1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Marl - Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit - Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: VE 480 Gebäudeautomation inkl. Wartungsarbeiten - Sanierung, Umbau und Umnutzung eines ehemaligen Schulgebäudes zum Kulturzentrum Marschall 66 in Marl
Beschreibung: Im Rahmen der Sanierung, des Umbaus und der Umnutzung eines ehemaligen Schulgebäudes zum Kulturzentrum Marschall 66 in Marl wird die Gebäudeautomation inkl. Wartungsarbeiten ausgeschrieben.
Kennung des Verfahrens: 5df3a1f7-1919-48d6-bfa4-06d18f5d3ab2
Interne Kennung: 2024-354
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45315700 Installation von Schaltanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45311000 Installation von Elektroanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kulturzentrum Marschall 66 Kampstraße 8-10
Stadt: Marl
Postleitzahl: 45768
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YY9YTMGWNZ4Y 1. Bitte beachten Sie, sofern Sie den anonymen Zugang für diese Ausschreibung wählen, sind die Vergabeunterlagen lediglich bis zum Vortag zum Ablauf der Angebotsfrist, 23:59 Uhr, zugänglich. 2. Zu den unter http://www.evergabe.nrw.de genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. Der Schriftverkehr/die Bieterkommunikation wird ausschließlich über http://www.evergabe.nrw.de geführt. Unter http://www.vergabe.nrw.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen. 3. Um über Kommunikationsnachrichten informiert zu werden, ist eine Anmeldung/Registrierung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr erforderlich. Sofern der anonyme Zugang gewählt wird, erfolgt keine automatische Benachrichtigung über Änderungen in der Vergabe. 4. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem o. g. Vergabeportal zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren. 5. Bei der Abgabe eines elektronischen Angebotes ist das ausgefüllte Angebotsschreiben - Vordruck 213 - sowie das mit Preisen versehene Leistungsverzeichnis mit den anderen notwendigen Unterlagen einzustellen. 6. Bieter sind bei der Submission nicht zugelassen. Das Submissionsergebnis wird Ihnen umgehend nach dem Ablauf der Angebotsfrist über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Metropole Ruhr zugestellt. 7. Die Ausschreibung enthält 2 Lose, welche nur zusammen an den Bieter vergeben werden, der in der Gesamtleistung das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. 8. Bitte beachten Sie, dass die Vergabestelle ab dem 21.12.2024 bis zum 01.01.2025 nicht besetzt ist.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1: Gebäudeautomation
Beschreibung: Die Gebäudeautomation (GA) mit Automations- und Visualisierungsebene umfasst die Bedienung, Überwachung und Regelung von insgesamt fünf RLT-Anlagen, vier RLT-Deckengeräte mit eigener Regelung, der Heizungs- und Kältetechnik, Brandschutzklappen, Volumenströme, Sekundärluftkühlgeräte und Raumtemperaturen. Die Steuer- und Regelungstechnik wird in insgesamt 3 neue Automationsschwerpunkte (ASP) im UG und EG untergebracht. ASP01 Der ASP01 befindet sich im UG. Die Automationstechnik beinhaltet - die Regelung der Fernwärmeeinspeisung und Heizkreise - Brandschutzklappen mit Federrücklaufantrieb (230V) und Endschalter für die Auf-/Zu-Meldung - Störmeldungen von Sekundärluftkühlgeräte, Nachspeiseeinrichtung, Schmutzwasserhebeanlage - die Aufschaltung von Strom-, Wasser- und Wärmezähler mittels M-Bus - die Aufschaltung der herstellereigenen Regelung eines RLT-Deckengerätes ASP02 Der ASP02 befindet sich im UG. Die Automationstechnik beinhaltet - die Aufschaltung der Kältemaschine auf dem Dach - die Regelung der Kältekreise - Brandschutzklappen mit Federrücklaufantrieb (230V) und Endschalter für die Auf-/Zu-Meldung - variable Volumenstromregler - Störmeldungen von Schmutzwasserhebeanlagen - die Regelung von einem RLT-Zentralgerät mit Sorptionsrotor (Wärmerückgewinnung) und drei Nachbehandlungsgeräte - die Aufschaltung der herstellereigenen Regelung von drei RLT-Deckengeräte - die Aufschaltung von Raum-/Feuchte- und CO2-Fühler ASP03 Der ASP03 befindet sich im EG. Die Automationstechnik beinhaltet - Brandschutzklappen mit Federrücklaufantrieb (230V) und Endschalter für die Auf-/Zu-Meldung - variable Volumenstromregler - die Regelung eines RLT-Gerätes mit Sorptionsrotor (Wärmerückgewinnung) auf dem Dach und der dazugehörigen Ausseneinheiten zur Kälteerzeugung - die Aufschaltung der Stellantriebe für Heizkörper und Deckenheizungen zur Regelung der Raumtemperaturen in der Bücherei und im Veranstaltungsraum - die Aufschaltung von Raum-/Feuchte- und CO2-Fühler
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45315700 Installation von Schaltanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45311000 Installation von Elektroanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kulturzentrum Marschall 66 Kampstraße 8-10
Stadt: Marl
Postleitzahl: 45768
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 16 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bewerber/Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf dieser Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Marl - Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit - Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2: Wartungsarbeiten
Beschreibung: Die Gebäudeautomation (GA) mit Automations- und Visualisierungsebene umfasst die Bedienung, Überwachung und Regelung von insgesamt fünf RLT-Anlagen, vier RLT-Deckengeräte mit eigener Regelung, der Heizungs- und Kältetechnik, Brandschutzklappen, Volumenströme, Sekundärluftkühlgeräte und Raumtemperaturen. Die Steuer- und Regelungstechnik wird in insgesamt 3 neue Automationsschwerpunkte (ASP) im UG und EG untergebracht. ASP01 Der ASP01 befindet sich im UG. Die Automationstechnik beinhaltet - die Regelung der Fernwärmeeinspeisung und Heizkreise - Brandschutzklappen mit Federrücklaufantrieb (230V) und Endschalter für die Auf-/Zu-Meldung - Störmeldungen von Sekundärluftkühlgeräte, Nachspeiseeinrichtung, Schmutzwasserhebeanlage - die Aufschaltung von Strom-, Wasser- und Wärmezähler mittels M-Bus - die Aufschaltung der herstellereigenen Regelung eines RLT-Deckengerätes ASP02 Der ASP02 befindet sich im UG. Die Automationstechnik beinhaltet - die Aufschaltung der Kältemaschine auf dem Dach - die Regelung der Kältekreise - Brandschutzklappen mit Federrücklaufantrieb (230V) und Endschalter für die Auf-/Zu-Meldung - variable Volumenstromregler - Störmeldungen von Schmutzwasserhebeanlagen - die Regelung von einem RLT-Zentralgerät mit Sorptionsrotor (Wärmerückgewinnung) und drei Nachbehandlungsgeräte - die Aufschaltung der herstellereigenen Regelung von drei RLT-Deckengeräte - die Aufschaltung von Raum-/Feuchte- und CO2-Fühler ASP03 Der ASP03 befindet sich im EG. Die Automationstechnik beinhaltet - Brandschutzklappen mit Federrücklaufantrieb (230V) und Endschalter für die Auf-/Zu-Meldung - variable Volumenstromregler - die Regelung eines RLT-Gerätes mit Sorptionsrotor (Wärmerückgewinnung) auf dem Dach und der dazugehörigen Ausseneinheiten zur Kälteerzeugung - die Aufschaltung der Stellantriebe für Heizkörper und Deckenheizungen zur Regelung der Raumtemperaturen in der Bücherei und im Veranstaltungsraum - die Aufschaltung von Raum-/Feuchte- und CO2-Fühler
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45315700 Installation von Schaltanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45311000 Installation von Elektroanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kulturzentrum Marschall 66 Kampstraße 8-10
Stadt: Marl
Postleitzahl: 45768
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bewerber/Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf dieser Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Marl - Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit - Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 393 377,37 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Linke Regeltechnik Dortmund GmbH
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 393 377,37 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Linke Regeltechnik Dortmund GmbH, 44388 Dortmund
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 366 249,37 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 366 249,37 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Linke Regeltechnik Dortmund GmbH
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 393 377,37 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Linke Regeltechnik Dortmund GmbH, 44388 Dortmund
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 27 128,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 27 128,00 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Marl - Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 72b3706b-6761-4a01-bcd8-2d6d23dced21
Postanschrift: Carl-Duisberg-Straße 165, Stadthaus 1, Gebäude 2
Stadt: Marl
Postleitzahl: 45772
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Frau Sczepanski / Frau Kompa / Frau Czora / Frau Kessler
Telefon: +49 2365996012
Fax: +49 236599966100
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: 5aab2776-71f9-4ea4-810f-a53b176fe234
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: b7bc24b6-1f8f-4a84-a4dd-3fb1fa2a6427
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: f35f855b-3e36-437e-8b6f-005d67802025
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Linke Regeltechnik Dortmund GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: 711488b7-362c-4cf7-8b5a-335b6aa85a82
Postanschrift: Sombornerstr. 44
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44388
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
Telefon: 0231 28023060
Fax: 0231 28023062
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002, LOT-0001
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3c782c44-e24e-4dd9-9348-d9051900fe91 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/04/2025 07:45:50 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 223353-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 68/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/04/2025