Deutschland – Dienstleistungen im technischen Bereich – Markterkundung zum TFM Konzept NRW

218895-2025 - Planung
Deutschland – Dienstleistungen im technischen Bereich – Markterkundung zum TFM Konzept NRW
OJ S 67/2025 04/04/2025
Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Zentrale
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Markterkundung zum TFM Konzept NRW
Beschreibung: Hierbei handelt es sich um eine Markterkundung gemäß § 28 Absatz 1 VgV, es werden daher keine Leistungen im Rahmen dieser Markterkundung beschafft. --------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1 Einführung Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) ist seit 2001 Eigentümer von über 4.000 Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Dazu gehören neben den Ministerien insbesondere Polizeiwachen, Finanzämter, Gerichtsgebäude, Justizvollzugsanstalten, Schlösser und Museen. Das Verwaltungsvermögen (ohne Hochschulen, Drittanmietungen und Leerstand) umfasst etwa 14,6 Mio. m² Bruttogrundfläche und ca. 48.500 technische Anlagen. Bereits seit 2010 werden Rahmenverträge für das Technische Gebäudemanagement (TGM) und wiederkehrende Prüfungen vergeben. Seit 2017 gibt es zudem einen Technisches Facility Management-Vertrag (TFM), mit dem ganzheitlich der Gebäudebetrieb und die Betreiberverantwortung an einen Vertragspartner übertragen wird. Das TFM-Konzept findet aktuell für etwa 10% der Gesamt-BGF des BLB NRW Anwendung. Zukünftig soll dieser Anteil tendenziell gesteigert werden. Zudem ist der BLB NRW Treiber der Nachhaltigkeitsthemen für das Land NRW und maßgeblich an der Umsetzung der Ziele der Klimaneutralen Landesverwaltung beteiligt. Mit dem vorliegenden Eckpunktepapier zur Markterkundung gibt der BLB NRW potenziellen Marktanbietern einen Einblick in die verschiedenen FM-Modelle (TGM, TFM und GT siehe Konzeptvorstellung). ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- 2 Ablauf der Markterkundung Der BLB NRW lädt alle interessierten Anbieter zur Abgabe einer Markteinschätzung ein. Die Marktabfrage soll in zwei Stufen erfolgen. In der ersten Stufe geht es um das generelle Interesse an den verschiedenen FM-Konzepten des BLB NRW. In der zweiten Stufe geht es um das TFM-Konzept im Speziellen, wozu weitere Fragen nach Abschluss der ersten Stufe an den Anbieterkreis versendet werden. Einzelprojektspezifische Informationen werden nicht übermittelt. Vielmehr wird die Marktsicht auf einzelne Elemente des TFM-Konzeptes, wie Losgrößen und die Nachunternehmereinbindung, erfragt. Zur Abgabe einer Markteinschätzung (Stufe 1) bitten wir Sie um Einreichung der Antworten zu den in Nummer 4 (allgemeinen Informationen) formulierten Fragen 1 - 12 +++++++++++ bis zum 30.04.2025, 12 Uhr, über das Postfach blb.lieferantenmanagement@blb.nrw.de. +++++++++++ Von der Übersendung von Werbebroschüren und Unternehmenspräsentationen bitten wir abzusehen. Der BLB NRW behält sich vor bei Bedarf mit ausgewählten Anbietern Interviews zu führen. Rückfragen zu dieser Markterkundung bitten wir ebenfalls über das Postfach blb.lieferantenmanagement@blb.nrw.de einzureichen. Eine Auftragsvergabe erfolgt im Wege der Markterkundung nicht. Im Zuge dieser Markterkundung werden keine Informationen zu spezifischen Projekten und Vorhaben des BLB NRW an die teilnehmenden Unternehmen in der weiteren Kommunikation übermittelt.
