1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Warstein
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Bestandteil der Ausschreibung ist sowohl die Unterhalts-, Grund-, und Sonderreinigung sowie Vertretungsleistungen der Eigenreinigung in verschiedenen, durch die Stadt Warstein bewirtschafteten, Objekten. Die Vergabe der Objekte erfolgt nach insgesamt zwei Losen, welche regional aufgeteilt sind. Die 26 Objekte (bspw. Schulen, Turnhallen, Kindertagesstätten) sind in Anlage "Übersicht Losverteilung" dargestellt. Die zu reinigenden Flächen ergeben sich aus den losspezifischen Flächenaufmaßen und Preis- und Leistungsverzeichnissen.
Kennung des Verfahrens: 484d1fda-f4eb-41b8-9b25-76c01f5c65c5
Interne Kennung: 25-221-65
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Angebotsfrist: 05.05.2025 Zuschlagserteilung 13.06.2025
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Dieplohstraße 1
Stadt: Warstein
Postleitzahl: 59581
Land, Gliederung (NUTS): Soest (DEA5B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: siehe Anlage B1 Übersicht der Reinigungsobjekte - Losbildung
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPWYYHLCGM Hinweis: Änderung am Leistungsverzeichnis führen zum Ausschluss. -Sämtliche Vergabeunterlagen stellen wir über das Portal Vergabemarktplatz zur Verfügung und können geschlossen herunterladen werden. -Bieterfragen werden unter Wahrung der Anonymität des Fragestellers über den Kommunikationsbereich des Verfahrens im o.g. Portal für alle Teilnehmer beantwortet und sind ausschließlich über diesen Kommunikationsweg einzureichen. Ausführliche Informationen sowie Anleitungen zum Vergabemarktplatz und zur Elektronischen Angebotsabgabe über das Bietertool finden Sie im Service Support Center von Cosinex unter https://support.cosinex.de/ oder auf der Homepage Kreis Soest. -Weitere hilfreiche Informationen zur Abgabe eines elektronischen Angebotes können Sie zudem aus dem gleichnamigen Dokument in den Vergabeunterlagen "Sonstiges" entnehmen. -Das Nicht-Erfüllen von Eignungskriterien führt zum Ausschluss des Angebots
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1
Beschreibung: Bei den ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um die Reinigungsleistungen für die Objekte der Stadt Warstein - im Folgenden AG genannt. Es handelt sich überwiegend um die Erbringung der Unterhaltsreinigung für 25 Objekte (ca. 28.600 m²; davon Los 1: 12 Objekte mit ca. 16.000 m² und Los 2: 12 Objekte mit 12.600 m² ) der Objektart Schulen, OGS-Bereiche, Turnhallen, Kindergärten, Friedhofskapellen und öffentlichen WC-Anlagen (Konkrete Objektnennung und Standorte siehe Anlage Übersicht der Reinigungsobjekte und Losaufteilung). Die folgenden Leistungen sind Bestandteil: - Unterhaltsreinigung Jahresreinigungen (Grund- & Intensivreinigung an Schulen und Kindergärten) - Sonderreinigungen (bedarfsweise) - Vertretungsreinigungen der Eigenreinigungskräfte (bedarfsweise)
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Dieplohstraße 1
Stadt: Warstein
Postleitzahl: 59581
Land, Gliederung (NUTS): Soest (DEA5B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: siehe Anlage B1 Übersicht der Reinigungsobjekte - Losbildung
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Dem AG steht die Option zu, den Vertrag dreimal um jeweils zwei Jahre zu verlängern
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Angaben des Bieters über den Netto-Gesamtumsatz des Unternehmens. Jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre Siehe Anlage E4 Eigenerklärungen und Nachweise
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Entrichtung von Steuern und Sozialversicherungsabgaben Siehe Anlage E4 Eigenerklärungen und Nachweise S.4
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Eigenerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) Siehe Anlage E4 Eigenerklärungen und Nachweise S.5
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung Siehe Anlage E4 Eigenerklärungen und Nachweise S.5
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es werden Referenzen zu praktischen Erfahrungen im Bereich der Erbringung von Reinigungsleistungen abgefragt. Es sind mindestens drei Referenzen anzugeben. Für die Angabe von mehr als drei Referenzen ist dieses Dokument zu vervielfältigen. Die vergleichbaren Leistungen sind gemäß der angeführten Tabelle in der Anlage E4 Eigenerklärungen und Nachweise S.6 geeinzureichen. Die personenbezogenen Kontaktdaten des Auftraggebers sind jedoch nur mit dem Einverständnis der Kontaktperson einzureichen, ansonsten bitten wir um eine anonymisierte Angabe (bspw. Firma Mustermann, Abteilung Liegenschaftsmanagement).
