1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Fortschreibung regionalisierte Niedrigwasser-Kennwerte
Beschreibung: Gegenstand der ausgeschriebenen Leistungen ist die Fortschreibung und Weiterentwicklung der Regionalisierten Niedrigwasserkennwerte in Baden-Württemberg. Dabei müssen drei Ziele erreicht werden: 1. Fortschreibung der regionalisierten Niedrigwasser-Kennwerte mit bisheriger Methodik und etablierten Abflusskennwerten. 2. Weiterentwickelte Regionalisierung basierend auf LARSIM-WHM-Berechnungen. 3. Aufbau einer Systemarchitektur für die Niedrigwasser-Regionalisierung: Verstetigung der Datenhaltung und Analyse über Daten-Analyse und -Visualisierung mittels der Software QGIS in einem entsprechenden QGIS-Projekt bei der LUBW. Die Leistungen umfassen somit das in Gang setzen eines Systems zur zyklischen, durch die LUBW selbst methodisch als auch inhaltlich aktualisierbaren Bereitstellung von Niedrigwasserkennwerten an den Gewässerknoten der Regionalisierung. Zeitliche Abfolge bei der Bearbeitung der Positionen muss so erfolgen, dass zunächst Position 1 abgeschlossen wird, und dann Pos. 2 und 3 folgen.
Kennung des Verfahrens: b51e5aca-6777-4215-9918-4bf1f3a400ce
Interne Kennung: LUBW13-023-3178
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Karlsruhe
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Fortschreibung regionalisierte Niedrigwasser-Kennwerte
Beschreibung: Gegenstand der ausgeschriebenen Leistungen ist die Fortschreibung und Weiterentwicklung der Regionalisierten Niedrigwasserkennwerte in Baden-Württemberg. Dabei müssen drei Ziele erreicht werden: 1. Fortschreibung der regionalisierten Niedrigwasser-Kennwerte mit bisheriger Methodik und etablierten Abflusskennwerten. 2. Weiterentwickelte Regionalisierung basierend auf LARSIM-WHM-Berechnungen. 3. Aufbau einer Systemarchitektur für die Niedrigwasser-Regionalisierung: Verstetigung der Datenhaltung und Analyse über Daten-Analyse und -Visualisierung mittels der Software QGIS in einem entsprechenden QGIS-Projekt bei der LUBW. Die Leistungen umfassen somit das in Gang setzen eines Systems zur zyklischen, durch die LUBW selbst methodisch als auch inhaltlich aktualisierbaren Bereitstellung von Niedrigwasserkennwerten an den Gewässerknoten der Regionalisierung. Zeitliche Abfolge bei der Bearbeitung der Positionen muss so erfolgen, dass zunächst Position 1 abgeschlossen wird, und dann Pos. 2 und 3 folgen.
Interne Kennung: LUBW-2024-0038
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Karlsruhe
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Den Zuschlag erhält das Angebot mit der höchsten Punktzahl.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
6. Ergebnisse
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Die HYDRON Ingenieurgesellschaft für Umwelt und Wasserwirtschaft mbH hat bei der Erstellung der aktuell veröffentlichten NQ-Regionalisierung insbesondere bei der Analyse des Kläranlageneinflusses mitgewirkt. Die in Pos. 1 beschriebene zeitnahe und schnelle Fortschreibung umfasst die Aktualisierung dieser Arbeiten. Ein gefordertes zeitnahes und schnelles Update der Kennwerte wäre bei einer anderweitigen Vergabe nicht möglich. Die in Pos. 2 beschriebene Weiterentwicklung stützt sich auf Langfristsimulationen, die von der HYDRON Ingenieurgesellschaft für Umwelt und Wasserwirtschaft mbH bereits in früheren Aufträgen für die LUBW durchgeführt wurden. Ein Wechsel des Auftragnehmers würde dazu führen, dass die LUBW Langfristsimulationen kaufen müsste, die inkonsistent zu bisherigen Berechnungen sind. Die Wahl eines anderen Auftragnehmers wäre aufgrund der Vielfältigkeit der Lösungswege und aufgrund der Wahl des Lösungssystems (an Auftragnehmer gebunden) in früheren Aufträgen konzeptionell inkonsistent.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 08-A4062-89
Postanschrift: Griesbachstraße 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 721 5600-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: HYDRON Ingenieurgesellschaft für Umwelt und Wasserwirtschaft mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: UStID. DE258032904
Postanschrift: Ritterstraße 9
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721 8601810
Rollen dieser Organisation:
Bieter
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721 926-8730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ddffac1f-5505-418a-8643-24326c217736 - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/04/2025 15:52:13 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 220873-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 68/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/04/2025