1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Dortmund
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Generalplanerleistung - Berufungen Quantum Materials und Medizinphysik
Beschreibung: Im Zuge diverser Neuberufungen der Fakultät Physik, u.a. im Rahmen der Research Alliance Ruhr, beabsichtigt die Technische Universität Dortmund die Herrichtung von Laborflächen im Bestandsgebäude Physik, Bauteil P1 Nord, Ebene 03 (Otto-Hahn-Straße 4) auf dem Campus Nord.
Kennung des Verfahrens: 7e3cb607-16f3-4ff2-918f-567a47280ae5
Interne Kennung: 2024-186
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Technische Universität Dortmund Otto-Hahn-Straße 4
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44227
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHYRMYTM7JDQMT Bitte stellen Sie alle Fragen zum Verfahren oder zur Leistungsbeschreibung ausschließlich über die Kommunikationsmöglichkeit des Vergabeportal NRW (www.evergabe.nrw.de). Die Antworten zu eingehenden Fragen werden ebenfalls über dieses Portal allen Bietern zur Verfügung gestellt. Der Fragesteller bleibt hierbei selbstverständlich anonym. Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über das Bietertool des Vergabeportal NRW (www.evergabe.nrw.de) einzureichen. Angebote, die auf anderen Wegen (per Briefpost, Fax, E-Mail oder den Kommunikationsbereich des Vergabeportals) eingereicht werden, werden vom Verfahren ausgeschlossen. Weitere Informationen zur Nutzung des Vergabemarktplatzes und/oder des Bietertools finden Sie auf den Seiten des Vergabeportals im Bereich Wirtschaft/Einkauf NRW/Vergabemarktplatz und insbesondere unter https://support.cosinex.de/unternehmen/ . Bitte beachten Sie, dass vom 23.12.2024 bis einschließlich 01.01.2025 wegen Betriebsferien der TU Dortmund kein Ansprechpartner zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung steht. Fragen die in dieser Zeit eingehen werden gesammelt und nach dem 02.01.2025 beantwortet.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Generalplanerleistung - Berufungen Quantum Materials und Medizinphysik
Beschreibung: Im Vorfeld zu o.g. Baumaßnahme wird die TU Dortmund eine Schadstoffsanierung sowie die Entkernung der Etage vornehmen. In diesem Zuge werden sämtliche Schadstoffe, Trennwände, Abhangdecken, Bodenbeläge, Türen und TGA-Installationen entfernt. Für die anschließende Herrichtung sollen im Zuge dieses Vergabeverfahrens die Leistungen zur Generalplanung für die Leistungsphasen 1 bis 9 nach HOAI vergeben werden. Die Beauftragung soll in zwei Stufen LPH 1-7 und LPH 8+9 erfolgen. Ein Anspruch auf die Beauftragung der jeweils nächsten Stufe besteht hier jedoch nicht. Neben der Koordination des Planungsprozesses und der Integration aller Planungsergebnisse umfassen die Leistungen zur Generalplanung im Wesentlichen die folgenden Leistungsbilder u.a. der HOAI: -Objektplanung Gebäude und Innenräume -Fachplanung Technische Ausrüstung -Laborplanung -Brandschutz Nutzung: Die zu erstellenden Laborflächen sollen durch die neu berufenen Professuren Quantum Materials und Medizinphysik zu etwa gleichen Teilen genutzt werden. Als Teil des Research Center Future Energy Materials and Systems, befasst sich das Forschungsgebiet Quantum Materials mit der Chemie von Quantenmaterialien und der Entschlüsselung derer Strukturen auf atomarer Ebene, um darauf aufbauend maßgeschneiderte Quantenmaterialien mit unkonventionellen magnetischen und elektronischen Eigenschaften zu