1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Ravensburg
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Basilika Weingarten, Sanierung Kirchenschiff / Dachstuhl, Innen- und Außenwände Konservierung und Restaurierung Deckenfresken, Stuck und Raumschale BA3
Beschreibung: Konservierung und Restaurierung Deckenfresken, Stuck und Raumschale BA3
Kennung des Verfahrens: 6e4a6c7b-1f8a-4e82-9ed5-2b32551239ef
Interne Kennung: 24-71305
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Weingarten
Postleitzahl: 88250
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 386 189,65 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' bzw. die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der 'Eigenerklärung zur Eignung' bzw. der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Die Teilnahmeanträge (1. Verfahrensstufe) und die Angebote (2. Verfahrensstufe) sind in Textform über die Vergabeplattform einzureichen. Bewerbungen in Papierform, per Telefon, Telefax oder E-Mail sind nicht zugelassen. Die Arbeiten stellen hohe konservatorische und restauratorische Anforderungen an die verantwortlichen Restauratoren. Die Vergabe der Lose erfolgt personengebunden. Nur die durch die persönlichen Referenzen und Nachweise bewerteten Restauratoren dürfen die beauftragten Lose vor Ort bearbeiten. Ein Wechsel dieser im Vergabeverfahren ausgewählten Restauratoren ist grundsätzlich ausgeschlossen und kann nur aus einem wichtigen Grund erfolgen. Die Gründe hierfür müssen im Einzelfall geprüft werden und bedürfen des schriftlichen Einvernehmens des Auftraggebers. Im Falle eines notwendigen Wechsels muss der nachfolgende Restaurator über die gleiche fachliche Qualifikation und Erfahrung verfügen. In der zweiten Stufe muss die persönliche berufliche Qualifikation aufgabenspezifisch nachgewiesen werden. Diese wird neben dem Angebotspreis entsprechend der veröffentlichten Bewertungsmatrix bewertet (siehe Vergabeunterlagen). Zudem laden wir Sie in der zweiten Verfahrensstufe zu einem Auftragsgespräch ein. Diese Auftragsgespräche dienen der Ermittlung der Bieterin oder des Bieters, der im Hinblick auf die gestellte Aufgabe am ehesten die Gewähr für eine sachgerechte und qualitätvolle Leistung bietet. Die Inhalte des Auftragsgesprächs werden Ihnen mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe bekannt gegeben. Selbstausführungspflicht des Bieters: Der Auftraggeber schreibt vor, dass folgende kritische Aufgaben direkt vom Bieter selbst oder - wenn der Bieter einer Bietergemeinschaft angehört - von einem Mitglied der Bietergemeinschaft ausgeführt wird: Für die Lose 1-5 jeweils die LV-Positionen 1.1. und Pos. 2.1. Ausnahme: Sofern der im Verfahren geprüfte Restaurator durch eine Nachunternehmerkonstellation an den Bieter gebunden wurde und dies mit Formblatt 235/236 belegt ist. Begründung: Die Arbeiten stellen hohe konservatorische und restauratorische Anforderungen an die verantwortlichen Restauratoren. Die Vergabe der Lose erfolgt personengebunden. Nur die durch die persönlichen Referenzen und Nachweise bewerteten Restauratoren dürfen die beauftragten Lose vor Ort bearbeiten. Ein Wechsel dieser im Vergabeverfahren ausgewählten Restauratoren ist grundsätzlich ausgeschlossen und kann nur aus einem wichtigen Grund erfolgen. Die Gründe hierfür müssen im Einzelfall geprüft werden und bedürfen des schriftlichen Einvernehmens des Auftraggebers. Im Falle eines notwendigen Wechsels muss der nachfolgende Restaurator über die gleiche fachliche Qualifikation und Erfahrung verfügen. Bei Bietergemeinschaft: Die Anlage 1- "Eignungsnachweise" Persönliche Referenzen wird jeweils von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft benötigt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1 - Bietergemeinschaft G7_0 / G7_0_Gb
Beschreibung: Im Rahmen des dritten Bauabschnitts der Basilika in Weingarten sind konservatorische und restauratorische Maßnahmen an den Deckenfresken von C.D. Asam und am Stuck von F. Schmuzer in den Jochen F6 (Querhaus) und G7 (erstes Chorjoch) geplant. In diesen Bereichen wird ein Raumgerüst mit Aufzug gestellt. Die Restaurierung behandelt die Themengebiete Wandmalerei und Stuck. Die Leistungen werden in 5 Teilbereichen über Lose vergeben und als Team bearbeitet. Los 1 umfasst das große Deckenfresko mit den stuckierten Gurtbögen Richtung Vierung im ersten Joch des Chores. Los 2-5 sind kleinere Lose, die die Gemälde und den Stuck in den Seitenschiffen des Chores und des Querhauses enthalten. Das zu bearbeitende, große Deckengemälde (Los 1) im Chor zeigt das Pfingstwunder mit 186,71 m². Vorgesehen ist eine Reinigung, Stabilisierung von Putz und Malschicht, Niederlegung aufstehender Malschicht, eine Retusche von Fehlstellen sowie die Dokumentation aller Arbeiten. Aufgrund von salzbelastetem Trägerputz sowie einer teilweisen Übermalung und Festigung mit Kasein aus früheren Restaurierungen ist von typischen Folgenschäden an der Malschicht auszugehen. Die bereitgestellten Dokumentationen zeigen beispielhaft den vorzufindenden Zustand. Im Zusammenhang mit der Deckenmalerei werden die angrenzenden Stuckierungen der Deckengewölbe trocken gereinigt, instabile Ornamente fixiert, Risse verfüllt und Tüncheschichten gesichert. Fehlstellen sind zu kitten und zu retuschieren. Der Hauptteil der Arbeiten entfällt auf das Entfernen von Staub- und Rußauflagen. Die Ornamente bilden teilweise tiefe Reliefs aus. Bei Los 1 handelt es sich um ein großes Deckenfresko, welches in der dafür vorgesehenen Zeit nicht durch eine Einzelperson bearbeitet werden kann, sondern in einem Team aus mindestens vier Restauratoren bearbeitet werden muss. Bei der Bewerbung um dieses Los eignet sich daher beispielsweise eine Bietergemeinschaft (bitte beachten Sie hierfür Formblatt 234) oder eine Nachunternehmerkonstellation (bitte beachten Sie hierfür die Formblätter 235 und 236). Die genannten Formblätter sind dann zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Die Lose 2 bis 5 können von einem Restaurator oder auch zwei Restauratoren als Team bearbeitet werden. Sollte sich eine Zweiergemeinschaft bewerben, sind die oben genannten Formblätter für Bietergemeinschaft (bitte beachten Sie hierfür Formblatt 234) oder Nachunternehmerkonstellation (Formblätter 235 und 236) mit einzureichen. Die genannten Formblätter sind dann zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Für jeden mitarbeitenden Restaurator ist die entsprechende Qualifikation im einzelnen nachzuweisen. In der Wertungsmatix der 2. Stufe des Auswahlverfahrens, die über Bewerbergespräche bepunktet wird, gilt für das Team die Quersumme der Punkte der Einzelpersonen.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Weingarten
Postleitzahl: 88250
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 22/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 19/12/2025
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 164 292,33 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Teamerfahrung
Beschreibung: Teamerfahrung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Fachliche Qualifikation
Beschreibung: Fachliche Qualifikation
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 55
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Ravensburg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2 - Bieter G7_1GB / G7_1a/b/c
Beschreibung: Im Rahmen des dritten Bauabschnitts der Basilika in Weingarten sind konservatorische und restauratorische Maßnahmen an den Deckenfresken von C.D. Asam und am Stuck von F. Schmuzer in den Jochen F6 (Querhaus) und G7 (erstes Chorjoch) geplant. In diesen Bereichen wird ein Raumgerüst mit Aufzug gestellt. Die Restaurierung behandelt die Themengebiete Wandmalerei und Stuck. Die Leistungen werden in 5 Teilbereichen über Lose vergeben und als Team bearbeitet. Los 1 umfasst das große Deckenfresko mit den stuckierten Gurtbögen Richtung Vierung im ersten Joch des Chores. Los 2-5 sind kleinere Lose, die die Gemälde und den Stuck in den Seitenschiffen des Chores und des Querhauses enthalten. In den Seitenschiffen in Los 2 und Los 3 behandeln die Bilder das Thema "die sieben Gaben des Hl. Geistes" mit ca. 23 m² Gemälde je Los. Vorgesehen ist eine Reinigung, Stabilisierung von Putz und Malschicht, Niederlegung aufstehender Malschicht, eine Retusche von Fehlstellen sowie die Dokumentation aller Arbeiten. Aufgrund von salzbelastetem Trägerputz sowie einer teilweisen Übermalung und Festigung mit Kasein aus früheren