Interne Kennung: 100-25-00072
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71356000 Dienstleistungen im technischen Bereich
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste, 50700000 Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden, 50800000 Diverse Reparatur- und Wartungsdienste, 70000000 Immobiliendienste, 70332300 Dienstleistungen für gewerbliche Immobilien, 71315000 Haustechnik, 71315400 Gebäudeinspektion, 71631300 Technische Gebäudeüberwachung, 71700000 Kontroll- und Überwachungsleistungen, 71730000 Betriebliche Inspektionen, 98341130 Hauswartungsdienste, 98341140 Hausmeisterdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsorte können sich über Nordrhein-Westfalen erstrecken.
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,10 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPUYYNYXFV 4 Fragen zur Markteinschätzung Der BLB NRW bittet die Marktteilnehmer um eine kurze Einschätzung und Stellungnahme zu den nachstehend formulierten Fragen. Die Beantwortung der Fragen kann im Rahmen der Gespräche erfolgen. Eine schriftliche Ausarbeitung kann bereitgestellt werden, ist aber nicht Voraussetzung für eine Teilnahme. Stufe 1: grundsätzliches Interesse am BLB NRW als AG und an der Vergabe von technischen Dienstleistungen --------------------------------------------------------------------------------- 1) Haben Sie sich in der Vergangenheit bereits an Ausschreibungen des BLB NRW beteiligt? (ggf. auch Häufigkeit)? --------------------------------------------------------------------------------- 2) Kennen Sie die Vergabeplattform NRW und sind Sie hier bereits angemeldet? Wenn nein, warum nicht? --------------------------------------------------------------------------------- 3) Welche Faktoren beeinflussen Ihre Entscheidung sich als Marktteilnehmer, an einer Ausschreibung des BLB NRW zu den technischen (FM) Dienstleistungen zu beteiligen? (u. a. Preis, Anforderungen, Konzept, Vertragsbedingungen, Dauer des Projekts, ...) --------------------------------------------------------------------------------- 4) Welche Faktoren würden Sie dazu bewegen, an einer Ausschreibung teilzunehmen? (u. a. klar definierte Anforderungen, Konzept, flexible Vertragsbedingungen, gute Zusammenarbeitsperspektiven/ langfristige Partnerschaften, Losgröße, Laufzeiten, andere) --------------------------------------------------------------------------------- 5) Welche Erfahrungen haben Sie in der Vergangenheit mit Ausschreibungen des BLB NRW gemacht? (sehr positiv/ positiv/ neutral/ negativ/ sehr negativ) Bitte Begründung Sie Ihre Aussage. --------------------------------------------------------------------------------- 6) Haben Sie Verbesserungsvorschläge für zukünftige Ausschreibungen? --------------------------------------------------------------------------------- 7) Würden Sie an Ausschreibung des FM in Zukunft (erneut) teilnehmen? (Ja, auf jeden Fall/ Ja, wahrscheinlich/ vielleicht/ wahrscheinlich nicht/ nein, auf keinen Fall) Bitte Begründung Sie Ihre Aussage. --------------------------------------------------------------------------------- 8) Ist das TFM-Konzept des BLB NRW für Sie generell interessant? Wenn nein: Warum nicht? Worin bestehen Hindernisse sich an einer Ausschreibungen zu beteiligen? --------------------------------------------------------------------------------- 9) Welche Eigenleistungstiefe bzgl. der für das TFM-Konzept relevanten Gewerke kann Ihr Unternehmen erbringen? Bitte benennen Sie die Gewerke, bei denen Ihre Eigenleistungen liegen. --------------------------------------------------------------------------------- 10) Ist das TGM-Konzept des BLB NRW für Sie generell interessant? Wenn nein: Warum nicht? Worin bestehen Hindernisse sich an einer Ausschreibungen zu beteiligen? --------------------------------------------------------------------------------- 11) Ist der GT-Vertrag des BLB NRW für Sie generell interessant? Wenn nein: Warum nicht? Worin bestehen Hindernisse sich an einer Ausschreibungen zu beteiligen? --------------------------------------------------------------------------------- 12) Haben Sie Ergänzende Hinweise oder Anregungen? --------------------------------------------------------------------------------- Wir bedanken uns für Ihre Teilnahme an der Markterkundung.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
3. Teil
3.1.
Technische ID des Teils: PAR-0001
Titel: Markterkundung zum TFM Konzept NRW
Beschreibung: 3 FM-Konzepte des BLB NRW Zur Bewirtschaftung seines Immobilienbestands wendet der BLB NRW verschiedene FM-Konzepte mit unterschiedlichem Leistungsumfang an, die in den folgenden Abschnitten erläutert werden. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- 3.1 TFM-Vertrag Das TFM-Konzept findet aktuell für rund 12% der Liegenschaften mit etwa 10% der Gesamt BGF des BLB NRW Anwendung. Der TFM-Vertrag umfasst folgende Leistungen: - Objektleitung - Budgetplanung - Instandsetzungs- und Modernisierungsplanung - Fremdfirmenkoordination - Gewährleistungsverfolgung - Berichtswesen - Inspektionsgänge - Betriebsführung - Bedienen von Anlagen - Energiemanagement und -controlling - Anlagenverantwortliche und beauftragte Person - Wartung und Sachkunde-Prüfungen - Abrufleistungen - Not- und Störfallbeseitigung - Instandsetzungsleistungen bis 10.000 EUR netto je Instandsetzung - Personenbefreiung aus Aufzügen - Fremdfirmenkoordination für zusätzliche externe Dienstleister des AG Dem Auftragnehmer wird mit dem TFM-Vertrag die umfassende Betreiberverantwortung für eine Laufzeit von maximal 6 Jahren (4+1+1) übertragen. Dem Leistungszeitraum vorgeschaltet ist eine sechsmonatige Implementierungsphase zur Einführung des TFM-Dienstleisters in das Gebäude und in die technischen Anlagen. Mit Abschluss der Implementierung gehen die vertraglichen Betreiberpflichten an den TFM-Dienstleister über. Am Ende der Vertragslaufzeit findet in einer Explementierungsphase die Übergabe an den oder die neuen TFM Dienstleister statt, welche/r im Anschluss an den bestehenden Vertrag die Leistung übernimmt. Die Vergütung der TFM-Leistungen basiert für die Leistung der Objektleitung und der Betriebsführung auf Jahrespauschalen, die monatlich abgerechnet werden. Die Jahrespauschale kann bei nachweisbarem Mehr- oder auch Minderaufwand jährlich nach oben oder unten angepasst werden. Die Leistung der Wartungen und Sachkundeprüfungen werden als Pauschale nach erbrachter Leistung abgerechnet. Instandsetzungen und Störfallbeseitigungen werden als Abrufleistung auf Basis vertraglich vereinbarter Stundenverrechnungssätze zuzüglich Materialkosten abgerechnet. Zudem wird eine einmalige Pauschale für die Implementierungsleistungen sowie für die Explementierungsleistungen mit dem Angebot abgefragt und nach erbrachter Leistung vergütet. Die TFM-Leistungen werden im Wege eines Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb ausgeschrieben. Die Angebotsfrist für die Erstellung der Erst(Initial)angebote beträgt im Allgemeinen 30 Kalendertage. Für die Erstellung der Folgeangebote im Verhandlungsverfahren sind in der Regel 16 Kalendertage vorgesehen. Im Zuge des Verfahrens sind Objektbegehungen durch die Bieter obligatorisch. Zur Bewertung der Angebote werden neben dem Preis auch qualitative Bewertungskriterien herangezogen. Die Bewertung der Angebote erfolgt anhand von Konzeptpapieren, die als Teil der Angebote von den Bietern gem. der qualitativen Kriterien einzureichen sind. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- 3.2 TGM-Rahmenvertrag Seit 2010 verwendet der BLB NRW zum technischen Betrieb seiner Wirtschaftseinheiten den TGM-Rahmenvertrag, der folgende Leistungen umfasst: - Wartungen - Sachkundeprüfungen - Inspektionen - Not- und Störfallbeseitigung - geplante Instandsetzungen bis 30.000 EUR netto je Instandsetzung Zur Mittelstandsförderung ist das TGM des BLB NRW in 11 Fachlose aufgeteilt: - Fördertechnik - Heizung/ Sanitär - Klima/ Lüftung - Elektro/ GMA - Brandschutz - Metallbau - Landschaftsbau - Rohbau - Ausbau I (Tischler, Beschlag, Verglasung,) - Ausbau II (Maler, Bodenbelag, Parket, Fließen und Estrich) - Dachbau Innerhalb der Fachlose ist teilweise eine weitere Unterteilung in Regionallose gegeben. Die Vergütung der Wartungen und Inspektionen sowie der Sachkundeprüfungen erfolgt mittels einer Pauschale nach erbrachter Leistung. Instandsetzungen und Störfallbeseitigungen werden als Abrufleistung auf Basis vertraglich vereinbarter Stundenverrechnungssätze zuzüglich Materialkosten einzeln abgerechnet. Die Leistungen der TGM-Rahmenverträge werden je Niederlassung im offenen Vergabeverfahren gemäß VOB/A EU ausgeschrieben. Die Laufzeit beträgt maximal vier Jahre (2 + 1 + 1). Ergänzt werden die TGM-Rahmenverträge durch separate Rahmenverträgen für Wiederkehrende Prüfungen und diverse Einzelverträge mit Herstellerfirmen o.