1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Nagold
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Stadt Nagold- Vergabe von Projektsteuerungsleistungen für den Neubau der Zellerschule
Beschreibung: Die Stadt Nagold beabsichtigt Leistungen der Projektsteuerung im Zusammenhang mit der Realisierung des Neubaus und der Sanierung der Zellerschule in Nagold. Gegenstand des Vertrages werden Leistungen der Projektsteuerung für die Projektphase 4 nach AHO (Projektausführung) und der Projektphase 5 nach AHO (Projektabschluss) für das Teilprojekt "Neubau" im Rahmen der Gesamtmaßnahme "Neubau und Sanierung Zellerschule Nagold". Projektsteuerungsleistungen betreffend die Sanierungsmaßnahme des Bestandsgebäudes sind nicht Gegenstand des Vertrages. Die Sanierungsmaßnahme gehört daher nicht zum Leistungsumfang dieses Auftrages. Hinsichtlich des Neubaus sind die Ausschreibung und Vergabe der Leistungen des Abbruchs, des Rohbau und der Fenster bereits erfolgt.
Kennung des Verfahrens: 17d3255b-d981-4ff1-af11-749623cd2a2b
Interne Kennung: 1065/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Calw (DE12A)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YYV5L34
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Stadt Nagold- Vergabe von Projektsteuerungsleistungen für den Neubau der Zellerschule
Beschreibung: Die Stadt Nagold beabsichtigt Leistungen der Projektsteuerung im Zusammenhang mit der Realisierung des Neubaus und der Sanierung der Zellerschule in Nagold. Gegenstand des Vertrages werden Leistungen der Projektsteuerung für die Projektphase 4 nach AHO (Projektausführung) und der Projektphase 5 nach AHO (Projektabschluss) für das Teilprojekt "Neubau" im Rahmen der Gesamtmaßnahme "Neubau und Sanierung Zellerschule Nagold". Projektsteuerungsleistungen betreffend die Sanierungsmaßnahme des Bestandsgebäudes sind nicht Gegenstand des Vertrages. Die Sanierungsmaßnahme gehört daher nicht zum Leistungsumfang dieses Auftrages. Hinsichtlich des Neubaus sind die Ausschreibung und Vergabe der Leistungen des Abbruchs, des Rohbau und der Fenster bereits erfolgt.
Interne Kennung: 1065/2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Calw (DE12A)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 35 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis der Eintragung in einem vergleichbaren ausländischen Register, nicht älter als drei Monate ab Datum der Versendung der Auftragsbekanntmachung; in Ermangelung eines solchen eine gleichwertige Bescheinigung eines Gerichts oder einer Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslands.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angaben, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich mdas Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsätze des Bewerbers im Bereich Projektsteuerung in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren Mindestanforderung: 1,0 Mio. EUR brutto pro Jahr
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Mitarbeiter in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren Mindestanforderung: durchgehend mind. 10 Mitarbeiter
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bieter muss 3 Unternehmensreferenzen über die Wahrnehmung von Aufgaben bei nach Art und Umfang vergleichbaren Aufträgen anzugeben, die seit dem 01.01.2021 wahrgenommen wurden. (Es ist ausreichend, wenn die Referenzaufgaben im Referenzzeitraum bearbeitet wurden. Die Referenzaufgabe muss im Referenzzeitraum weder begonnen noch beendet sein.) sein. Hierfür ist der Vordruck "Unternehmensreferenz" zu verwenden. Die Matrix findet sich im Dokument "Kriterien für die Bewerberauswahl".
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarblatt und Dokument Zuschlagskriterien
Beschreibung: Honorarblatt und Dokument Zuschlagskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation und Erfahrung des eingesetzten Personals
Beschreibung: Qualifikation (mindestens abgeschlossenes fachspezifisches Hochschulstudium), Berufserfahrung (mindestens 6 Jahre). Darstellung in einem Lebenslauf für das Schlüsselpersonal (Projektleiter/in und stellvertretende/r Projektleiter/in). Ferner ist für die benannten Personen jeweils 2 persönliche Referenzen für das Schlüsselpersonals über die Wahrnehmung von Aufgaben bei nach Art und Umfang vergleichbaren Aufträgen anzugeben, die seit dem 01.01.2021 wahrgenommen wurden (Es ist ausreichend, wenn die Referenzaufgaben im Referenzzeitraum bearbeitet wurden. Die Referenzaufgabe muss im Referenzzeitraum weder begonnen noch beendet worden sein.). Hierfür ist der Vor-druck "persönliche Referenzen" zu verwenden. Die persönlichen Referenzen werden danach bewertet, wie vergleichbar die Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Referenzprojekt mit der designierten Rolle nach dem ausgeschriebe-nen Auftrag sind. Hier gilt die Matrix im Dokument "Zuchlagskriterien".
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: siehe Vergabeunterlagen
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/05/2025 14:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen gem. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/05/2025 14:30:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: -
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg bei dem Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Nachprüfung von Verstößen gegen Vergabebestimmungen ist folgende Stelle zu-ständig: Vergabekammer bei dem Regierungspräsidium Karlsruhe Durlacher Allee 100 76137 Karlsruhe Ein Nachprüfungsantrag kann nur bis zur wirksamen Erteilung des Zuschlags bzw. in der Frist des § 135 Abs. 2 GWB gestellt werden. Voraussetzung für die Nachprüfung ist eine rechtzeitige Vergaberüge gem. § 160 Abs. 3 GWB. Der Auftraggeber weist auf die 15-tägige Ausschlussfrist für die Erhebung eines Nachprüfungsantrags im Fall des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB hin. Die Amtshandlungen der Vergabekammern sind kostenpflichtig. Der Bieter hat in den Angebotsunterlagen alle Angaben deutlich zu kennzeichnen, die der Wahrung von Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnissen unterliegen. Liegt kei-ne entsprechende Kennzeichnung vor, geht der Auftraggeber davon aus, dass die Infor-mationspflichten des Auftraggebers nach § 62 VgV unberührt bleiben und die Angaben im Sinne von § 165 GWB den Beteiligten eines Nachprüfungsverfahrens zur Einsichtnahme freigegeben werden können.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Nagold
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Nagold
Registrierungsnummer: t:074526810
Postanschrift: Marktstraße 25 - 27
Stadt: Nagold
Postleitzahl: 72202
Land, Gliederung (NUTS): Calw (DE12A)
Land: Deutschland
Telefon: 074526810
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Registrierungsnummer: t:0697191330
Postanschrift: Ulmenstraße 37-39
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60325
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: 0697191330
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg bei dem Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: t:07219268730
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: 07219268730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6ad7821a-c6a1-4fd6-a3ac-c7524df133a2 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/03/2025 15:29:49 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 213409-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 65/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/04/2025