Deutschland – Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen – DKS3; Tools/Prozesse, Planung (TK,LST,50Hz,Gebäudeauto.,OLA), BVB,QS,Techn.Unterst.; Rahmenvertrag

219266-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen – DKS3; Tools/Prozesse, Planung (TK,LST,50Hz,Gebäudeauto.,OLA), BVB,QS,Techn.Unterst.; Rahmenvertrag
OJ S 67/2025 04/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH (Bukr 5S)
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: DKS3; Tools/Prozesse, Planung (TK,LST,50Hz,Gebäudeauto.,OLA), BVB,QS,Techn.Unterst.; Rahmenvertrag
Beschreibung: Digitaler Knoten Stuttgart, Baustein 3 (DKS3); Tools/Prozesse, Fachplanung (TK, LST, 50Hz, Gebäudeautomation, OLA), Bauvorlageberechtigter (BVB), Qualitätssicherung, Technische Unterstützung; Rahmenvertrag, maximales Abrufvolumen 18.857.159,04 €, Buchungskreis 005S, maximale Laufzeit 2025 bis 2032.
Kennung des Verfahrens: d16c1052-6e32-4077-9912-776065ea2431
Interne Kennung: 25FEI79142
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: ----- Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um einen Aufruf zur Abgabe eines Teilnahmeantrages für die Leistung: Digitaler Knoten Stuttgart, Baustein 3 (DKS3); Tools/Prozesse, Fachplanung (TK, LST, 50Hz, Gebäudeautomation, OLA), Bauvorlageberechtigter (BVB), Qualitätssicherung, Technische Unterstützung; Rahmenvertrag, maximales Abrufvolumen 18.857.159,04 €, Buchungskreis 005S, maximale Laufzeit 2025 bis 2032. ----- Diese Bekanntmachung betrifft den Abschluss eines Rahmenvertrages mit nur einem Wirtschaftsteilnehmer. ----- Dieser Rahmenvertrag ist noch kein Leistungsvertrag. Dieser Rahmenvertrag regelt ausschließlich die Option auf Abschluss von Einzelverträgen mit Einzelleistungen. Es besteht keine Verpflichtung diese Option auszuüben. Der AN hat keinen Anspruch auf den Abschluss eines Einzelvertrages. ----- Durchführung der Abrufbestellung: Ermittlung des Bedarfs anhand des Leistungsverzeichnisses. Die vom AG bedarfsorientierten und bestellten Einzelleistungen (Leistungsabrufe) hat der AN zu den Bedingungen dieses Rahmenvertrags in Einzelangeboten anzubieten. Der nachgelagerte Wettbewerb vor der Durchführung der Abrufbestellung entfällt. Für jeden Leistungsabruf wird ein Einzelvertrag zu diesem Rahmenvertrag abgeschlossen. Einzelverträge kommen durch Bestellung des AG unter Bezug auf diesen Rahmenvertrag und Bestätigung der Bestellung durch den Auftragnehmer auf der Bestellung oder durch gesonderte Annahmeerklärung des AN zustande. Die Bestellung erfolgt in Textform. Fertigen der Abrufbestellung und des Einzelvertrages: Die Grundlagen der Leistungserbringung werden über den Einzelvertrag in Anlage 3 geregelt. Der AN ist verpflichtet, die abgerufenen Leistungen auszuführen. Solange der Einzelvertrag bis zum Ende der Vertragslaufzeit des Rahmenvertrages abgerufen wird, kann der Ausführungszeitraum des jeweiligen Einzelvertrages auch nach dem Ende der Vertragslaufzeit des Rahmenvertrages liegen.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70173
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Gemäß §§ 123, 124 GWB, § 42 Abs. 1 UVgO bzw. § 16 VOB/A
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: DKS3; Tools/Prozesse, Planung (TK,LST,50Hz,Gebäudeauto.,OLA), BVB,QS,Techn.Unterst.; Rahmenvertrag
Beschreibung: Digitaler Knoten Stuttgart, Baustein 3 (DKS3); Tools/Prozesse, Fachplanung (TK, LST, 50Hz, Gebäudeautomation, OLA), Bauvorlageberechtigter (BVB), Qualitätssicherung, Technische Unterstützung; Rahmenvertrag, maximales Abrufvolumen 18.857.159,04 €, Buchungskreis 005S, maximale Laufzeit 2025 bis 2032.
Interne Kennung: 0ce83516-ace3-40dd-9fc4-b8b737d7de2d
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2032
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: ----- Die Bewerber reichen bitte die in dieser Bekanntmachung geforderten Erklärungen/Nachweise vollständig als Teilnahmeantrag in folgender Form ein: — der Teilnahmeantrag besteht aus den geforderten Anlagen und wird vom Bewerber selbst zusammengestellt, — alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind als PDF-Dokumente zu erstellen und zu beschriften (z.B. Anlage 1.pdf, Anlage 2.pdf, Anlage 3.pdf, Anlage 4.pdf, Anlage 5.pdf, Anlage 6.pdf), — alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, — nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt, — darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht, — ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert, — Formulare werden nicht zur Verfügung gestellt, — fehlende Erklärungen/Nachweise können durch einen Nachunternehmer nicht ergänzt werden. ----- Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge bzw. zur Angebotsabgabe möglich ist. ----- Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs erfolgt der Versand der Ausschreibungsunterlagen grundsätzlich nur an die zugelassenen Unternehmen. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Die Submission ist nicht öffentlich. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. ----- Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. ----- Abkürzungsverzeichnis (für Anlage 6): AG Auftraggeber, AN Auftragnehmer, APS Advanced Protection System, AsBo Assessment Body (Unabhängige Bewertungsstelle), ATO Automatic Train Operation, BAst Betriebliche Aufgabenstellung, bbIP bahnbetriebliches IP-Netz, BIM Building Information Modeling, BSO Bedienstandort, BVB Bauvorlageberechtigter, CENELEC Comité Européen de Normalisation Electrotechnique (Europäisches Komitee für elektrotechnische Normung), CSM Common Safety Methods, D3iP Durchgängig Digitale Datenhaltung im Planungsprozess, DBMAS Deutsche Bahn Meldeanlagensystem, dBOS Digitaler Funk für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, DBS Digitalisierung Bahnsystem, DLST Digitale Leit- und Sicherungstechnik, Dr Drucktastenstellwerk (Siemens), DSD Digitale Schiene Deutschland, DSTW Digitales Stellwerk, EEA Elektrische Energieanlage, EG Europäische Gemeinschaft, ENE Teilsystem Energieversorgung, ERTMS European Rail Traffic Management System, ESTW Elektronisches Stellwerk, ETCS European Train Control System, EULYNX European Initiative Linking Inter- Locking Subsystems, FRMCS Future Railway Mobile Communication System, GFK Gleisfeldkonzentrator, GS Gleisbildstellwerk, GSM-R Global System for Mobile Communication - Rail, Hz Hertz, IBN Inbetriebnahme, LH Lastenheft, LST Leit- und Sicherungstechnik, NoBo Notified Body (Benannte Stellen), OLA Oberleitungsanlage, OT Operational Technology (Operative Technik), PH Pflichtenheft, PT1 Planteil 1, PVA Personenverkehrsanlage, RBC Radio Block Centre (ETCS-Streckenzentrale), SW Software, TA Trackside Approval, TAst Technische Aufgabenstellung, TK Telekommunikation, TSI Technische Spezifikationen für die Interoperabilität, TSO Technikstandort, ÜT Übertragungstechnik, VAst Verkehrliche Aufgabenstellung, VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V., ZL Zuglenkung, ZN Zugnummer / Zugnummernmeldeanlage, ZZS Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: ---- Anlage 1 zum Teilnahmeantrag (durch den Bewerber selbst zu