1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Südwestfalen - IT (Zweckverband)
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag über Beratungsleistungen zur verbandsweiten Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (Bekanntmachung über vergebenen Auftrag)
Beschreibung: Beschaffung eines Rahmenvertrages über Beratungsleistungen zur ver-bandsweiten Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems für den Zweckverband Südwestfalen-IT, seine 100-prozentige Tochtergesellschaft SIT GmbH und für seine Verbandsmitglieder.
Kennung des Verfahrens: a4621512-5d93-43c6-a50c-d5671e974736
Interne Kennung: 10-V-2023-EU-ÖA (Bekanntmachung über vergebenen Auftrag)
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72221000 Beratung im Bereich Unternehmensanalyse, 72246000 Systemberatung, 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit, 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste, 79410000 Unternehmens- und Managementberatung, 79417000 Sicherheitsberatung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hemer
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Der Erfüllungsort ist nicht zwingend auf Hemer (Sitz des Auftraggebers) beschränkt, sondern kann sich auf das gesamte Verbandsgebiet des Auftraggebers erstrecken.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YYV5L8T
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvertrag über Beratungsleistungen zur verbandsweiten Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (Bekanntmachung über vergebenen Auftrag)
Beschreibung: Bei der Südwestfalen-IT und ihrer Tochter SIT GmbH ist ein ISMS implementiert und teilweise auch nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz des BSI zertifiziert (Zertifikatsnummer BSI-IGZ-0419-2022). Bei den Verbandsmitgliedern ist oftmals noch kein explizites/formales ISMS implementiert. Die Verantwortung der Daten- und Informationsverarbeitung sowie deren Sicherheit obliegt dem jeweiligen Verbandsmitglied. Nach Abschluss des Projekts liegen die Rahmenbedingungen für ein auf einem gemeinsam harmonisierten Grundverständnis basierenden ISMS bei der Südwestfalen-IT und allen Verbandsmitgliedern sowie der SIT GmbH vor. Damit soll die organisatorische Grundlage für eine Durchgängigkeit des ISMS im Verband geschaffen werden. Hierzu wird das Projekt in drei aufeinander aufbauende Phasen unterteilt. Phase 1: Das Vorgehen zur Schaffung einer verbandsweiten ISMS-Struktur sieht in einer ersten Phase vor, dass die wesentlichen Rahmenbedingungen und die daraus abgeleiteten Dokumente für ein ISMS zu einem Verbandsmuster durch den Auftragnehmer aufbereitet werden. Hinsichtlich des BSI IT-Grundschutzes ist insbesondere herauszuarbeiten, an welchen Stellen sich bei den individuellen sicherheitsrelevanten Themen, Technologien sowie Hard- und Softwareprodukten die Leistungen und Zuständigkeiten zwischen den Verbandsmitgliedern, der Südwestfalen-IT und der SIT GmbH voneinander abgrenzen. Aus dem Projekt heraus ist keine Zertifizierung des BSI IT-Grundschutzes der Verbandsmitglieder vorgesehen. Gleichwohl sollen die Grundlagen dafür geschaffen werden, sodass die Musterdokumente unmittelbar für eine mögliche Zertifizierung nutzbar sind. Phase 2: Da die konkrete Implementierung eines Musters für ein ISMS in einer Verwaltung mindestens Interpretationsbedarf, häufig aber auch Anpassungsbedarf mit sich bringt, ist eine zweite Projektphase der individuellen Unterstützung der Verbandsmitglieder vorgesehen. In dieser Phase wird der Auftragnehmer für die Verbandsmitglieder individuelle Workshops organisieren und durchführen, die ein gezieltes Anpassen der in der ersten Phase vorbereiteten Grundlagen und Dokumente an die lokalen und individuellen Gegebenheiten des jeweiligen Verbandsmitglieds ermöglichen sollen. Phase 3: Die Südwestfalen-IT und die SIT GmbH sind mit dem Aufbau bzw. Ausbau eines zertifizierungs-fähigen IT-Grundschutzes auf Basis des IT-Grundschutzes des BSI für weitere Zweckverbands- und Unternehmensteile befasst bzw. beabsichtigen, dies in der Laufzeit des Vertrages vorzubereiten. Der Auftragnehmer wird im Falle eines entsprechenden Abrufs die Südwestfalen-IT und ihrer Tochtergesellschaft (SIT GmbH), nicht jedoch die Verbandsmitglieder, auf die (Weiter-)Zertifizierung nach BSI IT-Grundschutz, beispielsweise durch die Unterstützung der Definition des Informationsverbundes und einschlägiger BSI-Bausteine, vorbereiten.
Interne Kennung: 10-V-2023-EU-ÖA (Bekanntmachung über vergebenen Auftrag)
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72221000 Beratung im Bereich Unternehmensanalyse, 72246000 Systemberatung, 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit, 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste, 79410000 Unternehmens- und Managementberatung, 79417000 Sicherheitsberatung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hemer
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Der Erfüllungsort ist nicht zwingend auf Hemer (Sitz des Auftraggebers) beschränkt, sondern kann sich auf das gesamte Verbandsgebiet des Auftraggebers erstrecken.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Für die Bewertung des Angebotspreises kam es maßgeblich auf den in den Vergabeunterlagen näher erläuterten Angebotsvergleichspreis (AVP) an.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des angebotenen und zum Einsatz kommenden Teams
Beschreibung: Mit dem Angebot waren die im Auftragsfall vorgesehenen Mitglieder des zum Einsatz kommenden Teams zu benennen. Jedes benannte Teammitglied (= Berater) wurde bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept
Beschreibung: Mit dem Angebot war ein vom Bieter erstelltes Konzept einzureichen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Südwestfalen - IT (Zweckverband)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 1 000,01 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1 000,01 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Datum der Auswahl des Gewinners: 20/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 31/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 21
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 21
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Südwestfalen - IT (Zweckverband)
Registrierungsnummer: DE310256502
Stadt: Hemer
Postleitzahl: 58675
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
Telefon: +49 271 30 3210
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49251 4111604
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE813671378
Postanschrift: Magnusstr. 11
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50672
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 711165547225
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b0f8e752-016a-467e-b6f6-b271e124df37 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/03/2025 09:59:08 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 206395-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 64/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/04/2025