungsort kann sich während der Vertragslaufzeit ändern.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 02/03/2026
Laufzeit: 60 Monate
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 960 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Als Bewertungsmethode wird die einfache Richtwertmethode in Anlehnung an die Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen (UfAB VI) Version 1.0 vom April 2018 zur Anwendung kommen. Bei der einfachen Richtwertmethode ist für jedes Angebot das „Leistungs-Preis-Verhältnis“ zu bilden, d. h. es wird der Quotient aus Leistung (Leistungspunkte) : Preis (Euro) errechnet. Die entsprechende Formel stellt sich wie folgt dar: Z = L:P Dabei werden die Formelparameter wie folgt definiert: Z = Kennzahl für Leistungs-Preis-Verhältnis L = Gesamtsumme der Leistungspunkte (Bewertungspunkte * Gewichtungspunkte) P = Preis (Euro) Der Quotient aus Leistung (Leistungspunkte) zu Preis (Euro) ist dann die Kennzahl für das wirtschaftlichste Angebot. Sollte diese Kennzahl für das Preis-Leistungsverhältnis mehrerer Angebote absolut identisch sein, erhält das preisgünstigste dieser Angebote den Zuschlag.
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Als Bewertungsmethode wird die einfache Richtwertmethode in Anlehnung an die Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen (UfAB VI) Version 1.0 vom April 2018 zur Anwendung kommen. Bei der einfachen Richtwertmethode ist für jedes Angebot das „Leistungs-Preis-Verhältnis“ zu bilden, d. h. es wird der Quotient aus Leistung (Leistungspunkte) : Preis (Euro) errechnet. Die entsprechende Formel stellt sich wie folgt dar: Z = L:P Dabei werden die Formelparameter wie folgt definiert: Z = Kennzahl für Leistungs-Preis-Verhältnis L = Gesamtsumme der Leistungspunkte (Bewertungspunkte * Gewichtungspunkte) P = Preis (Euro) Der Quotient aus Leistung (Leistungspunkte) zu Preis (Euro) ist dann die Kennzahl für das wirtschaftlichste Angebot. Sollte diese Kennzahl für das Preis-Leistungsverhältnis mehrerer Angebote absolut identisch sein, erhält das preisgünstigste dieser Angebote den Zuschlag.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Für das Nachprüfungsverfahren gelten §§ 160 ff GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: VIACTIV Krankenkasse
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: VIACTIV Krankenkasse
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: VIACTIV Krankenkasse
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Boxit GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Versand Kundenmagazin Los 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Versand Kundenmagazin Los 01
Datum der Auswahl des Gewinners: 27/02/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 13/03/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: VIACTIV Krankenkasse
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Boxit GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Versand Kundenmagazin Los 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Versand Kundenmagazin Los 2
Datum der Auswahl des Gewinners: 27/02/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 13/03/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: VIACTIV Krankenkasse
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: VIACTIV Krankenkasse
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 0599-99005-68
Postanschrift: Suttner-Nobel-Allee 3-5
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44803
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
Telefon: +49 451 87 1 87 160
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 991-0238092
Postanschrift: Bundeskanzlerplatz 2-10
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 94990
Fax: +49 228 9499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Boxit GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 125668
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60329
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2571583091135
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Boxit GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Postanschrift: Düsseldorfer Straße 1-7
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60329
Land, Gliederung (NUTS): DE712
Land: Deutschland
Telefon: +49 2571583091135
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9357a55c-d3a8-4210-9ca5-905204f0d21e - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/04/2025 08:53:24 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 237711-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 72/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/04/2025