Deutschland – Gebäudereinigung – Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Gebäudereinigungsleistungen (Glasreinigungsleistungen) für Bundesliegenschaften in Stuttgart u. U., Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion Freiburg, VOEK 017-25

207994-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Gebäudereinigung – Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Gebäudereinigungsleistungen (Glasreinigungsleistungen) für Bundesliegenschaften in Stuttgart u. U., Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion Freiburg, VOEK 017-25
OJ S 64/2025 01/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Gebäudereinigungsleistungen (Glasreinigungsleistungen) für Bundesliegenschaften in Stuttgart u. U., Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion Freiburg, VOEK 017-25
Beschreibung: Glasreinigungsleistungen
Kennung des Verfahrens: 7cb6a479-adc4-4023-8919-1d04bdc7b30b
Interne Kennung: VOEK 017-25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 1. WE 138036: Zollfahndungsamt Stuttgart, Martha-Schmidtmann-Str. 11, 15, 70374 Stuttgart 2. WE 138043: Zollamt Winnenden, Otto-Hahn-Str. 5, 71364 Winnenden 3. WE 138044: Hauptzollamt Stuttgart / BWZ, Hackstr. 83, 85, 70190 Stuttgart 4. WE 138045: ITZBund, Ostendstr. 1, 70190 Stuttgart 5. WE 138046: Zollamt Zuffenhausen, Gottfried-Keller-Str. 22, 70435 Stuttgart 6. WE 138048: Hauptzollamt Stuttgart, Sickstr. 80, 70190 Stuttgart 7. WE 138157: Bundespolizei Stuttgart, Martha-Schmidtmann-Str. 17, 70374 Stuttgart 8. WE 140232: THW OV Backnang, Theodor-Körner-Str. 51, 71522 Backnang 9. WE 140233: THW OV Schorndorf, Baumwasenstr. 36, 73614 Schorndorf 10. WE 140635: THW OV Bietigheim-Bissingen, Carl-Benz-Str. 22, 74321 Bietigheim-Bissingen 11. WE 141152: BImA Stuttgart, Dr.-Herbert-Czaja-Weg 2, 70437 Stuttgart 12. WE 141983: Hauptzollamt Heilbronn, Standort Stuttgart, Ostendstr. 77/1, 70188 Stuttgart 13. WE 142056: THW OV Ludwigsburg, Alter See 18, 71638 Ludwigsburg 14. WE 142509: Bundesamt für Logistik und Mobilität, Schlossstr. 49, 70174 Stuttgart 15. WE 142607: THW Zentrum Stuttgart, Burgholzstr. 31, 70376 Stuttgart 16. WE 146825: Zollamt Ludwigsburg, Mörikestr. 111, 71636 Ludwigsburg 17. WE 148396: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Wolframstr. 62, 70191 Stuttgart 18. WE 149378: THW Regionalstelle Stuttgart, Hofener Str. 122, 70372 Stuttgart 19. WE 149750: Engagement Global, Olgastr. 53, 70182 Stuttgart
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1) Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen - z. T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EURichtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10% des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, sind vom Bieter bei Ziffer II.4. der Anlage B-03 „Bieterauskunft Eignungskriterien“ Erklärungen abzugeben und diese zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. 2) Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Anlage A-01 "Bewerbungsbedingungen" zu vereinbaren. Ortsbesichtigungen können nur im Zeitraum vom 05.05.2025 - 16.05.2025 durchgeführt werden. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen. Fragen zu den Vergabeunterlagen werden im Termin zur Ortsbesichtigung nicht beantwortet. 3) Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Verwendung des beigefügten Formblatts „FB Frage-Antwort“ ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) einzureichen. Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden. Anfragen sind bis spätestens 20.05.2025 zu stellen, damit zusätzliche Informationen rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt werden können. Auskünfte werden den Teilnehmern in anonymisierter Form mitgeteilt. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. 4) Bei technischen Fragen zur e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an den e- Vergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899 610 1234 E-Mail: ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr, Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr 5.1) Bundespolizei Stuttgart WE 138157: Den Beschäftigten der Auftragnehmerin ist der Zutritt zu der Liegenschaft WE 138157 nur gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises/Reisepasses gestattet. Bei Vorliegen der Voraussetzungen der §§ 1 Abs. 3, 23 Abs. 5 und 34 Abs. 1 Bundespolizeigesetz können Beschäftigte von Fremdfirmen polizeilich überprüft werden. Um eine rechtzeitige polizeiliche Überprüfung zu ermöglichen, haben Auftragnehmerinnen ihre Beschäftigten spätestens 2 Werktage vor Auftragsausführung bei der die Liegenschaft nutzenden Bundespolizeidienststelle mit Vornamen, Namen und Geburtsdatum anzumelden. Die Bundespolizei kann Beschäftigte von Fremdfirmen, die sie nach Überprüfung als sicherheitsgefährdend für die Liegenschaft und die dort tätigen Bediensteten einstuft, vom Betreten der Liegenschaft ausschließen. 5.2) Hauptzollamt Stuttgart / BWZ WE 138044, Hauptzollamt Stuttgart WE 138048: Vor Aufnahme der Arbeiten bzw. Zugang zu der Liegenschaft Sickstr. 80 (WE 138048), Hackstr. 83 - 85 (WE 138044) muss zunächst ein Besucherausweis beim Empfang des Hauptzollamts Stuttgart in der Hackstr. 85 ausgestellt werden. Dies erfolgt gegen Vorlage eines amtlichen Ausweisdokumentes mit Lichtbild.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: 1) Zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB; es wird auf Anlage B-03 Ziffer 3 verwiesen. 2) Bezug des Bieters zu Russland; es wird auf Anlage B-03 Ziffer 4 verwiesen.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Glasreinigungsleistungen
Beschreibung: Glasreinigung - Zollfahndungsamt Stuttgart Glasflächen von 744,15 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen). Jährliche Gesamtglasreinigungsfläche 1.488,30 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen). - Zollamt Winnenden Glasflächen von 144,16 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen). Jährliche Gesamtglasreinigungsfläche 288,32 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen). - Hauptzollamt Stuttgart Glasflächen von 5.574,55 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigend). Jährliche Gesamtglasreinigungsfläche 11.149,10 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen). - ITZ Bund Stuttgart Glasflächen von 643,24 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen). Jährliche Gesamtglasreinigungsfläche 1.286,48 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen). - Zollamt Zuffenhausen Glasflächen von 277,26 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen). Jährliche Gesamtglasreinigungsfläche 554,52 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen). - Hauptzollamt Stuttgart Glasflächen von 118,85 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen). Jährliche Gesamtglasreinigungsfläche 237,70 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen). - Bundespolizei Stuttgart Glasflächen von 368,80 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen). Jährliche Gesamtglasreinigungsfläche 737,60 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen). - THW Ortsverband Backnang Glasflächen von 30,26 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen). Jährliche Gesamtglasreinigungsfläche 60,52 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen). - THW Ortsverband Schorndorf Glasflächen von 42,49 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen). Jährliche Gesamtglasreinigungsfläche 84,98 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen). - THW Ortsverband Bietigheim-Bissingen Glasflächen von 106,19 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen). Jährliche Gesamtglasreinigungsfläche 212,38 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen). - BImA Stuttgart Glasflächen von 548,44 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen). Jährliche Gesamtglasreinigungsfläche 1.096,88 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen). - HZA Heilbronn Glasflächen von 98,26 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen). Jährliche Gesamtglasreinigungsfläche 196,52 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen). - THW Ortsverband Ludwigsburg Glasflächen von 74,72 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen). Jährliche Gesamtglasreinigungsfläche 149,44 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen). - Bundesamt für Logistik und Mobilität Glasflächen von 234,61 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen). Jährliche Gesamtglasreinigungsfläche 469,22 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen). - THW Zentrum Stuttgart Glasflächen von 509,79 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen). Jährliche Gesamtglasreinigungsfläche 2.263,78 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen). - Zollamt Ludwigsburg Glasflächen von 92,77 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen). Jährliche Gesamtglasreinigungsfläche 185,54 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen). - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Glasflächen von 176,03 m² (einseitig gemessen und einseitig zu reinigen). Jährliche Gesamtglasreinigungsfläche 352,06 m² (einseitig gemessen, einseitig zu reinigen). - THW Regionalstelle Stuttgart Glasflächen von 285,40 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen). Jährliche Gesamtglasreinigungsfläche 570,80 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen). - Engagement Global Glasflächen von 40,74 m² (einseitig gemessen, einseitig zu reinigen). Jährliche Gesamtglasreinigungsfläche 81,48 m² (einseitig gemessen, einseitig zu reinigen). Gesamt: Glasflächen von 9.893,94 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen) und 216,77 m² (einseitig gemessen, einseitig zu reinigen). Gesamtreinigungsfläche 21.032,08 m² (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen) und 433,54 m² (einseitig gemessen, einseitig zu reinigen).
Interne Kennung: VOEK 017-25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1. Die erstmalige Leistungserbringung erfolgt für die WE 138036 Zollfahndungsamt Stuttgart zum 01.10.2026, für alle weitern Liegenschaften zum 01.12.2025. 2. Das Vertragsverhältnis wird zunächst bis zum 30.11.2029 abgeschlossen. Es verlängert sich, sofern nicht die Auftraggeberin mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich widerspricht, jeweils um ein weiteres Jahr. Die entsprechende Widerspruchsfrist für den Auf-tragnehmer beträgt 9 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit. Das verlängerte Vertragsverhältnis kann von der Auftraggeberin mit einer Frist von 3 Monaten jeweils zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Die maximale Vertragsdauer beträgt für die WE 138036 Zollfahndungsamt Stuttgart 5 Jahre und 2 Monate, für alle weiteren Liegenschaften 6 Jahre (bis 30.11.2031).
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70374
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 1. WE 138036: Zollfahndungsamt Stuttgart, Martha-Schmidtmann-Str. 11, 15, 70374 Stuttgart 2. WE 138043: Zollamt Winnenden, Otto-Hahn-Str. 5, 71364 Winnenden 3. WE 138044: Hauptzollamt Stuttgart / BWZ, Hackstr. 83, 85, 70190 Stuttgart 4. WE 138045: ITZBund, Ostendstr. 1, 70190 Stuttgart 5. WE 138046: Zollamt Zuffenhausen, Gottfried-Keller-Str. 22, 70435 Stuttgart 6. WE 138048: Hauptzollamt Stuttgart, Sickstr. 80, 70190 Stuttgart 7. WE 138157: Bundespolizei Stuttgart, Martha-Schmidtmann-Str. 17, 70374 Stuttgart 8. WE 140232: THW OV Backnang, Theodor-Körner-Str. 51, 71522 Backnang 9. WE 140233: THW OV Schorndorf, Baumwasenstr. 36, 73614 Schorndorf 10. WE 140635: THW OV Bietigheim-Bissingen, Carl-Benz-Str. 22, 74321 Bietigheim-Bissingen 11. WE 141152: BImA Stuttgart, Dr.-Herbert-Czaja-Weg 2, 70437 Stuttgart 12. WE 141983: Hauptzollamt Heilbronn, Standort Stuttgart, Ostendstr. 77/1, 70188 Stuttgart 13. WE 142056: THW OV Ludwigsburg, Alter See 18, 71638 Ludwigsburg 14. WE 142509: Bundesamt für Logistik und Mobilität, Schlossstr. 49, 70174 Stuttgart 15. WE 142607: THW Zentrum Stuttgart, Burgholzstr. 31, 70376 Stuttgart 16. WE 146825: Zollamt Ludwigsburg, Mörikestr. 111, 71636 Ludwigsburg 17. WE 148396: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Wolframstr. 62, 70191 Stuttgart 18. WE 149378: THW Regionalstelle Stuttgart, Hofener Str. 122, 70372 Stuttgart 19. WE 149750: Engagement Global, Olgastr. 53, 70182 Stuttgart
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# 1) Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen - z. T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EURichtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10% des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, sind vom Bieter bei Ziffer II.4. der Anlage B-03 „Bieterauskunft Eignungskriterien“ Erklärungen abzugeben und diese zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. 2) Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Anlage A-01 "Bewerbungsbedingungen" zu vereinbaren. Ortsbesichtigungen können nur im Zeitraum vom 05.05.2025 - 16.05.2025 durchgeführt werden. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen. Fragen zu den Vergabeunterlagen werden im Termin zur Ortsbesichtigung nicht beantwortet. 3) Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Verwendung des beigefügten Formblatts „FB Frage-Antwort“ ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) einzureichen. Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden. Anfragen sind bis spätestens 20.05.2025 zu stellen, damit zusätzliche Informationen rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt werden können. Auskünfte werden den Teilnehmern in anonymisierter Form mitgeteilt. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. 4) Bei technischen Fragen zur e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an den e- Vergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899 610 1234 E-Mail: ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr, Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr 5.1) Bundespolizei Stuttgart WE 138157: Den Beschäftigten der Auftragnehmerin ist der Zutritt zu der Liegenschaft WE 138157 nur gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises/Reisepasses gestattet. Bei Vorliegen der Voraussetzungen der §§ 1 Abs. 3, 23 Abs. 5 und 34 Abs. 1 Bundespolizeigesetz können Beschäftigte von Fremdfirmen polizeilich überprüft werden. Um eine rechtzeitige polizeiliche Überprüfung zu ermöglichen, haben Auftragnehmerinnen ihre Beschäftigten spätestens 2 Werktage vor Auftragsausführung bei der die Liegenschaft nutzenden Bundespolizeidienststelle mit Vornamen, Namen und Geburtsdatum anzumelden. Die Bundespolizei kann Beschäftigte von Fremdfirmen, die sie nach Überprüfung als sicherheitsgefährdend für die Liegenschaft und die dort tätigen Bediensteten einstuft, vom Betreten der Liegenschaft ausschließen. 5.2) Hauptzollamt Stuttgart / BWZ WE 138044, Hauptzollamt Stuttgart WE 138048: Vor Aufnahme der Arbeiten bzw. Zugang zu der Liegenschaft Sickstr. 80 (WE 138048), Hackstr. 83 - 85 (WE 138044) muss zunächst ein Besucherausweis beim Empfang des Hauptzollamts Stuttgart in der Hackstr. 85 ausgestellt werden. Dies erfolgt gegen Vorlage eines amtlichen Ausweisdokumentes mit Lichtbild.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung Die Betriebshaftpflichtversicherung hat mindestens folgende Deckungssummen (bei mindestens zweifacher Maximierung im Versicherungsjahr) pro Schadensfall aufzuweisen: Personenschäden 2 Mio. €, Sachschäden 2 Mio. € und Vermögensschäden 500.000 €. Sollte die Betriebshaftpflichtversicherung die vorgenannten Deckungssummen derzeit nicht erreichen oder noch keine Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen sein, so ist der Bieter verpflichtet, im Falle der Zuschlagserteilung die Deckungssummen entsprechend zu erhöhen bzw. abzuschließen. Eigenerklärung zum Umsatz Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1) Eigenerklärung über die Leistungserbringung, - dass das Unternehmen spätestens bei Leistungsbeginn ausreichend qualifiziertes Personal zur Erfüllung der ausgeschriebenen Leistung beschäftigt und - dass dem Unternehmen spätestens bei Leistungsbeginn auch die notwendigen Maschinen, Werkzeuge und Materialien zur Verfügung stehen, um die ausgeschriebene Leistung sachgerecht und unter Einhaltung notwendiger Sicherheitsbestimmungen auszuführen. 2) Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Seit wann ist das Unternehmen in der ausgeschriebenen Leistungsart tätig? - Beschäftigtenzahl des gesamten Unternehmens - Anzahl der Beschäftigten, bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart - Anzahl der geringfügig Beschäftigten, bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart. 3) Eigenerklärung zum Qualitätsmanagement Eigenerklärung zum praktizierten Qualitätsmanagement, insbesondere Angaben zur Dokumentation von Reinigungsleistungen, beispielsweise durch Angabe einer ISO-Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 ff oder nach 14001 ff bzw. einer gleichwertigen Bescheinigung. 4) Referenzen Eigenerklärung zu mindestens 3 vergleichbaren Referenzen für die Leistungsart (Glasreinigung) von mindestens 2 verschiedenen Referenzgebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre mit Angabe von: Name des Auftraggebers, Art des Referenzobjektes, Ausführungsort (Anschrift des Referenzobjektes), jährlicher Leistungsumfang (in qm), Leistungszeitraum, Leistungsart, Ansprechperson beim tatsächlichen Leistungsempfänger (nicht Auftraggeber im Unterauftragnehmerverhältnis) (mit Telefonnummer und E-Mail Adresse). Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand dem Ausschreibungsgegenstand zumindest nahekommt. Die Referenzen müssen im technischen oder organisatorischen Bereich einen gleich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad aufweisen und einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung ermöglichen. Eine der Referenzen sollte mindestens 75 % des ausgeschriebenen Leistungsvolumens erreichen. Die beiden anderen Referenzen sollten jeweils mindestens 50 % des ausgeschriebenen Leistungsvolumens erreichen. Bei Unterschreiten dieser Werte wird der Bieter aufgefordert, die Vergleichbarkeit der Referenzen zu erläutern.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Wertungspreis (Glasreinigung): Als Wertungspreis wird die Summe der jährlichen Gesamtnettopreise der Reinigungsbereiche sowie aller Bedarfsleistungen laut Preisblatt gewertet. Gewichtung: 100 %
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/05/2025
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=761917
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/06/2025 09:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 181 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung, Vervollständigung oder Korrektur von Unterlagen, Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und Nachweisen richten sich nach dem § 56 VgV. Hierbei setzt die Auftraggeberin eine angemessene Frist und übt ihr Ermessen unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes aus. Einen Anspruch auf Nachforderung haben die Bieter nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Zusätzliche Informationen: Die Teilnahme der Bieter am Eröffnungstermin ist nicht gestattet. Die Zuschlagserteilung erfolgt auf elektronischem Weg.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Registrierungsnummer: 991-80032-33
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Verdingungsstelle
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: 022894990
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e33d22cb-d6a7-449e-9bd4-93025a5af70b - 02
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/03/2025 00:00:00 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 207994-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 64/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/04/2025

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich