1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: LWL- & Kupferkabel, hier LWL-Patchkabel
Beschreibung: Lieferung von LWL - & Kupferkabeln. Ziel der Vergabe ist der Abschluss von zwei Rahmenvereinbahrungen über jeweils 2 + 2x1) Jahre. Hierzu werden insgesamt zwei Lose ausgeschrieben. Die Lose werden aus systemtechnischen Gründen in den zwei folgenden Vergabeverfahren (VV) bekanntgemacht. Los 1: vorkonfigurierte und konfigurierbare LWL-Patchkabel in verschiedenen Ausführungen ZIB 14.10 - 9982/24/VV : 1 Los 2: vorkonfigurierte Kupfer-Patchkabel in verschiedenen Ausführungen ZIB 14.10 - 9982/24/VV : 2 Es erfolgt keine Los- und/oder Zuschlagslimitierung. Gegenstand des vorliegenden Verfahrens ist Los 1.
Kennung des Verfahrens: 0a2a3c50-2548-41c4-a2c5-8bc126b106db
Interne Kennung: ZIB 14.10 - 9982/24/VV : 1
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32424000 Netzwerkinfrastruktur
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32421000 Netzverkabelung, 32581100 Datenübertragungskabel
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 14 000 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Zusätzliche Informationen: 1. Der Prüfung, ob zwingende oder fakultative Ausschlussgründe gemäß §§ 123 oder 124 GWB vorliegen, die zum Ausschluss vom Verfahren führen können bzw. müssen dient das Formular "Eigenerklärung Ausschlussgründe". Bestehen Zweifel an der Richtigkeit der abgegebenen Erklärung, werden diese im Einzelfall aufgeklärt und es kann die Vorlage von weiteren Nachweisen (z. B. eines behördlichen Führungszeugnisses) verlangt werden. 2. Der Prüfung, ein Ausschlussgrund nach Artikel 5k der Verordnung (EU) 833/2014 vorliegt, der zum Ausschluss vom Verfahren führt, dient das Formular "Eigenerklärung Sanktionen Russland". Bestehen Zweifel an der Richtigkeit der abgegebenen Erklärung, werden diese im Einzelfall aufgeklärt und es kann die Vorlage von weiteren Nachweisen verlangt werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: LWL- & Kupferkabel, hier LWL-Patchkabel
Beschreibung: Lieferung von LWL - & Kupferkabeln. Ziel der Vergabe ist der Abschluss von zwei Rahmenvereinbahrungen über jeweils 2 + 2x1) Jahre. Hierzu werden insgesamt zwei Lose ausgeschrieben. Die Lose werden aus systemtechnischen Gründen in den zwei folgenden Vergabeverfahren (VV) bekanntgemacht. Los 1: vorkonfigurierte und konfigurierbare LWL-Patchkabel in verschiedenen Ausführungen ZIB 14.10 - 9982/24/VV : 1 Los 2: vorkonfigurierte Kupfer-Patchkabel in verschiedenen Ausführungen ZIB 14.10 - 9982/24/VV : 2 Es erfolgt keine Los- und/oder Zuschlagslimitierung. Gegenstand des vorliegenden Verfahrens ist Los 1
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32424000 Netzwerkinfrastruktur
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32421000 Netzverkabelung, 32581100 Datenübertragungskabel
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Sofern der Höchstwert der Rahmenvereinbarung durch die Bestellungen nicht erreicht wird, verlängert sich die Laufzeit zu gleichbleibenden Konditionen um ein Jahr, sofern die Auftraggeberin nicht spätestens drei Monate vor Ablauf der Laufzeit kündigt. Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt insgesamt aber maximal vier Jahre.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Abrufberechtigt sind neben den in dieser Liste aufgeführten Behörden und Einrichtungen auch alle weiteren Behörden der unmittelbaren Bundesverwaltung.: - Alexander von Humboldt-Stiftung - Bundeskanzleramt - Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH - Stiftung Preußischer Kulurbesitz - Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg - Bundesamt für Soziale Sicherung - Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - Bundessozialgericht - Unfallversicherung Bund und Bahn - Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen mbH - Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung - Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. - Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit - Fachagentur Nachwesende Rohstoffe e.V. - Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen - Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht - Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See -Generalzolldirektion - Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung - Informationstechnikzentrum Bund - Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder - Bundesministerium für Gesundheit - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - gematik GmbH - Paul-Ehrlich-Institut - Robert-Koch-Institut - Bundesministerium des Innern und für Heimat - Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik - Bundesamt für Verfassungsschutz - Deutsches Register Klinischer Studien - Bundesanstalt Technisches Hilfswerk - Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich - Bundesfinanzhof - Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz - Die Autobahn GmbH des Bundes - Bundesanstalt für Straßenwesen - Bundesanstalt für Wasserbau - Bundesministerium für Digitales und Verkehr - Deutscher Wetterdienst - Eisenbahn-Bundesamt - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung - Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung - Bundesrat - Auswärtiges Amt - ALDB GmbH - Bundesamt für Logistik und Mobilität - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Bundesarchiv - Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung - Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben - Bundeseisenbahnvermögen - Bundesinstitut für Risikobewertung - Bundesamt für Strahlenschutz - Bundesgerichtshof - Bundesinstititut für Berufsbildung - Wasserstraßen- und Schiffahrtsamt Westdeutsche Kanäle, Standort Duisburg-Meiderich - Bundeskriminalamt - Bundesministerium für Bildung und Forschung - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Bundesministerium der Justiz - Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz - Bundesnetzagentur - Bundespresseamt - Bundespatentgericht - Bundespolizeipräsidium - Bundessortenamt - Bundesverfassungsgericht - BwFuhrparkService - German Institute of Development and Sustainability gGmbH (IDOS) - Deutsches Anwaltsinstitut - Deutsches Institut Für Wirtschaftsplanung Gmbh - Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Patent- und Markenamt - Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt - Erdölbevorratungsverband K.d.ö.R: - Facility for Antiproton and Ion Research (FAIR) - Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt - Gustav-Stresemann-Institut e.V. - Bundeskartellamt - Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig - Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau - Unabhängiger Kontrollrat - Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle Bauhof Herne - Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee Die Leistungen werden deutschlandweit erbracht.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Erklärung zur sozialen Nachhaltigkeit von IT
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Ermittlung erfolgt auf der Grundlage des besten Preis-Leistungsverhältnisses. Vorliegend ergibt sich das beste Preis-Leistungsverhältnis aus dem geringsten Gesamtpreis inkl. der gesetzlichen (Einfuhr-)Umsatzsteuer und eventuell sonstigen von der Auftraggeberin zu tragende Kosten z. B. Zollgebühren bei Erfüllung der in den Vertragsunterlagen inkl. der Leistungsbeschreibung gestellten Mindestanforderungen. Der Gesamtpreis wird auf Basis der im Formular "Preisblatt" dargestellten Preissystematik ermittelt. Wenn mehrere Angebote, die für den Zuschlag in Frage kommen, denselben Gesamtpreis besitzen (Preisgleichheit), entscheidet das Beschaffungsamt des BMI im Wege des Auslosungsverfahrens über den Zuschlag. Das Auslosungsverfahren wird im Vieraugenprinzip durchgeführt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113 Bonn, gerichtet werden. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Alle Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte wurden zurückgezogen oder als unzulässig abgelehnt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: t:0049228996100
Postanschrift: Brühler Straße 3
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22899610-3535
Fax: +49 2289961087-1000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d1b88b18-7828-424b-8824-f1e92b620805 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/03/2025 09:23:17 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 207914-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 64/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/04/2025