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Erläuterung zur Sicherstellung der Dienstleistungserbringung Der Fokus liegt hier insbesondere auf den Nachweis der vorhandenen Einsatzkräfte Siehe Anlage E4 Eigenerklärungen und Nachweise S.6
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Der Angebotspreis je Los fließt zu 70% in die Wertung ein, ein Angebot kann im Rahmen dieses Zuschlagskriteriums somit maximal 700 Punkte erreichen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kalkulierte Reinigungsstunden
Beschreibung: Die kalkulierten Leistungsstunden (Jahresstunden) der Unterhaltsreinigung je Los fließen zu 15% in die Wertung ein, ein Angebot kann im Rahmen dieses Zuschlagskriteriums somit maximal 150 Punkte erreichen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umsetzungskonzept
Beschreibung: Das Umsetzungskonzept je Los fließt zu 15% in die Wertung ein, ein Angebot kann im Rahmen dieses Zuschlagskriteriums somit maximal 150 Punkte erreichen. (Umsetzungskonzept beinhaltet Angaben zur Personaleinsatz; Qualitätssicherungssystem (QS-System), Objektleitung, Implementierung - siehe Bewerbungsbedingungen)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Vergabeportal "Kommunikation"
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 40 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden nach der Bewertung nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: e-Vergabe - Stadt Warstein
Zusätzliche Informationen: 4-Augenprinzip Zentrale Vergabestelle
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1. Keine nach § 123 Zwingende Ausschlussgründe oder nach § 124 Fakultativen Ausschlussgründe bekannt. Siehe Anlage E4 Eigenerklärungen und Nachweise S.3 2. Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG) Siehe Anlage E4 Eigenerklärungen und Nachweise S.9
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Warstein
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Warstein
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2
Beschreibung: Bei den ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um die Reinigungsleistungen für die Objekte der Stadt Warstein - im Folgenden AG genannt. Es handelt sich überwiegend um die Erbringung der Unterhaltsreinigung für 25 Objekte (ca. 28.600 m²; davon Los 1: 12 Objekte mit ca. 16.000 m² und Los 2: 12 Objekte mit 12.600 m² ) der Objektart Schulen, OGS-Bereiche, Turnhallen, Kindergärten, Friedhofskapellen und öffentlichen WC-Anlagen (Konkrete Objektnennung und Standorte siehe Anlage Übersicht der Reinigungsobjekte und Losaufteilung). Die folgenden Leistungen sind Bestandteil: - Unterhaltsreinigung Jahresreinigungen (Grund- & Intensivreinigung an Schulen und Kindergärten) - Sonderreinigungen (bedarfsweise) - Vertretungsreinigungen der Eigenreinigungskräfte (bedarfsweise)
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Dieplohstraße 1
Stadt: Warstein
Postleitzahl: 59581
Land, Gliederung (NUTS): Soest (DEA5B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: siehe Anlage B1 Übersicht der Reinigungsobjekte - Losbildung
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Dem AG steht die Option zu, den Vertrag dreimal um jeweils zwei Jahre zu verlängern
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Angaben des Bieters über den Netto-Gesamtumsatz des Unternehmens. Jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre Siehe Anlage E4 Eigenerklärungen und Nachweise
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Entrichtung von Steuern und Sozialversicherungsabgaben Siehe Anlage E4 Eigenerklärungen und Nachweise S.4
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Eigenerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) Siehe Anlage E4 Eigenerklärungen und Nachweise S.5
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung Siehe Anlage E4 Eigenerklärungen und Nachweise S.5
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es werden Referenzen zu praktischen Erfahrungen im Bereich der Erbringung von Reinigungsleistungen abgefragt. Es sind mindestens drei Referenzen anzugeben. Für die Angabe von mehr als drei Referenzen ist dieses Dokument zu vervielfältigen. Die vergleichbaren Leistungen sind gemäß der angeführten Tabelle in der Anlage E4 Eigenerklärungen und Nachweise S.6 geeinzureichen. Die personenbezogenen Kontaktdaten des Auftraggebers sind jedoch nur mit dem Einverständnis der Kontaktperson einzureichen, ansonsten bitten wir um eine anonymisierte Angabe (bspw. Firma Mustermann, Abteilung Liegenschaftsmanagement).
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Erläuterung zur Sicherstellung der Dienstleistungserbringung Der Fokus liegt hier insbesondere auf den Nachweis der vorhandenen Einsatzkräfte Siehe Anlage E4 Eigenerklärungen und Nachweise S.6
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Der Angebotspreis je Los fließt zu 70% in die Wertung ein, ein Angebot kann im Rahmen dieses Zuschlagskriteriums somit maximal 700 Punkte erreichen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kalkulierte Reinigungsstunden
Beschreibung: Die kalkulierten Leistungsstunden (Jahresstunden) der Unterhaltsreinigung je Los fließen zu 15% in die Wertung ein, ein Angebot kann im Rahmen dieses Zuschlagskriteriums somit maximal 150 Punkte erreichen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umsetzungskonzept
Beschreibung: Das Umsetzungskonzept je Los fließt zu 15% in die Wertung ein, ein Angebot kann im Rahmen dieses Zuschlagskriteriums somit maximal 150 Punkte erreichen. (Umsetzungskonzept beinhaltet Angaben zur Personaleinsatz; Qualitätssicherungssystem (QS-System), Objektleitung, Implementierung - siehe Bewerbungsbedingungen)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Vergabeportal "Kommunikation"
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 40 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden nach der Bewertung nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: e-Vergabe - Stadt Warstein
Zusätzliche Informationen: 4-Augenprinzip Zentrale Vergabestelle
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1. Keine nach § 123 Zwingende Ausschlussgründe oder nach § 124 Fakultativen Ausschlussgründe bekannt. Siehe Anlage E4 Eigenerklärungen und Nachweise S.3 2. Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG) Siehe Anlage E4 Eigenerklärungen und Nachweise S.9
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Warstein
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Warstein
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Warstein
Registrierungsnummer: DE37zzz00000033835
Postanschrift: Dieplohstraße 1
Stadt: Warstein
Postleitzahl: 59581
Land, Gliederung (NUTS): Soest (DEA5B)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 2902-81533
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Westfalen
Telefon: 0251411-1604
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 598b088c-edca-40f8-8b77-b3fdfd3f03ae - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/04/2025 14:14:13 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 223119-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 68/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/04/2025