entwickeln, die in einer neuen Generation nachhaltigerer und energieeffizienterer Elektronikgeräte eingesetzt werden sollen. Das Forschungsgebiet Medizinphysik befasst sich mit grundlegenden biophysikalischen Fragestellungen im medizinische relevanten Kontext und arbeitet interdisziplinär mit der biomedizinischen Forschung zusammen. Die Schwerpunkte dieser Professur liegen in der Aufklärung fundamentaler Fragestellungen zu zellulären und multizellulären Strukturen sowie in der Forschung an Mikroben zum Verständnis und zur Bekämpfung des Klimawandels. Raumprogramm: Die entkernte Etage wird eine Fläche von ca. 450 m2 aufweisen. Eine zentrale Verkehrsfläche zur Erschließung der einzelnen Räume ist vorzusehen. Das Forschungsgebiet Quantum Material benötigt ein großes chemisches Labor, das u.a. Laborbänke, Digestorien, Gloveboxen, Chemikalienschränke, etc. enthalten soll, sowie ein Röntgenlabor und ein Labor mit Hochtemperatur-Öfen. Das Forschungsgebiet Medizinphysik, benötigt eben falls ein großes chemisches Labor mit Laborbänken, Digestorien, Chemikalienschränken und weiterer Einrichtung. Darüber hinaus wird ein Mikroskopierraum und zwei kleinere Labore für Zell- und Bakterienkulturen. Diese Räume sind als S2-Labore zu planen. Ferner ist ein Schleusen- / Umkleidebereich vorzusehen sowie die Möglichkeit eines zusätzlichen Raumes (z.B. am Ende des Flures) zu untersuchen. Den Ausschreibungsunterlagen sind eine erste Ideenskizze zum Grundriss, sowie erste Konzepte zur Ausstattung und den Rahmenparametern der Labore beigefügt. Diese Unterlagen sollen im Dialog mit den Nutzungseinheiten in den weiteren Planungsprozess einfließen. Gebäude: Der Gebäudekomplex Chemie/Physik wurde in den 1970er Jahren errichtet. Er umfasst eine Fläche von rund 31.000 m2 NUF 1-6, die über 4 Treppenhauskerne erschlossen ist. Das Gebäude ist in Stahlbeton-Skelettbauweise mit massiven Wandaussteifungen im Bereich der Treppenhauskerne und einer Pfosten-Riegel-Fassade aus Holz mit vorgelagerten Fluchtbalkonen erstellt. Die hier zu beplanende Etage befindet sich im Dachgeschoss (3.OG) des Nordflügels am Treppenhauskern P1 im Gebäudeteil Physik. Technische Infrastruktur Das Gebäude ist in die technische Infrastruktur (Fernwärme-, Trinkwasser-, Mittelspannungsnetz, Gebäudeautomation, ...) der TU Dortmund eingebunden. Die einzelnen Etagen werden über Technikzentralen im Untergeschoss und jeder Etage vorgelagerten Unterverteilungsräume versorgt. Grundsätzlich soll die neue Nutzung an die vorhandene Infrastruktur angebunden werden, im Planungsprozess ist jedoch zu prüfen inwieweit dies umsetzbar ist. Es ist davon auszugehen, dass die vorhandene Lüftungsanlage in Hinblick auf Luftvolumen und Luftkonditionierung den Anforderungen nicht genügt und eine dezentrale Lüftungsanlage auf dem Dach im Rahmen dieser Baumaßnahme zu errichten ist. Sämtliche Installationen in der Etage wie Heizung, Lüftung, Kälte, Wasserver- und -entsorgung, Druckluft, Gase, Stromversorgung, Laborunterverteilungen, Beleuchtung, etc. sind neu zu erstellen. Termine: Die Leistungsphasen 1 bis 4 sollen im April 2025 beginnen und im August 2025 abgeschlossen werden. Die sich direkt anschließenden Leistungsphasen 5 bis 7 sollen parallel zum Genehmigungsverfahren bis zum März 2026 erbracht werden. Für die bauliche Umsetzung der Maßnahme ist der Zeitraum von April 2026 bis April 2027 vorgesehen. Kosten: Die Baukosten (KG 200-600) werden auf rund 2 Mio. EUR brutto geschätzt.
Interne Kennung: 2024-186
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer mit dem Abschluss des Vertrages die Leistungen nach 4.1.2 (Vertrag). Der Auftraggeber beabsichtigt, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung der Baumaßnahme weitere Leistungen nach § 4 Nummern 4.2 bis 4.3 abzurufen. Der Abruf erfolgt in Textform. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung weiterer Leistungsphasen gem. 4.2 (Vertrag) besteht nicht. Aufgrund einer stufenweisen Beauftragung gemäß den Regelungen in diesem Vertrag kann der Auftragnehmer keine Erhöhung seines Honorars ableiten.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Technische Universität Dortmund Otto-Hahn-Straße 4
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44227
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Höhe des Honorars
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wolle, eingehen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Technische Universität Dortmund
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Aus Gründen der Vertraulichkeit sollen grundsätzlich nur Angaben zum niedrigsten und höchsten Angebot erfolgen. Bei Verfahren mit sehr wenigen Angeboten und solchen, bei denen ausschließlich anhand des Angebotspreises bewertet wird, würde die Nennung des niedrigsten Angebots den direkten Schluss auf den entsprechenden Bieter zulassen. Dies würde den berechtigten wirtschaftlichen Interessen des Bieters entgegenstehen, sodass auf eine Veröffentlichung des Wertes verzichtet wird.
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 07/04/2035
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Uding Projektmanagement GmbH
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Aus Gründen der Vertraulichkeit sollen grundsätzlich nur Angaben zum niedrigsten und höchsten Angebot erfolgen. Bei Verfahren mit sehr wenigen Angeboten und solchen, bei denen ausschließlich anhand des Angebotspreises bewertet wird, würde die Nennung des niedrigsten Angebots den direkten Schluss auf den entsprechenden Bieter zulassen. Dies würde den berechtigten wirtschaftlichen Interessen des Bieters entgegenstehen, sodass auf eine Veröffentlichung des Wertes verzichtet wird.
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 07/04/2035
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Aus Gründen der Vertraulichkeit sollen grundsätzlich nur Angaben zum niedrigsten und höchsten Angebot erfolgen. Bei Verfahren mit sehr wenigen Angeboten und solchen, bei denen ausschließlich anhand des Angebotspreises bewertet wird, würde die Nennung des niedrigsten Angebots den direkten Schluss auf den entsprechenden Bieter zulassen. Dies würde den berechtigten wirtschaftlichen Interessen des Bieters entgegenstehen, sodass auf eine Veröffentlichung des Wertes verzichtet wird.
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 07/04/2035
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Uding Projektmanagement GmbH, 44532 Lünen
Datum des Vertragsabschlusses: 04/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Aus Gründen der Vertraulichkeit sollen grundsätzlich nur Angaben zum niedrigsten und höchsten Angebot erfolgen. Bei Verfahren mit sehr wenigen Angeboten und solchen, bei denen ausschließlich anhand des Angebotspreises bewertet wird, würde die Nennung des niedrigsten Angebots den direkten Schluss auf den entsprechenden Bieter zulassen. Dies würde den berechtigten wirtschaftlichen Interessen des Bieters entgegenstehen, sodass auf eine Veröffentlichung des Wertes verzichtet wird.
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 07/04/2035
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Aus Gründen der Vertraulichkeit sollen grundsätzlich nur Angaben zum niedrigsten und höchsten Angebot erfolgen. Bei Verfahren mit sehr wenigen Angeboten und solchen, bei denen ausschließlich anhand des Angebotspreises bewertet wird, würde die Nennung des niedrigsten Angebots den direkten Schluss auf den entsprechenden Bieter zulassen. Dies würde den berechtigten wirtschaftlichen Interessen des Bieters entgegenstehen, sodass auf eine Veröffentlichung des Wertes verzichtet wird.
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 07/04/2035
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Dortmund
Registrierungsnummer: 27165835-e6d7-447a-9b02-0b00e26299fb
Postanschrift: Wilhelm-Dilthey-Straße 2
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44227
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
Telefon: +49 231755-4883
Fax: +49 231755-5224
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 34ecbc7d-cf5c-4605-a610-f2d226022421
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 251411-2165
Fax: +49 251411-2165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Uding Projektmanagement GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: a150ca7b-e830-4750-b86e-db7431a5f73b
Postanschrift: Spormeckerplatz 1 a
Stadt: Lünen
Postleitzahl: 44532
Land, Gliederung (NUTS): Unna (DEA5C)
Land: Deutschland
Telefon: 02306 747100
Fax: 02306 7471099
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e24a3867-d947-444e-8945-d3263cdc7eed - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/04/2025 11:45:49 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 228711-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 70/2025
Datum der Veröffentlichung: 09/04/2025