1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
    
    
     Der Erwerber ist ein Auftraggeber
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Planung, Bau und Betrieb eines Parkdecks
    
    
     Beschreibung: Planung, Bau und Betrieb eines Parkdecks für den Klinikneubau zur Zentralisierung der Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH an einem neuen Campus in Lörrach (Stadtteil Brombach).
    
    
     Kennung des Verfahrens: f6b05197-a6fa-4de4-8190-36866c91476b
    
    
     Interne Kennung: PK-001_2_PBB
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45213312 Bau von Parkhäusern
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Lörrach (DE139)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Campus Zentralklinikum Lörrach (in Entwicklung: östlich an das Gewerbegebiet Entenbad anschließend) künftig: Am Klinikum 1, 79541 Lörrach
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/23/EU
     
     
      konzvgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Planung und Bau eines Parkdecks
    
    
     Beschreibung: Die Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH benötigt ein Parkhaus mit einer Kapazität von mindestens 895 Stellplätzen auf dem Campus. Optional wird über eine spätere Erweiterung auf maximal 1.175 Stellplätze nachgedacht.
    
    
     Interne Kennung: PK-001_2_PBB
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45213312 Bau von Parkhäusern
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Lörrach (DE139)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Geforderte Mindeststandards zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: 1) Aktueller (zum Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist nicht älter als 6 Monate) Nachweis über eine gültige Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle, soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des Mitgliedsstaates am Sitz oder Wohnsitz des Bewerbers Entsprechendes verpflichtend vorgesehen ist. Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG (ABl. L 94 vom 28.3.2014, S. 65) aufgeführt. 2) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. Etwaige Maßnahmen des Bewerbers zu einer Selbstreinigung nach § 125 GWB sind als gesonderte Erklärung einzureichen und Eigenerklärungen zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 vom 08.04.2022 (EU-Sanktionspaket gegen Russland) 3) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 21 des AEntG, § 98c des AufenthG, § 19 des MiLoG, § 22 LkSG und § 21 des SchwarzarbG vorliegen. 4) Verpflichtungserklärung, dass die Vorgaben des Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz – LTMG) eingehalten werden.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: 1) Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 10 Mio. EUR für Personenschäden, Sach- und Vermögensschäden und eine Planungshaftpflichtversicherung (inklusive Schäden an der geplanten Sache) mit einer Deckungssumme von mindestens 7,5 Mio. EUR je Versicherungsfall für Personen- und sonstige Schäden. Bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen. Im Falle von geringeren Versicherungssummen oder geringerer Maximierung der Ersatzleistung als vorstehend genannt, ist eine Bestätigung des Versicherungsunternehmens (in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen) einzureichen, aus der hervorgeht, dass im Auftragsfall die Versicherung an vorstehende Anforderungen angepasst werden wird. Bei Bewerbergemeinschaften sind ein entsprechender Nachweis oder eine entsprechende Versicherungsbestätigung des Versicherungsunternehmens von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. 2) Angabe/Eigenerklärung über den jährlichen Umsatz des Bewerbers zu Bauleistungen und andere Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung (Planung und Bau sowie Betrieb von Parkhäusern mit mind. 300 PKW-Stellplätzen) vergleichbar sind, bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Umsatz sämtlicher Mitglieder der Bewerbergemeinschaft zu addieren. Die Umsätze sind getrennt anzugeben für Planung und Bau sowie Betrieb. 3) Auflistung Gesamtjahresumsatz netto der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: 1) Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Mitarbeiter für Planung und Bau einerseits und Betrieb andererseits. 2) Angabe von vergleichbaren Leistungen, die der Bewerber in den letzten fünf Jahren erbracht hat. Als vergleichbar angesehen werden Leistungen von Planung und Neubau sowie des Betriebs von Parkhäusern als schlüsselfertige Bauleistungen inkl. Planungsleistungen ab LPH 2 in Systembauweise oder konventioneller Bauweise in den letzten fünf Jahren. Die Leistung gilt als in den letzten zehn Jahren erbracht, wenn sie nach dem 01.01.2015 abgenommen wurde. Folgende Angaben sind in Bezug auf die Referenzprojekte gefordert: - Angabe der Projektbezeichnung; - Angabe des Unternehmens, das Auftragnehmer des Projektes ist; - Angabe des Auftraggebers; - Angabe eines Ansprechpartners beim Auftraggeber (Name, Telefon, E-Mail); - Angaben zum Projekt – Gegenstand der Leistung (Neubau, Erbringung von Planungsleistungen ab der Leistungsphase 2, Erbringung von Bauleistungen); – Ausführungszeitraum inklusive Datum der Abnahme durch den Auftraggeber; – Auftragssumme (in Euro, netto); – Anzahl der PKW-Stellplätze; – Anzahl der Parkgeschosse; – Anzahl der E-Mobilitäts-Stellplätze (Ladepunkte); – Angaben zur ausgeführten Fassade; – Angaben zum Zufahrtskontrollsystem. Beigefügte Projektbeschreibungen sollen jeweils nicht mehr als max. 2 DIN-A4-Seiten umfassen. Geforderte Mindeststandards: 1) Angabe von mindestens 10 vergleichbaren Leistungen des Neubaus eines Parkhauses mit mindestens 300 PKW-Stellplätzen und einem Parkraum-Management-System (PMS). 2) Angabe von mindestens einer vergleichbaren Leistung des Neubaus eines Parkhauses mit E-Mobilitäts-Stellplätzen. Es reicht aus, wenn während der Bauphase aufgrund der Beachtung des GEIG die Stellplätze schon vorgerüstet worden sind, auch unter Beachtung der Berücksichtigung der Leitungswege, des Vorhalts eines Trafobereiches sowie die bauliche Berücksichtigung der entsprechend ausgestatteten Technikräume im Parkhaus. Erforderlich ist pro Ladepunkt max. 11 kW/h mit einem durchschnittlichen Gleichzeitigkeitsfaktor von ca. 0,5. 3) Angabe von mindestens 2 vergleichbaren Leistungen von selbst bewirtschafteten Parkobjekten mit einem Parkraum-Management-System, die eine reine free flow-Lösung sind. Die Dauer des Betriebs muss seit mindestens zwei Jahren (ab dem Zeitpunkt der Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge) ununterbrochen erfolgt sein. Die Anforderungen Ziff. 1) bis 3) können in unterschiedlichen oder auch in einer Referenz erfüllt werden.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 05/05/2025 14:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen wird über die Bieterkommunikation kommuniziert.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die spezifischen Bedingungen für die Ausführung des Auftrags sind im Leitfaden B_01 aufgeführt.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet: Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00005853
    
    
     Postanschrift: Spitalstr. 25
    
    
     Stadt: Lörrach
    
    
     Postleitzahl: 79539
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Lörrach (DE139)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 076214168803
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
    
    
     Registrierungsnummer: USt-ID-Nr. : DE811469974
    
    
     Stadt: Karlsruhe
    
    
     Postleitzahl: 76137
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Vergabekammer
    
    
    
     Telefon: 07219260
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 86465237-6508-4f95-a32a-9bef89754869  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 19
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/04/2025 09:29:50 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 223799-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 68/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 07/04/2025