ä.. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- 3.3 GT-Vertrag Zusätzlich zu den TGM-Rahmenverträgen werden mit dem Gebäudetechnikervertrag (GT-Vertrag) einzelne unterjährige Dienstleistungen der Betriebsführung vergeben. Der GT-Vertrag umfasst folgende Leistungen: - Inspektionen Aufzugsanlagen durch beauftragte Person (Aufzugswärter) - Inspektionen/ Funktionskontrollen Wasser-Löschanlagen durch verantwortliche Person - Inspektionen/ Funktionskontrollen Gas-Löschanlagen durch beauftragte Person (Gaslöschanlagenwärter) - Inspektionen/ Funktionskontrollen Elektro durch elektronisch unterwiesene Person - Inspektionen/ Hygienekontrollen raumlufttechnische Anlagen - Prüfung Trinkwasserversorgungsanlagen durch sachkundige Person - Funktionskontrolle Brandschutz / Feststellanlagen durch eingewiesene Person Je nach Liegenschaft können einzelne Leistungen oder das gesamte Leistungspaket mit dem GT-Vertrag vergeben werden. Entsprechend können die Lose mehrere Gebäude umfassen. Die Vergütung der Leistungen basiert auf Jahrespauschalen, die monatlich abgerechnet werden. Der GT-Vertrag wird auf Grundlage der VGV ausgeschrieben. Die Laufzeit des Dienstleistungsvertrages beträgt maximal sieben Jahre (4 + 1 + 1 + 1).
3.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71356000 Dienstleistungen im technischen Bereich
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50700000 Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50800000 Diverse Reparatur- und Wartungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 70000000 Immobiliendienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 70332300 Dienstleistungen für gewerbliche Immobilien
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71315000 Haustechnik
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71315400 Gebäudeinspektion
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71631300 Technische Gebäudeüberwachung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71700000 Kontroll- und Überwachungsleistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71730000 Betriebliche Inspektionen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 98341130 Hauswartungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 98341140 Hausmeisterdienste
3.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsorte können sich über Nordrhein-Westfalen erstrecken.
3.1.5.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
3.1.6.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
3.1.8.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
3.1.9.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: k.A.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Zentrale
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Zentrale
Registrierungsnummer: 05111-32003-71
Postanschrift: Mercedesstraße 12
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40470
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Servicecenter Zentraler Einkauf
Telefon: +49 0
Fax: +49 0
Internetadresse: http://www.blb.nrw.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: k.A.
Registrierungsnummer: k.A.
Stadt: k.A.
Postleitzahl: 40470
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: +49 0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 08c22148-64eb-49e3-865d-090fc18b6e0e - 01
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Unterart der Bekanntmachung: 4
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/04/2025 16:22:23 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 218895-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 67/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/04/2025
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 01/05/2025

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich