1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Wasserversorgung Grünbachgruppe
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Neubau Hochbehälter Gerchsehim
Beschreibung: Neubau des Hochbehälters Gerchsheim in Stahlbetonbauweise
Kennung des Verfahrens: 5b4aa04c-9dee-4248-9082-13ddd10773c0
Interne Kennung: 02-E-23-BW-BA07
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232154 Bau von Hochbehältern für Trinkwasser
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten, 45247110 Kanalbauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Gerchsheim
Postleitzahl: 97950
Land, Gliederung (NUTS): Main-Tauber-Kreis (DE11B)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YNR59AE Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich digital über die Vergabeplattform erhältlich. Es wird empfohlen, die Vergabeunterlagen nach einer Registrierung und dem Login herunterzuladen. Ggf. erforderliche Änderungen an diesen Unterlagen oder zusätzliche Bieterinformationen werden ebenfalls ausschließlich über die Vergabeplattform kommuniziert. Registrierte Bewerber/Bieter werden hierüber automatisch per E-Mail informiert. Werden die Vergabeunterlagen anonym heruntergeladen, erhalten nicht registrierte Bieter bei evtl. Änderungen der Vergabeunterlagen oder sonstigen Bieterinformationen keine automatische Nachricht von der Vergabeplattform. Es liegt in alleiniger Verantwortung des nicht registrierten Bieters, sich über Bieterinformationen und eventuelle Aktualisierungen der Vergabeunterlagen auf dem Laufenden zu halten. Anfragen von Bewerbern/Bietern werden nur in Textform über die Vergabeplattform entgegengenommen und von der Vergabestelle ausschließlich in Textform über die Vergabeplattform beantwortet. Fragen sollten bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist gemäß IV.2.2) gestellt werden. Ergänzende Informationen oder sonstige Korrespondenz der Vergabestelle erfolgen grundsätzlich über die Vergabeplattform. Die Angebote sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen innerhalb der Angebotsfrist elektronisch über die unter I.3) angegebene Vergabeplattform einzureichen. Die Abgabe von schriftlichen Angeboten (in Papierform) ist nicht zugelassen. Im Falle der Bewerbung einer Arbeits-/Bietergemeinschaft erfolgt die Korrespondenz der Vergabestelle über die von der Arbeits-/Bietergemeinschaft angegebenen Kontaktdaten des Bevollmächtigten. Bekanntmachungs-ID:CXP4YNR59AE
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Neubau Hochbehälter Gerchsehim
Beschreibung: Der Zweckverband Wasserversorgung Grünbachgruppe plant den Neubau des Hochbehälters Gerchsheim im Zuge der Neuordnung der Wasserversorgung im Zusammenhang mit der Schaffung des Zweckverbandes Mittlere Tauber, in dem die Grünbachgruppe Mitglied ist. In diesem Zusammenhang wird auch die Versorgung des Ortsteiles Gerchsheim neu geordnet. Die Gesamtmaßnahme wird in mehrere Lose aufgeteilt. Diese werden einzeln vergeben. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist das LOS 1 mit dem Neubau des Hochbehälters in konventioneller Stahlbetonbauweise. Die Behälterkammern fassen jeweils ca. 230 m3. Das Bauwerk wird als Turm erstellt, um zusätzliche Druckhöhe zu generieren. Das Behältergebäude erhält ein Flachdach, welches mit extensiver Begrünung ausgeführt wird. Für dem benötigten Grundablass bzw. Überlauf des Hochbehälters, wird ein ca. 290 m langer Entwässerungskanal DN 250 zum nächsten Vorfluter verlegt. Des Weiteren erhält der Hochbehälter einen Rohrkeller welcher sich sowohl im Erdreich als auch oberirdisch befindet. Das Bauwerk wird sowohl an den Außenwänden als auch im Bereich des Flachdachs komplett gedämmt. Als Fassade erhält es eine Natursteinverblendung welche entsprechend vorgeblendet wird. Im LV ist ebenfalls das Herstellen der Außenanlage des neuen HB enthalten, sowie die Flächenbefestigung der Zufahrt des Hochbehältergrundstücks in Pflasterbauweise. Übersicht der auszuführenden Leistungen: - Neubau des Hochbehälters in Stahlbetonbauweise 450 m2 Stahlbetonarbeiten 70 t Baustahl 550 m2 Behälterbeschichtung 450 m2 Malerarbeiten 130 m2 Estricharbeiten 380m2 Natursteinverblendung div. Blitzschutzarbeiten div. Metallbauarbeiten (Treppenanlagen) - Außenanlagen 80 m3 Erdbewegungen 85 m Bordstein 100 m2 Pflasterfläche 15 m3 Naturstein Blocksatz - Kanalbauarbeiten 290 m Abwasserkanal PP DN 250 15 m Abwasserkanal PP DN 200 50 m Abwasserkanal PP DN 110 9 St Betonschächte DN 1000
Interne Kennung: 02-E-23-BW-BA07
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232154 Bau von Hochbehältern für Trinkwasser
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten, 45247110 Kanalbauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Gerchsheim
Postleitzahl: 97950
Land, Gliederung (NUTS): Main-Tauber-Kreis (DE11B)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 28/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: - Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes; - Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; - Angaben, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet; - Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt; - Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde; - Angaben, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: wirtschaftlicher Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/05/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Eine Verpflichtung dazu besteht jedoch nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 08/05/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ort: Online über die Vergabeplattform
Zusätzliche Informationen: Bewerber, Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen. Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftraggeber wendet das Landestarifstreue- und Mindestlohngesetz Baden-Württemberg (LTMG-BW) an.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter.
Finanzielle Vereinbarung: - Angaben des Umsatzes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, welcher die Bauleistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und den Anteil bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen einschließen. - Vorlage einer Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustberechnungen, im Falle dass das Angebot in die engere Wahl kommt. - Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation - Angaben zur ordnungsgemäßen Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit der Bieter der Pflicht der Beitragszahlung unterfällt. - Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG, im Falle dass das Angebot in die engere Wahl kommt
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 15
Informationen über die Überprüfungsfristen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe gestellt werden, solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die Vergabestelle die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind (§§ 134 und 135 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen und in der Regel vor Anrufung der Vergabekammer gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zweckverband Wasserversorgung Grünbachgruppe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 15
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zweckverband Wasserversorgung Grünbachgruppe
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Wasserversorgung Grünbachgruppe
Registrierungsnummer: 80288 / 05719
Stadt: Grünsfeld
Postleitzahl: 97947
Land, Gliederung (NUTS): Main-Tauber-Kreis (DE11B)
Land: Deutschland
Telefon: +0049 9346-921123
Fax: +0049 9346-921158
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 15
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219264039
Fax: +49 7219263985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: de5bf89e-e8a8-46be-b0b7-1fe6fad77131 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/04/2025 07:52:55 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 222267-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 68/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/04/2025