1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Ihringen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Sanierung Kaiserstuhlbad in Ihringen, Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung - HLS
Beschreibung: Anlass für das Vergabeverfahren für die Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung (HLS) ist die geplante Sanierung des Kaiserstuhlbades in Ihringen. Gemäß Machbarkeitsstudie Sacker Architekten aus Freiburg besteht das Hauptziel darin, das sehr beliebte, jedoch sanierungsbedürftige Freibad erhalten zu können und vor der endgültigen Schließung zu retten. Bei dem in den 1960er Jahre erbaute Freibad ist ein großer Sanierungsbedarf aufgelaufen, der sich im Wesentli-chen auf vier Themen eingrenzen lässt: - Das Mehrzweck- und das separate Kinderbecken müssen saniert und die Funktionsbereiche den aktuellen Richtlinien entsprechend neu strukturiert werden. - Die veraltete Badewassertechnik benötigt in weiten Teilen neue Anlagen, um weiterhin betrieben werden zu dürfen. - Die Eingangssituation soll für alle gleich und barrierefrei gestaltet werden. Auch die Sanitäranlagen und Umkleiden müssen technisch funktional und gestalterisch ansprechend neu errichtet werden. - Das Bestandsgebäude benötigt dringend eine Betonsanierung, um die zahlreichen Schadbilder (Risse, chemische Einwirkungen, geringe Betonüberdeckungen) Instand zu setzen und die Lebens-zeit des Gebäudes zu verlängern
Kennung des Verfahrens: 19378a5b-02e5-49f7-8f45-57b1fc81084d
Interne Kennung: 1986_HLS
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Ihringen
Land, Gliederung (NUTS): Breisgau-Hochschwarzwald (DE132)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 297 799,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Verhandlungsverfahren § 17 VgV
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Verhandlungsverfahren (§ 17 VgV) für Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung - HLS „Sanierung Kaiserstuhlbad” in Ihringen
Beschreibung: Anlass für das Vergabeverfahren für die Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung (HLS) ist die geplante Sanierung des Kaiserstuhlbades in Ihringen. Gemäß Machbarkeitsstudie Sacker Architekten aus Freiburg besteht das Hauptziel darin, das sehr beliebte, jedoch sanierungsbedürftige Freibad erhalten zu können und vor der endgültigen Schließung zu retten. Bei dem in den 1960er Jahre erbaute Freibad ist ein großer Sanierungsbedarf aufgelaufen, der sich im Wesentlichen auf vier Themen eingrenzen lässt: - Das Mehrzweck- und das separate Kinderbecken müssen saniert und die Funktionsbereiche den aktuellen Richtlinien entsprechend neu strukturiert werden. - Die veraltete Badewassertechnik benötigt in weiten Teilen neue Anlagen, um weiterhin betrieben werden zu dürfen. - Die Eingangssituation soll für alle gleich und barrierefrei gestaltet werden. Auch die Sanitäranlagen und Umkleiden müssen technisch funktional und gestalterisch ansprechend neu errichtet werden. - Das Bestandsgebäude benötigt dringend eine Betonsanierung, um die zahlreichen Schadbilder (Risse, chemische Einwirkungen, geringe Betonüberdeckungen) Instand zu setzen und die Lebenszeit des Gebäudes zu verlängern.
Interne Kennung: 1986_HLS
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Breisgau-Hochschwarzwald (DE132)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1.1. Struktur / Qualifikation des Projektteams insgesamt zur Erfüllung der Aufgabenstellung 1.2. Personalspezifische Qualifikation / Erfahrung mit vergleichbaren Projekten der Projektleitung 1.3. Personalspezifische Qualifikation / Erfahrung mit vergleichbaren Projekten der Bauleitung
Beschreibung: 1. Zusammensetzung und Erfahrung des vorgesehenen Projektteams
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2.1. Methodische Herangehensweise an die Planungs- und Bauaufgabe und Darstellung der Projektorganisation 2.2. Darstellung der Kostenermittlung und –kontrolle 2.3. Darstellung Qualitäts- und Nachtragsmanagement, Umgang mit Leistungsstörungen 2.4. Terminplanung und Zeitmanagement 2.5. Personalverfügbarkeit
Beschreibung: 2. Arbeitsstruktur und Methodik
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 3.1. Gesamthonorarangebot Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung - HLS
Beschreibung: 3. Honorarparameter
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 297 799,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: AquaTechnik Freiburg
Angebot:
Kennung des Angebots: AquaTechnik Freiburg
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 297 799,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Vertrag Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung - HLS "Sanierung Kaiserstuhlbad” in Ihringen
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 03/03/2025
6.1.3.
Nicht erfolgreiche Bieter:
Offizielle Bezeichnung: Kannewischer Ingenieurgesellschaft mbH
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 297 799,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 299 888,00 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Ihringen
Registrierungsnummer: 076 68 71 08-0
Stadt: Ihringen
Postleitzahl: 79241
Land, Gliederung (NUTS): Breisgau-Hochschwarzwald (DE132)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: AquaTechnik Freiburg
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: 0761 69668790
Stadt: Freiburg im Breisgau
Postleitzahl: 79106
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Kannewischer Ingenieurgesellschaft mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: 07221 97990
Stadt: Baden-Baden
Postleitzahl: 76530
Land, Gliederung (NUTS): Baden-Baden, Stadtkreis (DE121)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: DE811469974
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 97e08758-519d-4b3e-9c93-5257db4e2492 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/04/2025 10:49:02 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 232103-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 71/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/04/2025