Restaurierungen ist von typischen Folgenschäden an der Malschicht auszugehen. Die bereitgestellten Dokumentationen zeigen beispielhaft den vorzufindenden Zustand. Im Zusammenhang mit der Deckenmalerei werden die angrenzenden Stuckierungen der Deckengewölbe trocken gereinigt, instabile Ornamente fixiert, Risse verfüllt und Tüncheschichten gesichert. Fehlstellen sind zu kitten und zu retuschieren. Der Hauptteil der Arbeiten entfällt auf das Entfernen von Staub- und Rußauflagen. Die Ornamente bilden teilweise tiefe Reliefs aus. Bei Los 1 handelt es sich um ein großes Deckenfresko, welches in der dafür vorgesehenen Zeit nicht durch eine Einzelperson bearbeitet werden kann, sondern in einem Team aus mindestens vier Restauratoren bearbeitet werden muss. Bei der Bewerbung um dieses Los eignet sich daher beispielsweise eine Bietergemeinschaft (bitte beachten Sie hierfür Formblatt 234) oder eine Nachunternehmerkonstellation (bitte beachten Sie hierfür die Formblätter 235 und 236). Die genannten Formblätter sind dann zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Die Lose 2 bis 5 können von einem Restaurator oder auch zwei Restauratoren als Team bearbeitet werden. Sollte sich eine Zweiergemeinschaft bewerben, sind die oben genannten Formblätter für Bietergemeinschaft (bitte beachten Sie hierfür Formblatt 234) oder Nachunternehmerkonstellation (Formblätter 235 und 236) mit einzureichen. Die genannten Formblätter sind dann zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Für jeden mitarbeitenden Restaurator ist die entsprechende Qualifikation im einzelnen nachzuweisen. In der Wertungsmatix der 2. Stufe des Auswahlverfahrens, die über Bewerbergespräche bepunktet wird, gilt für das Team die Quersumme der Punkte der Einzelpersonen.
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Weingarten
Postleitzahl: 88250
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 22/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 19/12/2025
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 55 134,33 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Teamerfahrung
Beschreibung: Teamerfahrung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Fachliche Qualifikation
Beschreibung: Fachliche Qualifikation
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 55
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Ravensburg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 3 - Bieter G7_2GB / G7_2a/b/c
Beschreibung: Im Rahmen des dritten Bauabschnitts der Basilika in Weingarten sind konservatorische und restauratorische Maßnahmen an den Deckenfresken von C.D. Asam und am Stuck von F. Schmuzer in den Jochen F6 (Querhaus) und G7 (erstes Chorjoch) geplant. In diesen Bereichen wird ein Raumgerüst mit Aufzug gestellt. Die Restaurierung behandelt die Themengebiete Wandmalerei und Stuck. Die Leistungen werden in 5 Teilbereichen über Lose vergeben und als Team bearbeitet. Los 1 umfasst das große Deckenfresko mit den stuckierten Gurtbögen Richtung Vierung im ersten Joch des Chores. Los 2-5 sind kleinere Lose, die die Gemälde und den Stuck in den Seitenschiffen des Chores und des Querhauses enthalten. In den Seitenschiffen in Los 2 und Los 3 behandeln die Bilder das Thema "die sieben Gaben des Hl. Geistes" mit ca. 23 m² Gemälde je Los. Bei den Losen 2 - 5 überwiegt flächenmäßig der Anteil der Stuckierung gegenüber der Malerei. Vorgesehen ist eine Reinigung, Stabilisierung von Putz und Malschicht, Niederlegung aufstehender Malschicht, eine Retusche von Fehlstellen sowie die Dokumentation aller Arbeiten. Aufgrund von salzbelastetem Trägerputz sowie einer teilweisen Übermalung und Festigung mit Kasein aus früheren Restaurierungen ist von typischen Folgenschäden an der Malschicht auszugehen. Die bereitgestellten Dokumentationen zeigen beispielhaft den vorzufindenden Zustand. Im Zusammenhang mit der Deckenmalerei werden die angrenzenden Stuckierungen der Deckengewölbe trocken gereinigt, instabile Ornamente fixiert, Risse verfüllt und Tüncheschichten gesichert. Fehlstellen sind zu kitten und zu retuschieren. Der Hauptteil der Arbeiten entfällt auf das Entfernen von Staub- und Rußauflagen. Die Ornamente bilden teilweise tiefe Reliefs aus. Bei Los 1 handelt es sich um ein großes Deckenfresko, welches in der dafür vorgesehenen Zeit nicht durch eine Einzelperson bearbeitet werden kann, sondern in einem Team aus mindestens vier Restauratoren bearbeitet werden muss. Bei der Bewerbung um dieses Los eignet sich daher beispielsweise eine Bietergemeinschaft (bitte beachten Sie hierfür Formblatt 234) oder eine Nachunternehmerkonstellation (bitte beachten Sie hierfür die Formblätter 235 und 236). Die genannten Formblätter sind dann zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Die Lose 2 bis 5 können von einem Restaurator oder auch zwei Restauratoren als Team bearbeitet werden. Sollte sich eine Zweiergemeinschaft bewerben, sind die oben genannten Formblätter für Bietergemeinschaft (bitte beachten Sie hierfür Formblatt 234) oder Nachunternehmerkonstellation (Formblätter 235 und 236) mit einzureichen. Die genannten Formblätter sind dann zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Für jeden mitarbeitenden Restaurator ist die entsprechende Qualifikation im einzelnen nachzuweisen. In der Wertungsmatix der 2. Stufe des Auswahlverfahrens, die über Bewerbergespräche bepunktet wird, gilt für das Team die Quersumme der Punkte der Einzelpersonen.
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Weingarten
Postleitzahl: 88250
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 22/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 19/12/2025
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 55 134,33 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Teamerfahrung
Beschreibung: Teamerfahrung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Fachliche Qualifikation
Beschreibung: Fachliche Qualifikation
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 55
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Ravensburg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Los 4 - Bieter F6_4 / F6_2_Gb / F6_2a/b/c
Beschreibung: Im Rahmen des dritten Bauabschnitts der Basilika in Weingarten sind konservatorische und restauratorische Maßnahmen an den Deckenfresken von C.D. Asam und am Stuck von F. Schmuzer in den Jochen F6 (Querhaus) und G7 (erstes Chorjoch) geplant. In diesen Bereichen wird ein Raumgerüst mit Aufzug gestellt. Die Restaurierung behandelt die Themengebiete Wandmalerei und Stuck. Die Leistungen werden in 5 Teilbereichen über Lose vergeben und als Team bearbeitet. Los 1 umfasst das große Deckenfresko mit den stuckierten Gurtbögen Richtung Vierung im ersten Joch des Chores. Los 2-5 sind kleinere Lose, die die Gemälde und den Stuck in den Seitenschiffen des Chores und des Querhauses enthalten. Die Gemälde im südlichen Querhaus (Los 4) zeigen das Thema Eucharistie auf gesamt 16 m². Bei den Losen 2 - 5 überwiegt flächenmäßig der Anteil der Stuckierung gegenüber der Malerei. Vorgesehen ist eine Reinigung, Stabilisierung von Putz und Malschicht, Niederlegung aufstehender Malschicht, eine Retusche von Fehlstellen sowie die Dokumentation aller Arbeiten. Aufgrund von salzbelastetem Trägerputz sowie einer teilweisen Übermalung und Festigung mit Kasein aus früheren Restaurierungen ist von typischen Folgenschäden an der Malschicht auszugehen. Die bereitgestellten Dokumentationen zeigen beispielhaft den vorzufindenden Zustand. Im Zusammenhang mit der Deckenmalerei werden die angrenzenden Stuckierungen der Deckengewölbe trocken gereinigt, instabile Ornamente fixiert, Risse verfüllt und Tüncheschichten gesichert. Fehlstellen sind zu kitten und zu retuschieren. Der Hauptteil der Arbeiten entfällt auf das Entfernen von Staub- und Rußauflagen. Die Ornamente bilden teilweise tiefe Reliefs aus. Bei Los 1 handelt es sich um ein großes Deckenfresko, welches in der dafür vorgesehenen Zeit nicht durch eine Einzelperson bearbeitet werden kann, sondern in einem Team aus mindestens vier Restauratoren bearbeitet werden muss. Bei der Bewerbung um dieses Los eignet sich daher beispielsweise eine Bietergemeinschaft (bitte beachten Sie hierfür Formblatt 234) oder eine Nachunternehmerkonstellation (bitte beachten Sie hierfür die Formblätter 235 und 236). Die genannten Formblätter sind dann zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Die Lose 2 bis 5 können von einem Restaurator oder auch zwei Restauratoren als Team bearbeitet werden. Sollte sich eine Zweiergemeinschaft bewerben, sind die oben genannten Formblätter für Bietergemeinschaft (bitte beachten Sie hierfür Formblatt 234) oder Nachunternehmerkonstellation (Formblätter 235 und 236) mit einzureichen. Die genannten Formblätter sind dann zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Für jeden mitarbeitenden Restaurator ist die entsprechende Qualifikation im einzelnen nachzuweisen. In der Wertungsmatix der 2. Stufe des Auswahlverfahrens, die über Bewerbergespräche bepunktet wird, gilt für das Team die Quersumme der Punkte der Einzelpersonen.
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Weingarten
Postleitzahl: 88250
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 22/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 19/12/2025
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 55 814,33 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Teamerfahrung
Beschreibung: Teamerfahrung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Fachliche Qualifikation
Beschreibung: Fachliche Qualifikation
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 55
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Ravensburg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Los 5 - Bieter F6_3 / F6_1_Gb / F6_1a/b/c
Beschreibung: Im Rahmen des dritten Bauabschnitts der Basilika in Weingarten sind konservatorische und restauratorische Maßnahmen an den Deckenfresken von C.D. Asam und am Stuck von F. Schmuzer in den Jochen F6 (Querhaus) und G7 (erstes Chorjoch) geplant. In diesen Bereichen wird ein Raumgerüst mit Aufzug gestellt. Die Restaurierung behandelt die Themengebiete Wandmalerei und Stuck. Die Leistungen werden in 5 Teilbereichen über Lose vergeben und als Team bearbeitet. Los 1 umfasst das große Deckenfresko mit den stuckierten Gurtbögen Richtung Vierung im ersten Joch des Chores. Los 2-5 sind kleinere Lose, die die Gemälde und den Stuck in den Seitenschiffen des Chores und des Querhauses enthalten. Im nördlichen Querhaus (Los 5) das Thema "Hl. Blut" mit 16 m² Bildfläche. Bei den Losen 2 - 5 überwiegt flächenmäßig der Anteil der Stuckierung gegenüber der Malerei. Vorgesehen ist eine Reinigung, Stabilisierung von Putz und Malschicht, Niederlegung aufstehender Malschicht, eine Retusche von Fehlstellen sowie die Dokumentation aller Arbeiten. Aufgrund von salzbelastetem Trägerputz sowie einer teilweisen Übermalung und Festigung mit Kasein aus früheren Restaurierungen ist von typischen Folgenschäden an der Malschicht auszugehen. Die bereitgestellten Dokumentationen zeigen beispielhaft den vorzufindenden Zustand. Im Zusammenhang mit der Deckenmalerei werden die angrenzenden Stuckierungen der Deckengewölbe trocken gereinigt, instabile Ornamente fixiert, Risse verfüllt und Tüncheschichten gesichert. Fehlstellen sind zu kitten und zu retuschieren. Der Hauptteil der Arbeiten entfällt auf das Entfernen von Staub- und Rußauflagen. Die Ornamente bilden teilweise tiefe Reliefs aus. Bei Los 1 handelt es sich um ein großes Deckenfresko, welches in der dafür vorgesehenen Zeit nicht durch eine Einzelperson bearbeitet werden kann, sondern in einem Team aus mindestens vier Restauratoren bearbeitet werden muss. Bei der Bewerbung um dieses Los eignet sich daher beispielsweise eine Bietergemeinschaft (bitte beachten Sie hierfür Formblatt 234) oder eine Nachunternehmerkonstellation (bitte beachten Sie hierfür die Formblätter 235 und 236). Die genannten Formblätter sind dann zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Die Lose 2 bis 5 können von einem Restaurator oder auch zwei Restauratoren als Team bearbeitet werden. Sollte sich eine Zweiergemeinschaft bewerben, sind die oben genannten Formblätter für Bietergemeinschaft (bitte beachten Sie hierfür Formblatt 234) oder Nachunternehmerkonstellation (Formblätter 235 und 236) mit einzureichen. Die genannten Formblätter sind dann zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Für jeden mitarbeitenden Restaurator ist die entsprechende Qualifikation im einzelnen nachzuweisen. In der Wertungsmatix der 2. Stufe des Auswahlverfahrens, die über Bewerbergespräche bepunktet wird, gilt für das Team die Quersumme der Punkte der Einzelpersonen.
Interne Kennung: LOT-0005
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Weingarten
Postleitzahl: 88250
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 22/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 19/12/2025
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 55 814,33 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Teamerfahrung
Beschreibung: Teamerfahrung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Fachliche Qualifikation
Beschreibung: Fachliche Qualifikation
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 55
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Ravensburg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 397 858,70 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: ARGE Bussmann-Hitzler-Schweikert-Stein
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 164 290,07 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 01/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Dipl. Restauratorin Eva Höfle
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0002
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 57 842,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0002
Datum des Vertragsabschlusses: 01/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Dipl. Rest. Janka Verhey
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0003
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 56 349,18 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0003
Datum des Vertragsabschlusses: 01/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Restaurator M.A. Frederik Armbruster
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0004
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Wert der Ausschreibung: 66 306,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0004
Datum des Vertragsabschlusses: 01/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Doris Botwen - Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei und Kulturobjekten aus Stein
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0005
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0005
Wert der Ausschreibung: 53 071,45 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0005
Datum des Vertragsabschlusses: 01/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Ravensburg
Registrierungsnummer: 08-A2151-02
Postanschrift: Minneggstraße 1
Stadt: Ravensburg
Postleitzahl: 88214
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland
Telefon: +49 751 18970-0
Fax: +49 751-18970-260
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721926-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Ravensburg
Registrierungsnummer: ---
Postanschrift: Minneggstraße 1
Stadt: Ravensburg
Postleitzahl: 88214
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland
Telefon: +49 751 18970-0
Fax: +49 751-18970-260
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Doris Botwen - Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei und Kulturobjekten aus Stein
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE33222499
Postanschrift: Glückstr. 3
Stadt: Mering
Postleitzahl: 86415
Land, Gliederung (NUTS): Aichach-Friedberg (DE275)
Land: Deutschland
Telefon: +49 1706982381
Fax: +49 1706982381
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0005
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: ARGE Bussmann-Hitzler-Schweikert-Stein
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE244588485
Postanschrift: Unterdorfstr. 8
Stadt: Radolfzell am Bodensee
Postleitzahl: 78315
Land, Gliederung (NUTS): Konstanz (DE138)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7732943299
Fax: +49 7732943299
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Dipl. Rest. Janka Verhey
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: 83 726 5449 07
Postanschrift: Schlossstr. 3
Stadt: Wörth a.d. Donau
Postleitzahl: 93086
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Landkreis (DE238)
Land: Deutschland
Telefon: +49 94820909634
Fax: +49 94820909634
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0003
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Dipl. Restauratorin Eva Höfle
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE224659872
Postanschrift: Herrenstrasse 18
Stadt: Diessen
Postleitzahl: 86911
Land, Gliederung (NUTS): Landsberg am Lech (DE21E)
Land: Deutschland
Telefon: +49 88072758033
Fax: +49 88072758033
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Restaurator M.A. Frederik Armbruster
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE318251384
Postanschrift: Reichenbacher Straße 7
Stadt: Hornberg
Postleitzahl: 78132
Land, Gliederung (NUTS): Ortenaukreis (DE134)
Land: Deutschland
Telefon: +49 78332895572
Fax: +49 78332895572
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0004
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a6937021-e075-4da0-8790-2c3fe734e677 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/04/2025 12:19:04 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 212011-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 65/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/04/2025