1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: SWS Netze Solingen GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Vergabe Tiefbaurahmenvertrag 2026 - 2030
Beschreibung: Ausgeschrieben wird eine mehrjährige Rahmenvereinbarung mit bis zu vier Rahmenvertragspartnern über Tiefbauleistungen im Gas-, Wasser- und Stromnetz der SWS Netze Solingen GmbH und die Gestellung eines Bereitschaftsdienstes für die Störungsbehebung.
Kennung des Verfahrens: d35abc92-d557-444a-acef-e1e68866acfa
Interne Kennung: SWS Netze SG 1/2025
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Die Vergabe der Rahmenvereinbarung erfolgt im Wege eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb nach den Bestimmungen der Sektorenverordnung (SektVO). Interessierte Unternehmen haben sich um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Bei einer hinreichenden Anzahl geeigneter Bewerber werden mind. 3 und höchstens 6 Bewerber/ Bewerbergemeinschaften mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe am Verhandlungsverfahren beteiligt. Maßgebliches Auswahlkriterium ist die anhand entsprechender Referenzprojekte belegte Erfahrung mit der Ausführung von Aufträgen möglichst vergleichbarer Art.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Solingen
Land, Gliederung (NUTS): Solingen, Kreisfreie Stadt (DEA19)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YYV5F47
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Vergabe Tiefbaurahmenvertrag 2026 - 2030
Beschreibung: Die SWS Netze Solingen GmbH betreibt als 100%ige Tochter des kommunalen Versorgungsunternehmens Stadtwerke Solingen mit derzeit ca. 220 Mitarbeitenden die Strom-, Gas- und Wassernetze im Stadtgebiet Solingen. Für Arbeiten zur Erneuerung, zum Ausbau und zur Unterhaltung der Infrastruktur sowie zur Störungsbeseitigung werden seit Jahren mit qualifizierten Tiefbauunternehmen Jahresverträge abgeschlossen, auf deren Basis bedarfsbezogen zu fest vereinbarten Konditionen Einzelaufträge erteilt werden. Die SWS Netze Solingen GmbH beabsichtigt nunmehr die Vergabe einer mehrjährigen Rahmenvereinbarung über Tiefbauarbeiten in ihrem Gas-, Wasser- und Stromnetz sowie die Gestellung eines Bereitschaftsdienstes für die Störungsbeseitigung. Es ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit insgesamt vier geeigneten Partnern beabsichtigt. Die IDS Infrastrukturdienstleister Solingen GmbH, ein mit der SWS Netze Solingen GmbH verbundenes Unternehmen, ist dabei als Rahmenvertragspartner gesetzt. Die weiteren drei Partner der Rahmenvereinbarung sollen im Wege des vorliegenden Vergabeverfahrens ausgewählt werden. Die Rahmenvereinbarung hat eine Festlaufzeit von 5 Jahren (2026 - 2030) und soll maximal dreimal um ein weiteres Jahr verlängert werden können. Gegenstand der Rahmenvereinbarung sind täglich anfallende Arbeiten geringeren Umfangs (z.B. Hauanschlussleistungen) sowie auch größere Einzelprojekte mit einem geschätzten Einzelauftragswert bis zu netto 250.000,00 EUR. Bauaufträge, welche dieses Volumen überschreiten, sind nicht Gegenstand der Rahmenvereinbarung, sondern werden gesondert vergeben. Das geschätzte Gesamtauftragsvolumen der Rahmenvereinbarung beträgt auf Basis der Mittelfristplanung und des im Rahmen der Energiewende deutlich erhöhten Investitionsbedarfs etwa 10 Mio. EUR pro Jahr. Dieses wird von der SWS Netze Solingen GmbH in gleichem Umfang auf die Partner der Rahmenvereinbarung aufgeteilt und kann jährlich sowohl über - als auch unterschritten werden. Über die maximale Laufzeit von acht Jahren sollen über die Rahmenvereinbarung Bauleistungen mit einem Gesamtvolumen von bis zu 120 Mio. EUR abgerufen werden können (Höchstmenge). Weitere Angaben zum Auftraggeber, dessen Tätigkeit und zum Gegenstand der Rahmenvereinbarung enthält eine im elektronischen Projektraum bereitgestellte Projektbeschreibung.
Interne Kennung: SWS Netze SG 1/2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Solingen
Land, Gliederung (NUTS): Solingen, Kreisfreie Stadt (DEA19)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 5 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Rahmenvereinbarung kann maximal dreimal um ein weiteres Jahr verlängert werden.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der Bewerber/ jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zu erklären, dass er aktuell bereits über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen i. H. v. mindestens 5.000.000 EUR je Versicherungsfall für Personen-, Sach- und Vermögensschäden pro Jahr verfügt oder bereit ist, einen entsprechenden Versicherungsschutz im Auftragsfall bereitzustellen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Der Bewerber/ jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat Angaben zum Netto-Umsatz in den letzten 3 Kalenderjahren (2022, 2023, 2024), getrennt nach Jahren, zu machen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat Referenzen zu in den letzten 5 Jahren erbrachten Leistungen vergleichbarer Art (Tiefbauleistungen für Ver-sorgungsunternehmen/Netzbetreiber) zu benennen mit Angaben a) zum Auftraggeber, möglichst mit Kontaktdaten, b) zu Art und Umfang der erbrachten Leistungen, c) zum Leistungs-/Vertragszeitraum. Mindestanforderung: Von dem Bewerber/ mindestens einem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft ist mindestens ein Referenzauftrag aus dem Zeitraum der letzten 5 Jahre nachzuweisen, bei dem er/es Auftragnehmer oder Mitglied einer Arbeitsgemeinschaft war/ist und der sämtliche folgende Anforderungen erfüllt: 1) Referenzauftrag betriff Rahmenvertrag über Tiefbauleistungen für Versorgungsunternehmen/Netzbetreiber, 2) Vertrag besteht/ bestand über einen Zeitraum von mind. 1 Jahr, 3) Vertrag umfasste auch Bereitschaftsdienst zur Störungsbeseitigung.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 6
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Bewertet wird der Angebotspreis für die rahmenvertragsgegenständlichen Leistungen auf Basis eines geschätzten Jahresbedarfs.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des organisatorischen Konzepts
Beschreibung: Bewertet wird die vorgesehene Herangehensweise des Bieters bei der Organisation und Durchführung der ausgeschriebenen Arbeiten.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des technischen Konzepts
Beschreibung: Bewertet wird die technische Herangehensweise an die Ausführung der ausgeschriebenen Arbeiten.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des Rufbereitschaftskonzepts
Beschreibung: Bewertet werden die vom Bieter vorgesehenen Maßnahmen und Strukturen zur Gewährleistung der geforderten Rufbereitschaft.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und dem Auftraggeber erfolgt ausschließlich über den elektronischen Projektraum auf der Vergabeplattform DTVP. Am Auftrag interessierte Unternehmen werden darum gebeten, sich auf dem Vergabeportal zu registrieren, damit sie über Nachrichten des Auftraggebers informiert werden.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 13/05/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 06/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabe erfolgt nach den Bestimmungen der Sektorenverordnung (SektVO). Bezüglich der Nachforderung von im Teilnahmeantrag oder im (endgültigen) Angebot fehlenden Unterlagen gilt § 51 Abs. 2 und Abs. 3 SektVO.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Besondere Bedingungen folgen aus Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, in der Fassung der VO (EU) 2024/3192 des Rates vom 16.12.2024. Die Teilnahme am Bereitschaftsdienst gemäß den Anforderungen der im elektronischen Projektraum bereitgestellten ZTV Bereitschaftsdienst mit einer Anfahrtszeit von maximal 1 Stunden ab Bedarfsmeldung ist zwingender Bestandteil der Rahmenvereinbarung. Es wird zwingend gefordert, dass der Bereitschaftsdienst nur mit eigenem Personal erbracht wird.Siehe außerdem die in der bereitgestellten Projektbeschreibung aufgeführten Auftragsausführungsbedingungen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschulderisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: keine Angabe
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 4
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber/ Bieter, welche sich in ihrem Recht auf Einhaltung der Vergabebestimmungen verletzt sehen, können bei der zuständigen Vergabekammer Rheinland eine Nachprüfung des Vergabeverfahrens i.S.d. §§ 160 ff. GWB beantragen Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Bewerber/Bieter einen von ihm erkannten/erkennbaren Vergabeverstoß nicht ordnungsgemäß gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rüge- und Antragsfrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: SWS Netze Solingen GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: SWS Netze Solingen GmbH
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: SWS Netze Solingen GmbH
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Beethovenstraße 210
Stadt: Solingen
Postleitzahl: 42655
Land, Gliederung (NUTS): Solingen, Kreisfreie Stadt (DEA19)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Stadtwerke Solingen GmbH, Einkauf und Materialwirtschaft
Telefon: +49212295-1500
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49221147-3045
Fax: +49221147-2889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ce21b592-5efa-44d1-93d5-a98d1d767e57 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/04/2025 18:39:36 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 218311-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 67/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/04/2025