1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bürgermeisteramt Weisweil
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Neubau eines Rettungszentrums zur gemeinsamen Unterbringung der Freiwilligen Feuerwehr Weisweil und des DRK Weisweil - Verhandlungsverfahren nach § 17 Abs. 1 VgV für die Vergabe von Fachplanerleistungen
Beschreibung: Die Gemeinde Weisweil beabsichtigt den Neubau von Räumlichkeiten für die freiwillige Feuerwehr sowie das DRK Weisweil in 79367 Weisweil. Sowohl für die Flächen der Feuerwehr Weisweil als auch für die Flächen des DRK liegen Raumprogramme vor. Die Eckdaten des Neubaus betragen: - Feuerwehrhaus, Programmfläche ca. 763 m². - DRK, Programmfläche ca. 156 m². Die vorliegenden Raumprogramme liegen den Ausschreibungsunterlagen als Anlage 04 bei. Die Realisierung ist bis ca. 2026 geplant. In einem ersten Schritt wurde ein Verhandlungsverfahren gem. VgV für die Objektplanung durchgeführt, bei welchem das Büro Sennrich & Schneider Architekten GmbH aus Breisach am Rhein den Zuschlag erhalten hat. Es werden nun die folgenden Fachplanerleistungen für den unter dem Punkt "Titel" beschriebenen Neubau der freiwilligen Feuerwehr Weisweil und des DRK Weisweil in einzelnen Losen ausgeschrieben: - Los 1: TGA: ELT - Los 2: TGA: HLS - Los 3: Tragwerksplanung Bewerber können sich sowohl auf ein einzelnes Los als auch auf eine beliebige Anzahl an Losen bewerben. Grundsätzlich sollen alle Lose vergeben werden. Jedes Los wird hierbei einzeln vergeben. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe der Fachplanungen, jeweils für die Technische Gebäudeausrüstung ELT und HLS gemäß § 53 HOAI sowie für die Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI für den Neubau von Räumlichkeiten für die freiwillige Feuerwehr sowie das DRK Weisweil. Die zu erbringenden Leistungen der einzelnen Lose umfassen generell sämtliche Grundleistungen der Leistungphasen 1 bis 9 der HOAI für Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI sowie sämtliche Grundleistungen der Leistungphasen 1 bis 6 der HOAI für Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI. Die Beauftragung ist dabei stufenweise nach Projektfortschrit und Leistungsphase vorgesehen. Es wird beabsichtigt, grundsätzlich die Leistungsphasen 1 - 9 der Technischen Ausrüstung sowie die Leistungsphasen 1 - 6 der Tragwerksplanung zu vergeben. Ein Auftragsversprechen für die Technische Ausrüstung sowie die Tragwerksplanung erfolgt zunächst für die Leistungsphasen 1 - 2. Es wird darauf hingewiesen, dass kein Anspruch auf die Realisierung/Projektumsetzung oder die Beauftragung aller weiteren Leistungsphasen besteht. Ebenso wird darauf hingewiesen, dass kein Anspruch auf Schadensersatz bei Nichtbeauftragung einzelner Stufen besteht.
Kennung des Verfahrens: 0ace6ac8-6157-49a4-ae82-271397dab993
Vorherige Bekanntmachung: 506262-2024
Interne Kennung: Neubau Rettungszentrum Weisweil TGA - Fachplanung
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Weisweil
Postleitzahl: 79367
Land, Gliederung (NUTS): Emmendingen (DE133)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Neubau eines Rettungszentrums zur gemeinsamen Unterbringung der Freiwilligen Feuerwehr Weisweil und des DRK Weisweil - Verhandlungsverfahren nach § 17 Abs. 1 VgV für die Vergabe von Fachplanerleistungen (ELT)
Beschreibung: Die Gemeinde Weisweil beabsichtigt den Neubau von Räumlichkeiten für die freiwillige Feuerwehr sowie das DRK Weisweil in 79367 Weisweil. Sowohl für die Flächen der Feuerwehr Weisweil als auch für die Flächen des DRK liegen Raumprogramme vor. Die Eckdaten des Neubaus betragen: - Feuerwehrhaus, Programmfläche ca. 763 m². - DRK, Programmfläche ca. 156 m². Die vorliegenden Raumprogramme liegen den Ausschreibungsunterlagen als Anlage 04 bei. Die Realisierung ist bis ca. 2026 geplant. In einem ersten Schritt wurde ein Verhandlungsverfahren gem. VgV für die Objektplanung durchgeführt, bei welchem das Büro Sennrich & Schneider Architekten GmbH aus Breisach am Rhein den Zuschlag erhalten hat. Es werden die Fachplanerleistungen TGA - ELT für den unter dem Punkt "Titel" beschriebenen Neubau der freiwilligen Feuerwehr Weisweil und des DRK Weisweil gefordert. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe der Fachplanung für die Technische Gebäudeausrüstung für die folgenden Anlagengruppen gemäß § 53 HOAI für den Neubau von Räumlichkeiten für die freiwillige Feuerwehr sowie das DRK Weisweil : - Anlagengruppe 4: Starkstromanlagen - Anlagengruppe 5: Fernmelde- und informationstechnische Anlagen - Anlagengruppe 8: Gebäudeautomation Die zu erbringende Leistung umfasst generell sämtliche Grundleistungen der Leistungphasen 1 bis 9 der HOAI für Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI. Die Beauftragung ist dabei stufenweise nach Projektfortschrit und Leistungsphase vorgesehen. Es wird beabsichtigt, grundsätzlich die Leistungsphasen 1 - 9 der Technischen Ausrüstung zu vergeben. Ein Auftragsversprechen für die Technische Ausrüstung erfolgt zunächst für die Leistungsphasen 1 - 2. Es wird darauf hingewiesen, dass kein Anspruch auf die Realisierung/Projektumsetzung oder die Beauftragung aller weiteren Leistungsphasen besteht. Ebenso wird darauf hingewiesen, dass kein Anspruch auf Schadensersatz bei Nichtbeauftragung einzelner Stufen besteht.
Interne Kennung: Neubau Rettungszentrum Weisweil TGA - ELT
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Weisweil
Postleitzahl: 79367
Land, Gliederung (NUTS): Emmendingen (DE133)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 506262-2024
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektteam und Projektorganisation
Beschreibung: - Projektspezifisches Organigramm, Darstellung Projektteam, Verantwortlichkeiten und Vertretung. - Projektkommunikation, Wissenstransfer über die Leistungsphasen hinaus (intern). - berufliche Qualifikation des Projektteams (Weiterbildungen, Zertifikate). - Erfahrung des Projektteams (anhand abgewickelter Vorhaben): Erfahrung mit öffentlichen Bauherren, Erfahrung mit vergleichbaren Projekten und Projektsituationen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vorgehensweise zur Projektabwicklung
Beschreibung: - Darstellung und Erläuterung der Schwerpunkte innerhalb der Projektabwicklung bezogen auf das konkret vorliegende Projekt, z.B. Organisation der Planung und Ausführung. Worauf kommt es bei dem Projekt an? - Darstellung der Herangehensweise an das Kosten-, Qualitäts-, Termin- und Nachtragsmanagement im Allgemeinen und in Bezug auf das konkret vorliegende Projekt. - Darstellung des Projektablaufs unter Berücksichtigung von Planung, Personaleinsatz und wesentlichen Meilensteinen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Präsenz vor Ort
Beschreibung: Sicherstellung der vor-Ort-Präsenz zur Teilnahme an Bauherren-, Planer-, Fachplaner-, und weiteren Projektterminen und insbesondere während der Ausführung des Bauvorhabens.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot auf Grundlage des Vertragsentwurfs
Beschreibung: Das niedrigste Honorarangebot erhält die Höchstpunktzahl. Die weiteren Angebote erhalten die Punktzahl, die dem Verhältnis ihres Honorarangebots zum niedrigsten Angebot entspricht. Die erreichte Punktzahl wird mit der vorher festgelegten Gewichtung (30 %) multipliziert: Punkte = niedrigstes Honorarangebot * 100 % / zu bewertendes Honorarangebot * Höchstpunktzahl (4 Punkte) Bewertungszahl = Punkte * Gewichtung (30 %)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Baden- Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden- Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: alea real GmbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bürgermeisteramt Weisweil
Beschaffungsdienstleister: alea real GmbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Neubau eines Rettungszentrums zur gemeinsamen Unterbringung der Freiwilligen Feuerwehr Weisweil und des DRK Weisweil - Verhandlungsverfahren nach § 17 Abs. 1 VgV für die Vergabe von Fachplanerleistungen nach § 55 HOAI, Technische Ausrüstung (HLS)
Beschreibung: Die Gemeinde Weisweil beabsichtigt den Neubau von Räumlichkeiten für die freiwillige Feuerwehr sowie das DRK Weisweil in 79367 Weisweil. Sowohl für die Flächen der Feuerwehr Weisweil als auch für die Flächen des DRK liegen Raumprogramme vor. Die Eckdaten des Neubaus betragen: - Feuerwehrhaus, Programmfläche ca. 763 m². - DRK, Programmfläche ca. 156 m². Die vorliegenden Raumprogramme liegen den Ausschreibungsunterlagen als Anlage 04 bei. Die Realisierung ist bis ca. 2026 geplant. In einem ersten Schritt wurde ein Verhandlungsverfahren gem. VgV für die Objektplanung durchgeführt, bei welchem das Büro Sennrich & Schneider Architekten GmbH aus Breisach am Rhein den Zuschlag erhalten hat. Es werden die Fachplanerleistungen TGA - HLS für den unter dem Punkt "Titel" beschriebenen Neubau der freiwilligen Feuerwehr Weisweil und des DRK Weisweil gefordert. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe der Fachplanung für die Technische Gebäudeausrüstung für die folgenden Anlagengruppen gemäß § 53 HOAI für den Neubau von Räumlichkeiten für die freiwillige Feuerwehr sowie das DRK Weisweil: - Anlagengruppe 1: Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen - Anlagengruppe 2: Wärmeversorgungsanlagen - Anlagengruppe 3: Lufttechnische Anlagen Die zu erbringende Leistung umfasst generell sämtliche Grundleistungen der Leistungphasen 1 bis 9 der HOAI für Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI. Die Beauftragung ist dabei stufenweise nach Projektfortschrit und Leistungsphase vorgesehen. Es wird beabsichtigt, grundsätzlich die Leistungsphasen 1 - 9 der Technischen Ausrüstung zu vergeben. Ein Auftragsversprechen für die Technische Ausrüstung erfolgt zunächst für die Leistungsphasen 1 - 2. Es wird darauf hingewiesen, dass kein Anspruch auf die Realisierung/Projektumsetzung oder die Beauftragung aller weiteren Leistungsphasen besteht. Ebenso wird darauf hingewiesen, dass kein Anspruch auf Schadensersatz bei Nichtbeauftragung einzelner Stufen besteht.
Interne Kennung: Neubau Rettungszentrum Weisweil TGA - HLS
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Weisweil
Postleitzahl: 79367
Land, Gliederung (NUTS): Emmendingen (DE133)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 506262-2024
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektteam und Projektorganisation
Beschreibung: - Projektspezifisches Organigramm, Darstellung Projektteam, Verantwortlichkeiten und Vertretung. - Projektkommunikation, Wissenstransfer über die Leistungsphasen hinaus (intern). - berufliche Qualifikation des Projektteams (Weiterbildungen, Zertifikate). - Erfahrung des Projektteams (anhand abgewickelter Vorhaben): Erfahrung mit öffentlichen Bauherren, Erfahrung mit vergleichbaren Projekten und Projektsituationen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vorgehensweise zur Projektabwicklung
Beschreibung: - Darstellung und Erläuterung der Schwerpunkte innerhalb der Projektabwicklung bezogen auf das konkret vorliegende Projekt, z.B. Organisation der Planung und Ausführung. Worauf kommt es bei dem Projekt an? - Darstellung der Herangehensweise an das Kosten-, Qualitäts-, Termin- und Nachtragsmanagement im Allgemeinen und in Bezug auf das konkret vorliegende Projekt. - Darstellung des Projektablaufs unter Berücksichtigung von Planung, Personaleinsatz und wesentlichen Meilensteinen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Präsenz vor Ort
Beschreibung: Sicherstellung der vor-Ort-Präsenz zur Teilnahme an Bauherren-, Planer-, Fachplaner-, und weiteren Projektterminen und insbesondere während der Ausführung des Bauvorhabens.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot auf Grundlage des Vertragsentwurfs
Beschreibung: Das niedrigste Honorarangebot erhält die Höchstpunktzahl. Die weiteren Angebote erhalten die Punktzahl, die dem Verhältnis ihres Honorarangebots zum niedrigsten Angebot entspricht. Die erreichte Punktzahl wird mit der vorher festgelegten Gewichtung (30 %) multipliziert: Punkte = niedrigstes Honorarangebot * 100 % / zu bewertendes Honorarangebot * Höchstpunktzahl (4 Punkte) Bewertungszahl = Punkte * Gewichtung (30 %)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Baden- Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden- Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: alea real GmbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bürgermeisteramt Weisweil
Beschaffungsdienstleister: alea real GmbH
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Neubau eines Rettungszentrums zur gemeinsamen Unterbringung der Freiwilligen Feuerwehr Weisweil und des DRK Weisweil - Verhandlungsverfahren nach § 17 Abs. 1 VgV für die Vergabe von Fachplanerleistungen nach § 51 HOAI, Tragwerksplanung.
Beschreibung: Die Gemeinde Weisweil beabsichtigt den Neubau von Räumlichkeiten für die freiwillige Feuerwehr sowie das DRK Weisweil in 79367 Weisweil. Sowohl für die Flächen der Feuerwehr Weisweil als auch für die Flächen des DRK liegen Raumprogramme vor. Die Eckdaten des Neubaus betragen: - Feuerwehrhaus, Programmfläche ca. 763 m². - DRK, Programmfläche ca. 156 m². Die vorliegenden Raumprogramme liegen den Ausschreibungsunterlagen als Anlage 04 bei. Die Realisierung ist bis ca. 2026 geplant. In einem ersten Schritt wurde ein Verhandlungsverfahren gem. VgV für die Objektplanung durchgeführt, bei welchem das Büro Sennrich & Schneider Architekten GmbH aus Breisach am Rhein den Zuschlag erhalten hat. Es werden die Fachplanerleistungen Tragwerksplanung für den unter dem Punkt "Titel" beschriebenen Neubau der freiwilligen Feuerwehr Weisweil und des DRK Weisweil gefordert. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe der Fachplanung für die Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI für den Neubau von Räumlichkeiten für die freiwillige Feuerwehr sowie das DRK Weisweil. Die zu erbringende Leistung umfasst generell sämtliche Grundleistungen der Leistungphasen 1 bis 6 der HOAI für Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI. Die Beauftragung ist dabei stufenweise nach Projektfortschrit und Leistungsphase vorgesehen. Es wird beabsichtigt, grundsätzlich die Leistungsphasen 1 - 6 der Tragwerksplanung zu vergeben. Ein Auftragsversprechen für die Tragwerksplanung erfolgt zunächst für die Leistungsphasen 1 - 2. Es wird darauf hingewiesen, dass kein Anspruch auf die Realisierung/Projektumsetzung oder die Beauftragung aller weiteren Leistungsphasen besteht. Ebenso wird darauf hingewiesen, dass kein Anspruch auf Schadensersatz bei Nichtbeauftragung einzelner Stufen besteht.
Interne Kennung: Neubau Rettungszentrum Weisweil Tragwerksplanung
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Weisweil
Postleitzahl: 79367
Land, Gliederung (NUTS): Emmendingen (DE133)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 506262-2024
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektteam und Projektorganisation
Beschreibung: - Projektspezifisches Organigramm, Darstellung Projektteam, Verantwortlichkeiten und Vertretung. - Projektkommunikation, Wissenstransfer über die Leistungsphasen hinaus (intern). - berufliche Qualifikation des Projektteams (Weiterbildungen, Zertifikate). - Erfahrung des Projektteams (anhand abgewickelter Vorhaben): Erfahrung mit öffentlichen Bauherren, Erfahrung mit vergleichbaren Projekten und Projektsituationen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vorgehensweise zur Projektabwicklung
Beschreibung: - Darstellung und Erläuterung der Schwerpunkte innerhalb der Projektabwicklung bezogen auf das konkret vorliegende Projekt, z.B. Organisation der Planung und Ausführung. Worauf kommt es bei dem Projekt an? - Darstellung der Herangehensweise an das Kosten-, Qualitäts-, Termin- und Nachtragsmanagement im Allgemeinen und in Bezug auf das konkret vorliegende Projekt. - Darstellung des Projektablaufs unter Berücksichtigung von Planung, Personaleinsatz und wesentlichen Meilensteinen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Präsenz vor Ort
Beschreibung: Sicherstellung der vor-Ort-Präsenz zur Teilnahme an Bauherren-, Planer-, Fachplaner-, und weiteren Projektterminen und insbesondere während der Ausführung des Bauvorhabens.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot auf Grundlage des Vertragsentwurfs
Beschreibung: Das niedrigste Honorarangebot erhält die Höchstpunktzahl. Die weiteren Angebote erhalten die Punktzahl, die dem Verhältnis ihres Honorarangebots zum niedrigsten Angebot entspricht. Die erreichte Punktzahl wird mit der vorher festgelegten Gewichtung (30 %) multipliziert: Punkte = niedrigstes Honorarangebot * 100 % / zu bewertendes Honorarangebot * Höchstpunktzahl (4 Punkte) Bewertungszahl = Punkte * Gewichtung (30 %)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Baden- Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden- Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: alea real GmbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bürgermeisteramt Weisweil
Beschaffungsdienstleister: alea real GmbH
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 261 878,17 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: VERTEC GmbH Ingenieurbüro für Versorgungstechnik
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot Vertec GmbH Ingenieurbüro für Versorgungstechnik vom 25.10.2024 ELT
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 94 808,97 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Auftrag VERTEC GmbH Ingenieurbüro für Versorgungstechnik vom 13.01.2025 ELT
Datum der Auswahl des Gewinners: 25/11/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 25/02/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bürgermeisteramt Weisweil
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: VERTEC GmbH Ingenieurbüro für Versorgungstechnik
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot Vertec GmbH Ingenieurbüro für Versorgungstechnik vom 25.10.2024 HLS
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 106 884,87 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Auftrag VERTEC GmbH Ingenieurbüro für Versorgungstechnik vom 13.01.2025 HLS
Datum der Auswahl des Gewinners: 25/11/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 25/02/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bürgermeisteramt Weisweil
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Sättele GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot Ingenieurbüro Sättele GmbH vom 29.11.2024 Tragwerk
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 60 184,33 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Auftrag Ingenieurbüro Sättele GmbH vom 13.01.2025 Tragwerk
Datum der Auswahl des Gewinners: 26/11/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 19/02/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bürgermeisteramt Weisweil
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: alea real GmbH
Registrierungsnummer: DE331949582
Postanschrift: Unterwerkstraße 5
Stadt: Freiburg im Breisgau
Postleitzahl: 79115
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bürgermeisteramt Weisweil
Registrierungsnummer: 08316049-A5628-57
Postanschrift: Hinterdorfstraße 14
Stadt: Weisweil
Postleitzahl: 79367
Land, Gliederung (NUTS): Emmendingen (DE133)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden- Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: VERTEC GmbH Ingenieurbüro für Versorgungstechnik
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 142 364 073
Postanschrift: Tullastraße 17
Stadt: Ettenheim
Postleitzahl: 77955
Land, Gliederung (NUTS): Ortenaukreis (DE134)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Sättele GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 715464
Postanschrift: Keltenstraße 11
Stadt: Löffingen
Postleitzahl: 79843
Land, Gliederung (NUTS): Breisgau-Hochschwarzwald (DE132)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0003
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bfbeddf7-f42a-400e-9d02-296c9c0d9369 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/03/2025 14:48:06 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 207810-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 64/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/04/2025