1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BARMER Beschaffung und Vergabe
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Europaweite Markterkundung gemäß § 28 VgV nach Managed-Service-Providern für einen Managed Service der SAP Infrastruktur und SAP Basis-Betrieb für die BARMER und die Hanseatische Krankenkasse (im Folgenden HEK genannt)
Beschreibung: Die Krankenkassen BARMER und HEK führen im Rahmen ihres Kooperationsvertrages eine gemeinsame Markterkundung durch, da der Rahmenvertrag mit dem bestehenden Infrastrukturdienstleister zu 2027 endet. Die BARMER und HEK beabsichtigten im Anschluss an den auslaufenden Rahmenvertrag einen Anschlussvertrag mit einem Dienstleister für die Migration, Transition und den anschließenden Betrieb ihrer SAP-Landschaft zu schließen. Aufgrund der begrenzten Zeit ist es gewünscht, aber nicht gefordert, eine belastbare Preisindikation durch die Teilnehmer für die obligatorische Gesamtlandschaft zu erhalten. Zu beachten ist insbesondere, dass die Infrastruktur der BARMER und der HEK unter die KRITIS-Regularien fällt. Wir weisen darauf hin, dass es sich hier um die Bekanntmachung einer Markterkundung gemäß § 28 Abs. 1 VgV handelt und nicht um ein Vergabeverfahren. Es erfolgt keine Beauftragung bzw. Zuschlagserteilung auf Basis der eingereichten Unterlagen oder der Teilnahme an Interviews. Dies bleibt dem geplanten Vergabeverfahren vorbehalten.
Interne Kennung: V0003-SAP-MSP-2025
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lichtscheider Straße 89
Stadt: Wuppertal
Postleitzahl: 42285
Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Um an der Markterkundung teilzunehmen, muss jeder Interessent das Dokument "Geheimhaltungsvereinbarung" bis zum 11.04.2025 um 12:00 Uhr vollständig ausgefüllt einreichen. Das Dokument ist an die E-Mailadresse markterkundungen@barmer.de zu senden. Danach erhalten die Interessenten Zugriff auf die Markterkundungsunterlagen, unter anderem zum "Fragenkatalog" und zum Entwurf des Ausschreibungssets. Der "Fragenkatalog" und optional eine Kostenindikation für die "Obligatorische Gesamtlandschaft", anhand des Entwurfs des Leistungsverzeichnisses, ist durch die Teilnehmer bis zum 25.04.2025, 12:00 Uhr vollständig ausgefüllt an die E-Mailadresse markterkundungen@barmer.de einzureichen. Anschließend behält sich die BARMER vor, bis einschließlich 16.05.2025 mit einzelnen Teilnehmern Markterkundungsgespräche zu führen. Ein Anspruch hierauf besteht nicht. Ebenso besteht kein Anspruch der Teilnehmer auf eine Ergebnisbekanntmachung. Die Kosten für die Erstellung von Informationen und/ oder für die Beantwortung des Fragenkatalogs sowie die Teilnahme an den Markterkundungsgeprächen trägt der Interessent. Bitte nehmen Sie zur Klärung eventueller Rückfragen ausschließlich per E-Mail, an die E-Mail-Adresse markterkundungen@barmer.de, Kontakt auf. Anderweitige Rückmeldungen werden nicht beachtet. Die Teilnahme an der Markterkundung ist unverbindlich. Gleichfalls leiten sich aus der Kenntnisnahme der Antworten keinerlei Verpflichtungen für die BARMER und die HEK ab. Die Geheimhaltungsvereinbarung kann unter folgendem Link abgerufen werden: https://dataroom.barmer.de/public/download-shares/5IJde7pW9qJY12msKARtDRDsTRPq6t7r Eine Anforderung und Zusendung der Unterlagen in Papierform ist nicht möglich.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
3. Teil
3.1.
Technische ID des Teils: PAR-0000
Titel: Europaweite Markterkundung gemäß § 28 VgV nach Managed-Service-Providern für einen Managed Service der SAP Infrastruktur und SAP Basis-Betrieb für die BARMER und die Hanseatische Krankenkasse (im Folgenden HEK genannt)
Beschreibung: Im Rahmen dieser Markterkundung beabsichtigen die BARMER und die HEK externe IT-Dienstleistungen für die Migration, Transition und den Betrieb des Managed Service der SAP-Systeme zu beleuchten. Basierend auf dem seitens der Interessenten ausgefüllten Fragenkatalog möchten die beiden Krankenkassen Erkenntnisse zur Qualitätssteigerung ihrer Ausschreibungsdokumente gewinnen. Die geplante Beschaffung umfasst SAP-Infrastrukturleistungen und den SAP-Basis-Betrieb. Die Leistung wird als Managed Services im Rahmen eines Betreibermodells bereitgestellt, wobei der Auftragnehmer die Verantwortung für Migration, Betrieb, Management und Support übernimmt. Die Leistungen sind durch vertraglich definierte Service Level Agreements (SLAs) geregelt. SAP-Infrastrukturleistungen: der Auftragnehmer soll eine IT-Infrastruktur bereitstellen, die den stabilen Betrieb der SAP-Systeme des Auftraggebers sicherstellt. Dies umfasst u. a.: Bereitstellung zertifizierter Server-Infrastruktur entsprechend den SAP-Standards (z. B. Certified and Supported SAP HANA® Hardware). Die IT-Infrastruktur ist auf die zwei Bereitstellungsmodelle "Dedicated Resources - EWR plus Schweiz" - kurz "Dedicated" und "Shared Resources - EWR plus Schweiz" - kurz "Shared" beschränkt. Der SAP-Basis-Betrieb umfasst u. a. das technische Anwendungsmanagement und das Management der zugehörigen Datenbanken, um eine betriebsfähige SAP-Landschaft sicherzustellen. Die Leistungen beinhalten u. a.: Installations- und Konfigurationsdienste: Einrichtung von Betriebssystemen, Datenbanken sowie SAP-Anwendungen (ABAP/Java), inklusive Updates, Patches und Lizenzverwaltung. SAP-Basis-Support: Überwachung und Wartung der Produktions- und Nicht-Produktionsumgebungen sowie Durchführung von Standardaufgaben nach SAP-Best-Practices, wie Housekeeping, Performanceoptimierungen, Transportmanagement und Backup. Datenbankmanagement: Pflege, Sicherung und Verwaltung der Datenbanken gemäß den Anforderungen des Auftraggebers.
3.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
3.1.3.
Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2027
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2031
3.1.5.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Der Beschaffungsgegenstand und die Dokumente, die im Rahmen der Markterkundung zur Verfügung gestellt werden, sind Arbeitsentwürfe. Aufgrund des vorläufigen Charakters der Inhalte kann keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der dargestellten Informationen übernommen werden.
3.1.6.
Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
3.1.7.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
3.1.8.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
3.1.9.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BARMER Beschaffung und Vergabe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: BARMER Beschaffung und Vergabe
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: BARMER Beschaffung und Vergabe
Registrierungsnummer: 992-80322-57
Postanschrift: Lichtscheider Straße 89
Stadt: Wuppertal
Postleitzahl: 42285
Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
Land: Deutschland
Telefon: +49 800333004993919
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn
Registrierungsnummer: 0
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228-9499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b71e4f0e-10c6-47c3-86c0-25342c36db38 - 01
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Unterart der Bekanntmachung: 4
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/04/2025 10:00:41 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 219767-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 67/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/04/2025
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 01/06/2025