erstellen): Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist. ---- Anlage 2 zum Teilnahmeantrag (durch den Bewerber selbst zu erstellen): Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln. ---- Anlage 3 zum Teilnahmeantrag (durch den Bewerber selbst zu erstellen): Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre. ---- Anlage 4 zum Teilnahmeantrag (durch den Bewerber selbst zu erstellen): Erklärung über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen. ---- Anlage 5 zum Teilnahmeantrag (durch den Bewerber selbst zu erstellen): Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: ---- Anlage 6 (Teil 1/2) zum Teilnahmeantrag (durch den Bewerber selbst zu erstellen): 1 Tools/Prozesse: Der AN hat zwingend Erfahrungen mit Tools/Prozessen von Eisenbahninfrastrukturprojekten in folgenden Leistungsbildern 1.1-1.4 nachzuweisen: 1.1: Digitalisierung Planungsprozess für Planung, Planprüfung und Simulation (Betriebs- und Leistungsfähigkeit) angefangen bei der Bestandserfassung bis hin zur Übergabe von PT1 an den Hersteller. Entwicklung von Tools für digitale Planung/BIM und Prüfung in der Bundesrepublik Deutschland, in der Weiterentwicklung von PlanPro für die LST-Planung, in der Anwendung des PlanPro-GEO-Planers. 1.2: Durchgehende BIM-Anwendung (auf Basis D3iP) in der Modifikation und Optimierung von BIM-Prozessen zur Entwicklung zielorientierter Lösungen auf Basis realisierter BIM-Projekte. 1.3: Digitalisierung Bauüberwachung (Automatisierung und Digitalisierung, Mängelmanagement und IBN-Dokumentation). Der AN verfügt bereits über Tools für ähnliche Zwecke und kann diese als Grundlage für die Entwicklung nutzen. Der AN verfügt über das erforderliche Know-How für die Software (SW)-Entwicklung, ggf. einschließlich der Entwicklung und des Einsatzes Künstlicher Intelligenz, z.B. bei der Bildauswertung. Der AN kann dank schlanker organisatorischer Strukturen innerhalb seines Unternehmens kurze Entwicklungszeiten realisieren. Der AN verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Organisation von (Mess-)Fahrten, als Basis für den Tooleinsatz in konkreten Projekten. 1.4: Gestaltung und Durchführung von technischen Tests und Simulationen zur Zulassung der Systeme DLST und digitaler Bahnsysteme. Die Nachweise sind in min. 5 Eisenbahninfrastrukturprojekt-Referenzen aus den letzten 10 abgeschlossenen Geschäftsjahren in Tabellenform (Projekt, Auftraggeber, Auftragssumme, Leistungsbild) anzugeben. Die zuvor genannten vier Leistungsbilder sind nicht zwingend in einem Projekt nachzuweisen. ***** 2 Fachplanung: Der AN hat zwingend Erfahrungen in der Fachplanung TK von Eisenbahninfrastrukturprojekten in folgenden Leistungsbildern 2.1.1-2.1.10 nachzuweisen: 2.1.1: TK Kabelanlage (inkl. Beeinflussungsberechnung) 2.1.2: OT-Security (Netzwerkarchitektur) 2.1.3: ÜT 2.1.4: BSO/TSO TK-Planung 2.1.5: GSM-R 2.1.6: dBOS 2.1.7: DBMAS 2.1.8: GFK/Gleisfeld TK-Planung. Der AN hat bereits an der Erstellung von DB Richtlinien mitgewirkt. 2.1.9: bbIP: Konzept, Planung, Beratung, Planprüfung (perspektivisch). Der AN hat bereits an der Erstellung von DB Richtlinien mitgewirkt. Der AN war bereits im Rahmen der DSD in Bezug auf die Schnittstellen Regionalnetz und Zugangsnetz unterstützend tätig. Der Auftragnehmer verfügt über die erforderlichen Voraussetzungen, um zukünftig Planprüfungen durchzuführen. Die Nachweise sind in min. 5 Eisenbahninfrastrukturprojekt-Referenzen aus den letzten 10 abgeschlossenen Geschäftsjahren in Tabellenform (Projekt, Auftraggeber, Auftragssumme, Leistungsbild) anzugeben. Die zuvor genannten neun Leistungsbilder sind nicht zwingend in einem Projekt nachzuweisen. Mit folgender Ausnahme: 2.1.10: FRMCS sind ≥ 2 Jahre Entwicklungserfahrung in einer Eisenbahninfrastrukturprojekt -Referenz nachzuweisen und anzugeben (Projekt, Auftraggeber, Auftragssumme, Leistungsbild). ***** 2.2 Fachplanung LST: Der AN hat zwingend Erfahrungen in der Fachplanung LST von Eisenbahninfrastrukturprojekten in folgenden Leistungsbildern 2.2.1-2.2.6 nachzuweisen. 2.2.1: Planung Bahnübergänge 2.2.2: ZN-/ZL-Planung 2.2.3: Planung PT1 Alttechnik/Gs/Dr/ESTW/DSTW 2.2.4: Planung Langsamfahrstellen 2.2.5: Planung ETCS 2.2.6: Beeinflussungsberechnung. Die Nachweise sind in min. 5 Eisenbahninfrastrukturprojekt-Referenzen aus den letzten 10 abgeschlossenen Geschäftsjahren in Tabellenform (Projekt, Auftraggeber, Auftragssumme, Leistungsbild) anzugeben. Die zuvor genannten sechs Leistungsbilder sind nicht zwingend in einem Projekt nachzuweisen. ***** 2.3 Fachplanung 50Hz: Der AN hat zwingend Erfahrungen in der Fachplanung 50Hz von Eisenbahninfrastrukturprojekten in folgenden Leistungsbildern 2.3.1-2.3.3 nachzuweisen. 2.3.1: EEA, Stromversorgungsanlagen 2.3.2: Beleuchtungsanlagen (Gleisfeldbeleuchtung, Allgemein- und Sicherheitsbeleuchtung von PVA, Tunnelsicherheitsbeleuchtung) 2.3.3. Elektrische Weichenheizanlagen. Die Nachweise sind in min. 5 Eisenbahninfrastrukturprojekt-Referenzen aus den letzten 10 abgeschlossenen Geschäftsjahren in Tabellenform (Projekt, Auftraggeber, Auftragssumme, Leistungsbild) anzugeben. Die zuvor genannten drei Leistungsbilder sind nicht zwingend in einem Projekt nachzuweisen. ***** 2.4 Fachplanung Gebäudeautomation: Der AN hat zwingend Erfahrungen in der Fachplanung Gebäudeautomation von Eisenbahninfrastrukturprojekten in folgenden Leistungsbildern nachzuweisen. 2.4.1: Gebäudeautomation unter anderem Steuerung von Heizung, Lüftung, Klima, Beleuchtungssteuerung, Jalousiesteuerung, Energiemanagement und Sicherheitstechnik. Die Nachweise sind in min. 5 Eisenbahninfrastrukturprojekt-Referenzen aus den letzten 10 abgeschlossenen Geschäftsjahren in Tabellenform (Projekt, Auftraggeber, Auftragssumme, Leistungsbild) anzugeben. Die zuvor genannten Einzelgewerke der Gebäudeautomation sind nicht zwingend in einem Projekt nachzuweisen. ***** 2.5 Fachplanung OLA: Der AN hat zwingend Erfahrungen in der Fachplanung OLA von Eisenbahninfrastrukturprojekten nachzuweisen. Die Nachweise sind in min. 5 Eisenbahninfrastrukturprojekt-Referenzen aus den letzten 10 abgeschlossenen Geschäftsjahren in Tabellenform (Projekt, Auftraggeber, Auftragssumme, Leistungsbild) anzugeben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: ---- Anlage 6 (Teil 2/2) zum Teilnahmeantrag (durch den Bewerber selbst zu erstellen): ***** 3 BVB: Der AN verfügt über mind. einen BVB für 50Hz, OLA, LST in Eisenbahninfrastrukturprojekten. Die Nachweise sind in min. 5 Eisenbahninfrastrukturprojekt-Referenzen aus den letzten 10 abgeschlossenen Geschäftsjahren in Tabellenform (Projekt, Auftraggeber, Auftragssumme, Leistungsbild) anzugeben. Die zuvor genannten drei Leistungsbilder sind nicht zwingend in einem Projekt nachzuweisen. ***** 4 Qualitätssicherung: Der AN hat zwingend Erfahrungen in der Qualitätssicherung von Eisenbahninfrastrukturprojekten in folgenden Leistungsbildern 4.1-4.2 nachzuweisen. 4.1: BAst, TAst (inkl. Entwicklungsbegleitung) und Quercheck. TAst: Der AN verfügt über Experten und Kontakte in allen relevanten Bereichen (ETCS, DSTW, ATO etc.) und arbeitet an der generischen Systemgestaltung mit. Der AN hat bereits Teile a und b von TAst erstellt. BAst: Der AN war und ist an der Erstellung von BAst, mit Schwerpunkt auf neue Techniken wie ETCS und die DSD, beteiligt. Der AN verfügt über Kenntnisse und praktische Erfahrung bezüglich der „historischen Entwicklung“ bei der Implementierung von ETCS bei Infrastrukturbetreibern, angefangen bei der ersten Systemkonzeption bis hin zur Realisierung. 4.2: Qualitätssicherung Planung Gewerke Der AN hat bereits an der Erstellung von Richtlinien in der Bundesrepublik Deutschland mitgewirkt. Der AN verfügt über Erfahrungen aus NoBo- und BVB-Tätigkeiten in den Bereichen LST und EEA. Die Nachweise sind in min. 5 Eisenbahninfrastrukturprojekt-Referenzen aus den letzten 10 abgeschlossenen Geschäftsjahren in Tabellenform (Projekt, Auftraggeber, Auftragssumme, Leistungsbild) anzugeben. Die zuvor genannten zwei Leistungsbilder sind nicht zwingend in einem Projekt nachzuweisen. ***** 5 Technischen Unterstützung: Der AN hat zwingend Erfahrungen in der technischen Unterstützung von Eisenbahninfrastrukturprojekten in folgenden Leistungsbildern 5.1-5.8 nachzuweisen. 5.1: Machbarkeitsuntersuchung 5.2: Unterstützungsleistungen für LH/Planungsrichtlinie/PH. Prozessberatung: Der AN hat Erfahrung im Anforderungsmanagement im Bereich des Systems Eisenbahn und der DSD und hat daher ein tiefes Verständnis der in den Anforderungen umgesetzten Konzepte und deren Kernaspekte, was die Identifikation von Abweichungen erleichtert. Technische Konzeptions- und Unterstützungsleistungen: Der AN hat Erfahrung in der ETCS-Systementwicklung (Generik) einschließlich ETCS Level 1 und Level 2. Insbesondere bei der Lösung spezifischer Problemfälle, die nicht durch die Generik abgedeckt sind (z.B. ETCS-Transitionskonzepte). Der AN verfügt über eine gute Vernetzung im ETCS-Umfeld, sowohl in der Generik als auch in der Spezifik. Der AN war bereits an verschiedenen Arbeitskreisen beteiligt, z.B. ETCS an Landesgrenzen, Ausschuss im VDV. Der AN hat bereits APS-Themen national und/oder europaweit begleitet, ggf. in zentraler Funktion. 5.3: CSM-Anwendung 5.4: AsBo für ETCS. Der AN kann die Anerkennung bei mehreren Benannten Stellen vorweisen wie Eisenbahn-Cert (EBC), Railway Approvals Germany GmbH (RAG) (DB-eigen). Der AN verfügt über Fachexpertise zu verschiedenen Techniken der LST kann Markteinbindung in der Bundesrepublik Deutschland vorweisen. Der AN verfügt über ein Team von Prüfhelfern zur Unterstützung der Inspektoren. 5.5: CENELEC-Prozessunterstützung 5.6: EG-Prüfung ZZS und ENE, TSI-Prüfung. Der AN kann die Anerkennung bei mehreren Benannten Stellen vorweisen wie Eisenbahn-Cert (EBC), Railway Approvals Germany GmbH (RAG) (DB-eigen). Der AN verfügt über ein Team von Prüfhelfern zur Unterstützung der Inspektoren (hier ZZS). 5.7: TA. Der AN war in Projekten in der Bundesrepublik Deutschland im Bereich ERTMS TA unterstützend tätig (z.B. Bearbeitung F+I-List). Der AN verfügt über Kenntnisse in der Entwicklung der F+I-List, einschließlich der Begleitung bisheriger Versionen, in verschiedenen Projekten in der Bundesrepublik Deutschland 5.8: IBN-Konzept. Die Nachweise sind in min. 3 Eisenbahninfrastrukturprojekt-Referenzen aus den letzten 10 Geschäftsjahren in Tabellenform (Projekt, Auftraggeber, Auftragssumme, Leistungsbild) anzugeben. Die zuvor genannten acht Leistungsbilder sind nicht zwingend in einem Projekt nachzuweisen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/04/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 26/05/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 05/05/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH (Bukr 5S)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH (Bukr 5S)
Registrierungsnummer: 3f8de0b9-27ba-41a6-8c87-22d761adb192
Postanschrift: Stockholmer Platz 1
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70173
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastrukturleistungen Großprojekt Stuttgart Ulm (PSU) (FE.EI-SW-G), Räpplenstr. 17, 70191 Stuttgart
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2744115a-2f49-4f29-bc10-53875aadfe6d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/04/2025 12:16:12 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 219266-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 67/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/04/2025

Wähle einen Ort aus Baden-Wuerttemberg

Aach (Hegau)
Aalen
Abtsgmünd
Achern
Achstetten
Adelberg
Adelmannsfelden
Adelsheim
Affalterbach
Aglasterhausen
Ahorn
Aichhalden
Aichtal
Aichwald
Aidlingen
Albbruck
Albershausen
Albstadt
Aldingen
Alfdorf
Allensbach
Allmendingen
Allmersbach
Alpirsbach
Altbach
Altdorf
Altensteig
Althengstett
Altlußheim
Altshausen
Ammerbuch
Amstetten
Amtzell
Angelbachtal
Appenweier
Argenbühl
Aspach
Asperg
Assamstadt
Auggen
Aulendorf
Backnang
Bad Bellingen
Bad Boll
Bad Buchau
Bad Dürrheim
Bad Friedrichshall
Bad Herrenalb
Bad Krozingen
Bad Liebenzell
Bad Mergentheim
Bad Rappenau
Bad Säckingen
Bad Saulgau
Bad Schönborn
Bad Schussenried
Bad Teinach-Zavelstein
Bad Überkingen
Bad Urach
Bad Waldsee
Bad Wildbad
Bad Wimpfen
Bad Wurzach
Baden-Baden
Badenweiler
Bahlingen am Kaiserstuhl
Baienfurt
Baiersbronn
Baindt
Balingen
Ballrechten-Dottingen
Baltmannsweiler
Bammental
Bartholomä
Beimerstetten
Bempflingen
Benningen am Neckar
Berg
Berghaupten
Berglen
Berkheim
Bermatingen
Bernau im Schwarzwald
Besigheim
Beuren
Beuren (bei Nürtingen)
Biberach
Biberach an der Riss
Bietigheim
Bietigheim-Bissingen
Bingen (Landkreis Sigmaringen)
Birkenfeld
Bischweier
Bisingen
Bissingen an der Teck
Blaubeuren
Blaufelden
Blaustein
Blumberg
Böbingen an der Rems
Böblingen
Bodelshausen
Böhmenkirch
Bollschweil
Bondorf
Bonndorf im Schwarzwald
Bönnigheim
Bopfingen
Bösingen
Bötzingen
Boxberg
Brackenheim
Bräunlingen
Breisach am Rhein
Bretten
Bretzfeld
Brigachtal
Bruchsal
Brühl (Baden)
Bubsheim
Büchen
Buchen (Odenwald)
Buchenbach
Buggingen
Bühl
Bühlerzell
Burgrieden
Burladingen
Calw
Calw
Cleebronn
Crailsheim
Dachsberg
Dauchingen
Deckenpfronn
Deggenhausertal
Deggingen
Deißlingen
Deizisau
Denkendorf
Denzlingen
Dettenhausen
Dettenheim
Dettingen an der Erms
Dettingen unter Teck
Dielheim
Dietenheim
Dietingen
Dischingen
Ditzingen
Donaueschingen
Donzdorf
Dornhan
Dornstadt
Dornstetten
Dörzbach
Dossenheim
Dunningen
Durbach
Durlangen
Dürmentingen
Durmersheim
Dußlingen
Eberbach
Eberdingen
Eberhardzell
Ebersbach an der Fils
Ebhausen
Edingen-Neckarhausen
Efringen-Kirchen
Egenhausen
Eggenstein-Leopoldshafen
Eggingen
Ehingen
Ehningen
Ehrenkirchen
Eichstetten am Kaiserstuhl
Eislingen
Elchesheim-Illingen
Ellhofen
Ellwangen
Elzach
Emerkingen
Emmendingen
Emmingen-Liptingen
Empfingen
Endingen am Kaiserstuhl
Engen
Engstingen
Eningen unter Achalm
Eppelheim
Eppingen
Erbach
Erdmannhausen
Eriskirch
Erlenbach
Erligheim
Ertingen
Eschbach
Eschbronn
Essingen
Esslingen am Neckar
Ettenheim
Ettlingen
Eutingen im Gäu
Fellbach
Fichtenberg
Filderstadt-Plattenhardt
Flein
Fluorn-Winzeln
Forchtenberg
Freiamt
Freiberg am Neckar
Freiburg im Breisgau
Freudenstadt
Freudental
Frickenhausen
Frickingen
Fridingen an der Donau
Friedenweiler
Friedrichshafen
Friesenheim
Friolzheim
Fronreute
Furtwangen im Schwarzwald
Gaggenau
Gaildorf
Gailingen
Gammertingen
Gärtringen
Gäufelden-Öschelbronn
Gechingen
Geisingen
Geislingen an der Steige
Geislingen bei Balingen
Gemmingen
Gengenbach
Gerabronn
Gerlingen
Gernsbach
Gerstetten
Giengen an der Brenz
Gingen an der Fils
Glatten
Göggingen
Gomadingen
Gomaringen
Gondelsheim
Göppingen
Görwihl
Gosheim
Gottenheim
Gottmadingen
Graben-Neudorf
Grabenstetten
Grafenhausen
Grenzach-Wyhlen
Griesingen
Großbottwar
Großrinderfeld
Grossbettlingen
Gruibingen
Grünkraut
Grünsfeld
Gschwend
Güglingen
Gundelfingen (Breisgau)
Gundelsheim
Hagnau am Bodensee
Haigerloch
Haiterbach
Hambrücken
Hardheim
Hardt
Hardthausen am Kocher
Hartheim
Haslach im Kinzigtal
Haßmersheim
Hattenhofen
Hausach
Hechingen
Heddesheim
Heidelberg
Heidenheim an der Brenz
Heilbronn
Heiligenberg (Bodenseekreis)
Heilingenbronn
Heimsheim
Heiningen
Heitersheim
Hemsbach
Herbertingen
Herbolzheim
Herbrechtingen
Herrenberg
Hettingen
Heubach
Heuchlingen
Heuweiler
Hinterzarten
Hirrlingen
Hirschberg an der Bergstraße
Hochdorf
Höchenschwand
Hockenheim
Hohberg
Hohenstein
Hohentengen
Hohentengen am Hochrhein
Holzgerlingen
Horb am Neckar
Hornberg
Hüffenhardt
Hüfingen
Hügelsheim
Iffezheim
Iggingen
Ihringen
Illerkirchberg
Illerrieden
Illingen
Ilshofen
Ilvesheim
Immendingen
Immenstaad am Bodensee
Inzigkofen
Isny im Allgäu
Ispringen
Ittlingen
Jagstzell
Jestetten
Kaisersbach
Kämpfelbach
Kandern
Kappelrodeck
Karlsbad
Karlsdorf-Neuthard
Karlsruhe
Kastl (Lauterachtal)
Kehl
Keltern
Kenzingen
Kernen im Remstal
Ketsch
Kippenheim
Kirchardt
Kirchberg an der Murr
Kirchdorf an der Iller
Kirchentellinsfurt
Kirchheim am Neckar
Kirchheim unter Teck
Kirchzarten
Kißlegg
Kleines Wiesental
Klettgau-Erzingen
Knittlingen
Kohlberg
Köngen
Königsbach-Stein
Königsbronn
Königsfeld
Konstanz
Korb
Korntal-Münchingen
Kornwestheim
Kraichtal
Krauchenwies
Krautheim
Kressbronn am Bodensee
Kronau
Kuchen
Künzelsau
Kupferzell
Kuppenheim
Küssaberg
Kusterdingen
Ladenburg
Lahr
Laichingen
Langenargen
Langenau
Lauchringen
Lauda-Königshofen
Laudenbach
Laufenburg
Lauffen am Neckar
Laupheim
Lauterbach (Schwarzwald)
Leimen
Leinfelden-Echterdingen
Leingarten
Leinzell
Lenningen
Lenzkirch
Leonberg
Leutenbach
Leutkirch im Allgäu
Lichtenstein
Lichtenwald
Limbach
Linkenheim-Hochstetten
Löchgau
Loffenau
Löffingen
Lonsee
Lorch
Lörrach
Loßburg
Ludwigsburg
Magstadt
Mahlberg
Mainhardt
Malsch
Malterdingen
Mannheim
Marbach am Neckar
March (Breisgau)
Markdorf
Markgröningen
Marxzell
Maulbronn
Maulburg
Meckenbeuren
Meckesheim
Meersburg
Meißenheim
Mengen
Merdingen
Merzhausen
Meßkirch
Meßstetten
Metzingen
Mietingen
Mittelbiberach
Möckmühl
Mögglingen
Möglingen
Mönchweiler
Mönsheim
Moos
Mosbach
Mössingen
Mudau
Muggensturm
Mühlacker
Mühlhausen
Mühlhausen-Ehingen
Mühlheim an der Donau
Mulfingen
Müllheim
Mundelsheim
Munderkingen
Münsingen
Münstertal
Murrhardt
Mutlangen
Nagold
Nattheim
Neckarbischofsheim
Neckargemünd
Neckargerach
Neckarsulm
Neckartailfingen
Neckartenzlingen
Neckarwestheim
Neresheim
Neubulach
Neudenau
Neuenbürg
Neuenburg am Rhein
Neuenstadt am Kocher
Neuenstein
Neuhausen (Enzkreis)
Neuhausen auf den Fildern
Neuhausen ob Eck
Neukirch
Neuler
Neulingen
Neunkirchen
Neuried (Baden)
Neustetten
Neuweiler
Niedereschach
Niedernhall
Niederstetten
Niederstotzingen
Niefern-Öschelbronn
Nordheim
Nordrach
Notzingen
Nufringen
Nürtingen
Nußloch
Oberboihingen
Oberderdingen
Oberdischingen
Oberhausen-Rheinhausen
Oberkirch
Oberkochen
Obermarchtal
Oberndorf am Neckar
Oberreichenbach (Schwarzwald)
Oberrot
Obersontheim
Oberstadion
Oberstenfeld
Obersulm
Oberteuringen
Obrigheim
Ochsenhausen
Offenau
Offenburg
Ohlsbach
Öhningen
Öhringen
Ölbronn-Dürrn
Öpfingen
Oppenau
Oppenweiler
Orsingen
Osterburken
Ostfildern
Ostrach
Östringen
Ötigheim
Ottersweier
Owen
Pfaffenhofen
Pfalzgrafenweiler
Pfedelbach
Pfinztal
Pforzheim
Pfullendorf
Pfullingen
Philippsburg
Plankstadt
Pleidelsheim
Pliezhausen
Plochingen
Plüderhausen
Radolfzell am Bodensee
Rainau
Rangendingen
Rastatt
Rauenberg
Ravensburg
Rechberghausen
Reichenau
Reichenbach an der Fils
Reilingen
Remchingen
Remseck am Neckar
Remshalden
Renchen
Renningen
Reutlingen
Rheinau
Rheinfelden (Baden)
Rheinhausen
Rheinmünster
Rheinstetten
Riederich
Riedlingen
Riegel am Kaiserstuhl
Rielasingen-Worblingen
Riesbürg
Rietheim-Weilheim
Ringsheim
Römerstein
Rosenberg
Rosenberg (Baden)
Rosenfeld
Rosengarten
Rot am See
Rot an der Rot
Rottenburg am Neckar
Rottweil
Rust
Rutesheim
Sachsenheim
Salach
Salem
Sandhausen
Sankt Blasien
Sankt Georgen im Schwarzwald
Sankt Johann
Sankt Leon-Rot
Sasbach
Sasbachwalden
Satteldorf
Schallstadt
Schelklingen
Schemmerhofen
Schlaitdorf
Schliengen
Schlier
Schömberg
Schönaich
Schönau (Odenwald)
Schönau im Schwarzwald
Schöntal
Schönwald im Schwarzwald
Schopfheim
Schorndorf
Schramberg
Schriesheim
Schrozberg
Schuttertal
Schutterwald
Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Hall
Schwaigern
Schwaikheim
Schwanau
Schwendi
Schwenningen
Schwetzingen
Schwieberdingen
Seckach
Seebach
Seelbach
Sersheim
Sigmaringen
Sigmaringendorf
Simmersfeld
Simmozheim
Simonswald
Sindelfingen
Singen
Sinsheim
Sinzheim
Sonnenbühl
Sontheim an der Brenz
Spaichingen
Spechbach
Spiegelberg
Spraitbach
Staig
Starzach
Staufen
Stegen
Steinen
Steinhausen an der Rottum
Steinheim am Albuch
Steinheim an der Murr
Steißlingen
Stetten am kalten Markt
Stockach
Stödtlen
Strassberg
Straubenhardt
Stühlingen
Stutensee
Stuttgart
Stuttgart-Hohenheim
Stuttgart-Vaihingen
Sulz am Neckar
Sulzbach an der Murr
Sulzbach-Laufen
Sulzburg
Sulzfeld
Süßen
Talheim
Tamm
Tannhausen
Tauberbischofsheim
Tengen
Teningen
test
Tettnang
Titisee-Neustadt
Todtnau
Triberg
Trochtelfingen
Trossingen
Tübingen
Tuningen
Tuttlingen
Überlingen
Ubstadt-Weiher
Uhldingen-Mühlhofen
Ühlingen-Birkendorf
Ulm
Umkirch
Ummendorf (bei Biberach)
Unlingen
Untereisesheim
Unterensingen
Untergruppenbach
Unterkirnach
Untermünkheim
Unterschneidheim
Urbach
Uttenweiler
Vaihingen an der Enz
Vellberg
Villingen-Schwenningen
Villingendorf
Vogt
Vogtsburg im Kaiserstuhl
Vöhrenbach
Vöhringen
Vörstetten
Waghäusel
Waiblingen
Waibstadt
Wald (Hohenzollern)
Waldachtal
Waldbronn
Waldbrunn
Waldburg
Walddorfhäslach
Waldenbuch
Waldenburg
Waldkirch
Waldshut-Tiengen
Waldstetten
Walheim
Walldorf
Walldürn
Wallhausen
Walzbachtal
Wangen
Wangen im Allgäu
Wannweil
Warthausen
Wehingen
Wehr
Weikersheim
Weil am Rhein
Weil der Stadt
Weil im Schönbuch
Weilen unter den Rinnen
Weilheim an der Teck
Weilheim/Baden
Weingarten
Weingarten (Baden)
Weinheim
Weinsberg
Weinstadt
Weißbach
Weisenbach
Weissach
Weissach im Tal
Weisweil
Wellendingen
Welzheim
Wembach
Wendlingen am Neckar
Werbach
Wermsdorf
Wernau
Wertheim am Main
Westerheim
Westhausen
Wiernsheim
Wiesloch
Wildberg
Wilhelmsdorf
Willstätt
Wimsheim
Winnenden
Winterbach (Remstal)
Wolfach
Wolpertshausen
Wolpertswende
Wört
Wüstenrot
Wutach
Wyhl am Kaiserstuhl
Zaberfeld
Zell am Harmersbach
Zell im Wiesental
Zell unter Aichelberg
Zimmern ob Rottweil
Zweiflingen