Deutschland – Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden – Universität zu Köln - Bedienen, Instandhaltung /-setzung techn. Anlagen

223128-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden – Universität zu Köln - Bedienen, Instandhaltung /-setzung techn. Anlagen
OJ S 68/2025 07/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Universität zu Köln - Bedienen, Instandhaltung /-setzung techn. Anlagen
Beschreibung: Bedienen, Instandhaltung /-setzung techn. Anlagen in den Gebäuden der Universität zu Köln Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 24 Monaten und der zweimaligen Verlängerungsoption um jeweils weitere 12 Monate. Gesamtlaufzeit max. 48 Monate.
Kennung des Verfahrens: b76b4fab-b1f8-40f6-8897-0fd85c3b68ad
Interne Kennung: 2025_64_0038
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50700000 Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Köln
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 6 500 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4CYT5XE3NHJ --
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Ausschlussgründe nach § 124 Abs. 2 GWB
Korruption: § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr) § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern) §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete) Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr)
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland),
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Das Unternehmen im Rahmen der beruflichen Tätigkeit eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: bei der Ausführung öffentlicher Aufträge Verstoss gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen. § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte)
Betrugsbekämpfung: § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis und 233a des Strafgesetzbuchs (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung)
Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähig, weil über das Vermögen des Unternehmen ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: bei der Ausführung öffentlicher Aufträge Verstoss gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Bestehende Interessenkonflikte gemäß Vergaberichtlinie 2014/24/EU
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Bestehende Interessenkonflikte gemäß Vergaberichtlinie 2014/24/EU
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Das Unternehmen im Rahmen der beruflichen Tätigkeit eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: bei der Ausführung öffentlicher Aufträge Verstoss gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: bei der Ausführung öffentlicher Aufträge Verstoss gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Unternehmen ist nicht zahlungsunfähig, über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse nicht abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat
Entrichtung von Steuern: bei der Ausführung öffentlicher Aufträge Verstoss gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland),
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Universität zu Köln - Bedienen, Instandhaltung /-setzung techn. Anlagen
Beschreibung: Der ausgeschriebene Leistungsumgang beinhaltet im Wesentlichen die Leistung: Wartungs- und Inspektionsarbeiten, Instandhaltung und Instandsetzung, Arbeiten zum Erhalt der Anlagenfunktion, inner-/außerhalb von/an/auf Gebäuden, von Gebäudeautomation, Lüftungsanlagen, WRG-SEW-Anlagen, Brandschutzklappen, Volumenstromregler, Körpernotund Augenduschen, Laborabzügen sowie Sicherheits- schränken und Gefahrenstoffschränken, gemäß Bestandslisten, Arbeitskarten der UzK und Herstellervorgaben. Weiterhin gehört zum Leistungsumfang: Bedienen, Kontrollgänge, Prüfung und Inspektion, Betriebsmittel nachfüllen, Filterwechsel und Luftmengenmessung, Rufbereitschaft und Entstörung. Für die Instandsetzung ist vor Ort eine dauerhafte Notbevorratung an gesondert ausgewiesenen Materialien sicherzustellen, zu beschaffen und einzulagern.
Interne Kennung: 2025_64_0038
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50700000 Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Köln
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 24 Monaten und der zweimaligen Verlängerungsoption um jeweils weitere 12 Monate. Gesamtlaufzeit max. 48 Monate.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: keine
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: 1.) - Haftpflichtversicherung / Eigenerklärung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Auftragnehmer hat eine Haftpflichtversicherung abzuschließen (sofern nicht bereits vorhanden), die Sach-,Vermögens- und Personenschäden in nachfolgender Höhe abdeckt und die auf Verlangen nachzuweisen ist. Sachschäden 5.000.000,00 EUR Vermögensschäden 2.500.000,00 EUR Personenschäden 5.000.000,00 EUR Schlüssel-, und Codekarten 500.000,00 EUR Eine gültige Versicherungsbescheinigung mit den benannten Summen ist erst vor Beginn der Arbeiten vom AN dem AG vorzulegen. Die Vorlage hat jährlich für die Vertragslaufzeit zu erfolgen. Mit dem Angebot ist nur die "Eigenerklärung" Haftpflicht einzureichen! 2.) - Haftpflichtversicherung / Police ( mittels Dritterklärung vorzulegen): 8.2 Der Auftragnehmer hat zu Vertragsbeginn eine Haftpflichtversicherung abzuschließen, die Sach-,Vermögens- und Personenschäden in nachfolgender Höhe abdeckt und die auf Verlangen nachzuweisen ist. Sachschäden 5.000.000,00 EUR Vermögensschäden 2.500.000,00 EUR Personenschäden 5.000.000,00 EUR Schlüssel-, und Codekarten 500.000,00 EUR Eine gültige Versicherungsbescheinigung mit den benannten Summen ist vor Beginn der Arbeiten vom AN dem AG vorzulegen. Die Vorlage hat jährlich für die Vertragslaufzeit zu erfolgen.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Anforderungen einzusetzende Materialien, etc. ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen): 1. Für den Einbau vorgesehene Materialien müssen neu und ungebraucht sein. 2. Das eingesetzte Material muss den Qualitätsvorgaben nach DVGW UBA-Kriterien der Hygiene und Konformität, CE-Kennzeichen, entsprechen. 3. Auf Verlangen des AG sind entsprechende Eignungs- und Gütenachweise vorzulegen. Der Einbau von Materialien ist mit dem AG (FB 53.2) im Vorfeld abzustimmen. 4. Die eingesetzten Chemikalien, Desinfektions- und Betriebsmittel, Umgang, Transport und deren Lagerung müssen den Vorgaben nach ChemG, UVV und Herstellervorgaben entsprechen. - Fahrerlaubnis Klasse B ( mittels Dritterklärung vorzulegen): die eingesetzten Mitarbeiter müssen eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B besitzen.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Ausbildung ( mittels Dritterklärung vorzulegen): Der Bieter muss für die Ausführung der Einzelaufträge nur Fachkräfte mit qualifizierter Ausbildung, Sachkunde und Berufserfahrung, aus dem Fachbereich: Gebäudeautomation, Lüftungstechnik, Brandschutz, einsetzen. - Fachkunde und Sachkunde ( mittels Dritterklärung vorzulegen): 2. Fachkunde- und Sachkundenachweise der permanent vor Ort eigesetzten Facharbeiter: mindestens für einen [1] für RLT-Anlagen nach VDI 6022 Kategorie A, und weiter mindestens für einen [1] für prüfpflichtigen Sicherheitseinrichtungen - Laborabzüge und Sicherheitsschränke, und 3. Fachkunde- und Sachkundenachweise der permanent vor Ort eigesetzten Facharbeiter: mind. drei [3] weitere Facharbeiter, für Qualifikation auf dem Fachgebiet Elektro-/-Heizung-/Lüftung-/ Sanitärtechnik - Kenntnisse Erste-Hilfe, PSA, Leitern und Tritte ( mittels Dritterklärung vorzulegen): die eingesetzten Mitarbeiter müssen Kenntnisse in Erste Hilfe, PSA-Nutzung, Benutzung von Leitern und Tritten haben. - Kenntnisse gesetzl. und technische Anforderungen ( mittels Dritterklärung vorzulegen): Die eingesetzten Mitarbeiter Kenntnisse der aktuellen gesetzlichen und technischen Anforderungen an Lüftungs- und Klimaanlagen haben. - Projektleitung ( mittels Dritterklärung vorzulegen): Eignungsnachweis vom Projektleiter, welche/r permanent vor Ort zu stellten ist, als staatlich geprüfter Techniker bzw. Ingenieur im Elektrotechnikerhandwerk - Sprache ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen): Der eingesetzte bauleitende Fachhandwerker des Bieters und das eingesetzte Personal des Bieters vor Ort vor Ort muss ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, besitzen, um Absprachen mit dem Bauherrn zu treffen und Eintragungen in die Dokumentation, Betriebstagebücher und Arbeitskarten zu tätigen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Berufuserfahrung ( mittels Dritterklärung vorzulegen): Die Mitarbeiter des Bieters müssen Berufserfahrung in der Verarbeitung von GLT, MSR, Gebäudeautomation, Regelventile, Controller, Brandschutzklappen und Blechleitungen haben. - Fachkenntnisse Lüftungstechnik,BetrSichV,UVV, ASR ( mittels Dritterklärung vorzulegen): die eingesetzten Mitarbeiter müssen Kenntnisse im Bereich der Lüftungstechnik, BetrSichV, UVV und ASR haben. - Grundsätzliche Kenntnisse einzusetzenden Mitarbeiter ( mittels Dritterklärung vorzulegen): Vorausgesetzte Kenntnisse, im Bereich von: a. Elektro, GLT, MSR, TGA, Laborabzügen, Körper- und b. Augennotduschen, variablen Volumenstromreglern, c. Lüftungs- und WRG-SEW- Anlagen, Brandschutzklappen, d. (VDI 6022 Hygiene), Trinkwasserhygiene (VDI 6023), e. Kenntnisse im Umgang Lagerung und Verarbeitung von f. Gefahrstoffen. - Hygieneschulung VDI 6022 ( mittels Dritterklärung vorzulegen): Die eingesetzten Mitarbeiter müssen eine Hygieneschulung nach VDI 6022 Teil A/B, bei Organisation wie TÜV bzw. DEKRA bzw. GTÜ oder vergleichbaren ZÜS, mit Teilnahmebescheinigung durchgeführt haben. - Kenntnisse, Anfoderungen an Objektleitung ( mittels Dritterklärung vorzulegen): 10. Objektleiter/-in: mit Qualifikation aus dem Bereich der Gebäudeautomation, Lüftungstechnik, mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der technischen Betreuung von vergleichbaren Objekten, Nachweis über Instandhaltung von Gebäudeautomation, Lüftungs,- Klima- und Kältetechnik (elektrisch und pneumatisch), einschließlich der dazugehörigen Steuerungen und Gebäudeautomationsanlagen, EDV-Kenntnisse in MS-Office, mindesten 5 Jahre Berufserfahrung mit Schwerpunkt Lüftungstechnik, Kenntnisse über Lüftungstechnik, Heizungstechnik, Kältetechnik Labortechnik und Instandsetzung, Sicheres Auftreten und ausgeprägtes Dienstleistungsbewusstsein, Sprachkenntnisse in Deutsch, in Wort und Schrift sowie Englischkenntnisse des täglichen Gebrauches. 11. Vorausgesetzte Kenntnisse: der Objektleiter/-in muss Kenntnisse besitzen - im Bereich von Elektro, GLT, MSR, TGA, Laborabzügen, Körper- und Augennotduschen, variablen Volumenstromreglern, Lüftungs- und WRG-SEW- Anlagen, Brandschutzklappen, (VDI 6022 Hygiene), Trinkwasserhygiene (VDI 6023), Kenntnisse im Umgang Lagerung und Verarbeitung von Gefahrstoffen. - Referenzen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): 1. Mindestens eine [1] Referenz aus den letzten fünf [5] abgeschlossenen Geschäftsjahren über Leistungen, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind. Vergleichbar sind dabei Leistungen aus dem Bereich MSR, Lüftungstechnik, Sicherheitseinrichtungen - Laborabzüge und Sicherheitsschränke, für größere Liegenschaften. Mindestens ein Referenz muss einen Auftragsumfang von mind. 900.000 EUR/a brutto aufweisen 2. Mindestens eine [1] vergleichbare Referenz zum Rahmenvertrag zur Bedienung, Wartung und Instandhaltung von MSR- und RLT-Anlagen 3.Mindestens eine [1] vergleichbare Referenz zur Bedienung und Betreuung einer Liegenschaft mit Gebäudeleittechnik, mit mind. 10.000 Datenpunkten, Fabr. Honeywell EBI R600, durch betriebseigenes Personal. Der Vordruck "Referenzen" ist dazu entsprechend auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. - Schulungen über einzusetzende Produkte ( mittels Dritterklärung vorzulegen): Die eingesetzten Mitarbeiter des Bieters müssen: Lehrgange und/oder Produktschulung bei den Herstellern, für die vom Bieter angebotene und eingesetzte Produkte, mit Teilnahmebescheinigung haben. - einzusetzende Werkzeuge und Bediengeräte für DDC-Anlagen ( mittels Dritterklärung vorzulegen): Eignungsnachweise zur Schulung, Handhabung der Werkzeuge und Bediengeräte für DDC-Anlagen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 48 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 3 VgV ist die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Somit kann die Nachforderung von Unterlagen nur teilweise erfolgen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/05/2025 12:02:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Zertifizierungen DIN EN ISO 9001 ( mittels Dritterklärung vorzulegen): Mit dem Angebot ist ein Zertifikat zur DIN EN ISO 9001:2015 einzureichen. - Zertifikat ISO 45001: 2018 ( mittels Dritterklärung vorzulegen): Mit dem Angebot ist eine Zertifizierung nach ISO 45001: 2018 oder gleichwertig zertifiziertes Managementsystem für Arbeitsschutz einzureichen. - Zertifikate-Befähigungsnachweise Software ( mittels Dritterklärung vorzulegen): 3. Zertifikate, bzw. Befähigungsnachweise über die vor Ort bestehende und eigesetzte Software, zur Bedienung und Handhabung der vorhandenen DDC-Komponenten: Excel Classic IOPT Software für S-Bus, XL-Online Software, Care Dongle, Care Software Version 10.08.6, Software und Handbediengeräte für VSR Stellantrieb (LTG, Belimo, Trox etc.), Software zur Parametrier-ung für Frequenzumformer (Danfoss, Honeywell, ABB etc.)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen sind dem ergänzenden Vertrag unter § 6 Vergütung zu entnehmen. Im Übrigen gelten die Vertragsbedingungen des Landes NRW.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 ff GWB muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingereicht werden. Vorsorglich wird auf die Fristen gemäß § 134 GWB hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
Registrierungsnummer: 05315-06008-84
Postanschrift: Albertus-Magnus-Platz
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50923
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Abteilung 64 - Einkauf
Telefon: +49 2214700
Internetadresse: https://uni-koeln.de/
Profil des Erwerbers: https://www.vergabe.nrw.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cf4adaac-9b3e-46b9-9735-780b36c02bf9 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/04/2025 10:48:26 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 223128-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 68/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/04/2025

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich