1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Tamm GmbH und Stadt Tamm - Eigenbetrieb Wasser
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Tamm - Erschließung Fernwärme mit Erneuerung Wasserleitung AO Tamm - 3./4. BA und Straßenbauarbeiten
Beschreibung: Der gesamte Stadtteil soll an das effiziente Wärmenetz angeschlossen werden. Die Bauabschnitte schließen an mehreren Stellen an das Bestandsnetz an. Im Bereich Schiller-, Hauff-, Rilke-, Kleist- und Hölderlinstraße sollen in diesem Zuge ebenfalls die Wasserleitungen erneuert werden. Ausgeschrieben werden hier die Tief- und Straßenbauarbeiten, Wärmeleistungsbau und Wasserleitungsbau.
Kennung des Verfahrens: b5171a26-1fd3-4a93-afb4-9679e059ac8c
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 45111291 Erschließungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45233222 Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten, 09323000 Fernwärme, 65110000 Wasserversorgung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stadt Tamm, Baden-Württemberg
Stadt: Tamm
Postleitzahl: 71732
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Auf jeder Baustelle müssen Bauleiter, Polier, Kolonnenführer und Vorarbeiter die erforderlichen Ausweise mit sich führen. Unfallfrei bei Erd- und Tiefbauarbeiten: Qualifizierung nach den Technischen Regelwerken: DVGW und AGFW
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten zusätzlich die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Des Weiteren: Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der jeweils aktuellen Fassung des Artikel 1 Ziffer 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Nahwärmeversorgung Zentrum AO Tamm - 3.+4.BA und Erneuerung Wasserleitungen
Beschreibung: Der Auftrag umfasst folgende Bauleistungen: Die ausführende Firma, deren Nachunternehmer bzw. das auf der Baustelle eingesetzte Personal, haben die entsprechenden Zulassungen bzw. Zertifikate gem. DVWG und AGFW mit der Angebotsabgabe vorzulegen.
Interne Kennung: 815.41:03/166-816.51:03/166
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45111291 Erschließungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 09323000 Fernwärme, 65110000 Wasserversorgung, 45233222 Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtzentrum Tamm
Stadt: Tamm
Postleitzahl: 71732
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 10/12/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Es werden Nachweise zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Bieter verlangt gemäß Verdingungsunterlagen.
Beschreibung: u.a. - Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung - Erklärung über den Gesamtumsatz und ggfs. den Umsatz in den Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten drei Geschäftsjahre - Erklärung der gesamtschuldnerischen Haftung - Zertifizierungen nach DVGW und AGFW - Freistellungsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Es werden Nachweise zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit der Bieter verlangt gemäß Verdingungsunterlagen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Aspekte des Schutzes der Rechte des geistigen Eigentums
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Vergabeplattform Subreport
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheit für die Vertragserfüllung und Mängelansprüche durch entsprechende Bürgschaften
Frist für den Eingang der Angebote: 20/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, die mit Angebotsabgabe einzureichen waren, werden nicht nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Zusätzliche Informationen: Digitale Submission: Die Öffnung der Angebote erfolgt gemäß § 14 VOB/A durch zwei Vertreter des Auftraggebers; das Ergebnis wird den Bietern unmittelbar nach Submissionsende digital zur Verfügung gestellt.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist der Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an den betroffenen Bieter ergangen ist.
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadtwerke Tamm GmbH und Stadt Tamm - Eigenbetrieb Wasser
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Tamm GmbH und Stadt Tamm - Eigenbetrieb Wasser
Organisation, die Angebote bearbeitet: ISTW Planungsgesellschaft mbH
Beschaffungsdienstleister: Jedele und Partner GmbH, ISTW Planungsgesellschaft mbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Tamm GmbH und Stadt Tamm - Eigenbetrieb Wasser
Registrierungsnummer: 08118071-A2896-89
Postanschrift: Hauptstraße 100
Stadt: Tamm
Postleitzahl: 71732
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7141 606160
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721 926-8730
Fax: +49 721 926-3985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Jedele und Partner GmbH
Registrierungsnummer: DE158214530
Postanschrift: Industriestr. 2
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70565
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: +49 711 990390
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: ISTW Planungsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: DE176038099
Postanschrift: Franckstr. 4
Stadt: Ludwigsburg
Postleitzahl: 71636
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7141 2423687
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7a5923eb-c89e-435e-9b2a-ca4fe7d83c8c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/04/2025 09:00:12 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 238467-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 72/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/04/2025